• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abmessungen Bremsen - was beachten?

nocello!

Neuer Benutzer
Registriert
27 August 2008
Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Erst mal Frohe Weihnachten!

Bin Anfänger und übe/lerne gerade das "Schrauben" an einem Koga von 1983, das ich zum Fahren aktuell nicht benötige. Poröse Reifen getauscht -passen jetzt farblich zum Rahmen (und sogar zum Weihnachtsbaum). Nabenlager gefettet, eingestellt - hat auch geklappt. Da ich jetzt neue Bremszüge verlegen möchte (Material u. Kabelzange sind bestellt), hatte ich im Ebay gleich neuwertige RX 100 Bremsen ersteigert, die bereits die Stellschraube zum "mittig stellen" haben. Passen aber nicht, da beim Koga der Abstand von der Querstrebe, wo die Aufnahme für die Bremse ist, zum Reifen wohl größer ist als bei jüngeren Rennrädern.

1) Was muss man generell bei den Abmessungen beachten, was bedeuten die Angaben bzw. von wo nach wo wird gemessen??? Bei RX steht drauf max 49 - 39 min / bei Tourney 57

Noch 3 Fragen

2) Ist es richtig, das ich bei der Neumontage der Züge keine Endhülsen verwende (waren auch keine drin)?

3) es ist hinten keine "gezackte Unterlegscheibe" (Bolzen) montiert.
Da muss doch sicher eine hin - oder? (vorne wird mit an das runde Rohr angepassten Scheiben gesichert)

4) Wenn ich die Tourney-Bremsen weiter verwende, könnte ich da auch
"modernere" Bremsklötze verwenden - was muss ich dabei messen. Die Stärke der Beläge ? und was ist mit der Form? Die vorhandenen sehen ja aus wie vom alten Klapprad.

Danke!
 

Anhänge

  • CIMG0647.jpg
    CIMG0647.jpg
    58 KB · Aufrufe: 160
  • CIMG0648.jpg
    CIMG0648.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 179
AW: Abmessungen Bremsen - was beachten?

1) ich vermute mal die Bremsschenkellänge
2) Endhülsen brauchste
3) ja, muss eine hin
4) wenn die passen, ja, die Bremszange kannste ja dementsprechend sicherlich einstellen.
 
AW: Abmessungen Bremsen - was beachten?

Konkretisierung zu 2)

ich meine Endhülsen, die über den Aussenzug kommen, bevor der in die Aufnahme an der Bremse kommt. Nicht die, mit denen man am Ende des Zuges diesen gegen aufspreizen (oder wie das heißt) schützt
 
AW: Abmessungen Bremsen - was beachten?

1) Was muss man generell bei den Abmessungen beachten, was bedeuten die Angaben bzw. von wo nach wo wird gemessen??? Bei RX steht drauf max 49 - 39 min / bei Tourney 57
4) Wenn ich die Tourney-Bremsen weiter verwende, könnte ich da auch
"modernere" Bremsklötze verwenden - was muss ich dabei messen. Die Stärke der Beläge ? und was ist mit der Form? Die vorhandenen sehen ja aus wie vom alten Klapprad.

Du brauchst die längere Version bei den Bremsen, die gabs auch als RX 100 und die sind ne gute Wahl.

zu 4) Geht, Du kannst einfach die alten Beläge gegen aktuelle tauschen, ich würde rote Koolstop nehmen, evtl. als Austauschbeläge in Aluschuhen. Bei den Aluschuhen gibts welche von verschiedenen Herstellern, die meisten sind kompatible zu original Shimanoschuhen aber günstiger zum Teil. Die Bremsbeläge entfernen, die Koolstops rein, alles gut. Von den Bremsschuhen gibts allerdings 2 Sorten, für Shimano oder für Campa, die für Campa passen schlecht in Shimano weil die Achse der Bremsschuhe da etwas dicker ausfällt, gehen tut aber auch das mit Fummelei.
 
AW: Abmessungen Bremsen - was beachten?

1) Was muss man generell bei den Abmessungen beachten, was bedeuten die Angaben bzw. von wo nach wo wird gemessen??? Bei RX steht drauf max 49 - 39 min / bei Tourney 57
Das ist der Abstand von der Mitte der Haupachse zur Mitte des Bremsbelags
Noch 3 Fragen

2) Ist es richtig, das ich bei der Neumontage der Züge keine Endhülsen verwende (waren auch keine drin)?
Zugendhülse ist immer gut (Alternative: Verlöten) sonst sieht der Bowdenzug aus wie ein Reisigbesen. Auch an den Außenzügen ist eine Endkappe nicht schlecht, aber wohl verzichtbar, wenn der Klemmechanismus der Bremse eh so eine Art Hülse besitzt.
Bei Schaltzügen aber immer Hülse verwenden!
3) es ist hinten keine "gezackte Unterlegscheibe" (Bolzen) montiert.
Da muss doch sicher eine hin - oder? (vorne wird mit an das runde Rohr angepassten Scheiben gesichert)
"müssen" nicht, das war ein Nachrüstteil von Campagnolo. Ist aber empfehlenswert.
 
AW: Abmessungen Bremsen - was beachten?

Erstmal Danke für die Erläuterungen

nochmal zwei Nachfragen zur Klarstellung.

Die Erklärung zu der Messweise der Bremse habe ich, jetzt wo ich die Bremse in der Hand halte und zusammendrücke, (glaube ich) verstanden. Das heißt dann im Umkehrschluß: ich messe von der Mitte der Bremsflanke
bis zur Mitte der Bremsaufnahme am Rahmen und weiß dann, dass der
Max-Wert der benötigten Bremse diesen Wert mindestens (besser etwas mehr) haben muss. ???

Das mit den Austauschbelägen habe ich nicht ganz verstanden. Von
Kool stop gibt es ja alles mögliche. Ich meine Beläge, wo man nur das Gummi sieht und eine Schraube in den Belag geschraubt wird bzw. auf das aus dem Belag kommende Gewinde eine "Mutter" geschraubt wird.
Keine separaten Schuhe in die man die Beläge einsetzt.

Endschuldigt die unfachmännische Ausdrucksweise - wird schon noch.
 
AW: Abmessungen Bremsen - was beachten?

Das mit den Austauschbelägen habe ich nicht ganz verstanden. Von
Kool stop gibt es ja alles mögliche. Ich meine Beläge, wo man nur das Gummi sieht und eine Schraube in den Belag geschraubt wird bzw. auf das aus dem Belag kommende Gewinde eine "Mutter" geschraubt wird.
Keine separaten Schuhe in die man die Beläge einsetzt.

Kannst Du auch machen (solche Beläge nehmen), aber ich meine dass die auswechselbaren mit den Schuhen langfristig günstiger kommen, sehr gut einstellbar sind und weniger wiegen. Koolstop bietet auch ungewöhnliche Beläge an, zum Beispiel für Mafac Mittelzugbremsen, aber nicht alle in Europa.
 
Zurück