In meiner email steht etwas anderes:
"Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen die anstehenden Zahlungen in Rechnung gestellt werden, können Sie Ihr Abo vor Ihrem nächsten Verlängerungsdatum kündigen, Ihr Zugang zum Dienst endet dann jedoch an diesem Verlängerungsdatum."
Das "Verlängerungsdatum" ist bei mir Mitte 2024.
Dann steht da aber auch, dass die Dienste weiterhin verfügbar sind, und zwar auf der Seite
globalcyclingnetwork.com
Also schnell dort eingeloggt und siehe da, es sieht alles aus wie in der GCN+ app.
Sogar die letzten Abspielpositionen der Rennwiederholungen werden gefunden.
Vorausgesetzt, sie wollen
globalcyclingnetwork.com nicht auch einstellen, braucht man nicht zu Discovery+ oder sonstwas zu wechseln, sondern man kann alles so weiterlaufen lassen.
Es ergeben sich für mich 'lediglich' folgende Nachteile:
- da die app künftig als browser plugin läuft, erwarte ich eine höhere Belastung des Prozessors, höherer Stromverbrauch, langsameres Arbeiten mit dem Rechner, höhere Ausgaben für den Kauf eines schnelleren Rechners.
- die app konnte das Bild in Fullscreen auf den Fernseher spiegeln, was der browser nicht kann. Da sind die Ränder immer frei. Vielleicht löst ein PC das Problem, wo man den Fernseher als zweiten Monitor anschließt. Alles sehr umständlich. Die Lösung mit dem iPad war besser...
Aus meiner Sicht hätte es umgekehrt sein müssen: Alle Werbe-Domains einstellen und nur apps programmieren!
Ich sehe in Zukunft schon, dass es Computerspiele auch nur noch als browser-plugins gibt.
Zwift z. B.