• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

40km/h bei 200W? Kein Problem!

Anzeige

Re: 40km/h bei 200W? Kein Problem!
naja, die viertel Stunde schaff' ich auch 400W. Das sind grad mal 15km von Weida nach Gera...

und 3/4 der Strecke gehts bergab

Danke

ich denke das erklärt alles über die Aussagekraft der Diagramme. Wenn ich einen Test anlege dann bitte in allen Situationen. Meine "Teststrecke" für neue Räder und Reparaturen hat zwar nur 1700 hm aber sie hat. (Teststrecke: 75km: 1/3 Bergauf 850 hm ;1/3 Bergab 850 Hm ;1/3 Flach)

Per PN gebe ich den Kurs der Strecke gern weiter, sollte der Hersteller Interesse an einer mehr oder weniger vernünftigen Leistungsmessung haben.

Gruß
 
Danke

ich denke das erklärt alles über die Aussagekraft der Diagramme. Wenn ich einen Test anlege dann bitte in allen Situationen. Meine "Teststrecke" für neue Räder und Reparaturen hat zwar nur 1700 hm aber sie hat. (Teststrecke: 75km: 1/3 Bergauf 850 hm ;1/3 Bergab 850 Hm ;1/3 Flach)

Per PN gebe ich den Kurs der Strecke gern weiter, sollte der Hersteller Interesse an einer mehr oder weniger vernünftigen Leistungsmessung haben.

Gruß

Das ergibt für mich 850 Hm. :D
 
200 Watt für 40 kmh mit einem Liegerad und Heckflosse sind laut Kreuzotter in der Ebene realistisch (ohne Wind).

Bin gerade mit dem Renner 53 Minuten im Flachen (50 hm) gefahren.
Strava hat mir 220 Watt im Schnitt errechnet.
Geschwindigkeit 35 km/h
Puls hoch, ca. 165 im Schnitt

Mit dem Liegerad oder meinetwegen auch ausgereizten Zeitfahrhobel wären wohl über 40 kmh drin gewesen.
 
Sind die Werte von Strava realistisch ?

Die Windeinflüsse kann Strava natürlich nicht erfassen.

Ein Teamkollege fährt mit Wattmesser.
Wenn er ähnliche Strecken mit ähnlichen Geschwindigkeiten wie ich fährt ist, sind seine Wattwerte meist etwas höher.

Insofern vermute ich, dass die errechneten Strava Wattwerte nicht geschönt sind.
 
naja, die viertel Stunde schaff' ich auch 400W. Das sind grad mal 15km von Weida nach Gera...

und 3/4 der Strecke gehts bergab!

Jader

Wenn es überwiegend bergab geht und die Strecke lediglich 15 km beträgt, dann sind 40 km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit grundsätzlich auch mit einem Stahlrenner zu erzielen. Allerdings müsste noch näher dargelegt werden, wie stark der Gegenwind bläst. Denn der Gegenwind wurde ausdrücklich als Begleitumstand genannt.

Dessen ungeachtet sind 400 Watt über einen Zeitraum von 15 Minuten schon eine verdammt gute Leistung. Dürften hier im Forum nur die wenigsten schaffen. Willkommen im Club der 1%er. ;)

PS: Sehe gerade, dass Du 51 Jahre alt bist, Jader. Dann sind die 400 Watt eine Hammerleistung. Damit könntest Du noch bei der Elite so manches Zeitfahren gewinnen.
 
dann sind 40 km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit grundsätzlich auch mit einem Stahlrenner zu erzielen
warum sollte man mit einem Stahlrenner überhaupt langsamer sein ? Ich fahre aus so ein Ding, normale Mittelklasse und bin damit nicht signifikant langsamer als mit einem vergleichbaren aktuellen Mitttelklasse Rad.
 
naja, die viertel Stunde schaff' ich auch 400W. Das sind grad mal 15km von Weida nach Gera...

und 3/4 der Strecke gehts bergab!

Jader

15km in einer Viertelstunde sind exakt 60 km/h.
Dabei 400 W aufzuwenden, wenn es 3/4 der Strecke bergab geht, erschließt sich mir nicht.

Wie hast Du denn die 400 W ermittelt?
 
warum sollte man mit einem Stahlrenner überhaupt langsamer sein ? Ich fahre aus so ein Ding, normale Mittelklasse und bin damit nicht signifikant langsamer als mit einem vergleichbaren aktuellen Mitttelklasse Rad.
Keine Einwände. Das Stahlrad wurde von jemand anderem in den Raum geworfen und nur von mir aufgegriffen. S.u.

Auf einer Strecke von Weida nach Gera fahre ich auch 40 km/h Schnitt.... mit einem Stahlrahmen...9fach...Rahmengeschaltet...mit Gegenwind.
 
Hallo hier Doc,,

wenn ich so das Leistungsdiagramm sehe dann bin ich ein wenig irritiert. Da wird die Leistung mit 400 Watt bei ca. 40 kmh angezeigt, nicht mit 200W. Oder sehe ich das falsch?

Doc
 
15km in einer Viertelstunde sind exakt 60 km/h.
Dabei 400 W aufzuwenden, wenn es 3/4 der Strecke bergab geht, erschließt sich mir nicht.

Wie hast Du denn die 400 W ermittelt?

