• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD

Hatte glaube auch immer wieder covid. Letztes jahr bei paris nizza ging auch magen darm rum, aber nie mal länger ohne krankheit, immer wieder aus vorbereitung gerissen worden oder wenn vorbereitung mal gut dann gleich wieder ausgefallen oder gestürzt wie letztes jahr in Rumänien.

Ggf auch n langzeitschaden von covid. Voigte meint ja immer, wenn du da nur 1% der lungenkapazität verlierst, kriegt das ein normaler mensch nie in seinem leben mit, aber als profiradsportler in der weltspitze, wars das dann
 

Anzeige

Re: Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD
Hatte glaube auch immer wieder covid. Letztes jahr bei paris nizza ging auch magen darm rum, aber nie mal länger ohne krankheit, immer wieder aus vorbereitung gerissen worden oder wenn vorbereitung mal gut dann gleich wieder ausgefallen oder gestürzt wie letztes jahr in Rumänien.

Ggf auch n langzeitschaden von covid. Voigte meint ja immer, wenn du da nur 1% der lungenkapazität verlierst, kriegt das ein normaler mensch nie in seinem leben mit, aber als profiradsportler in der weltspitze, wars das dann
Falscher Faden?
 
was macht man denn nun, wenn man im schweizer Exil lebt? :)
Auf irgeneinen VPN-Kram habe ich keine Lust, bin für jeden legalen Tip dankbar.
VG Frank
Ich hab auch keinen Bock auf eine VPN-Lösung und aus dem Grund mal Sunrise/UPC angeschrieben: die Antwort war äusserst ermutigend :rolleyes:
IMG_9487.png
 
Ich glaube das nicht.
ARD ZDF, Disney, Netflix, Amazon, YouTube laufen bei mir hervorragend, was die GCN+ App auch tat. Bei Discorvery+ habe ich regelmäßig Problem in der Darstellung und Anwählbarkeit im Auswahlmenü der CX Rennen.

Das muss ja dann die extra von Warner Bros programmierte App für den Amazon Stick sein, die "schuld" ist.

Vielleicht ist deiner zu alt, so dass bei dir eine veraltete unreife Version des D+ läuft.

Kannst du die Version der App herausfinden? Und die Version des Sticks?
 
Das muss ja dann die extra von Warner Bros programmierte App für den Amazon Stick sein, die "schuld" ist.

Vielleicht ist deiner zu alt, so dass bei dir eine veraltete unreife Version des D+ läuft.

Kannst du die Version der App herausfinden? Und die Version des Sticks?
Ich hab den neuesten Stick, die Software ist neu und ich habe die gleichen Probleme. Ich habe so das Gefühl, dass da Hersteller untereinander einen kleinen Krieg ausfechten. Sowohl für Samsung (TV) als auch für Huawai (Tel) gibts keine App.
 
Ich hab den neuesten Stick, die Software ist neu und ich habe die gleichen Probleme. Ich habe so das Gefühl, dass da Hersteller untereinander einen kleinen Krieg ausfechten. Sowohl für Samsung (TV) als auch für Huawai (Tel) gibts keine App.
Das ist kein Krieg. Wer zahlt, und/oder genug Kunden hat, wird bedient. Marktwirtschaft regelt. Und so.
 
Ich hab den neuesten Stick, die Software ist neu und ich habe die gleichen Probleme. Ich habe so das Gefühl, dass da Hersteller untereinander einen kleinen Krieg ausfechten. Sowohl für Samsung (TV) als auch für Huawai (Tel) gibts keine App.
Ich würde den Fehler in deiner Internetverbindung vermuten.

Habt ihr eigentlich auch so Stress, wenn ihr über Fire TV schaut. Die App startet komisch, dann ist die Auswahl der Rennen irgendwie eingefroren, oft wählt man ein Rennen und sieht minutenlang nur den kleinen Kreis (laden) aber nichts passiert. Am PC gehts dann meist gut.

Typische Symptome wenn keine Daten nachkommen, es lädt lange, wird gebuffert (Daten nachgeladen, deswegen der kleine Kreis) und hängt und hängt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Krieg. Wer zahlt, und/oder genug Kunden hat, wird bedient. Marktwirtschaft regelt. Und so.
Allerdings nur in einem perfekten markt, den es ja nicht gibt.

