• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

herr.kaiser

Neuer Benutzer
Registriert
20 Mai 2011
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Das ist mein erster Beitrag hier, also erstmal Hallo an's ganze Forum (oder besser die MitgliederInnen)!

Zur Vorgeschichte: Ich bin Ewigkeiten ein altes Puch Damenrad (so 60er in Originalgrün) gefahren. Leider hat mich dann vor ca 11 Jahren einmal jemand mit (inkl. Fahrerflucht) an-/niedergefahren, was mir die Lust aufs Radfahren gehörig vertrieben hat. Hab das Rad dann eigentlich nur mehr für den Weg zum Bahnhof verwendet, wo es mir dann glücklicherweise geklaut worden ist. Nachdem ich jetzt aber schon Jahre in der Stadt wohne und radfahren hier zur warmen Jahreszeit doch Sinn hat (und es mir eine Ex schmackhaft gemacht hat), bin ich seit letztem Jahr auf der Suche nach einem Rennrad gewesen... und heute hat mich das Rad gefunden. Es wurde in einer Siedlung, wo ein Freund Hausmeister ist, abgestellt und nie wieder abgeholt.

Hier einmal meine Fragen:

1: Wert) Da wir uns bis dato für das Rad noch keinen Preis vereinbart haben, würde ich gerne wissen was es so ca. wert ist, um mich wenigstens ausreichend bedanken zu können (das es nicht am Flohmarkt gelandet ist).

2: Wartung) Ich habe einen technischen Hintergrund und repariere auch den Großteil an Auto, Wohnung, etc. selbst, habe aber bis dato keine Ahnung von Fahrrädern. Gibt es Reperaturanleitungen (Links?), Standardwerkzeug, etc.?

Wie bekomme ich den Bremshebel vorne (also links) wieder in die Ursprungsposition (Der steht zu weit nach vorne - Spalt zw. Hebel u. Halterung/Befestigung)?

Was muss immer geschmiert werden?

Wie kann ich die Bremsen so einstellen, dass sie links und rechts denselben Abstand haben?

Klassische "Dos & Don'ts"? ... ist ja auch ein Klassiker :)

3: Sicherheit) Nach einer Erfahrung reichts in der Regel und Fahrradklau ist ein beliebtes Hobby. Nachdem ich für die Räder Schnellspanner(?) und Sattel, Bremsen, Schaltung Imbusschrauben drauf habe, würde ich gerne wissen ob es a) Standardtips und b) einen zB Torx-Ersatz für die Imbus gibt.

--------------------
Ich weiß, dass in Foren Fragen immer wieder auftauchen, freue mich also auch einfach über (gute) Querlinks zu anderen Threads oder über Suchbegriffe als Antwort.
--------------------

Eckdaten: (soweit ich es ablesen & bezeichnen kann)
Francesco Moser Rahmen: Oria Special TT0.9 (recht abgeschlagen)
Bremsen: Shimano 600
Pedale: Shimano (für Radschuhe glaub ich)
Schalthebel: Shimano SL-6400
Nabe hinten: Shimano Ultegra (das wo die Kranzln drauf sind i. d. Radmitte)
Nabe vorne: Exage HB-RM50 (auch Radmitte)
Rad hinten: Super elite (? Rest unlesbar)
Rad vorne: Mavic (Typ?)
Sattel und Sattelstange(?) sind von anderen Rädern und nicht original.

Photos:
http://fotos.rennrad-news.de/u/49289
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

Hallo,

als jemand, der auch ein 90iger Jahre Moser fährt (--> siehe Album) fühle ich mich verpflichtet ein paar Sachen zu beantworten.

Zuersteinmal zu 1.), dem Wert. Ich würde dem netten Herrn 70€ dafür geben, ist möglicherweise bei eBay oder geputzt im Verkauf auch deutlich mehr wert, aber man muss noch einiges tun, damit es zu einem echten Klassiker wird.

Zu 2.): Du wirst schnell merken, dass du ohne Spezialwerkzeug an einigen Stellen vor fast unlösbaren Problemen stehst. Dann lohnt sich die Anschaffung der typischen "50€-Fahrradreperaturkästen", z.b. beim Rose-Versand. Normale Werkzeuge solltest du natürlich bestenfalls eh zur Hand haben, eine Messschieblehre ebenso.

Wenn ich das Rad so sehe, dann würde ich dir empfehlen es einmal komplett zu zerlegen, alle Teile zu reinigen und dann die nicht originalen Teile zu ersetzen. Ähnlich wie bei meinem Rad würde ich dir empfehlen das Rad mit der Shimano 600er Gruppe (6400) aufzubauen. Die ist noch gut zu bekommen und kostet nicht die Welt, passt zeitlich gut und ist technisch auch sehr gut nutzbar.
Ich würde also neue Laufräder besorgen, das Schaltwerk ersetzen, Sattel und Sattelstütze sowieso.
Der Rahmen sollte an den Stellen, wo der Lack ab ist, konserviert werden, damit es nicht rosten kann.