Ich hab mir die Strecke mal auf gpsies zusammengeklickt. Ortsmitte zu Ortsmitte sind ~15km, Weida ist wohl an den Hang gebaut. Damit ich gut aussehe, habe ich natürlich die Steigung schon hinter mir und fahre nur noch den Hügel runter :cool:
Mittleres Gefälle 1,2%, anfangs deutlich steiler, Strecke dann noch 12km, Gegenwind 10km/h, 40km/h, alles in den Kreuzotter-Rechner --> 400W mit 9,5kg Stahlrennrad, 75kg Fahrer, Unterlenkerhaltung. Wenn ich mich lang mache (Tri-Aufsatz), bleiben noch 325W.

Wir können das ja mal im September testen..., da hab ich Urlaub und erhole mich dann mal ein wenig von Cyclassics und RaR :)

Jader
 
Ganz kurz:

Ich bin NICHT Patrick aus Lübeck. Diesen Patrick kenne ich zwar auch (dieser ist ja auch im Liegeradforum äußerst aktiv.. ), aber das bin defintiv NICHT ich.
Missionieren ist mir fremd, warum auch? Ich bin damals auch gern Rennrad gefahren und liebte das sehr direkte Gefühl grade beim Beschleunigen. Gruppenfahrten kamen viel öfters vor und haben auch mehr Spaß gemacht, da die Räder nicht immer so unterschiedlich schnell waren wie bei den Liegeradlern :)

jader:
Wenn du das wirklich machst, sag bescheid, ich möcht die Fahrt gern mitmachen und vielleicht auch filmen :)
Inkl. Berg rauf aus Weida und 4 Ampeln kam ich auf 36,2km/h im Schnitt. Das aber bei recht niedrigen 177W im Schnitt.

Gruß,
Patrick
 
Du bist definitiv derselbe Typ, der hier mit dem Nick "Liegeradfahrer" behauptet hat, Rennradler wären total schnittfixiert, um dann ellenlang auszuführen, wieviel schneller man doch mit ´nem Liegerad sei. Schreibweise und Argumentation sind absolut identisch. Wie die anderen Nicks hießen, die mir zu dem Thema aufgefallen sind, weiss ich jetzt nicht mehr. Du meldest dich also mal wieder zu Wort, um uns mitzuteilen, dass dein neues Modell fertig ist, behauptest aber, dass du ja nur ganz selbstlos unseren Horizont erweitern möchtest - und genau diese unaufrichtige, eigennützige Art und Weise finde ich moralisch total daneben. Ob du jetzt aus Lübeck oder aus Takkatukkaland kommst, ist dabei absolut unerheblich.
 
Und nebenbei ne Firma aufgemacht (www.bus-velomo.de dort bitte ins Impressum gucken. Patrick Hagemann, das bin ich !)
Das meine Schreib und Argumentationsweise identisch ist, zeugt von keinerlei Menschenkenntnis und Feingefühl deinerseits Belo

Ach ja.. ich hab hier auch schon einen Tretroller (als Ausgleichstraining) und ein Rennradrahmen eingestellt.
Leider kann ich diese beiden muskelkraftbetriebenen Fahrzeuge wegen eines Unfalls nicht mehr fahren.
Da ich dennoch gern schnell fahre und auch Rennen nicht abgeneigt bin, habe ich auch in der Freizeit oft mit Rennradlern zu tun. Und die sind beinahe ausnahmslos positiv mir gegenüber eingestellt, grade nach dem guten Abschneiden der Liegeradler in Kehlheim.

Gruß,
Patrick Hagemann!
 
Hallo Henrygun,

die Intention des TE mal völlig außen vor gelassen, jedoch denke ich, dass Aussagen wie oben also "haben hier nichts verloren" hier noch weniger etwas verloren haben. Meine Antwort ist eher die Reaktion auf die Summe an Kommentaren dieses Herrens. Ich schlage einfach mal vor den Raucherfred auszupacken. Ich beziehe auch keinerlei Stellung, ich habe mich ehrlich gesagt noch nie mit Liegerädern beschäftigt. Aber wenn einer der intolerantesten User dieses Forums darüber urteilt, welche Räder hier eine Existenzberechtigung haben oder nicht, läuft etwas falsch.

Just my two cents.

Ist vielleicht etwas krass ausgedrückt "haben hier nichts verloren", nur grundsätzlich sollte man versuchen das Forum "rein" zu halten, schliesslich gibt's ja auch für den Threadersteller das passende Forum. Daher auch mein Einwand: Hier versucht jemand etwas zu verkaufen, im wahrsten Sinne des Wortes und das gehört hier nicht rein.
In dem Sinne.....
 
Und nebenbei ne Firma aufgemacht (www.bus-velomo.de dort bitte ins Impressum gucken. Patrick Hagemann, das bin ich !)
...

Gruß,
Patrick Hagemann!


Für Werbeauftritte ist dieses Forum nicht gemacht.
Ich hoffe der Forenbetreiber ist informiert und du zahlst deinen Werbebeitrag.

Und ich dachte schon es ging um die rein physikalische Ebene und habe mich unwissentlich zum Helfer deines Werbeauftrittes gemacht.
Diese Art mag ich gar nicht Freundchen. :mad:
 
Zurück