• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

d-beam

Mitglied
Registriert
14 Februar 2009
Beiträge
192
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Kann mir jemand sagen ob ich auf diese Nabe eine neue standard 7-fach Kassette draufbekomme? Die Nabe stammt aus einem Diamantrad und die Schaltung war von Falcon.
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 678
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Mach bitte mal ein Foto von der(s) Vorderseite der Kassette/Schraubkranzes.
Ich gehe stark davon aus, dass es sich um einen Schraubkranz und nicht um eine Kassette handelt.
Deshalb wäre deine Frage mit Nein zu beantworten.

Du könntest aber einen 7 fach Schraubkranz montieren, wenn du die Achse etwas aufspacerst (geiles Wort:rolleyes:) und dann die Felge entsprechend mittig zentrierst.
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Hilft dieses Foto? Wo bekommt man denn solche Schraubkränze?
 

Anhänge

  • test.jpg
    test.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 1.011
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Ist ein Schraubkranz, für den brauchst Du noch einen speziellen Abzieher!

Die Kränze gibt es noch bei z.B. Bruegelmann und Ebay auch, das Werzeug auch.
Sieht nach Shimanokranz aus.
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

shimanokranz eindeutig...... gibts so eine spezielle nuss für und kettenpeitsche... damit geht das dann ab
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Ich meine, bei Wexel von 6-fach auf 7-fach-Schraubkranz muss nix umgemodelt werden. Die Einbauweite ist gleich, also sollte das passen, denn bei 7-fach sind die Abstände etwas schmaler. Du musst aber sehen, ob da noch genug Platz zum Ausfallende / Kettenstrebe bleibt, so dass die Kette noch auf dem kleinsten Ritzel läuft und sich nicht festklemmt. Ist der Diamant schon aufgeweitet (muss er zwar nicht, denn Stahl ist biexam und federt, aber es ist hat komfortabler beim Radaus- und -einbau)?
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

achso... ja jetzt verstehe ich das..... ... 6 und 7 fach sind gleich breit.. jawollja.....
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

shimanokranz eindeutig...... gibts so eine spezielle nuss für und kettenpeitsche... damit geht das dann ab

Abend, muss mich mal hier einklinken. Ich muss meinen 6-fach Shimano Schraubkranz von der Nabe schrauben. Mache ich das mit zwei Kettenpeitschen? (1.Ritzel Schraubritzel?) Oder muss ich eine bestimmte Nuss haben. Bei Brüggelmann gibt es da
1. https://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=294966
2.https://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=294994

Welche der Nüsse ist denn dann, wenn überhaupt, die richtige Nuss?

Dank vorab
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Abend, muss mich mal hier einklinken. Ich muss meinen 6-fach Shimano Schraubkranz von der Nabe schrauben. Mache ich das mit zwei Kettenpeitschen? (1.Ritzel Schraubritzel?) Oder muss ich eine bestimmte Nuss haben. Bei Brüggelmann gibt es da
1. https://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=294966
2.https://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=294994

Welche der Nüsse ist denn dann, wenn überhaupt, die richtige Nuss?

Dank vorab

Gibts nen zwingenden Grund nicht zum Radhändler zu gehen oder alternativ mal bei Bruegelmann anzurufen? :)

Die Shimano Freiläufe brauchen dasselbe Werkzeug wie früher die Campagnolo Innenlager- das bedeutet dass so ziemlich jede Werkstatt das passende da hat. Mein Werkzeug ist von Park Tool, die Shimano Bezeichnung kann ich Dir daher nicht sagen.
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Gibts nen zwingenden Grund nicht zum Radhändler zu gehen oder alternativ mal bei Bruegelmann anzurufen? :)

Die Shimano Freiläufe brauchen dasselbe Werkzeug wie früher die Campagnolo Innenlager- das bedeutet dass so ziemlich jede Werkstatt das passende da hat. Mein Werkzeug ist von Park Tool, die Shimano Bezeichnung kann ich Dir daher nicht sagen.

ja, gibt einen Grund. Ich möchte es selber machen, dafür brauche ich das Werkzeug. Und ich möchte das nicht nur einmal machen, da ich evtl. die Übersetzung ändern will. Dafür muss ich wohl oder übel das eine oder andere Mal den Kranz abnehmen können. Also macht so ein Werkzeug in der eigenen Schublade Sinn.:)
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Abend, muss mich mal hier einklinken. Ich muss meinen 6-fach Shimano Schraubkranz von der Nabe schrauben. Mache ich das mit zwei Kettenpeitschen? (1.Ritzel Schraubritzel?) Oder muss ich eine bestimmte Nuss haben. Bei Brüggelmann gibt es da
1. https://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=294966
2.https://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=294994

Welche der Nüsse ist denn dann, wenn überhaupt, die richtige Nuss?

