• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

40km/h bei 200W? Kein Problem!

Jack-Lee

Aktives Mitglied
Registriert
19 Oktober 2010
Beiträge
1.793
Reaktionspunkte
1.623
Ort
Weida
Servus,

habe mein neues Radl soweit durch alle Tests durch und es ist nun Serienreif :)

Hauptziel war es, einen sehr schnellen Tourer mit Rennambitionen zu kreieren, der auch auf Langstrecke bequem und bei hohen Geschwindigkeiten gut handhabbar ist.

Raus kam ein "Midracer" mit 2x28" Laufrädern, 53cm Sitzhöhe und 23° Lehnenwinkel.
Gewicht im Renntrimm: knapp 9kg
Gewicht im Alltag mit Koffer: ca. 15kg

Die Geschwindigkeiten unten wurden mit dem auf dem Bild zu sehendem Rad und Fahrer (in genau dieser Kleidung) gefahren.
Der Koffer bringt Aerodynamisch leider nichts, aber sorgt für viel Gepäckraum (abschließbar) ohne langsamer zu machen.
Mit den Hochprofil-Carbonrädern, Aero-Heckhutze und engen Klamotten wird das Rad nochmal deutlich schneller.

Macht einfach Spaß die Kiste :)

Gruß,
Patrick
 

Anhänge

  • DSC_0020.JPG
    DSC_0020.JPG
    162,8 KB · Aufrufe: 914
  • 11082013_WeidaGera.jpg
    11082013_WeidaGera.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 853
  • 11082013_WeidaGera_ausschnitt.jpg
    11082013_WeidaGera_ausschnitt.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 772

Anzeige

Re: 40km/h bei 200W? Kein Problem!
Schau mal hier:
40km .
Super, Glückwunsch - aber meinst du nicht, dass in einem Liege- oder Reiseradforum der bessere Platz dafür wäre?
 
Also für mich sieht das einfach nur befremdlich aus. Die Räder, die Du uns hier präsentierst ( auch die anderen ) haben nichts mit dem Thema Rennrad zu tun, außer, dass sie schnell sind - das sind E-Bikes und MTBs mit guten Reifen und Übersetzungen auch. Wenn es Dir Spaß macht und gut bekommt - bitte, aber für mich sieht das so aus, als wenn Du die Dinger verkaufst und hier nur Werbung machen willst. Sorry, wenn ich mich irre...
 
Servus,

eigentlich wollte ich nur der Rennradwelt ein etwas anderes Rennrad zeigen.
Und ein "E-Bike" ist ja wohl wirklich kein Fahrrad. Das MTB wird wohl selbst bergab nur schwerlich auf die Geschwindigkeit kommen die das Rad in der Ebene schafft.

Bin ja im Liegeradforum, da bin ich auch hauptsächlich aktiv, dennoch ist es hier ja nicht verkehrt mal über den Tellerrand zu schauen.

Ich selbst kann leider nicht mehr richtig Aufrechtrad fahren (Schulter defekt nach einem Unfall auf einem Aufrechtrad). Deshalb gings aufs Liegerad. Nun bin ich froh das es so gekommen ist. Bequemer,schneller,sicherer :)
Das einzige was etwas fehlt ist das, im Rennradbereich, riesige Angebot an Rennen und Veranstaltungen. RTFs und Brevets kann ich natürlich auch so mitfahren, richtige Rennen gibts aber nur ein paar dutzend das Jahr über.

Gruß,
Patrick
 
Na es wird hier wohl kaum jemanden geben, der noch nicht weiss, wie ein Liegerad aussieht. Mit demselben Argument könnte man Threads zu jeder Art von Rad aufmachen. Erfahrungsgemäß gehen die gelegentlich auftauchenden Liegeradthreads immer in einer Welle der Ablehnung unter, wie dieser hier bisher verläuft, bestätigt das auch ganz klar :p
 
MTB in Bad Oeynhausen - bergab 68 Km/h - Übersetzung 44-12 mit Nobby Nic in 2.25 Zoll

Nochmals Sorry für das anraunzen, aber die Räder treffen nicht nur nicht meinen Geschmack, sie haben einfach nur noch bedingt etwas mit dem Thema Fahrrad tun, ab wenigsten mit dem Thema Rennrad...

Technisch ausgefeilt - vermag ich nicht zu beurteilen,
Material - ich tippe auf Stahl/ CroMo
Leichbau - im Alltagstrimm 15 Kilo... ich finde selbst die 9 Kilo nicht beeindruckend.

Vielleicht hat der Beitrag auch einfach die falsche Kategorie getroffen.

Solltest Du das Rad selbst entworfen, geschweißt und aufgebaut haben - Hut ab - könnte ich nicht...
 
