• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aero Laufräder

AW: Aero Laufräder

Wir sind uns wohl alle auch mit dem TE einig, daß es hier nicht um Messwerte oder objektive Wahrheiten geht, sondern Zitat:"Aber ich mag die Dinger einfach".

Wenn denn schon, weils subjektiv Spaß macht, dann kein Möchtegern, sondern das echte Ding!

Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich Bock auf fettes Sahneeis hab ist irgendeine kalorieen und fettreduzierte Pampe aus Wasser, Mehl und Bindemitteln die schlechteste Alternative.
Dann lieber gar nicht.
Genauso eben keine Clincher/Aluflanke/Hochprofiler.
Vernünftig fahren tun da locker KinLin XR 300 auf Record- oder DA-naben. Das ist Gebrauchsmaterial, das ist vernünftig, alternativ sowas wie den Speedsatz von Moskopp.
Auch wenn ein Kumpel von mir die CC fährt und damit echt zufrieden ist (am Deich:D), mir wär das auch erheblich zu teuer, für eine halbe Vernunftlösung.

Mit dem Ansatz ist das Felgengewicht subjektiv immens spürbar. (Ich kann mich auch anstellen, wie ich will, das Nabengewicht spür ich ums Verrecken nicht, aber das ist wohl ein Schaden aus Physik I für Ingenieure).

Wobei ich dann nochmal in den alten Fred geschaut habe. Was wirds denn nun für den Alltag?
Wenn das schon 30er Alufelgen sind, kommt der gefühlte richtige Unterschied eh erst ab mindestens 50mm, also ist der ganze Schergel wie Typhus, die DTs (Aerolaufräder?!?!?) und leider auch alles von radplan raus.

Dann bleibt nur noch Carbon und richtig breit.
 
AW: Aero Laufräder

Bei leicht, steif und günstig kann man sich ja bereits nur 2 Aussuchen.
Das wird nicht besser, wenn man noch Aerodynamisch ins Pflichtenheft schreibt.

Bei über 100kg halte ich eine Aerodynamische Optimierung für wenig sinnvoll.
Denn entweder ist der Fahrer sehr lang (dann kann er über die Sitzposition deutlich mehr rausholen) oder überdurchschnittlich breit (und das ist nicht gut für den CW)
Da ist es speziell für die Berge Wichtiger einen antrittstarken und vor allem auch bergab sicheren LRS zu haben.

Ich will damit nicht sagen, dass das auch in Kombination mit etwas Aero und unter unter 1300gr nicht mehr möglich ist, aber dann sind wir auch wieder im preisbereich der Zipps ;)

Felix
 
AW: Aero Laufräder

Ich will damit nicht sagen, dass das auch in Kombination mit etwas Aero und unter unter 1300gr nicht mehr möglich ist, aber dann sind wir auch wieder im preisbereich der Zipps ;)

Felix

O.K., nur mal so zum Nachdenken, wo ist der Unterscheid zwischen den Zipp 404, 808 und 1080 ?

Welche wären, denn für ,ich passend ? Was ksoten die Dinger dann ?:eek:
 
AW: Aero Laufräder

Hi

die Zipps unterscheiden sich fast nur durch die Felgenhöhe.
Für deinen Einsatz stelen die 404 bereits das absolute Maximium der Sinnhaftigkeit dar.
Mehr als 58mm wird dann richtig prollig für den Alltagseinsatz.

Von den Zipps rate ich dir bei über 100kg aber deutlich ab.
18/20 Speichen, wovon am Hinterrad nur 5 (!!!) Speichen deine Kraft auf die Straße bringen, bereiten dir nicht lange Freude.
Zipp gibt selbst nur bis max.90kg frei.
Wenn, dann kommen für dich nur die "Clydesdale" in Frage. Diese sind speziell für kräftige Fahrer mit 24/24 Speichen verstärkt. Es sind aber immernoch nur 6 Speichen, die das Antriebsmoment übertragen.

Auch konstruktiv halten die Zipps einige Sackgassen bereit. Zum Lagerwechsen oder zum Speichentausch, muss jedes mal das gesamte Laufrad entspannt und wieder neu aufgebaut werden.
Das geht dann richtig ins Geld.

Im Preisbereich der Zipps gibts im Individuelaufbau aber durchaus für dich geeignete Alternativen, die sich technisch wesentlich besser auf deine Bedürfnisse abstimmen lassen, eine passende Gewichtsfreigabe haben und im Regelfall sogar leichter und günstiger kommen.

Ein Aufbau mit robusten Naben 24/28 Speichen (14 davon zur Übertragung des Antriebsmomentes) sind auf Basis der 45mm hohen Enve für Tubular 1265gr und für Clincher 1445gr möglich.

Ein Zipp 404 Carbon Clincher ist da mit nur 16/20 Speichen (und ohne Gewichtsfreigabe) immernoch 100gr schwerer und deutlich teurer mit einem VK von ca. 2800€

Felix
 
AW: Aero Laufräder

Hi

Ein Aufbau mit robusten Naben 24/28 Speichen (14 davon zur Übertragung des Antriebsmomentes) sind auf Basis der 45mm hohen Enve für Tubular 1265gr und für Clincher 1445gr möglich.

Felix

O.K., und was kostet so was dann fertig aufgebaut ?

Bitte auch noch kurz eine Profi Meinung zu den Mavic Cosmic Carbone Sl, die Ironkobra (siehe oben) fährt.

Danke
 
AW: Aero Laufräder

O.K., und was kostet so was dann fertig aufgebaut ?

