• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Absolute Rennrad-Anfängerin

AudioVisual

Neuer Benutzer
Registriert
11 Dezember 2016
Beiträge
8
Reaktionspunkte
8
hi leute,
ich hoffe, ich poste ins richtige forum, ansonsten bitte ausschimpfen.
ich bin auf der suche nach tipps und ratschlägen. ich überlege, mir ein rennrad zuzulegen, da es in meiner umgebung einige schöne strecken zu befahren gäbe. vielleicht kann mir jemand tipps geben, auf welche dinge ich bei einem kauf achten sollte, um nicht als volltrottel irgendwelchen ramsch zu kaufen :-)
wie taste ich mich an die materie heran?
ich bitte um sachdienliche hinweise.

LG AudioVisual
 
Welcome!
Du wirst hier bald 1000de Ratschläge bekommen und ich entnehme deiner Frage, dass du im Bekanntenkreis niemanden hast, der dich fachmännig beraten kann.
Zuerst einmal empfehle ich dir als Lektüre in diesem Bereich die ersten zwei Threads. Es ist nicht verkehrt sich erst mal so einiges an Wissen anzueignen. Als Mädel könnte auch der 3. Thread interessant sein, je nachdem wie gross du bist!
Wenn du ein wenig Basiswissen über die für dich erforderliche Rahmengeometrie hast wäre der nächste und wichtigste Schritt die Grösse des Rahmens für dich zu bestimmen. Ist der Rahmen falsch wirst du keinen Spass am Radsport bekommen!
Je nachdem wo du wohnst könntest du bei Canyon in Koblenz oder ROSE in Bocholt vorbei schauen. Die vermessen dich und auch wenn du dort nichts kaufst hast du schon mal deine Rahmengrösse.
Der optimalste Weg ist auch der teuerste. Du gehst zu einem der Bikefitter und lässt dich biometrisch vermessen, Die sagen dir ganz genau welches Rad und Grösse zu dir passt. Allerdings kostet dieser Spass ein wenig. Anfänger gehen diesen Weg leider zu selten und setzen in der Folgezeit einen Haufen Geld in den Sand, weil ihr Rad einfach nicht passt.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Realisierung deines Planes!
 
Hey,
erst einmal vielen dank für die schnelle antwort. biometrisch vermessen also. dann reicht es nicht, von der körpergröße allein eine passende rahmengröße auszuwählen? wie praktisch, dass ich bald auf einer hochzeit in bocholt eingeladen bin. vielleicht lässt sich das dann miteinander verbinden. da ich aber zu dem teil der menschen gehöre, der für ihre arbeit nicht angemessen entlohnt wird, muss ich schon aufs budget achten ;-) was hätte ich also für eine vermessung zu investieren?
 
Herzlich Willkommen!
Als Ergänzung: Es hilft ungemein vor dem Kauf schon mal auf einem (geliehenen) Rennrad gefahren zu sein. Meiner Erfahrung nach, werden Rennrad-Einsteiger häufig nicht ganz ernst genommen. Also noch ein Grund mehr sich selbst schlau zu machen und mit dem Rechner hier bekommt man schon brauchbare Geometriedaten.
Ach ja: Technik und Gewicht wird gerne überbewertet. Als erstes muß das Rad passen.
 
Bei Rose in Bocholt zahlst du für die Vermessungs nichts. Vorteil dort ist auch, dass sie sehr viele Räder auch zur Probefahrt da haben.

Mache am besten einen Termin zur Beratung aus. Wenn du an einem Wochenende da bist kann es schon mal sehr voll sein.
 
Es ist nicht notwendig, in eine professiolle Vermessung investieren. Bei entsprechendem finanziellen Spielraum ist es sicher toll die Daten zu haben, aber ein guter Fachhändler würde ebenfalls die richtige Rahmengeometrie für dich finden. Da hätte man als Anfänger dann auch einen Ansprechpartner nach dem Radkauf.
Bei einem Fachhändler in der Umgebung, würde ich darauf achten, dass er mehr als 2-3 Rennräder im Laden stehen hat und am besten von mind. zwei unterschiedlichen Herstellern. Ein gutes Sortiment ist auch meist schön für motivierte Verkäfer, ergo eine gute Beratung.
Abgesehen von unterschiedlichen Körpermaßen, gibt es von Mesch zu Mensch noch weitere Unterschiede. Beispielsweise die Beweglichkeit in Wirbelsäule und Becken, die Haltemuskulatur in Armen, Schultern, Nacken etc.
Das heißt, wenn du dich für ein Rad entschieden hast, wirst du in den ersten Monaten sowieso immer mal wieder kleine Anpassungen in den Feineinstellungen vornehmen. Ein Bikefitting würde sich dann meiner Meinung nach, nach 6-12 Monaten n8ch mehr lohne, da dann auch eine gewisse körperliche Anpassung fortgeschritten ist.
Zum Thema Budget, was man am Anfan noch braucht:
Helm, Radhose, Trikot, Radschuhe/Pedale, Standpumpe, Ersatzschlauch, co2- oder Minipumpe, Reifenheber
 