Mich würde interessieren, ob man genauso zügig und sicher steile Serpentinenstraßen herunter kommt wie mit dem Renner.


Dass Liegeräder im Flachen überlegen sind aufgrund des geringen Windwiderstandes, ist denke ich vielen bekannt.
Sie würden sich daher für viele Flachländer als DAS Verkehrsmitteln fürs Pendeln zur Arbeit empfehlen.
Mit mehr Verkleidung sind ja noch deutlich höhere Geschwindigkeiten bei gleicher Wattzahl drin und auch Wetterschutz.
 
Ich kann diesen Kisten auch nichts abgewinnen. Und hier haben die auch nichts zu suchen. Das ist hier das Rennradforum.
 
Mir fällt bei den Liegeradfahrern immer der fehlende Helm auf. Ist dies bedingt durch die Position nicht notwendig oder ist das auch eine Art von Freiheit und anders sein.
:rolleyes:
 
Soll auch Rennradler geben, die gleichzeitig Liegeräder fahren, so wie ich... unglaublich eigentlich, aber das geht!

Sind zwei Welten und nicht wirklich kombinierbar, das eine hat hier Vorteile, das andere da.

Nicht alles Verurteilen was nicht der Norm entspricht. Und es ist echt ätzend, das wenn man zigtausend km auf dem RR gesessen hat und einem hunderte von Rennradler gegrüsst haben und man auf dem Liegerad nur Hohn und Spott erntet (Gut ganz so schlimm isses auch net :-) ).

Jedenfalls nutze ich es mittlerweile hauptsächlich um auf der Ebene RR zu zerheizen, wohlwissend am Berg mit meinem Rennrad besser aufgehoben zu sein, oder um einfach mal chillig durch die Gegend zu fahrn, wobei das im Mittelgebirge nicht einfach ist,
 
und wie sieht es mit Wiegetritt aus? Bergauf ganz wichtig.
Soll schon Leute gegeben haben, die bei ner 7% Steigung kotzend hinter meinem Lieger her sind. Nicht vergessen, das man beim Liegerrad "Bankdrücken" praktiziert und sich durch die Kraft auf dem Pedal auch schnell die Knie ruiniert... was dann wieder Vorteil und Nachteil in einem ist :-) Be cool und lass die Jungs und Mädels damit fahrn, sind meistens wesentlich Tollerranter als RRadler. cu
 
Was mir allerdings wirklich aufn Keks geht, ist die Eigenwerbung vom Threadersteller.
 
Soll schon Leute gegeben haben, die bei ner 7% Steigung kotzend hinter meinem Lieger her sind. Nicht vergessen, das man beim Liegerrad "Bankdrücken" praktiziert und sich durch die Kraft auf dem Pedal auch schnell die Knie ruiniert... was dann wieder Vorteil und Nachteil in einem ist :) Be cool und lass die Jungs und Mädels damit fahrn, sind meistens wesentlich Tollerranter als RRadler. cu


Nur als freundlicher Hinweis gemeint:
Bankdrücken -> Brusttraining
Beinpresse -> Oberschenkel und Guteus Maximus Training

Du wärst wahrscheinlich der erste der sich beim Bankdrücken die Knie ruiniert. ;)
 
hier in Hamburg sind Liegeräder eine absolute Nische, gefühlt sind es sogar viel weniger als vor Jahren. Aber die absolute Zahl ist so klein das das täuschen mag.
Vermutlich weil in der Stadt der reduzierte Luftwiderstand kaum von Bedeutung ist und die Nachteile werden als zu groß bewertet.
Ich bin mal die gleiche Stecke neben/hinter einem vollverkleideten Liegerad gefahren und hab auf dem RR fast die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit realisiert. In der Ebene hatte ich natürlich nicht den hauch einer Chance. Nur beschleunigte der nach einer Kreuzung oder scharfen Kurve recht langsam, so das ich immer wieder aufschliessen konnte. Nun mag ich besser trainiert sein und der Vergleich deshalb auch hinken.
Es zeigt aber das Vorteile nur auf einem ganz bestimmten Steckertyp voll zu tragen kommen.
Ich würde auch sagen Pendeln, flach, lang ausserhalb der Stadt wäre das optimale Terrain.
 
Nur als freundlicher Hinweis gemeint:
Bankdrücken -> Brusttraining
Beinpresse -> Oberschenkeltraining

Du wärst wahrscheinlich der erste der sich beim Bankdrücken die Knie ruiniert. ;)

hmm, bin halt kein Profi in diesen Muckibuden-Sachen, ich bitte meine Unkenntnis zu Entschuldigen und verweise darauf, das wahrscheinlich fast jeder gerafft hat was ich meinte.. :-)
 
Zurück