• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD

Da war auch eine Diskussion in den Kommis, dass dort, wie so oft, die deutsche Synchro besser wäre als der O-Ton.
Dass kann nur von jemanden kommen, der den Film nicht im Original gesehen hat
Einen Jack Nicholson kann man schon so nicht 1:1 wiedergeben, was der mit der Sprache macht, kann man nicht übersetzen/synchronisieren.
Jede Sprache hat seine Feinheiten/Finessen, die man nicht übersetzen/synchronisieren kann, weil sie in der Synchronisation keinen Sinn/nicht den gleichen Sinn ergeben - da muss man dann den ganzen Dialog anders synchronisieren.

Aber Back to topic - ob man bei Discovery+ auch Englisch/die Originaltonspur haben kann, muss ich wohl selbst im Abo herausfinden.
 

Anzeige

Re: Alles zum Thema Radsport-Streaming: Discovery+ / Eurosport / ARD
... ihr solltet in eurer Diskussion dringend unter Synchronisation und verschiedensprachigen originalen Tonspuren unterscheiden. Die Rennberichterstattungen bei GCN wurden ja nicht synchronisiert, sondern von verschiedenen Sprechern in verschiedenen Sprachen kommentiert.
Synchronisiert wurde die Dokumentationen (ähnlich wie Filme und Serien im TV oder bei Streaming-Diensten).

Ich persönlich fand bei GCN die englischen Kommentatoren besser und sachkundiger, als die deutschen. Alleine schon weil mir Migels unfassbar auf den S*** geht und ich beim Begriff 'Rennmaschine' Ausschlag kriege - aber das ist ein anderes Thema.
 
..ach, fiel mir zuletzt auf, als ich mir nochmal die berühmte Rede von Jack Nicholson vor Gericht in „Eine Frage der Ehre“ angeschaut hab. Da war auch eine Diskussion in den Kommis, dass dort, wie so oft, die deutsche Synchro besser wäre als der O-Ton.
Eine Diskussion unter einem Video -
Ein Beispiel, das dich vielleicht stark beeinflusst hat? Und weniger allgemein, dass "viele Englischsprachler unter deutschen YT-Trailern" sowas schreiben. Finde ich maximal abwegig. Du kannst ja schauen, was du willst, aber "für dich besser" ist was anderes als einfach nur pauschal "besser". Mir ist genau eine Ausnahme bekannt, wo der Autor selbst (Tolkien) die Deutsche Version sehr gut fand, weil einige Wörter besser passen. Wie soll man ansonsten das Original verbessern?
 
Um die ging es ja auch.
Was mir noch nicht klar ist: Live geht wohl alles weiter, aber wie sieht es on demand aus, also kurz nach Ende oder am nächsten Tag eine Etappe schauen? Und denkt hier jemand, dass die Dokus zu Discovery verschoben werden?
Schrieb ich ja weiter oben, es gibt eine Mediathek, genau wie bei GCN:

cross2.JPG
 
Hab bei gcn auch nie ne app benutzt. Läuft doch super aufm browser. Wenn das bei discovery auch so ist, ist mir die app egal.

Gilt natürlich nur für handy und laptop. Aufm tv geht aufm browser gar nicht, aber da hab ich auch nie ne gcn app gefunden
Auf einem gut ausgestatteten, neuen Laptop mit Win 11 eben nicht.
 
Ein Beispiel, das dich vielleicht stark beeinflusst hat? Und weniger allgemein, dass "viele Englischsprachler unter deutschen YT-Trailern" sowas schreiben. Finde ich maximal abwegig. Du kannst ja schauen, was du willst, aber "für dich besser" ist was anderes als einfach nur pauschal "besser".
ich wollte beabsichtigen, zu sagen, dass im original der Autor/Regisseur seine Vorstellung verwirklicht. und in einer übersetzung schleichen sich immer fehler ein

Dan lest mal, Ihr "Selbstdarsteller"*.. und dann zurück zum Thema. ;)

https://taz.de/Die-steile-These/!5709409/
*Meinung der Autorin
 
Was mich stutzig macht, wenn ich bei Discovery+ in das Programm für nächsten Sonntag (Cross) schaue, gibt es das gleiche Rennen einmal ohne Unterbrechung und einmal offenbar mit, dort dann mit den Eurosport 2 Symbol versehen:

Anhang anzeigen 1350626

Im Moment gibt es also noch den alten GCN-Stream ohne Pause und den Eurosport-2-Stream mit Werbung. Mal sehen, ob das auch noch "konsolidiert" wird.
Aber in Wirklichkeit willst du doch das in der Mitte schauen?! 🤪
 
Bei der Synchronisation englischsprachiger Videos geht notwendigerweise etwas 'lost in translation', weil die deutsche Sprache viel raumgreifender ist, man also i.d.R. mehr Silben und Zeit braucht, um das gleiche zu sagen. Ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass das etwa ein Viertel bis ein Drittel mehr ist.
 
Schon heftig! GCN+ und Eurosport sind beide auf SamsungTVs als App installierbar und beide verschwinden. Discovery+ dagegen gibt es nicht für Samsung Geräte! Golem hat Anfang des Jahres einen Artikel verfasst, in dem steht, dass Discovery kein Interesse an Samsung Apps hat.

Man kann nur hoffen dass durch die Umstrukturierung ein Umdenken einsetzt 🤨
 
GCN+ und Eurosport sind beide auf SamsungTVs als App installierbar
Jein, Samsung ist scheinbar sehr beschränkt, was die Updaterei angeht, bzw. stellt die auch irgendwann (pro Gerät) ein. Hab nen etwas älteren 55" Smart-TV von Samsung, 7 Jahre oder so alt, da wurde GCN+nie verfügbar, musste mir mit nem Fire-TV-Stick behelfen. Klar, 7 Jahre ist im EDV-Zeitalter ne Ewigkeit, aber nen Fernseher muss ich mir nun nicht unbedingt alle 3 Jahre neu kaufen.
 
Es gibt auch andere Fernseher und notfalls sowas wie Chromecasts, AppleTV, FireStick,... Also genug Lösungen.
Es gibt immer Alternativen. (Ein TV bei mir vor der Rolle hat einen Chromecast fest eingebaut, die anderen haben einen Chromecast an einem HDMI-Port. Also nutze ich Smartphone oder ein Tablet und caste den Stream aufs TV, egal ob das von Philips, LG, TCL oder sonstwas ist. Ich würde mir da als Entwickler auch keine Sonderlösung ans Bein binden wollen, vermutlich lässt sich Samsung auch noch fürstlich entlohnen, damit eine App auf deren TV darf...
 
Es gibt auch andere Fernseher und notfalls sowas wie Chromecasts, AppleTV, FireStick,... Also genug Lösungen.
Es gibt immer Alternativen. (Ein TV bei mir vor der Rolle hat einen Chromecast fest eingebaut, die anderen haben einen Chromecast an einem HDMI-Port. Also nutze ich Smartphone oder ein Tablet und caste den Stream aufs TV, egal ob das von Philips, LG, TCL oder sonstwas ist. Ich würde mir da als Entwickler auch keine Sonderlösung ans Bein binden wollen, vermutlich lässt sich Samsung auch noch fürstlich entlohnen, damit eine App auf deren TV darf...
Das wird der Hauptgrund sein
 
Schade das GCN+ eingestellt wird …

Aber hier wird nur Abos diskutiert - steht denn irgendwo, dass die (live-)Übertragungen im gewohnten Umfang fortgeführt werden?

Außer ein schwammiger Satz, dass es weiterhin ein live Angebot geben wird, kann ich nichts finden.
 
Zurück