Erst mal Frohe Weihnachten!
Bin Anfänger und übe/lerne gerade das "Schrauben" an einem Koga von 1983, das ich zum Fahren aktuell nicht benötige. Poröse Reifen getauscht -passen jetzt farblich zum Rahmen (und sogar zum Weihnachtsbaum). Nabenlager gefettet, eingestellt - hat auch geklappt. Da ich jetzt neue Bremszüge verlegen möchte (Material u. Kabelzange sind bestellt), hatte ich im Ebay gleich neuwertige RX 100 Bremsen ersteigert, die bereits die Stellschraube zum "mittig stellen" haben. Passen aber nicht, da beim Koga der Abstand von der Querstrebe, wo die Aufnahme für die Bremse ist, zum Reifen wohl größer ist als bei jüngeren Rennrädern.
1) Was muss man generell bei den Abmessungen beachten, was bedeuten die Angaben bzw. von wo nach wo wird gemessen??? Bei RX steht drauf max 49 - 39 min / bei Tourney 57
Noch 3 Fragen
2) Ist es richtig, das ich bei der Neumontage der Züge keine Endhülsen verwende (waren auch keine drin)?
3) es ist hinten keine "gezackte Unterlegscheibe" (Bolzen) montiert.
Da muss doch sicher eine hin - oder? (vorne wird mit an das runde Rohr angepassten Scheiben gesichert)
4) Wenn ich die Tourney-Bremsen weiter verwende, könnte ich da auch
"modernere" Bremsklötze verwenden - was muss ich dabei messen. Die Stärke der Beläge ? und was ist mit der Form? Die vorhandenen sehen ja aus wie vom alten Klapprad.
Danke!
Bin Anfänger und übe/lerne gerade das "Schrauben" an einem Koga von 1983, das ich zum Fahren aktuell nicht benötige. Poröse Reifen getauscht -passen jetzt farblich zum Rahmen (und sogar zum Weihnachtsbaum). Nabenlager gefettet, eingestellt - hat auch geklappt. Da ich jetzt neue Bremszüge verlegen möchte (Material u. Kabelzange sind bestellt), hatte ich im Ebay gleich neuwertige RX 100 Bremsen ersteigert, die bereits die Stellschraube zum "mittig stellen" haben. Passen aber nicht, da beim Koga der Abstand von der Querstrebe, wo die Aufnahme für die Bremse ist, zum Reifen wohl größer ist als bei jüngeren Rennrädern.
1) Was muss man generell bei den Abmessungen beachten, was bedeuten die Angaben bzw. von wo nach wo wird gemessen??? Bei RX steht drauf max 49 - 39 min / bei Tourney 57
Noch 3 Fragen
2) Ist es richtig, das ich bei der Neumontage der Züge keine Endhülsen verwende (waren auch keine drin)?
3) es ist hinten keine "gezackte Unterlegscheibe" (Bolzen) montiert.
Da muss doch sicher eine hin - oder? (vorne wird mit an das runde Rohr angepassten Scheiben gesichert)
4) Wenn ich die Tourney-Bremsen weiter verwende, könnte ich da auch
"modernere" Bremsklötze verwenden - was muss ich dabei messen. Die Stärke der Beläge ? und was ist mit der Form? Die vorhandenen sehen ja aus wie vom alten Klapprad.
Danke!