Klingt vertraut......
Wenn Du Dir ein Rennrad zulegst, sollte der Rahmen recht steif sein (es geht hier nichtt um STW-Werte, sondern um absolute Steifigkeit!). Carbon kannst Du direkt vergessen.
Auf jeden fall 3fach vorne, wenn Du längere Anstiege hochfahren willst.
Hinten als größtes Ritzel auf jeden fall 25, ggf sogar 27.
Falls Du, wie ich vermute, einiger Deiner 100 kg in gut erreichabrer Nabelnähe verstaut haben solltest: Achte auf jeden Fall darauf, daß Du WENIG Überhöhung zwischen Lenker und
Sattel hast. Sonst trittst Du Dir bei jeder rpm in den Bauch. Das tut a) weh und, was bei RR-fahrern sowieso immer viel viel wichtiger ist,

es sieht scheiße aus.
Im Ernst: Ein starke Überhöhung bedeutet grade für Fahrer mit voluminöserem Oberkörper eine stärkere Belastung der Rückenmuskulatur. Für den Anfang nicht so tolle.
Scorpios Empfehlungen sind gut, und die
Mavic CXP33 sind in der Tat genial LRs für unsereiner. Da kannst Du auch mal volles Pfund antreten, ohne dass Du das Gefühl hast, Du reitest ne Gummibanane.
Mein Gewichtsverluste haben sich bisher leider in Grenzen gehalten. Allerdings haben sich die Massen umverteilt - mehr Muskeln in den Oberschenkeln, weniger Flabber um die Taille (Taille? Was ist das?).
Vor allem aber: VIEL fitter und belastbarer und gesünder.
Davon abgesehen macht es einfach irrsinnig Spaß - also leg los!!!
@ twinkie: osso hat recht. Nicht nur die Thermodynamik, auch die Physiologie stimmt da. Man kann natürlich einen Punkt draus machen, dass ein besserer Fettsäurestoffwechsel eine besser Grundlage für Abnehmen ist. Aber entscheidend ist letztlich immer die
Energiebilanz.....
Wenn Du mit Deinem 320 PS-V8 so richtig viel Sprit verbrennen willst, wirst Du ja auch nicht mit 90 über die Autobahn schleichen, sondern richtig Vollgas geben, oder ?