whitewater
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2008
- Beiträge
- 12.344
- Reaktionspunkte
- 3.146
AW: Aero Laufräder
Wir sind uns wohl alle auch mit dem TE einig, daß es hier nicht um Messwerte oder objektive Wahrheiten geht, sondern Zitat:"Aber ich mag die Dinger einfach".
Wenn denn schon, weils subjektiv Spaß macht, dann kein Möchtegern, sondern das echte Ding!
Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich Bock auf fettes Sahneeis hab ist irgendeine kalorieen und fettreduzierte Pampe aus Wasser, Mehl und Bindemitteln die schlechteste Alternative.
Dann lieber gar nicht.
Genauso eben keine Clincher/Aluflanke/Hochprofiler.
Vernünftig fahren tun da locker KinLin XR 300 auf Record- oder DA-naben. Das ist Gebrauchsmaterial, das ist vernünftig, alternativ sowas wie den Speedsatz von Moskopp.
Auch wenn ein Kumpel von mir die CC fährt und damit echt zufrieden ist (am Deich
), mir wär das auch erheblich zu teuer, für eine halbe Vernunftlösung.
Mit dem Ansatz ist das Felgengewicht subjektiv immens spürbar. (Ich kann mich auch anstellen, wie ich will, das Nabengewicht spür ich ums Verrecken nicht, aber das ist wohl ein Schaden aus Physik I für Ingenieure).
Wobei ich dann nochmal in den alten Fred geschaut habe. Was wirds denn nun für den Alltag?
Wenn das schon 30er Alufelgen sind, kommt der gefühlte richtige Unterschied eh erst ab mindestens 50mm, also ist der ganze Schergel wie Typhus, die DTs (Aerolaufräder?!?!?) und leider auch alles von radplan raus.
Dann bleibt nur noch Carbon und richtig breit.
Wir sind uns wohl alle auch mit dem TE einig, daß es hier nicht um Messwerte oder objektive Wahrheiten geht, sondern Zitat:"Aber ich mag die Dinger einfach".
Wenn denn schon, weils subjektiv Spaß macht, dann kein Möchtegern, sondern das echte Ding!
Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich Bock auf fettes Sahneeis hab ist irgendeine kalorieen und fettreduzierte Pampe aus Wasser, Mehl und Bindemitteln die schlechteste Alternative.
Dann lieber gar nicht.
Genauso eben keine Clincher/Aluflanke/Hochprofiler.
Vernünftig fahren tun da locker KinLin XR 300 auf Record- oder DA-naben. Das ist Gebrauchsmaterial, das ist vernünftig, alternativ sowas wie den Speedsatz von Moskopp.
Auch wenn ein Kumpel von mir die CC fährt und damit echt zufrieden ist (am Deich

Mit dem Ansatz ist das Felgengewicht subjektiv immens spürbar. (Ich kann mich auch anstellen, wie ich will, das Nabengewicht spür ich ums Verrecken nicht, aber das ist wohl ein Schaden aus Physik I für Ingenieure).
Wobei ich dann nochmal in den alten Fred geschaut habe. Was wirds denn nun für den Alltag?
Wenn das schon 30er Alufelgen sind, kommt der gefühlte richtige Unterschied eh erst ab mindestens 50mm, also ist der ganze Schergel wie Typhus, die DTs (Aerolaufräder?!?!?) und leider auch alles von radplan raus.
Dann bleibt nur noch Carbon und richtig breit.