funbiker61
breite Felge = breites Grinsen :)
Alles, was Du brauchstUnd bitte spart euch die Kommentare, die mir sagen, ich soll mir gleich ein neues Fahrrad kaufen.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles, was Du brauchstUnd bitte spart euch die Kommentare, die mir sagen, ich soll mir gleich ein neues Fahrrad kaufen.![]()
Wenn das oben so eng ist, müsste es unten bei den Belägen auch knapp werden (selbst wnen man die ganz nach oben stellt).
Ich habe bei mir mal geschaut: ~8mm Platz zwischen Reifen und Bremse. Die Beläge sind überall ziemlich mittig montiert.
WENN mein Reifen an der Bremse schleifne würde, dann müsste die Bremse 8mm (oder mehr) näher an den Reifen. Dann würden die Beläge aber gar nicht mehr an der Bremsflanke sein, sondern an den Speichen. So hoch könnte ich die Beläge gar nicht schieben...
(...)Stimmt da was mit den Höhenangaben nicht? Kann ja nicht sein, dass der eine bei gleichen Werten niedriger ist als der andere. Welcher Wert wäre denn maßgebend? Komplette Reifenhöhe oder ab da, wo er aus der Felge rausguckt?
Gibt es Alternativen, die noch niedriger sind? Kann ich sonst irgendwas machen?
(...)
Das siehst du leider falsch. Anbei mal zwei Bilder von meinem Rahmen (Bulls Carbon). Da geht es auch sehr eng mit dem schon leicht eckigen Conti GP4000s in 23 mm zu.
Also wenn es tatsächlich nicht die Höhe ist, dann gibt es ja möglicherweise Produkte in 700x23c, die weniger hoch sind. Kann da jemand eine Kaufempfehlung für einen anderen Reifen ausstellen?
...
Da war ein Rad gar nicht fahrbar weil der Reifen unten an der Gabel schliff. Warscheinlich bei alle Qualitätskontrollen überall nicht bemerkt, daß man da ein Rennrad hatte an dem sich die Räder nicht drehen lassen.
Das war so zusagen ein Rennstand. Peinlich das zum Test nach Tour zu geben.
Doc
Ich hoffe, dass die zufällig einen aus der Fertigung nehmen.
Ich seh's als nette Unterhaltung und Hilfe zur Meinungsbildung an.Dann kann man die Tests direkt vergessen.
Wobei man aufpassen muss. Für die Stiftung Warentest hast du recht. Die sind schon so oft verklagt worden, das ich bei denen noch an eine Unabhängigkeit glaube.Die hier skizzierten Testabläufe würde ich aber nicht verallgemeinern.
Von der Stiftung Warentest z.B. weiß ich, daß die dort gestesteten "Objekte" ganz normal im Handel
erworben werden. An dem - vernichtenden - Pedelec Test, der dort vor kurzem erschienen ist,
konnte man sehr gut sehen, daß da kein Hersteller vorher um seine Einwilligung gebeten wurde.