• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

AW: 46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

Die Aufnahme könnte schmaler sein (dafür der Steg an der Kurbel breiter), an den Zähnen sind die ja sowieso schmaler. Genaue Werte würden mich interessieren. Man findet darüber leider nichts im Netz.
 
AW: 46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

Es sind ja definitiv die Blätter die bereits in 2008 an der Veloce waren.
Es gibt ja auch Leute die die Stronglights an der 2008er Veloce fahren, somit müssen die auch auf die 2009er Centaur passen.
 
AW: 46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

Wieder was gelernt. Dann müsste die Veloce seit 2007 schon das Problem haben, solange werden die Kettenblätter dort bereits verbaut. Evtl. hat ja niemand versucht die Stronglights dort zu verwenden.

2008 hatte die Centaur auch noch die Chorus Kettenblätter, nun aber die Veloce eventuell waren die schon immer unterschiedlich.
 
AW: 46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

ich habe selbiges Problem,
nur mit einer Mirage CT Kurbel aus 2008.
Die soll ja angeblich baugleich mit veloce sein... daraus schließe ich, dass die stronglight bei mir auch nicht passen, oder?

Von TA- sollen angeblich die Nerius Blätter passen, zumindest auf einer chorus habe ich es schon gesehen. aber gibt es da jetzt auch probleme mit meiner mirage?

Das ist wirklich ein blöder Zustand!
 
AW: 46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

kA, ich hab meine Stronglights etwas nacharbeiten lassen, nun passen sie wie angegossen :) Und fahren tun sie sich auch gut.
Ich weiß nur, dass sie bei einer 2009'er Centaur Carbon Compact ansonsten definitiv nicht passen. Inwieweit es bei anderen Kurbeln aussieht, will ich mich mal zu keiner Aussage hinreißen lassen...
 
AW: 46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

@Whitewhater
Es gibt für den Campa-Compakt-Lochkreis sowohl TA Nerius als auch Stronglight CT2 erst ab 48 Zähne. Was die beiden nicht im Programm haben, kann auch RPD nicht besorgen.

Un diese PMP-Krankheit vergessen wir am besten ganz schnell wieder.


Also ich fahre 50/36er Centaur UT 2009er Carbon mit PMP Blättern
( ausgetauscht weil Campa's Blätter zu weich )

ich bin a ) zufrieden und b) finde ich das PMP Design cool......
aber Design ist bekanntermaßen Geschmackssache

und PMP bietet Kettenblätter bis runter zu 42er außen an ( 110mm LK )
und ein 46er speziell Campa 110er LK
 
AW: 46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

Design ist nicht nur Geschmacksfrage, hier gibt es auch Kriterien.

Aber die PMP-Blätter sind nach keiner mir bekannten Klassifizierung als gelungen zu bezeichen. Geschmack sollte man besser nicht mit Design verwechseln.

Das die PMP-Blätter in so großer Abstufungsvielfalt verfügbar sind, ist aber absolut hoch anzurechnen.
 
AW: 46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

Also ich fahre 50/36er Centaur UT 2009er Carbon mit PMP Blättern
( ausgetauscht weil Campa's Blätter zu weich )

ich bin a ) zufrieden und b) finde ich das PMP Design cool......
aber Design ist bekanntermaßen Geschmackssache

und PMP bietet Kettenblätter bis runter zu 42er außen an ( 110mm LK )
und ein 46er speziell Campa 110er LK

hallo, bitte unbedingt hier ein foto posten!
und was kostet ein satz pmp blätter?
hast du die bei clemenzo bestellt?

also das problem mit den kettenblättern liegt ja bekanntlich an deren breite. da hat campa seit es ut kurbeln gibt zwei maße paralel eingeführt:

alle kurbeln bis centaur haben das (breitere,oder schmalere?) maß für das es keine alternativen kettenblätter gibt.

gibt es von pmp denn zwei verschiedene campa kettenblätter?
haben die 2009er kurbeln etwa jetzt alle das verträgliche maß bekommen der 2008er chorus und record?
wer weiß es genau?
 
AW: 46'er Blatt für Campa Compact Kurbel

Hallo Hans86,

Foto werd ich demnächst reinstellen.

PMP hat einmal wie schon gesagt 11o Lochkreis für Campakurbeln , an denen alle 5 Schrauben zu sehen sind, und 110er Lochkreis für Campa neu mit einer verdeckten Schraube ( hinter Kurbelarm ultra torque).

Für genaue Infos am besten kurz bei clemenzo anfragen.

Ich habe mein erstes Blatt bei clemenzo gekauft, das zweite direkt über pmp italia. Preislich macht es keinen Unterschied.
Preise ab ca 36.- Euro für kleine Innenblätter bis 76.- Euro für Außenblätter,
Versand extra.

Die Schaltvorgänge flutschen 1A !


@Pedalierer: ich bin als PMP Kunde hochzufrieden, nicht jeder fährt solche Blätter, und so sind PMP in Verbindung mit meinem Scapinrahmen, eine seltene und edle Verbindung eingegangen,
die mich als Besitzer in jeder Hinsicht glücklich machen.

Und das zählt doch, das jeder mit "seinem" Renner zu einer Einheit wird und den maximalen Fahrspaß an unserem Hobby hat.
 
Zurück