• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

rolli

Aktives Mitglied
Registriert
30 Dezember 2007
Beiträge
667
Reaktionspunkte
153
Ort
Nordbaden
Besitze das Ultimate AL 9,0 SL Premium aus dem Jahre 2008.
Bei etwas schnelleren Abfahrten (so ab ca.60 km/h) wirkt das Rad sehr unruhig. Ist diese Fahrwerksunruhe bekannt,wenn ja wie kann man das Rad ruhig stellen? LRS ist der Mavic Ksyrium SL Premium an Bord.
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Hab ein Ultimate AL 9.0 aus 2010. Mir ist diesbezüglich nichts aufgefallen, obwohl ich aufgrund meines Gewichts und hier durchaus vorhandener Berge immer wieder problemlos auf Abfahrten auf 80 km/h und mehr komme. Ist Dein LRS sauber zentriert?
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Haben Steuersatz oder Naben (vor allem Vorderrad) Spiel? Wieviel Luftdruck fährst Du? Irgendwelche Schläge in den LR oder den Reifen?

Habe mein 2008er Roadlite heute das erste Mal ein paar KM getreten und auch eine etwas schnellere Abfahrt: liegt wie ein Brett.
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Hab ein Ultimate AL 9.0 aus 2010. Mir ist diesbezüglich nichts aufgefallen, obwohl ich aufgrund meines Gewichts und hier durchaus vorhandener Berge immer wieder problemlos auf Abfahrten auf 80 km/h und mehr komme. Ist Dein LRS sauber zentriert?

LRS läuft rund, die Reifen fahr ich mit 8bar.
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

prüf on das vordere Ksyrium (seitlich) Lagerspiel hat und dann prüf ob Spiel im Steuerlager
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Zusätzlich zum Gesagten:

* wie lange fährst Du schon Rennrad?
* Vorbaulänge?
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Steuersatz schon mal kontroliert?
Ich fahr selber das AL und ohne Probleme, selbst über 80km/h!
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Moin

Ultimate AL 9.0 aus 2010 und keine Probleme bei Tempo über 80Km/h
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Danke für die Tipps,werd mich mal um die Lager oben (Steuersatz) und unten (LR) kümmern.
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Steifere Rahmen plus Gabel teils kürzere Radstände:

Das führt alles dazu, dass heutige Rahmen unruhiger auf der Straße liegen. Jeder Straßenunebenheit wird weiter gegeben. *1

Ich war auch erschrocken, als ich eine Standardabfahrt mit meinem neuem Quantec genommen wie der Bock dort anfing zu "hüpfen".
Wo ich sonst bei 60 kmh nochmal mit hoher Trittfrequenz voll durchgezogen habe, musste ich nun rollen lassen.


*1

Dagegen ist mein Stahlcrosser mit den selben Laufrädern und Rennreifen ein Sänfte. Man merkt gar nicht, wie schnell man unterwegs ist, weil die Straße einfach glatt gebügelt wird.
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Tach,

also ich habe ein Ultimate AL 8.0 aus 2008 und bin damit am
Nürburgring in der Fuchsröhre 95 Km/h gefahren, alles super ruhig,
hätte soger freihändig fahren können :D

Ich tippe mal auf den Acros Steuersatz, den muss man schon mal nachstellen.

Gruß duesi_I
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Hallo rolli,
bitte prüfe das Lagerspiel der Mavic Ksyrium SL; dies sind recht anfällig dafür.
Ich persönlich fahre die auch und habe die Einstelldeckel mit mittelfester Schraubensicherung eingesetzt, damit sich diese nicht immer wieder lösen. Seitdem keine Problem mehr damit.
Natürlich haben meine Vorredner recht, dass auch der Steuresatz Spiel haben könnte, bitte gleich auch prüfen und ggf. nachstellen.
Ansonsten kann ich nichts negatives bezüglich "Laufruhe" berichten.
Beim Rad am Ring in 2010 in der Fuchsröhre auch die 100er geknackt und alles war ruhig ;)
Grüsse aus Koblenz
Michael Rosenbaum
 
AW: Abfahrtsschwäche -Ultimate AL 9,0 SL Premium

Tach,

Nürburgring in der Fuchsröhre 95 Km/h gefahren, alles super ruhig,
hätte soger freihändig fahren können :D


Ich kenne den Straßenbelag da nicht.

Bei viele kurzen Bodenwellen/Unebenheiten (durch Wurzeln z.B.) schaukelt es sich mit kürzeren Radstand halt signifikanter auf - Jedesfalls, so dass man es in der Umstiegsphase merkt. (In meinem Fall vom Cicli B 1999 Renner RH 55 und Stevens Aspin 2002 RH 58 (*1) ZUM Quantec Race SL in RH 54. Oder in dem extremen Fall vom Quantec zum Stahlcrosser (der deutlich ruhiger läuft).)
Das heißt natürlich nicht, dass es nicht kontrollierbar wäre. ;)


*1

Passte geraaaaaaaade so von der Sitzlänge mit 90 mm Vorbau und geringer Überhöhung. War eine schlechte Beratung vom Händler.
Letzteres hätte Canyon aber auch hinbekommen sowohl mit seinem Programm aber auch dem Berater an der Hotline. Das 2006er Roadlite hatte nämlich keine passende Geo für mich. ;)
(Roadlite, Quantec, Trek 1500 standen auf meiner Liste)
 
Zurück