Herzlich Willkommen hier.:daumen:
Also wie schon geschrieben, das A&O ist der Rahmen der muss passen. Ob Du nun ein Stahl, Alu oder gar Carbon Rad hast ist erst einmal total egal. Auch bei den Schaltungen und Zubehör reicht dir erst mal die günstigen Varianten. Der Unterschied zu teuren Gruppen und Rahmen ist meist das Gewicht, Schalten lässt sich eine Sora genau so wie eine Ultegra.
Wenn Du dann ein passendes Rad gefunden hast, fahr erst mal 1-2 Jahre damit, damit Du selbst weißt ob Du überhaupt beim Radsport bleibst. Bleibst Du dabei, kannst Du dir immer noch Kohle auf dein Wunschrad sparen und nimmst dann dein Anfängerrad als Schlechtwetterrad.
Lass dir nicht von einem Händler erzählen das neue Rad könnte man jederzeit aufrüsten, klar kann man das, aber dann hast Du ewig eine Baustelle und eine sehr teure Variante gewählt.;)
 
Das sind alles schon sehr brauchbare tipps :-) ich habe zwar 2-3 rennradfahrer in meinem bekanntenkreis, werde von ihnen aber sicherlich keins leihen können, da sie doch etwas größer sind als ich (überschaubare 165cm) ;-)
von der ästhetik her gefallen mir stahlrahmen am besten. es sollte zudem schon eine gewissen alltagstauglichkeit besitzen. der plan ist, damit zunächst zur arbeit zu fahren (geht ganz gut, ist relativ ländlich hier) und in der freizeit weitere strecken, bis ich an kondition gewonnen habe. sollte der plan also aufgehen und das rennrad fester bestandteil meines lebens werden, würde ich mir gern auch irgendwann ein "richtig geiles teil" zulegen. aber bis dahin... gibt es eine grobe preiskategorie, nach der ich mich zu beginn richten könnte?
 
Der Plan an sich ist nicht schlecht. Auch nicht, dass Du das Rad auch im Alltag benutzen möchtest. So wird das selbst dann keine Fehlinvestition, wenn es mit dem "reinen Radsport" nur bedingt etwas wird.

Nun aber eine kleine Einschränkung: Mit 165cm bist Du am unteren Ende dessen, was die Hersteller so "von der Stange" anbieten. Und viele bedienen diese Größe gar nicht.
Jede Größe, die ein Anbieter mehr herstellt, verteuert das Produkt um einige Euro. Viele haben das nicht auf dem Schirm und ergehen sich lieber in Ausstattungsdetails. Nur die ist wirklich zweitrangig.
Manche große Hersteller erweitern ihr Programm mit "Frauen-Rennrädern" in den Größen nach unten. Warum auch immer, haben diese Modelle zumeist eine Geometrie, mit der kaum eine wirklich "rennmäßige Position" eingenommen werden kann.
Mir scheint, Frauen wird nicht sehr viel zugetraut. Meine Erfahrungen sind da anders: Deren Bedürfnisse und Vorlieben sind keineswegs weniger individuell wie bei Männern.

Wenn Du Stahl bevorzugst, dann wird es im Schnitt auch etwas teurer, denn Stahlrahmen sind im Vergleich etwas kostspieliger als Alu-Rahmen.

Grundsätzlich solltest Du mindestens 1000,00 - 1500 Euro für ein Rad von der Stange mit einem wertigen Stahlrahmen, mit einer qualitätiv vernünftigen Ausstattung einplanen.

Grundsätzlich gibt es gerade im in dem Bereich Stahl-Rahmen, die entweder sehr rennbetont gebaut sind, also recht knapp, ohne jeglichen vorhandenen Anbringungsmögllchkeiten für Schutzbleche etc., dann wieder einige, die genau das bieten, wieder welche für mehr Reifenfreiheit, die dann mehr in Richtung "Renntourer / Randonneur" gebaut sind.

Die Hauptschwierigkeit ist eben, einen Rahmen von der Stange zu finden, der passt. Nicht unmöglich, aber mit etwas Suchen verbunden. Die "ultima ratio" ist dann eben die Maßfertigung. Hier muß man aber mit einem 1000er alleine für den Rahmen rechnen.