Dank vorab

Es kommt drauf an, was du für einen Kranz hast, also Schraubkranz oder Kassettenkranz. Letzterenfalls kommt es wieder drauf an, wie die Ritzel auf denRotor geschraubt sind. Mach doch am besten mal ein Bild von dem Kranz, Rad ausgebaut und ohne Schnellspanner. Und eins von der Nabe.
Außerdem ist in den Querverweisen zweimal dasselbe Werkzeug abgebildet (TL-FW30), nur mit unterschiedlichem Preis.
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Es kommt drauf an, was du für einen Kranz hast, also Schraubkranz oder Kassettenkranz. Letzterenfalls kommt es wieder drauf an, wie die Ritzel auf denRotor geschraubt sind. Mach doch am besten mal ein Bild von dem Kranz, Rad ausgebaut und ohne Schnellspanner. Und eins von der Nabe.
Außerdem ist in den Querverweisen zweimal dasselbe Werkzeug abgebildet (TL-FW30), nur mit unterschiedlichem Preis.

es ist ein 6-fach Kranz auf einer Shimano 600 Nabe,Typ 6207. Werde heute Abend mal ein paar Bilder machen.

Das mit dem gleichen Werkzeug zu unterschiedlichen Preisen ist mir ja auch aufgefallen. Aber irgend einen Unterschied werden die ja wohl doch haben. :confused:
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Hm, jetzt bin ich mir nicht ganz sicher (weil es von der 62xx einige Varianten gab), aber ich glaube, es ist eine Kassettennabe. Das würde bedeuten, dass du 2 Kettenpeitschen brauchst, denn da ist das letzte Ritzel auf den rotor geschraubt und die anderen gesteckt. Aber das kann ich dir erst bestätigen, wenn ich ein Bild von der Stelle sehe.
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Hallo,
sind die Ritzel nicht immer gesteckt und der Unterschied ist nur, ob das letzte geschraubt ist, bzw. auch gesteckt und ein extra Ring dagegengeschraubt ist? Abhängig davon ist natürlich das Werkzeug und die Technik, alles zu zerlegen.
Stehe momentan vor einem ähnlichen Problem (allerdings DA MF-7400).
Poste das aber an neuer Stelle, wenn ich Bilder habe.
Grüße
Detlef
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Moin,

für die Zerlegung eines MF 7400 brauchst Du zwei Kettenpeitschen, damit das nachher so ausschaut...

mf7400-schraubkranz.jpg


Um den Kranz von der Nabe zu lösen, würde ich einfach zum nächsten Radladen gehen. die nötige Vielzahnnuss für den Schraubstock dürften die eigentlich da haben...

Solltst Du allerdings schon eine 6-fach Kassette haben braucht es nur noch die beiden Kettenpeitschen, damit es danach so aussieht...

da_6-fach-kassette.jpg


bzw. ...

steckritzel_6-fach-kassette.jpg


Nicht irritiert sein wegen des "komischen" Distanzringes auf dem Abschlußritzel. Der ist nämlich nötig, verbaut man ein 7-fach Ritzel als Abschluß. Das Teil ist zwei entscheidende Zehntel schmaler als das der 6-fach Version, die aber für eine kraftschlüssige Verschraubung nötig wären...

steckschraubige Grüße

Martin
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Hallo Martin,
also, ich denke meins ist ein Schraubkranz, oder? Ich wüsste gern, wie ich das auseinander bekomme und ob ich da eine 7-fach Kombi drauf bauen kann (wenn die anderen Komponenten wie Schaltwerk und Schalthebel entsprechend passen).
Bike-MF.JPG

Bike-RH_MF.JPG


Mit "Vielzahnnuss" meinst Du wahrscheinlich dieses Teil:
Nuss.JPG


Grüße
Detlef
 
AW: 6-fach Kassette auf alte 6-fach Nabe?

Hm, jetzt bin ich mir nicht ganz sicher (weil es von der 62xx einige Varianten gab), aber ich glaube, es ist eine Kassettennabe. Das würde bedeuten, dass du 2 Kettenpeitschen brauchst, denn da ist das letzte Ritzel auf den rotor geschraubt und die anderen gesteckt. Aber das kann ich dir erst bestätigen, wenn ich ein Bild von der Stelle sehe.

so, nun zwei Bilder von dem Ritzelgedöns.:dope:

1024_3035666234313163.jpg


1024_6564353261653164.jpg


Ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen.
So wie das für mich aussieht, löst man die Ritzel mit zwei Kettenpeitschen vom Freilaufkörper, oder nicht?
 
Zurück