• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

40km/h bei 200W? Kein Problem!

Soll auch Rennradler geben, die gleichzeitig Liegeräder fahren, so wie ich... unglaublich eigentlich, aber das geht!

Nicht alles Verurteilen was nicht der Norm entspricht. Und es ist echt ätzend, das wenn man zigtausend km auf dem RR gesessen hat und einem hunderte von Rennradler gegrüsst haben und man auf dem Liegerad nur Hohn und Spott erntet (Gut ganz so schlimm isses auch net :) ).

Jedenfalls nutze ich es mittlerweile hauptsächlich um auf der Ebene RR zu zerheizen, wohlwissend am Berg mit meinem Rennrad besser aufgehoben zu sein, oder um einfach mal chillig durch die Gegend zu fahrn, wobei das im Mittelgebirge nicht einfach ist,

zu zerheizen.....:D ja ne klar. Ach und ich sag jetzt nichts dazu nur soviel ...
 

Anzeige

Re: 40km/h bei 200W? Kein Problem!
Schau mal hier:
40km .
"Das MTB wird wohl selbst bergab nur schwerlich auf die Geschwindigkeit kommen die das Rad in der Ebene schafft."
Transalp mit MTB und Nobby Nic, Passstraße Abfahrt nach Sankt Anton deutlich über 70 km/h und ich war nicht der schnellste unserer Gruppe.
 
Wenn man die richtige Übersetzung hat, wird der Wiegetritt weniger wichtig.
Bei uns Rennradlern, wo viel Po auf eine kleine Sitzfläche verteilt wird, ist der Wiegetritt natürlich eine willkommende Entlastung.

dicker-mann-auf-roller.jpg

Das Problem "viel Po auf kleiner Sitzfläche" kann auch Liegeradfahrer und sogar motorisierte Verkehrsteilnehmer treffen...
 
Ich kann diesen Kisten auch nichts abgewinnen. Und hier haben die auch nichts zu suchen. Das ist hier das Rennradforum.

Anfangs warst du mir persönlich einfach nur gänzlich unsympathisch, jetzt outest du dich glücklicherweise aber als intoleranter Wicht. Die Sympathiegeschichte bleibt.

Zurück zum Thema:
Ich würde es gerne mal ausprobieren wenn ich ehrlich bin. Achja, muss man sich dazu die Beine rasieren?
applaus.gif
 
Achja, muss man sich dazu die Beine rasieren?
applaus.gif

Im Gegenteil, ganz im Gegenteil, eine buschige Naturwolle an der Wade unterstreicht geradezu das Öko-Fahrzeugkonzept. ;)

Im Ernst, für solche Fahrräder, wie auch für (fast) alle anderen gibt es vernünftige Gründe, die für die Nutzung dieser Geräte sprechen. Eine touristische Radreise, solo oder zu zweit im Sommer in Mitteleuropa unter Ausklammerung des Hochgebirges könnte ich mir mit so einem Gerät gut vorstellen.
 
Super, Glückwunsch - aber meinst du nicht, dass in einem Liege- oder Reiseradforum der bessere Platz dafür wäre?

Patrick meldet sich in jedem Forum an und versucht da auf penetranteste Weise Werbung für seine tollen Liegeräder zu machen.
Bei radforum.de wars eine zeitlang mal so schlimm dass eigentlich in jedem Thread mal der Hinweis auf die Vorzüge eines Liegerades kam, selbst wenn jemand auf der Suche nach einem Trekker für 500€ war.
 
Anfangs warst du mir persönlich einfach nur gänzlich unsympathisch, jetzt outest du dich glücklicherweise aber als intoleranter Wicht. Die Sympathiegeschichte bleibt.

Ja die Beiträge wirken oft destruktiv und versprühen ein negatives Karma.
 
manwe Ich kenn den Kollegen schon, bin ja mittlerweile was länger unterwegs hier. Ist jetzt wohl der dritte oder vierte Nick von ihm allein auf dieser Seite. Zum Glück werden die immer flott gesperrt, aber vielleicht erreicht man ihn mit höflichen Hinweisen ja doch irgendwann mal. Er wird ja auch älter, bestimmt erweitert sich der Horizont irgendwann, was Anstand und Aufrichtigkeit angeht.
 
Liegeradfahrer haben bei mir was von Rennrad-Hippies, bloß keinen Unfall bauen dann aber auf dem Rücken Liegend auf 2 Räder Schnallen. Die Liegenpositionen sind bei Fahrzeugen aller Arten schon versucht worden und es hat sich nirgends wirklich durchgesetzt.

Das einzige interesse hätte ich nur an einem Trike, wenn schon Liegend dann will ich die Räder neben mir. Allerdings bei einem Gewicht von mindestens 14 Kg und der Breite hat sich das auch erledigt.

Ach ja: das hier ist ein RR Forum. Auf einer Strecke von Weida nach Gera fahre ich auch 40 km/h Schnitt.... mit einem Stahlrahmen...9fach...Rahmengeschaltet...mit Gegenwind. Dafür brauche ich also schonmal kein Liegerad für 2300€ sondern nur ein RR welches mich 170€ gekostet hat(mit allen Verschleissteilen).

Gruß
 
Ach ja: das hier ist ein RR Forum. Auf einer Strecke von Weida nach Gera fahre ich auch 40 km/h Schnitt.... mit einem Stahlrahmen...9fach...Rahmengeschaltet...mit Gegenwind. Dafür brauche ich also schonmal kein Liegerad für 2300€ sondern nur ein RR welches mich 170€ gekostet hat(mit allen Verschleissteilen).

