• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alan for Kids

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Alan for Kids

Wie gross ist dein Kurzer denn?

Sieht so aus, als waere das Kettenblatt mal ein Loch versetzt montiert gewesen?!
Was hat's denn mit den Modolo-Bremsen auf sich - sind die Hebel enger gebogen?

Ich bin noch unschluessig, was ich mit dem Lenker mache. Ich habe hier einen, der ist nur 33 breit (zu schmal?) bzw. hast Du mir einen angeboten, der 38 waere (besser passend?).

Der Opa meines Sohnes bemueht sich mal in den Radlaeden seiner Umgebung um eine Kurbel - mal sehen.
 
AW: Alan for Kids

Auf dem Bild ist der Sattel höher montiert, damit Lukas fahren kann muss der Sattel ganz runter, er kann aber grade über dem Oberrohr stehen.
Ja, die Kettenblätter sind jetzt versetzt montiert, hatte die Kurbel zum putzen auseinander, werd das vielleicht noch ändern. Der Lenker sollte ja ungefähr Schulterbreit sein. Der 38er ist noch a bissl breit für meinen Sohn.
Die Bremshebel sind a bissl enger gebogen als normal, kamen auch auf einem 38er Lenker von einem Damenrenner. Weiß ned ob das ab Werk so war oder jemand die "modifiziert" hat.
Wenn ein 38er ned zu breit wird würd ich den nehmen, 33 scheint schon sehr schmal zu sein.
Das größte Problem bei den Dingern ist ja immer hochwertiges kingerechtes Material zu finden, also schmaler Lenker, kurze Kurbeln, kleine Bremsgriffe und vor allem ein kleinerer Sattel. Ich hatte da halt Glück dass ich ein Schlachtobjekt hatte. Bei dem waren damals 105er Bremsgriffe montiert, die waren aber nicht so "eng" wie die jetzt montierten Modolos.
Gelegentlich hab ich in der Bucht auch CLB-Bremsgriffe für Kinderhände entdeckt, wäre auch immer eine Option. Da tut man sich beim MTB leichter, denn da gibt es viele Griffe die in der Griffweite verstellbar sind.
 
AW: Alan for Kids

hallo einbeiner,

freut mich, dass du so ein feines radl für den kronprinzen aufbaust. für meine tochter und meinen sohn habe ich auch je ein 24er radl aufgebaut und dabei bei zwei händlern eingekauft, die mir der örtliche radlverein genannt hat.

1. der fahrradladen, inh. dezius martin, schusterstr. 3, 66882 hütschenhausen, tel 06371/62555

2. jens lange fahrradhandel, hauptsr. 46a, 26215wiefelstede, tel 04402/960320

das soll keine schleichwerbung sein. da habe ich aber alles für die kurzen bekommen und beide sind sehr rührig. ich hoffe, die adressen sind noch aktuell. ich habe in 2003 gekauft.

als bremshebel würde ich dir neben den normalen zu zusätzlichen crosshebeln am oberlenker raten. meine beiden kinder bremsen fast nur oben, weil die hände einfach noch zu kurz sind.

die vittoria juniors sind zwar schlauchreifen, aber sehr robust. die kannst du ohne probs montieren.

als sattelstütze nehme ich eine alukerze und drehe die kloben nach unten, dann verschwinden die hässlichen dinger unterm sattel, und der klemmbereich ist größer als bei patentstützen.

gruß radltandler
 
AW: Alan for Kids

Hab grad mal den Tour-Artikel von 2007 oder so, über den Test von 24er Kinderrennern runter geladen und gelesen. Da werden auch die Zusatzbremsgriffe dringend empfohlen und breitere Lenker, da die Kids damit das Radl besser kontrollieren können. Bemängelt wurden auch zu lange Kurbeln und falsche, weil zu große, Übersetzungen.
Schalttechnisch wir zu Campa geraten....weil da nicht aus versehen geschaltet statt gebremst werden kann.
Aber wir machen's ja klassisch, ned.
 
