• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

8-fach Kette auf 10-fach Kettenblättern

Timmy O'Tool

Mitglied
Registriert
17 Oktober 2008
Beiträge
242
Reaktionspunkte
17
Hallo,
bevor einer schreit: ich habe die Such-Funktion bemüht, aber leider sehr widersprüchliche Aussagen gefunden... :(

Mein Anliegen: Ich möchte gern wissen, ob ich auf einer Chrorus-Kurbel mit 10-fach Kettenblättern (53/39) eine 8-fach Kette fahren kann.
Ist die 8-fach Kette (Shimano oder SRAM) zu breit, um auch sauber auf dem kleinen Blatt zu laufen? Und wenn ja: Lässt sich der Abstand der Blätter eventuell mit kleinen Unterlegscheiben so vergössern, dass auch die etwas breiteren 8-fach Ketten sauber auf den 10-fach Blättern laufen?
Schönes Wochenende!
Timmy O'Tool

p.s.: 8-fach Kette muss sein, da ich eine 8-fach Kassette fahre. Oder ginge als Kompromiss auch folgendes: 8-fach Kassette, 9-fach Kette, 10-fach Kettenblätter?
 
AW: 8-fach Kette auf 10-fach Kettenblättern

Hallo,

bin mit relativ sicher, dass sowohl 9-fach als auch 10-fach Ketten problemlos auf den 8-fach Ritzeln laufen. Ich selbst fahre z.B. auf meinem Winterrad eine 10-fach Connex-Kette (5,9 mm) auf einer Campa-10-fach-Kurbel und dazu einen 7-fach (!) Sachs Schraubzahnkranz, der die gleichen Ritzelabstände wie Campa 8-fach hat. Das Schaltwerk dazu ist ein uraltes Athena 7/8-fach. Die Schaltung läuft perfekt.

Gruß,
Jürgen
 
AW: 8-fach Kette auf 10-fach Kettenblättern

Hallo Jürgen,
ich möchte doch wissen, ob eine 8-fach Kette problemlos und ohne schleifen und ähnliches auf einer aktuellen Kurbel mit 10-fach Kettenblättern läuft...
Aber dennoch danke für deinen Beitrag!
Timmy
 
AW: 8-fach Kette auf 10-fach Kettenblättern

Hallo,
bevor einer schreit: ich habe die Such-Funktion bemüht, aber leider sehr widersprüchliche Aussagen gefunden... :(

Mein Anliegen: Ich möchte gern wissen, ob ich auf einer Chrorus-Kurbel mit 10-fach Kettenblättern (53/39) eine 8-fach Kette fahren kann.
Ist die 8-fach Kette (Shimano oder SRAM) zu breit, um auch sauber auf dem kleinen Blatt zu laufen? Und wenn ja: Lässt sich der Abstand der Blätter eventuell mit kleinen Unterlegscheiben so vergössern, dass auch die etwas breiteren 8-fach Ketten sauber auf den 10-fach Blättern laufen?
Schönes Wochenende!
Timmy O'Tool

p.s.: 8-fach Kette muss sein, da ich eine 8-fach Kassette fahre. Oder ginge als Kompromiss auch folgendes: 8-fach Kassette, 9-fach Kette, 10-fach Kettenblätter?


Ja, das klappt. Je nach Geometrie deiner Kiste kann es aber sein, dass die Kette
bei vorne klein und hinten auf dem zweitkleinsten hinten leicht am großen KB schleift. Gerade bei 50/34. Eine 9-fach Kette schafft da meistens Abhilfe.
 
AW: 8-fach Kette auf 10-fach Kettenblättern

Hallo Jürgen,
ich möchte doch wissen, ob eine 8-fach Kette problemlos und ohne schleifen und ähnliches auf einer aktuellen Kurbel mit 10-fach Kettenblättern läuft...
Aber dennoch danke für deinen Beitrag!
Timmy

Warum willst du denn überhaupt eine 8-fach Kette fahren?

Die beste Kette für einen 8-fach Kranz ist eine 9-fach! Ist also kein Kompromiss, sondern die bessere Lösung.

Und die läuft 100% auch mit einer 10-fach Kurbel. ;)
 
AW: 8-fach Kette auf 10-fach Kettenblättern

Moin,
Danke für die Antworten!
Ich werde es wohl mit einer 9-fach Kette versuchen.
Laut wheelworks funktioniert die Kombi 8-fach Kette auf 10-fach Kettenblättern nicht und 9-fach Kette auf 10-fach Blättern nur bedingt.
Warum? Vermutlich ist der Abstand zwischen kleinem und grossem Blatt bei 10-fach zu klein für die (aussen) dickeren 8- und 9-fach Ketten, oder?
Würden da nicht die von mir bereits angesprochenen Unterlegscheiben helfen? Es kann sich doch höchstens um ein oder zwei Millimeter handeln?
Und ich möchte ja die Kettenblätter auch nicht soweit "auseinander spacern", dass die Kette immer dazwischen fällt... :rolleyes:
Also, mal abgesehen davon, dass eine 9-fach Kette das Problem lösen könnte: Was spricht gegen die Fariante mit Unterlegscheibchen?
Gruss,
Timmy
 
AW: 8-fach Kette auf 10-fach Kettenblättern

Moin,
Danke für die Antworten!
Ich werde es wohl mit einer 9-fach Kette versuchen.
Laut wheelworks funktioniert die Kombi 8-fach Kette auf 10-fach Kettenblättern nicht und 9-fach Kette auf 10-fach Blättern nur bedingt.
Warum? Vermutlich ist der Abstand zwischen kleinem und grossem Blatt bei 10-fach zu klein für die (aussen) dickeren 8- und 9-fach Ketten, oder?
Würden da nicht die von mir bereits angesprochenen Unterlegscheiben helfen? Es kann sich doch höchstens um ein oder zwei Millimeter handeln?
Und ich möchte ja die Kettenblätter auch nicht soweit "auseinander spacern", dass die Kette immer dazwischen fällt... :rolleyes:
Also, mal abgesehen davon, dass eine 9-fach Kette das Problem lösen könnte: Was spricht gegen die Fariante mit Unterlegscheibchen?
Gruss,
Timmy

Vergiss das mit den Scheibchen, es ist Quark. 9-fach Kette ist die Lösung. ;)
 
Zurück