Gruß


Respekt Alter :D :D:D

40 kmh im Flachen ohne Gegenwind sind schon mal 318 Watt Ausdauerleistung
(Liegerad mit Heckflosse bei gleicher Leistung 51 kmh)

40 kmh mit 20 kmh Gegenwind sind 662 Watt Ausdauerleistung
(Liegerad: 55,2 kmh)

TDF Sieger bringen 360-380 Watt Ausdauerleistung.
Amateurfahrer um 300 Watt
ambitionierte Hobbyfahrer um 250 Watt


Um in ähnliche Dimensionen wie der Liegeradfahrer zu kommen braucht man schon Zeitfahrmaschinen.
Da sind 2000 € auch schneller geknackt als man gucken kann.
 
Als meist stiller Mitleser gebe ich hier mal etwas meinen Senf dazu...

Bis vor 2 Jahren war ich ein fast absoluter Couchpotato, manchmal eine kleine 30km Runde MTB oder Schwimmen war das höchste aller Gefühle.
Dank lukrativem Werkstudentenjob stand 2011 die Anschaffung eines flotten Rades auf dem Plan, nach einiger Recherche wurde es kein Rennrad, sondern ein etwas tieferes, sportliches Liegerad.
Nach über 7000km 2012 habe ich mir für 2013 ein ähnliches Rad wie Patrick angeschafft, einen sogenannten Highracer.
4500km bin ich 2013 gefahren, und unter anderem am 24h-Rennen von Kelheim (Platz 7 von 122 als Liegeradteam), dem Arber Radmarathon (170er Runde, 2500hm, 31,5km/h Schnitt bei 38°C) und der Erdinger Holzland-RTF (154km, 1600hm, 34,5km/h Schnitt) teilgenommen.
Trotz 12,5kg Fahrradgewicht und 82kg Körpergewicht scheue ich keine Steigungen mehr, Training sei dank. Der Ötztaler Radmarathon steht schon auf der To-Do-Liste für 2014 oder 2015 :cool:

Im Gegensatz zu diesem Forum ist die Resonanz unter den Rennradlern fast ausschließlich positiv!
Von den meisten Fahrern wird man mehr oder weniger geduldet, es sind aber immer einige dabei, die sehr interessierte Fragen stellen und einer Probefahrt nicht abgeneigt wären.
Mit gut 50cm Sitzhöhe, 28"-Bereifung und einem jungen Fahrer drauf, der fit genug ist, um bergauf locker mit den meisten Rennradlern mithalten zu können, kann man so einige Klischees des nur in der Ebene schnellen, schwankenden Öko-Liegers ausräumen :bier:
Ich will hier niemanden missionieren, etwas mehr Gleichberechtigung wäre aber manchmal angebracht.

Und Patrick muss ich auch noch ein bisschen verteidigen. Er übertreibt zwar gern einmal, ist aber als junger Mensch voll Tatendrang, handwerklichem Geschick und Ideenreichtum eine derjenigen Personen, die etwas Schwung in die Liegeradszene bringt! Man kann ihm also ruhig ein bisschen Eigenwerbung zugestehen.

Grüße
 
TDF Sieger bringen 360-380 Watt Ausdauerleistung.
Amateurfahrer um 300 Watt
ambitionierte Hobbyfahrer um 250 Watt
Ist OT aber ich frage mal Trotzdem. Über welche Dauer wird diese Ausdauerleistung gebracht ?
 
Anfangs warst du mir persönlich einfach nur gänzlich unsympathisch, jetzt outest du dich glücklicherweise aber als intoleranter Wicht. Die Sympathiegeschichte bleibt.
..............

Vielleicht etwas überreagiert? Mit Intoleranz hat die Anmerkung von P. nichts zu tun! Das hier ist nun mal ein RR-Forum und ich denke darauf darf man auch hinweisen. Wenn ich was mit Liegerädern oder MTB zu tun habe melde ich mich in den entsprechenden Foren an und finde dort auch die passenden Ansprechpartner.
Auf mich macht der Threadersteller nur den Eindruck hier etwas verkaufen zu wollen und das gehört hier nun wirklich nicht hin!
 
Vielleicht etwas überreagiert? Mit Intoleranz hat die Anmerkung von P. nichts zu tun! Das hier ist nun mal ein RR-Forum und ich denke darauf darf man auch hinweisen. Wenn ich was mit Liegerädern oder MTB zu tun habe melde ich mich in den entsprechenden Foren an und finde dort auch die passenden Ansprechpartner.
Auf mich macht der Threadersteller nur den Eindruck hier etwas verkaufen zu wollen und das gehört hier nun wirklich nicht hin!

Hallo Henrygun,

die Intention des TE mal völlig außen vor gelassen, jedoch denke ich, dass Aussagen wie oben also "haben hier nichts verloren" hier noch weniger etwas verloren haben. Meine Antwort ist eher die Reaktion auf die Summe an Kommentaren dieses Herrens. Ich schlage einfach mal vor den Raucherfred auszupacken. Ich beziehe auch keinerlei Stellung, ich habe mich ehrlich gesagt noch nie mit Liegerädern beschäftigt. Aber wenn einer der intolerantesten User dieses Forums darüber urteilt, welche Räder hier eine Existenzberechtigung haben oder nicht, läuft etwas falsch.

Just my two cents.
 
.....
Ach ja: das hier ist ein RR Forum. Auf einer Strecke von Weida nach Gera fahre ich auch 40 km/h Schnitt.... mit einem Stahlrahmen...9fach...Rahmengeschaltet...mit Gegenwind. Dafür brauche ich also schonmal kein Liegerad für 2300€ sondern nur ein RR welches mich 170€ gekostet hat(mit allen Verschleissteilen).

Gruß

für welches Team startest du bei der TDF 2014, die müssen sich ja eigentlich alle um dich reißen :rolleyes:
 
Zurück