AW: Alan for Kids

Zu lange Kurbeln, zu hohe Tretlager, zu grosse Bremsgriffe sind meist die angeprangerten Fehler.
Bei Bremsgriffen habe ich mal richtig Glueck gehabt und nebenan ein Paar Weinmann Junior gefischt:



Bei der Schaltung denke ich, dass die 105er Hebel schon ganz OK sind. Sind nicht die schoensten, aber recht gross und griffig, selbst die Friktion ist etwas rasterig und vielleicht klappt's ja sogar mit der Rasterung?
 
AW: Alan for Kids

Weiter geht's mit den Naben - hier vorne:


drexl - das sind hoffentlich die Masse, die Du wissen must.
 
AW: Alan for Kids

Hinten:
Eigentlich hatte ich diese 5x im Sinn:

Vorsicht Schreibfehler - das kurze Mass ist 119,5, NICHT 129,5!

Da sollte eigentlich dieser 6x-Kranz drauf, der exakt um das 6te Ritzel breiter ist.


Geht nicht, oder?
 
AW: Alan for Kids

Alternativ:
Diese 6x-Nabe:




Passt da dieser Satz Ritzel drauf?


(Wie ihr seht habe ich von Zahnkranzsystemen keinen Schimmer - *schaem*)
Wie loest man die - mit 2 Kettenpeitschen?
 
AW: Alan for Kids

Hinten:
Eigentlich hatte ich diese 5x im Sinn:
Vorsicht Schreibfehler - das kurze Mass ist 119,5, NICHT 129,5!
Da sollte eigentlich dieser 6x-Kranz drauf, der exakt um das 6te Ritzel breiter ist.
Geht nicht, oder?
Nein, das wird (so) nicht gehen, weil das kleine Ritzel dann zu nahe am Rahmen sitzt. Du könntest eine andere Achse verwenden und die Klemmbreite (in diesem Fall 119,5 mm) aufspacern, aber entscheidend wäre dabei die Frage, wie groß die Einbaubreite des Rahmens ist ? Hast Du da noch "Luft" für breitere Naben ?

Alternativ:
Diese 6x-Nabe: Passt da dieser Satz Ritzel drauf?
Ja, das paßt - ist beides Shimano Uniglide. Wiederum aber die Frage, ob die Klemmbreite zur Einbaubreite des Rahmens paßt ? Groß herumbiegen würde ich an einem Alurahmen nämlich nicht. Ansonsten finde ich diese Lösung sogar besser, weil Du die Übersetzung durch den Tausch einzelner Ritzel (noch relativ problemlos zu bekommen) anpassen kannst.

Wie loest man die - mit 2 Kettenpeitschen?
Genau, ja. Das erste Ritzel ist geschraubt, und wenn das lose ist, kannst Du den Rest einfach als Paket abziehen.
 
AW: Alan for Kids

Joo, die Maße passen, werd mal rechnen lassen. Und richtig neidisch bin ich jetzt auf den Sattel, hab den in der Bucht auch gesehen, da war aber die Auktion schon abgelaufen, der Preis war auch o.k..
Und ich würde auch andere Bremsen nehmen, könnte dir spontan silberen Galli ohne Schuhe anbieten, die sollten passen.
 
AW: Alan for Kids

(Wie ihr seht habe ich von Zahnkranzsystemen keinen Schimmer - *schaem*)
Wie loest man die - mit 2 Kettenpeitschen?

Nur falls du es nicht gesehen hast:

Wenn du das Ritzelpaket umdrehst findest Du drei kleine Sechskantschrauben. Wenn du die löst, kann man das Paket auseinander nehmen.
Zum beispiel zum reinigen, oder neu zusammenstellen. Für die Montage auf dem Freilaufkörper sind die schrauben nicht wirklich notwendig. Es reicht, die Ritzel mit dem letzten geschraubten zusammen zu halten.

Hat jemand eine Quelle für Uniglide Ritzel ( außer Ebay)?
Ich habe nämlich noch eine verwaiste DURA ACE 7-fach Nabe.
 
