• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Danny

Hobby Fahren
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
242
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Servus,
Ich bin gerade dabei mir ,nachdem ich jetzt seit 2 Jahren mit meinem Fitnessbike herumgeheizt bin und ich gemerkt habe wie viel Spaß das doch macht mir ein Rennrad aufzubauen, Red Bull Scandium Rahmen,Red Bull SL Fullcarbongabel, ultegra Gruppe etc.

Leider fehlt mir aber noch ein einigermaßen passabler Laufradsatz zum sportlichen Gebrauch(Maximum 250€)
Nach dem Tour Test im neuen Heft war ich kurz davor mir einen WH-R561
SLR zu kaufen,hab aber bedenken mit meinem Gewicht, bei Fulcrum Racing 5 auch.

Meine Frage Währe, ob ich mir nicht lieber einen klassischen LRS
zulegen sollte z.B bei Rose: Mavic CXP33 + Ultegra / Onyx +
Dt Competition (für 219 bzw. 247) (wüßte mal gern das Gewicht/ Alternative Naben?)

Hoffe die "alten" Hasen im Forum können mir da weiter helfen.

MfG:
Danny
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Uiuiui....
Mach dich bei der Frage mal auf was gefasst. Die werden sich jetzt gleich wieder zerfleischen hier...
Ich beweg mich momentan auch in deiner Gewichtsklasse und fahr seit ca. 4 Monaten und 2000 km Campagnolo Khamsin. Je nachdem, wie geschickt man kauft, gibts den schon für 100€. Bis jetzt ein absoluter Sorglossatz (jaja, 4 Monate und 2000 km sind keine Langzeiterfahrungen blabla...). Ausreichend stabil, um auch mit unserem Gewicht mal ein kleines (!) Schlagloch mitzunehmen oder auf schlechtem Asphalt nicht gleich einen Totalausfall befürchten zu müssen, sauber verarbeitet, meiner Meinung nach halbwegs schick anzuschauen. Was will man mehr? Weiß allerdings grad nicht auswendig, obs den auch Shimano kompatibel gibt (falls du das brauchst).


Mal gespannt, wie lange es dauert, bis der erste Zeter und Mordio schreit, irgendwas von Selbstmord faselt und erzählt, dass bei unserem Kampfgewicht (natürlich 90% Knochen und Muskelmasse ;) ) die Lager bald hin sind, uns die Speichen reihenweise um die Ohren fliegen und definitiv nur was klassisches mit MINDESTENS 48 Speichen in Frage kommt...
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Die Khamsin entsprechen quasi den 2006er Ventos und die fahren in diesem Forum einige Schwergewichte ohne Probleme. Die gibt es allerdings nicht mit Shimano-Rotor. Alternativ kann man die Fulcrum R7 nehmen, die gibt es auch mit HG.
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Also ich kann dir nur die Ritchey Pro Laufräder empfehlen!!

Fahre die an meinem Rennrad seit 2004 und habe bislang noch keinerlei Nachzentrierungen benötigt!! Ich liege auch in deiner Gewichtsklasse und bin wahrlich nicht zimperlich mit den Laufrädern umgegangen!! Bei den Citec Laufrädern die ich zwischenzeitlich hatte, haben sich nach einem kleinen unvermeidbaren Schlagloch bereits mehrere Speichen gelöst??

Bei den Ritchey Laufrädern keine Probleme damit!! laufen 1a!! Würde ich immer wieder kaufen!! Wenn einem die fetten Ritchey Aufkleber nicht gefallen, kann man diese ohne Probleme abmachen!! Sehen in schlicht schwarz auch sehr gut aus!! :)
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Uiuiui....
Mach dich bei der Frage mal auf was gefasst. Die werden sich jetzt gleich wieder zerfleischen hier...

Hast nicht ganz unrecht...

@Danny
Ich wiege zwar nicht 98 kg, fahre seit längerem WH-R550 und bin sehr zufrieden. Sind sehr robust u. steif, vorallem weil ich jeden Tag mit dem Radl zur Arbeit fahre u. auf der Strecke ein Abschnitt mit Verbundpflaster ist, der nicht sonderlich gut verlegt wurde.
Ich denke mit den Shimano WH-R561 od. auch Ritchey Pro in dieser Preisklasse fährst du nicht schlecht.
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Bezüglich der Khamsin und Ventos:
brauch natürlich wegen Ultegra Gruppe natürlich einen Shimano kompatiblen LRS

Fulcrum 5 und 7er haben bei dem TourTest mit glaube 2,7 und 2,9 net so gut abgeschnitten, die sind sicher recht stabil, laufen aber glaub ich net ganz so leicht.
Die WHR 550 hab ich nene Satz da, leider cvon nem Unfall mit einem LKW
"leicht" beschädigt(hatte di Dinger an meinem Fitnessbike montiert).
War ber damit nicht so richtig zufrieden(ansonsten würd ich se mir glatt für nen 100er nochmal kaufen), denn die Naben laufen einfach weder rund noch lautlos noch leicht .