Zur Sicherheit: Lass es.. wenn das Rad fertig restauriert ist, dann lässt du es eh nie länger als 30sec. aus den Augen..

gruß Tobias

 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

Willkommen!
Als Einführung ind die Rennradtechnik kann ich für technisch nicht ganz Unbegabte Hans-Christian Smolik empfehlen, z. B. dieses hier (bei Amazon gebraucht und günstig). Da ist eigentlich alles drin, Spezialfälle werden hervorragend durch dieses Forum abgedeckt und im Übrigen ist Fahrradtechnik ja eher "Low Tech" und mit (relativ) wenig Spezialwerkzeug kann man so ziemlich alles selbst machen.
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

Schönes Rad, aber einiges zu tun, besonders, wenn du es originalgetreu aufbauen willst.


2) Anleitungen: Bei Sheldon Brown findet man viele Antworten, nicht nur zu RR. Sonst die Suche hier und im anderen RR-Forum benutzen. Viele Sachen lassen sich besser direkt am Patienten erklären. Vielleicht gibt es Leute in deiner Nähe oder Werkstätten, z.B. vom ADFC.

2) Schmieren: alles, bevor es schleift, klappert, trocken ist, ... (Vollständige Antwort, mit der du nichts anfangen kannst)

Also, sinnvolle Wartung:
- Bowdenzüge & Bremsklötze prüfen, ggf. tauschen
- Lager fetten & einstellen (Naben, Steuersatz, Innenlager)
- Antrieb auf Verschleiß prüfen & ggf. tauschen, Kette ölen (Antrieb = Kette, Kettenblätter, Ritzel)
- Vorbau & Sattelstütze prüfen, ob sie sich lösen lassen, ggf. mit Fett einbauen
- kritische Sichtprüfung & entsprechende Reparaturen ausführen
- alles auf deine Körpermaße einstellen
=> damit wäre das Rad fahrbereit

Darüber hinaus / langfristig:
- Teile tauschen, die du tauschen willst => nur fahrbereit oder Originalzustand?

Do's / Dont's:
Keine Änderungen durchführen, von denen man dir abrät und du nicht mehr rückgängig machen kannst.
Benutzbare Teile aufheben, die original zu Rad gehören, auch wenn sie gerade nicht am Rad verbaut sind.
Wenn du eine Idee hast von der dir viele Leute abraten, dann auf die Erfahrung alter Schrauber vertrauen.
Schöne Bilder machen, da stehen die Leute hier drauf. Und die Umbauten für dich mit Bildern dokumentieren.

Und zu den Bildern (gehe mal davon aus, dass das der Vorbesitzer war):
Ist der Sattel so für dich richtig eingestellt? Dann könnte der Rahmen zu groß für dich sein.
Vorbau weiter rein.
Bremszug hinten zu lang.
Lenkerband nicht bis zum Vorbau wickeln.
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

...

Zuersteinmal zu 1.), dem Wert. Ich würde dem netten Herrn 70€ dafür geben, ist möglicherweise bei eBay oder geputzt im Verkauf auch deutlich mehr wert, aber man muss noch einiges tun, damit es zu einem echten Klassiker wird.

naja, 70€ sind schon etwas knapp bemessen! auch wenn die ausstattung nicht die hochwertigste ist, schaut das radl vom zustand her doch noch gut aus. um die 120-150€ kann man dafür schon hergeben.

für mich schaut das nach einem ganz ordentlichen mittelklasse-renner aus (mit -typisch moser- funky lackierung :cool:), da passt die ultegra-gruppe doch bestens. schaltet und fährt sich prima!

ein "klassiker" ist das rad so oder so nicht (sondern eher ein neo-klassiker :dope:), also sehe ich eher wenig sinn darin, so einen mit chromblitzenden campa-teilen aufgemotzten sonntagsrenner draus zu machen. putzen, lager überholen, verschleißteile tauschen und gut ist! :mex:

edit: sattel- und stütze natürlich tauschen, evtl. neue bremshebel
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

abgestellt und nie wieder abgeholt.


Da wir uns bis dato für das Rad noch keinen Preis vereinbart haben, würde ich gerne wissen was es so ca. wert ist, um mich wenigstens ausreichend bedanken zu können


Hat man denn als Hausmeister solche Sonderrechte?:confused:

Ich meine einfach Sachen verkaufen zu duerfen, die zu lange iwo rumstanden? Ich meine das geht nur auf Grundstuecken, die dem Staat gehören...

Klär mich auf, wie stellt dein Freund das an, an dem Fahrrad Eigentum zu erwerben?
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

Wow! Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten (vor allem in so kurzer Zeit).