Es darf bezweifelt werden dass sich in tschechien so viel mehr D+ holen als in der schweiz oder gar australien. Dennoch haben letztere keine chance zu streamen obwohl da viele bereit wären zu zahlen.
 
Das muss ja dann die extra von Warner Bros programmierte App für den Amazon Stick sein, die "schuld" ist.

Vielleicht ist deiner zu alt, so dass bei dir eine veraltete unreife Version des D+ läuft.

Kannst du die Version der App herausfinden? Und die Version des Sticks?
Den 4K Stick habe ich am 03.06.2023 gekauft.
 
Es darf bezweifelt werden dass sich in tschechien so viel mehr D+ holen als in der schweiz oder gar australien.
Das mag zwar sein, aber worauf gründest Du diese Aussage? Bauchgefühl? Urlaubseindrücke? Einfach so weil es in die Argumentation passt? 🤷‍♂️

Es wird Gründe geben, z.B. Lizenzen etc. Aber da muss man verbal nicht gleich so aufrüsten.
 
Tschechien ist halt kein radsportland und hat auch nur ein drittel der einwohner von australien wo das interesse natürlich riesig ist bei so unglaublich vielen erfolgreichen radsportlern.

Aber natürlich gibt es immer gründe. Da hast du recht. Auch z.b. grad keine lust sich drum zu kümmern ist ja ein grund.

Wäre mal interessant die gründe zu erfahren. Die tochterfirma gcn konnte ja alles in die länder übertragen während D+ das nicht tat und auch künftig nicht tut. Also können die lizenzen ja nicht das Problem sein
 
Mir ist nicht verständlich, warum D+ keine App für Samsung TV bereitstellt.
Muss doch in deren Interesse sein, das man Abos für Leute mit Samsung TV verkauft.
Und ich glaube die sind nicht sehr selten ;-)
 
Mir ist nicht verständlich, warum D+ keine App für Samsung TV bereitstellt.
Muss doch in deren Interesse sein, das man Abos für Leute mit Samsung TV verkauft.
Und ich glaube die sind nicht sehr selten ;-)
Vermutlich weil etliche Menschen eine Streamingbox (FireTV, ChromeCast, AppleTV,...) haben welche eine weitaus bessere Bildqualität bieten als die integrierten TV Apps...
 
Nein, weil nicht Disco+ die App "stricken", muss, sondern der Hersteller des Gerätes. D.h. hier müsste Samsung eine App programmieren, in der Disco+ direkt und schnell auf dem Samsung Gerät geladen wird und benutzt werden kann. Und die Hersteller bieten in der Regel nur die größeren Kanäle an. Für Samsung ist Disco+ offensichtlich nicht wichtig, und daher gibts und wird es auch keine App hierfür geben.
Aber wer weiß, ob es Disco+ in 2025 noch gibt, denn Warner ua. wollte Disco+ schon 2023 platt machen und hat es nur nicht wegen verschied. Lizenzen. Also hat man -so meine Vermutung- die Inhalte von ehemals GCN erstmal auf Disco+ "geparkt". Mich würde es nicht wundern, wenn wir uns in 2025 nochmals umorientieren müssten.

Tschechien ist halt kein radsportland und hat auch nur ein drittel der einwohner von australien wo das interesse natürlich riesig ist bei so unglaublich vielen erfolgreichen radsportlern.
Wow - so viel von keine Ahnung.
Warst Du mal in Tschechien oder Polen zu einem Radrennen? Egal ob RR, MTB oder CX? Ganz offensichtlich nicht.
 
Deine Argumentation der Relevanz für Samsung z.B. hinkt schon von Anfang an, da es für (zumindest meinen) Samsung TV sogar eine GCN+ App gab. Oder war Samsung ausschließlich Radsport-Fan und boykottiert daher D+?
 
https://www.golem.de/news/warners-s...-laeuft-auf-weniger-geraeten-2301-170879.html

Eigentlich wollen die meisten Anbieter von Streaming-Abos, dass der Streamingdienst auf möglichst vielen Geräten verwendet werden kann. Im Fall von Warner und Discovery+ gilt das nicht. Noch in diesem Monat wird der Support für Huawei-Geräte beendet und die Arbeit an einer App für Samsungs Smart-TV-Plattform wurde eingestellt, ebenso wie die Discovery+-App für Fire-Tablets.

Liegt nicht an Samsung
 
Zurück