Das kommt drauf an, wo man das kauft, bzw. bauen lässt.
Sowas gibts halt nicht von der Stange.
Und gerade weil es auf dich als Fahrer abgestimmt ist, kann ein solcher LRS ja "besser" sein, als einer, der für alle passen muss.

Gruss, Felix
 
AW: Aero Laufräder

Meiner einer bringt mal eben 120 kg bei 1,96 auf die Waage. An dem Gewicht wird gearbeitet.

Habe 2 LRS:

Für Hügeliges Gelände: DT Swiss RR 1.2 mit Ultegra Nabe > Absolute Spitze
Fürs Flache: Veltec Typhus. Bin begeistert! Seidenweicher Lauf. Keine Probleme.

Die Cosmics sehen wirklich geil aus. Hat aber auch jeder. Höre aber nur gutes. Sind mir aber zu teuer.

Viele Grüße
Carsten
 
Meiner einer bringt mal eben 120 kg bei 1,96 auf die Waage. An dem Gewicht wird gearbeitet.

Habe 2 LRS:

Für Hügeliges Gelände: DT Swiss RR 1.2 mit Ultegra Nabe > Absolute Spitze
Fürs Flache: Veltec Typhus. Bin begeistert! Seidenweicher Lauf. Keine Probleme.

Die Cosmics sehen wirklich geil aus. Hat aber auch jeder. Höre aber nur gutes. Sind mir aber zu teuer.

Viele Grüße
Carsten
Muss meine euphorie bezüglich cosmic carbon relativieren. Hinterrad hatte leichten seitenschlag, habs zentrieren lassen, danach 200km gefahren. Nix außergewöhnliches passiert. Daheim blieb das Rad an der bremse hängen. Hab das zu nem radladen gebracht. Felge gebrochen. Brauche möglichst schnell Ersatz. Möglichst steif (Da auch 100kg kampfgewicht)mit hohem profil (in etwa wie die cc sl) jemand Erfahrung mit dt Swiss zb. RR-1850? Oder FAST FORWARD: F6R-C 240s Carbon Laufradsatz 20/24L. Kennt das jemand? Die Veltec Typhus sehen gut aus. Sind die steif?
 
AW: Aero Laufräder

Spielen die in der Liga (was lauffreudigkeit, steifigkeit und zuverlässigen) wie die cc sl oder sogar noch drüber?

Habe ich leider keinen Vergleich. Aber deutlich laufruhiger und wiliger als eine DT swiss RR 1.2 oder Mavic CXP 33 beide mit Ultegra Nabe.

Habe ich dieses jahr bei den Cyclassics gemerkt. Ich bin der Überzeugung, die Dinger laufen super weich und mit meinen Contis 4000S der Hammer.

War mit denen auch schon auf einem "Bergrennen". Habe befürchtet, dass die leiden werden, von wegen Seitenschlag oder so. Aber NIX!
 
AW: Aero Laufräder

...(Da auch 100kg kampfgewicht)mit hohem profil (in etwa wie die cc sl) jemand Erfahrung mit dt Swiss zb. RR-1850? Oder FAST FORWARD: F6R-C 240s Carbon Laufradsatz 20/24L. Kennt das jemand? Die Veltec Typhus sehen gut aus. Sind die steif?

DT Swiss 1850 oder auch 1900 absolut problemlos.Alternativ zu den Typhus gibt es auch die schon erwähnten Vuelta Superlite.Sehen mit 20 Speichen imho besser aus als die Typhus und haben keine schwarz eloxierte Bremsflanke.
 
AW: Aero Laufräder

DT Swiss 1850 oder auch 1900 absolut problemlos.Alternativ zu den Typhus gibt es auch die schon erwähnten Vuelta Superlite.Sehen mit 20 Speichen imho besser aus als die Typhus und haben keine schwarz eloxierte Bremsflanke.

ich stand auch vor der Wahl ob Vueltas oder Typhus. Letztendlich haben Meinungen und Erfahrungen für die Typhus gesprochen. ZU dem auch mehr Speichen, was bei unserem Gewicht nihct unerheblich ist.
 
AW: Aero Laufräder

Muss meine euphorie bezüglich cosmic carbon relativieren. Hinterrad hatte leichten seitenschlag, habs zentrieren lassen, danach 200km gefahren. Nix außergewöhnliches passiert. Daheim blieb das Rad an der bremse hängen. Hab das zu nem radladen gebracht. Felge gebrochen. Brauche möglichst schnell Ersatz. Möglichst steif (Da auch 100kg kampfgewicht)mit hohem profil (in etwa wie die cc sl) jemand Erfahrung mit dt Swiss zb. RR-1850? Oder FAST FORWARD: F6R-C 240s Carbon Laufradsatz 20/24L. Kennt das jemand? Die Veltec Typhus sehen gut aus. Sind die steif?

Veltec gibt die Laufräder für Fahrer bis 100kg frei. Nach meinen Erfahrungen sollte man sich daran halten ;-)
 
AW: Aero Laufräder

Gibts überhaupt Anbieter, die Laufräder für Fahrer >100kg freigeben? In meinem Album ist mein stevens slr zu sehen. An dem Rad sehen "normale' felgenprofile sehr bescheiden aus, wie ich finde...! Daher suche ich was vergleichbares wie die cc sl...am liebsten natürlich noch zuverlässiger!
 
AW: Aero Laufräder

Von den CarboTech Laufradsatz K52 clincher hab ich noch nie gehört. Optisch ansprechend.

hatte ich vorher auch nicht.
sind aber supersteif und haben sogar keramiklager, bis jetzt keinen schlag oder irgend etwas, würde ich nicht wieder hergeben und wie gesagt, sind bis 120kg zugelassen.
 
Zurück