Dann: wie sieht es mit Deinen "Schrauber-Kenntnissen" aus? Wenn da nur wenig oder nur Basis-Wissen vorhanden ist, dann benötigst Du vielleicht auch Service. Dafür sollte ein Laden in der Nähe vorhanden sein. Möglichst einer, der auch vernünftig vermessen, bzw. der Dir wirklich in der Größenberatung hilft und eben auch die "Nachsorge" übernehmen kann.

Leider ist es so, dass viele Frauen nicht ernst nehmen, ihnen wirklich Mist andrehen. Ich habe Kundinnen, die mir erzählt haben, dass sie in Läden im Grunde so behandelt wurden: "Was willst Du denn mit einem Rennrad Mädelchen? Nimm lieber ein Damenrad" oder die, selbst wenn sie gar nicht so klein sind, mit einem viel zu großen Rad aus dem Laden gehen, entweder weil der Verkäufer bei Rahmengrößen unter 54 einfach keinen Begriff mehr von Passform hat oder ihnen "richtiges" Rennrad-fahren nicht zugetraut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ließ Dich erstmal durch die genannten Links und nimm dann die Hochzeit in Bocholt zum Anlass bei Rose reinzuschauen. Am besten zweimal oder öfter und lass Dir Zeit dabei. Lieber mal einen Tag mehr einrechnen. Am meisten kannst Du beim probieren erkennen und die Verkäufer bei Rose werden Dir auch keinen zu großen/zu kleinen Rahmen andrehen wollen wie mancher kleinere Händler weil die alle Größen da haben. Auch Deine vorgehensweise (erst mal alltagstaugliches Teil) wird da nicht als Quatsch abgetan sondern Dir wird Beratung zuteil. Mit den Infos kannst Du zuhause nachdenken und ausserdem gewinnst Du in dem Laden einen Eindruck über die Prese des Equipmennts. Gleich kaufen würd ich nicht empfehlen. Erst mal ein paar Nächte mit den gewonnenen Informationen ins Bett gehen.

PS: Über einen Stahlrahmen nachzudenken mit wenig bis gar keiner Vorbildung finde ich übertrieben und unrealistisch! Von technischer wie von Budgetseite her. Nimm Dir das als zweites oder drittes Projekt vor!

PPS: Informiere Dich auch über Geometrietabellen! Verschiedene Hersteller geben nämlich auch verschiedene nominelle Rahmengrößen an. Da ist leider nichts genormt. Man muß seine Größe wissen und die Tabellen vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu sollte die TE eigentlich zu Canyon oder Rose?

Zunächst ist es nicht fein, auch wenn das die im Vergleich größten Anbieter sind, dort Zeit zu beanspruchen, in der Absicht, dort aber nichts zu kaufen. Das gilt sicher verstärkt sicher für kleinere Händler, aber eine Unsitte ist es trotzdem.

Dann hat weder der Eine, noch der Andere überhaupt Stahl im Angebot. Damit schließen die sich von vorn herein aus.

Dann kann man nicht davon ausgehen, dass es eine "neutrale" Beratung gibt, zudem ist eine dahin gesagte Rahmengröße eben überhaupt nicht aussagekräftig.

Und bevor man die TE quer durch Deutschland schickt, wäre es sinnvoll, zu wissen, in welcher Gegend sie einen Radladen sucht. Möglicherweise gibt es einen fähigen Händler, der gut berät und vermißt, direkt um die Ecke.....
 
Zuletzt bearbeitet:
-Bei Rose kriegt man gute Beratung! Warum hab ich geschildert. Und da drin steht auch kein Schild "Kaufpflicht nach Beratung". Auch habe ich in anderen Läden noch kein solches gesehen.
-Ich hab nicht gesagt dass sie kein Rad bei Rose kaufen soll sondern dass sie ein paar Nächte drüber schlafen soll! Und Rose wird es keinem verübeln wenn man sich in ihrem Laden umsieht und sich beraten lässt.
-Ich hab keinen quer durch die Republik geschickt sondern die Dame hat selber angemerkt dass sie in Bocholt einen Termin hat. Und diesen würde ich nutzen um Rose zu besuchen!
-Fähige Händler gibt es gewiss eine Menge. Ob die jedoch die Menge an Input geben können wie bei Rose zweifle ich an. Aber wahrscheinlich bin ich da auf dem Holzweg denn es ist doch auf dieser Welt noch kein einziger Fall bekannt geworden bei dem einem Neuling ein nicht passender Rahmen angedreht wurde - nur weil er halt da war. So was würde ein fähiger Händler natürlich nicht tun!
-Zu Stahl habe ich meine unwichtige Meinung kundgetan und wenn hier einer anderer ist dann soll er der TE doch bitte Vorschläge machen - keiner hält euch auf!
-....und habe ich nicht deutlich geschrieben dass sie sich mit Geometrietabellen auseinandersetzen sol weil.......? Aber danke trotzdem für die wichtige Anmerkung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TE hat Alu oder Carbon nict ausgeschlossen, sie hat nur angemerkt, dass sie Stahlrahmen schöner findet. Hinzu kommt, dass ein paar Anforderungen an das Rad nicht so einfach zusammen passen.
Es soll ein Rennrad sein um die schönen Strecken fahren zu können, allerdings soll es am Anfang auch zur Arbeit genutzt werden. Mein Rad mit dem ich zur Arbeit fahre, hat fest verbautes Licht und vor allen Dingen Schutzbleche. Damit hat man eine gewisse Alltagstauglichkeit. Dann sollte auch noch auf das Budget geachtet werden, was wiederum gegen Stahlrahmen spricht. Es gibt zwar noch schöne neue Rennräder aus Stahl, die sind dann aber nicht an jeder Ecke zu haben und wenn dann nicht für kleines Geld.
@AudioVisual Ich glaube du solltest dir erst einmal für dich selber klar werden was du willst. Ein Rennrad für den sportlichen Gebrauch, oder ein stylisches Alltagsrad in einer sportlichen Auslegung.