Da währen Die Richey Pro doch eine Überlegung wert, auch wenn se net zu den Preis Leistungs Bestsellern gehören.

Über die CXP 33 mit Ultegra Naben oder Onyx (weiß nicht welche Naben besser sind) wüßte ich auch gern bescheid.Hat da jemand Erfahrungen gemacht ?

Leider gibt es die Hügis 240 mit DT 1.2 für 249 bei S-Tec Sport net mehr
LG
Danny
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Der Tour-Test ist nicht der Weißheit letzter Schluss. Wie sich der LR-Satz nach einem Jahr oder 20.000 km verhält kann dort nicht erörtert werden.

Suche mal hier im Forum nach unzufriedenen Fulcrum/Campa Besitzern und nach solchen mit Problemen mit Shimano-Laufrädern.

Das die Fulcrum oder Campa-LRs schlecht abgeschnitten hätten kann ich nicht so sehen. Sowohl Scirocco als auch R5 boten die deutlich steifsten Hinterräder!! Sicher sind sie nicht die leichtesten im Testfeld, aber sie sind stabile langlebige Laufräder.

Mein Tip->http://www.bike-palast.com/enid/d66...e/Produktsuche/Campagnolo_Proton__160_4u.html

Abzüglich der mitgelieferten Mäntel und Schläuche kommt man auf ca 250 € für die LRs und einen leichten, steifen Laufradsatz der auch nicht an jdem 3. Rad verbaut wurde. Die haben den auch noch mit Shimano-Rotor
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Wenn's dir nicht um ultimative Zeitfahren geht,

kaufe dir die CXP33 mit Ultegra oder Onyx Naben beim Rose. Die sind unverwüstlich und problemlos; ausserdem bietet dir Rose ja ewig Garantie auf die Laufräder.

Habe mit Laufrädern von Rose sehr gute Erfahrungen, sehr gut gespeicht, perfekter Rundlauf.
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Moin Moin

also ich fahre seit 2 Jahren und rund 6.000 Km die Schimano Laufräder WH-R 540 Ohne nachzentrieren und auch nicht zimperlich... d.h. ich weiche nicht jeder unebenheit aus... ich achte aber sehr auf konstanten Lufdruck um 7.5 bar....

ich wiege selbst knapp 90 KG :D

Gruß Andre
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Hy,

ich bin derzeit in der selben Gewichtsklasse und fahre die Fulcrum 5 seit ca. 1000km. Bin bis jetzt sehr angetan von den Rädern. Auch beim Wiegetritt schleifen die Bremsen nicht an den Felgen. Nachzentrieren musste ich auch noch nicht. Kann diese somit weiter empfehlen.:daumen:
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

ich wiege 114-120 kilo je nach Form und fahre einen normalen LRS mit 36 Speichen Rigida DP 18 Felgen und 105 Naben von Shimano. die halten jetzt schon 16.000 Km und mussten bisher noch nicht nach zentriert werden
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Meine Frage Währe, ob ich mir nicht lieber einen klassischen LRS
zulegen sollte z.B bei Rose: Mavic CXP33 + Ultegra / Onyx +
Dt Competition (für 219 bzw. 247) (wüßte mal gern das Gewicht/ Alternative Naben?)

Überleg dir, was du willst, deine Ruhe oder Style und Chic. Mit den oben genannten hast du auf jeden Fall deine Ruhe. Ich fahre die jetzt schon ewig bei hohem Gewicht und die laufen und laufen... Ich kann dir die nur empfehlen.
 
AW: 98 kg , Laufradsatz, bis, 250 €

Servus,
Danke für euren Rat,
hab gerade bei cnc-bike.de nen 2004er Satz - Shimano Dura Ace FH-7700 Nabensatz /36 Loch für sage und schreibe 115 Eupen gefunden(neu versteht sich)
Wo könnte mann die denn vernünftig mit CXP33 oder DT 1.2 / und DT competition Speichen einspeichen lassen und wie viel würde dass den ungefähr löhnen?
LG
Danny

P:S hat schon mal jemand bei CNC gekauft?
(trau zu billigen online shops net mehr seit ich den Threat mit den Ultegra SLR bei cycles4u für 220€ gelesen hab)
 
Zurück