• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alan for Kids

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
E

einbeiner

Mein Sohn (8J) soll ein klassisches Rennrad bekommen.
Das huebsche Schmidtchen vom marcfw schein mir noch zu gross, aber ich haben einen wunderbaren Alan in 24 Zoll aufgtrieben:


Das ganze Projekt soll guenstiger als ein vernueftiges Neurad bleiben - ergo muessen bezahlbare Komponenten gefunden werden. Ich habe bislang:
- Shimano 105 gebraucht inkl. Werfer und Rahmenhebel.
- Rennbuegel aus Stahl (Breite 33) inkl. kurzem Vorbau
- Weinmann Junior Bremsgriffe und Weinmann Single Pivot Bremsen
- einen Turbo fuer Kids

Was noch fehlt sind eine 2-fach-Kurbel und geeignete Laufraeder. Kurbel gibt's die Miche Kids neu fuer 69 EUR:
http://radsport-zentrale.de/de/Kurbelgarnitur/Miche-Kurbelsatz-KID-145-mm-48-38.html?refID=32

Kennt die jemand? Passt die auf mein vorhandenes Shimano-Tretlager mit 115er Welle? Oder hat jemand noch was Passendes

Bei Laufraedern bin ich mir noch nicht sicher ob Schlauch oder Draht? Naben fuer 126mm Schraubkranz haette ich noch (waere wohl das beste fuer den 122er Hinterbau). Aber welche Felgen/Speichen dazu? Wofuer gibt's denn da passende Reifen?
 
AW: Alan for Kids

Mein Sohn (8J) soll ein klassisches Rennrad bekommen. Das huebsche Schmidtchen vom marcfw schein mir noch zu gross, aber ich haben einen wunderbaren Alan in 24 Zoll aufgtrieben:
Schönes Projekt, gefällt mir sehr ! :daumen:

Die Miche-Kids-Kurbel sieht gut aus - ich kenn' sie aber auch nicht. Von mir könntest nur 165er Kurbeln bekommen, aber die sind ja noch vieeel zu lang ... ;)

Bei Laufraedern bin ich mir noch nicht sicher ob Schlauch oder Draht?
Schlauchreifen in 24" gibt es ja so einige, den Vittoria Juniores (z.B. http://ssl.delti.com/cgi-bin/radlreifen.pl?static=1&page=details&itemID=BCDE-196-055003) oder den Tufo Junior (z.B. http://radsport-zentrale.de/de/Tufo-Schlauchreifen-JUNIOR-24-Zoll-PRO-.html?refID=32), aber ob das wirklich praktisch ist ? Kleine Jungs tendieren doch dazu, über Stock und Stein zu fahren, und vermutlich ist da ein Schlauchreifen schnell hin - bei 25 Euro pro Stück kein billiges Vergnügen.
Andererseits finde ich jetzt bei einer schnellen Suche weder Rennradfelgen (immer nur MTB und Trekking), noch entsprechende Drahtreifen in 24" - das sagt vermutlich schon etwas über die verfügbare Auswahl ... :cool:
 
AW: Alan for Kids

Die Miche Kurbeln benötigen 107mm Achslänge mit ISO Vierkant. Gibt es ebenfalls recht günstig von Miche ( ist ein Kinex Patronenlager).
Alternativ findet man zu moderaten Preisen auch eine Sugino XD mit 152,5mm Länge, passend für JIS Vierkant mit 103mm Achse.

24" ist nicht gleich 24". Versuch mal herauszubekommen welche Größe passt: Meist sind es 520c Felgengröße, gelegentlich auch 540c.
In 520c gibt es die Schwalbe Durano Reifen, in 540 gibt es welche von Rubena sowie im Rollstuhlprogramm Faltreifen von Schwalbe.

13x520c Felgen gibt es ( im Prinzip) von Alex. Ganze Laufräder von Pro-Lite ( Bezug ist mir aber unbekannt).
13x 540 Felgen von Alex und Mach1.

Miche führt 24" Laufräder für Schlauchreifen. entsprechende Reifen gibt es von Miche selbst, sowie von Tufo.

Meine Kinder haben beide ein ( alltagstaugliches) Rennrad und leider auch beide 24" Drahtreifenfelgengrößen.

Wegen der Robustheit mach Dir da mal keine Sorgen. Aushalten tun die einiges. Allerdings sind Drahtreifen doch praktischer.
 
AW: Alan for Kids

Uih - das sind schonmal wertvolle Infos!
Ich habe mal Bremsen montiert und gemessen:


Mitte Achse bis Mitte Bremsklotz:
Vorn: 25.5-27cm
Hinten: 26-27.5cm
Sollte also ein Radius von etwa 26-27cm Mitte Bremsflanke rauskommen. Hmm - welche Felge ist das?