Jörg
 
Mir ist nicht bekannt, dass die Beratung bei Rose nun so der Hammer ist, dass man dafür "meilenweit" gehen müßte.

Aber abgesehen davon stiehlt man niemanden vorsätzlich seine Zeit oder schmarotzt sich eine intensive, zeitaufwendige Beratung, möglichst noch mit Vermessung. Das ist eine Sache des guten Benehmens.

Weshalb soll man denn bei Stahl nun bestimmte "Vorkenntnisse" besitzen? Das erschließt sich mir nicht.

Und was man "alltagstauglich" findet, ist nun Geschmacksache: Ich brauche da auch keine Schutzbleche, der nächste kann nicht ohne, ich will einen Rennlenker, der Nächste mag es in der Stadt eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey hey hey
offensichtlich heißes diskussionsmaterial ;)
danke für die wichtigen hinweise. mir ist schon bewusst, dass meine ansprüche vielleicht zu hoch sind oder nicht miteinander kompatibel. dennoch habe ich sie genannt, denn wenn es mir nur darum ginge, irgendein rad zu kaufen, dann hätte ich das ja schon getan oder würde mit meinem hollandrad weiter fahren.
genau, stahl ist kein muss, finde ich aber nun mal am schönsten. vielleicht ist das auch etwas, auf das ich hinarbeiten kann/muss. wenn es um die pflege, reparaturen etc geht, habe ich da jemanden an der hand, der mich sicherlich beraten würde und mich unter seine fittiche nimmt, damit ich es dann irgendwann auch selbst umsetzen kann.
warum ein beratungsgespräch gleichzusetzen ist mit "schmarotzen" erschließt sich mir nicht. dann hätte ich ja schon 20 autos, 3028 hässliche pullover und 172 versicherungsverträge kaufen müssen, wenn ich bei jeder beratung hätte zugreifen MÜSSEN ;)
übrigens: münster ist das zentrum der macht - da würde sich sicherlich auch ein fähiger händler finden, oder? und die rose menschen hätten so zeit für weniger unsittliche, schmarotzende rennrad-noobs, die kein benehmen haben :D
 
Du hast den Zusammenhang offenkundig nicht verstanden: Mir ging es nicht darum, mal durch die Auslagen zu führen und zu zeigen, was man da hat, sondern um wirklich zeitintensive Beratung inklusive Vermessen: Da gehen schon mal 2 Stunden drauf, nicht 10 min.

Und vor allem galt das den hier etwas voreiligen Mitdiskutanten.

Deine Ansprüche sind keinesfalls besonders hoch. Falsch beraten bist Du dann, wenn das Ding Dir nicht passt. Was Du letztlich dafür ausgeben möchtest oder kannst, ist eine andere Geschichte.
 
hi leute,
ich hoffe, ich poste ins richtige forum, ansonsten bitte ausschimpfen.
ich bin auf der suche nach tipps und ratschlägen. ich überlege, mir ein rennrad zuzulegen, da es in meiner umgebung einige schöne strecken zu befahren gäbe. vielleicht kann mir jemand tipps geben, auf welche dinge ich bei einem kauf achten sollte, um nicht als volltrottel irgendwelchen ramsch zu kaufen :)
wie taste ich mich an die materie heran?
ich bitte um sachdienliche hinweise.

LG AudioVisual
Du siehst was du auslöst.
Überleg dir das mit dem Rennrad lieber nochmal.... ;):D
 
Zurück