@To-bi-bo: Die "Shimano 600er Gruppe (6400)" ist, soweit ich das erkennen konnte doch eh oben. Genauer gesagt eine "FC-6400", wie es auf der Innenseite des "Tretlagers"(?) steht. Kannst Du mir genauer erklären, was Du damit meinst?

Ad Aufbau) Erstmal möchte ich es nur fahrtauglich machen, putzen und den Flugrost an den Chromteilen los werden (also Stand erhalten). Ob ich es zu einem "Neo-Klassiker" mache überleg ich mir noch. Je schöner das Radl umso schneller fort :D

@Corny: Danke für die Kurzanleitung. Werde mich einmal daran halten.

Was genau meinst Du mit "Vorbau weiter rein"?

Ad Sonderrechte) Ganz so schlimm wie es sich in der Kurzversion anhört, ist es dann in der Realität nicht. Solche Radln werden nach großen Festen in der Umgebung (wo es her ist) immer wieder gefunden. Er lässt sie dann (so wie bei anderen Siedlungen auch) erstmal 1-2 Wochen beim Radabstellplatz stehen. Dann kommen sie in den allgemeinen Radkeller wo sie so ca ein Jahr herumstehen. Wenn sie dann immer noch keiner holt, wartet er sie und verschenkt sie weiter. Das Moser ist dort schon vor 2 Jahren aufgetaucht. Allerdings in wirklich miesem Zustand mit kaputtem Sattel und blankem Lenker, etc.

Ad Wert) Danke für die Einschätzung. Mir geht's ja in erster Linie mich zu bedanken. Der Wert wird vermutlich in Zigarren und ähnlichem aufgewogen ;)
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

Die Shimano 6400 ist eine Serienreihe der Shimano 600er Gruppe. Wurde also in einem speziellen Zeitraum gebaut.

Schau dir mal folgenden Link an: Velobase
Dort findest du die Teile, die zeitlich gut an dein Rad passen würden!
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

Ja Bremshebel und Bremsen passen auch. Umwerfer ist auch der richtige. Die restlichen Teile musst du dir halt zusammensuchen und falls gewünscht ersetzen.

gruß Tobias
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

Punkto Sicherheit) Ja, soweit recht gehabt: Lass ich wirklich nie aus den Augen. War gestern in einem Gastgarten, Rad direkt davor angehängt. Hab's noch lustig gefunden, dass sich soviele Männer zwischen 40 & 50 für die Neon-Farben begeistern können. Nur war nacher einer der beiden Abschlußstöpsel vom Lenker weg...
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

Nur war nacher einer der beiden Abschlußstöpsel vom Lenker weg...

Nunja, so was geht auch mal verloren, beim nächsten Lenkerbandkauf gibt es wieder zwei neue dazu. Oder frag halt mal im Radgeschäft ob sie grad einen oder mehrere über haben, sehr wahrscheinlich.

Oder war es am Ende ein von Francesco handsigniertes Exemplar? :eek:
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

hallo,

ich habe gerade auch die Option einen Moser Rahmen zu erwerben. der Besitzer möchte 100 €, die ich momentan, nach eigener Einschätzung des Objekts, gewillt bin zu bezahlen. hab blöderwesie keine Bilder gemacht...

es handelt sich scheinbar um einen Rahmen von 1991 (steht drauf lackiert), verchromte Gabel und Campagnolo-Ausfallenden. das weist für mich als halbinformierten Laien auf 'was Gutes' hin. es irritiert mich allerdings, daß die Shimano 105 (1055er), die zeitlich auch passt, also original sein könnte, komplett am noch intakten Rad verbaut ist. außerdem mutet der Lack ziemlich billig an.

konnte bisher keine Kataloge aus der Zeit finden, um mich über die Qualität des Teils zu informieren. aber scheinbar hat Moser ja durchaus auch 'Räder für die Stange' gemacht.

sind Campa-Ausfaller schon ein hinreichendes Qualitätsmerkmal oder gibts noch anderes auf das man schauen kann?

edit: sorry, off-topic, betrifft nicht Rennmaschinen bis 1990, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand was dazu sagen
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

campagnolo-ausfallenden deuten schon auf einen eher hochwertigen rahmen hin (was übrigens nicht heißt, daß man dann kein shimano mehr verbauen könnte). mein Moser-rahmen aus den frühen 90ern war so der zweite oder dritte in der modellhierarchie (topmodell war der "Leader AX") und hat ebenfalls campa-ausfallenden und teilverchromung. schau es dir bei interesse mal an, bilder sind im album ;)

für 100€ kann man für einen F.Moser (in gutem zustand) eigentlich wenig falsch machen. :)
 
AW: 90er F.Moser Neuerwerb: Bitte um Hilfe

danke für die antwort! ich denke, wenn ich Deine Bilder sehe, daß es genau der Rahmen ist, den Du hast. Dann werd ich wohl zuschlagen müssen ;)
 
Zurück