Bezueglich der Haltbarkeit von Schlauchreifen mache ich mir keine Sorgen. Ist halt sorgloser einen Ersatzschlauch und Flickzeug mitzuhaben - damit uebersteht man i.d.R auch 2 Platten und einen Ersatzschlauch fuer den Kurzen bekommen ich auch bei mir noch untergebracht. In erster Linie wuerde ich mich hier an der Verfuegbarkeit von Reifen orientieren.
 
AW: Alan for Kids

Noch eine Frage zur Shimano 105:




Ist das die Grundstellung der Hebel?
Der rechte laesst sich zwischen Friktion und Rasterung umschalten. Der Linke hat in gezeigter Stelle einen Stopp, liesse sich aber auch noch weiter nach vorn bewegen.

Und gleich noch eine Frage an die Alan-Kenner:

Was fuer eine Schraube gehoert da rein bzw. hat noch wer eine?
Sattelstuetzenmass scheint 25.5mm zu sein - so eine Stuetze suche ich auch noch.
 
AW: Alan for Kids

Es dürften wohl 520er sein! Die 540er haben da einen Radius von etwa 28cm (Mitte der Bremsflanken). Habe mal bei den Rädern meines Nachwuchses nachgemessen.

Bei den hebeln bin ich mir nicht ganz sicher: Ich meine, mich zu erinnern, dass der rechte Hebel flach liegt, der Umwerferhebel dagegen immer so wie auf dem Foto gezeigt.
Hintergrund war wohl, dass viele mit der rechten Hand beide Hebel betätigt haben und der Linke in dieser Stellung besser erreichbar war.

Es gibt eine einfache Kalloy-Stütze in -zig Durchmessern.

Aber sag mal: 8 Jahre alt, ist Dein Filius schon so groß? Na ja, die Größenunterschiede sind zum Teil schon gewaltig.
 
AW: Alan for Kids

Der rechte Hebel geht noch flacher. Es macht - glaube ich - wohl auch einen Unterschied, ob der auf Rasterung oder Friktion steht.
Aber wenn der Linke so stehen soll ist alles i.O - ich dachte schon, ich haette vielleicht die falschen Adapter.

Riesig ist er nicht, aber sein 20" Cube passt wohl diesen Sommer noch so gerade eben - Sattelstuetze ist fast ganz draussen.

Bei der Sugino-Kurbel bin ich skeptisch, ob 152mm nicht zu lang ist. So ziemlich alle 24zoeller haben 145. Nicht dass da eine Geo rauskommt, wo die Fuesse nicht bis auf den Boden reichen, aber das Knie trotzdem an's Kinn schlaegt?!
 
AW: Alan for Kids

Ist das die Grundstellung der Hebel?
Der rechte laesst sich zwischen Friktion und Rasterung umschalten. Der Linke hat in gezeigter Stelle einen Stopp, liesse sich aber auch noch weiter nach vorn bewegen.


Ich hab die 105er Hebel bisher alle normal, im gleichen Winkel zum UR gesehn. Obwohls am Ende nur ne optische Sache ist, und evtl. ja auch ganz praktisch, wie lagaffe das aufzeigt.

Ich montiere meine immer so, dass bei "klein-klein" Stellung beide UR-Steigung haben.
 
AW: Alan for Kids

Stutzendurchmesser sollte 25,0 sein, es sei denn, da hat sich irgendwann was geändert.
 
AW: Alan for Kids

In der Tat ist 152,5 etwas lang, weil dies in etwa für eine Innenbeinlänge von ca. 70 cm geeignet ist.

Die Miche gäbe es theoretisch auch in 135mm, sind aber schwer zu bekommen. Leider sind Kurbeln in Sondergrößen nicht sehr weit verbreitet.

Es gibt ja auch nach wie vor den klassischen T.A. Kurbelsatz, aber auch erst ab 150mm soweit ich weiß.

Die Miche sind schon gut, habe ich bei meiner Tochter auch montiert. Nachteil ist aber der ungewöhnliche Lochkreis, der eben nicht 110mm ist. Kettenblätter nachzubekommen wird da wohl eher schwer.
 
AW: Alan for Kids

...weil ich das hier grade sehe... es ist zwar kein RR, aber kennt Ihr den mini-MTB-Titanrahmen, den jemand für seine Tochter im MTB-Forum aufgebaut hat "How to pimp the TI of your daughter"? Hammerteil! Retro und mit allerhand technisch-handwerklicher Sonderlösungen - U.a. selbst gekürtze Kurbeln, Eigenbau-Gabeln, an die Kinderergonomie angepasste Paul-Bremshebel, etc. pp... Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben!
Evtl. finden sich da ja ein paar Kniffe für Dein Vorhaben. Aber auch zum Anschauen einfach klasse...

