Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf dem Reifen steht 700x23c. Sollte also der richtige sein. Habe jetzt den letzten Rest rausgeholt, indem ich das Rad so weit es ging im Ausfallende montiert habe. Jetzt habe ich ca. 5mm Luft. Bremsbacken konnte ich ja noch normal verstellen.
Habe das Rad schon über ein Jahr, wollte wie gesagt erst jetzt den Mantel mal wechseln. Kenn mich da rechtlich zu wenig aus, ob man da mit Reklamation und Konstruktionsfehler was erreichen kann. Bin ansonsten mit dem Rad super zufrieden.
Das ist dann nicht Garantie sondern ein klarer Gewärleistungsfall. Und ist ja jedem klar dass der Bremssteg nicht nachträglich nach unten gerutscht sein kann. Ich würde das so nicht akzeptieren und das Klemmen in der Mitte des Ausfallers kann ach schnell nach hinten losgehen > Schlagloch und Laufrad verruscht schräg > Bumm
Ok,
sah für mich nur so aus - in dem Fall bleibt Dir tatsächlich nichts anderes übrig, als die Contis in 20er Breite zu fahren (oder so wie Du jetzt montiert hast - glaube aber irgendwie nicht, dass es auf Dauer gut geht -siehe Pedalierers Post).
Rennrad-Laufräder werden immer! auf Anschlag in senkrechte Ausfallenden eingesetzt. Wer da "so weit es ging" einstellt, spielt unverantwortlich mit seiner Gesundheit.
Der Rahmen muss bei korrekt eingesetztem und rund laufendem HR die Verwendung von 23 mm Reifen schleiffrei zulassen. Ist das nicht möglich, liegt hier ein grober Fehler des Rahmenbauers vor. In dem Fall ist das ein eindeutiger Gewährleistungsfall.