AW: Alan for Kids

Das mit den Bremsen ueberlege ich mir nochmal. Ich finde die auch nicht so schoen und bremsen tun die auch nicht wirklich gut. Ist auch immer bloed, wenn Bremsen keinen Hebel zum Entspannen haben.
Waren die einzigen passenden, die ich im Moment zur Hand habe. Ich habe noch ein Paar Modolo Speedy, mit denen der beliebte Trick vorne/hinten tauschen am Alan leider nicht funktioniert. Das Loch in der Alan-Gabel ist arg eng und der Bolzen der hinteren Modolo-Bremse zu kurz, als das er vorne durch die halbe Gabel passen wuerde :-(

Mit den Naben warte ich noch auf ein Paar, die besser passen koennten und entscheide dann. Das Alan hat hinten eine Weite von 122 (oder 122,5) und es laesst sich nur mit den Daumen mit recht wenig Wiederstand auf 126 ziehen.

Nun ja,
irgendwo ist es auch ein Budged-Rad (drum auch die nicht so schoene 105er). Soll ja nicht am Ende teurer als ein neues Islabike o.Ä. werden.
 
AW: Alan for Kids

Mit meiner Nabenproblematik bin ich (mangels Wissen und Erfahrung) noch nicht weiter. Jetzt habe ich eine nette HR Nabe Campa) mit 122,5er Breite fuer Schraubkranz, allerdings ist die auf 5X gespacert.
Kann ich die Spacer bzw. die Achse so verteilen/verschieben, dass mein 6X Kranz da drauf passt?
Mechanisch geht das wohl, aber ist das einspeichtechnisch auch sinnvoll, oder ist das Murks?
Offensichtlich brauche ich dafuer sehr flache 14er/15er Schluessel. Wo kriegt man sowas her?
 
AW: Alan for Kids

Naja, einfach Konusschlüssel braucht man da. Sollte es in jedem gut sortierten Fahrradladen geben.
Man kann die Axe natürlich etwas verschieben, wenn noch genug Platz drauf ist und die Auflage und Klemmung im Ausfallende noch gewährleistet ist, aber 8ung, dann steht der antriebsseitige Flansch weiter in der Mitte und dadurch werden die Speichen dort noch steiler.
 
AW: Alan for Kids

Jetzt habe ich eine nette HR Nabe Campa) mit 122,5er Breite fuer Schraubkranz, allerdings ist die auf 5X gespacert.
Kann ich die Spacer bzw. die Achse so verteilen/verschieben, dass mein 6X Kranz da drauf passt? Mechanisch geht das wohl, aber ist das einspeichtechnisch auch sinnvoll, oder ist das Murks?
Ich bin der Meinung, dass das nicht gehen dürfte, weil 122,5 mm zu knapp für 6-fach ist - die Zähne des kleinsten Ritzels (das ja beim Schraubkranz so klein nicht sein kann, abgesehen davon, dass ein sehr kleines Ritzel an einem Kinderrad wahrscheinlich gar nicht sinnvoll wäre) dürften zu nahe am Rahmen sein. Die Schüsselung und die daraus folgende Speichenbelastung halte ich hingegen bei einem 24"-Kinderrad für unerheblich, da sind die normalen 2 mm-Speichen absolut überdimensioniert.
Ich glaube einstweilen, dass Du diese Nabe nur durch symmetrisches Aufspacern auf 6-fach bringen kannst, was vermutlich einen Achstausch bedingt. Aber probiere es am Besten einfach mal aus - wie Bo schon schrieb, sind Blech-Konusschlüssel in jedem Fahrradfachgeschäft, das diesen Namen verdient, für wenig Geld zu bekommen.
 
AW: Alan for Kids

So,
nach laengerem Stillstand wg. Seifenkiste, ferngesteuertem Auto und was weiss ich allem geht's nun weiter mit dem Alan. Es ist jetzt dann doch die Miche Kurbel geworden:



Der Aufkleber muss noch runter, ansonsten ist das Ding - wenn auch nicht alt - doch ganz OK.

Letzter Punkt auf meiner Liste - die Laufraeder.
Naben sind mittlerweile aufgetan, fuer's Hinterrad habe ich eine gar nicht so alte Campa-Nabe neu gespacert:



Ich hoffe, das wird so passen ...
 
Zurück