Grüße,

Fjohrd
 

Anhänge

  • titan_kid.jpg
    titan_kid.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 353
AW: Alan for Kids

Die Miche gäbe es theoretisch auch in 135mm, sind aber schwer zu bekommen. Leider sind Kurbeln in Sondergrößen nicht sehr weit verbreitet.
Und wie wäre es, wenn man eine reguläre Kurbel kürzt ? Im MTB-Forum ist das verschiedentlich schon gemacht worden. Ich weiß nicht mehr genau, in welchem Thread das steht, wahrscheinlich in diesem hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=177347 .

"Einschlägig" ist ansonsten auch dieser hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=325656 .

Sind zwar die falschen Fahrräder, aber ein paar Tricks kann man sich da trotzdem abschauen - es sind jedenfalls teilweise sehr schöne und durchaus anspruchsvolle "Verkleinerungsmaßnahmen" dabei ... ;)
 
AW: Alan for Kids

...zwei D... ein Gedanke... Ich war schneller... ;) hab aber den Link vergessen...Das mit den Kurbeln findet sich u.a. im ersten Link - der aber ist seeehr lang, wobei die Erklärung auf den ersten 6-7 Seiten zum ersten mal auftauchen sollten. Da drüben finden sich des Öfteren solche Kinderaufbauten...
 
AW: Alan for Kids

Soviel ich weiß, gibts die Sugino Impel auch ab 150 mm. So wird sie jedenfalls auch als "Gilles Berthoud" verkauft.
 
AW: Alan for Kids

Klar kann man auch eine Kurbel kürzen. Voraussetzung ist, die ist weder hohl noch ausgekehlt.
Loch an passender Stelle bohren, Gewinde reinschneiden (Kröpfung beachten!!), gut 1cm oberhalb des Loches absägen, schön rund feilen, schleifen polieren.

Ist letztlich viel Aufwand. Eine Miche oder Sugino oder T.A. neu zu erwerben ist da wohl einfacher.

Wer mehr ausgeben will kann sich bei customcranks eine maßfertigen lassen.

Das Kinder-MTB ist wirklich chic!
 
AW: Alan for Kids

Nachdem es mein Sohn auch gar nimmer erwarten kann ein Rennrad zu haben, hab ich gestern mit ihm den Alan Tourist Kinderrahmen zusammengebaut. Fotos gibt es später oder in einem Extra-Thread.
Hab dabei festgestellt dass am Quersteg hinter dem Tretlager die Zollgröße der Laufräder eingeschlagen ist. Meiner ist ein 24er der hier gezeigte wohl auch.
Ich hab übrigens eine gekürzte klassische 144er Kurbel verbaut, die stammt aus einem Stahl 24er das ich mal geschenkt bekommen habe. Wollte ich eigentlich ursprünglich aufbauen bis mir dann der NOS Alan über den Weg lief.
So jetzt gehe ich in die Werkstatt und länge die Gabel ab, damit es weiter gehhen kann.
 
AW: Alan for Kids

So, hier mal ein paar Bilder von meinem, gestern abend und heut gemeinsam mit meinem Sohn fertig gemacht.
Ich hatte verschiedene Schaltgruppen zur Auswahl aus meinem Fundus. Laufräder gab es schon, neue Reifen auch. Gottseidank kauf ich ab und an sinnlos Zeugs in der Bucht dass ich eigentlich gar nicht brauche. So konnte ich dann von der Miche 25er Stütze aus dem D'Accordi umsteigen auf eine Rubis aus/für einem Vitus. Die ist durchgängig rund, so daß der Sattel nach ganz unten gestellt werden kann, damit das dann fahrbar ist für den Burschen. Schaltgruppe wurde dann eine Zeus New Racer mit Campa Hebeln, Bremsen sind blaue Galli mit kindgerechten Modolo-Speedy-Griffen.
Da ich noch Felgen habe und passende Nouvo-Tipo Naben, gibt es demnächst einen besseren LRS.




 
AW: Alan for Kids

Boah bist Du schnell!
Egal - das macht Laune und sieht super aus :-)

PS:
Was ist denn an den Laufraedern schlecht?
 
AW: Alan for Kids

Boah bist Du schnell!
Egal - das macht Laune und sieht super aus :-)

PS:
Was ist denn an den Laufraedern schlecht?

Ja mei, meinem Sohn hat's pressiert, seit er gestern in einem Radlladen auf einem aktuellen 24er Renner sitzen durfte. Da war dann klar dass die Größe passt und er wollte gleich anfangen.
Die Laufräder sind recht einfache Miche-Naben mit einfach geösten Felgen. Da ich noch besseres Material habe muss es dass dann sein. Sonst würden die für's erste schon gehen.
 
Zurück