Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe den Rahmen in der Hand gehabt aber leider nur diese 3 fotos mit dem handy gemacht.
Die hinteren Ausfallenden sehen genau so aus wie die bei Routens, kann aber auch zufall sein.
Das hintere Schaltwerk wird per Schelle montiert - glaub ich - auf jeden fall kein Anlötteil an der
Kettenstrebe - habe allerdings nicht nach Löchern mit Gewinde geschaut alias Altenburger
Befestigung.
Der Umwerfer ist wie bei Herse gefertigt, montiert.
Original Vitus Aufkleber und der Gabelkopf ist auch wie bei Routens.
Der Rahmen ist für 26 Zoll Laufräder und hat an der Gabel unterhalb der Bremsaufnahme,
Halter für einen vorderen Gepäckträger sowie an den Gabelausfallenden 2 Löcher für Schutzblech
und Gepäckträgeraufnahme und unter dem Gabelkopf einen Gewindebolzen für die Befestigung
des Schutzbleches.
Meiner Ansicht nach besonders ist der Tragegriff, die Anordnung der Schalthebelaufnahme kurz vor dem
Sattelrohr, ich gehe davon aus das das rad ehemals auf einer speziellen Anfertigung beruht.
Ein 26 Zoll Laufradsatz lag auch in dem keller, Bell Hochflanschnaben (nie gehört) aus Alu wie
Maxi car naben - ohne lochung - mit Industrielagern - meinem eindruck nach zeitlich passend
und ein Lewis Aluschaltwerk mit Schellenbefestigung.
Und zum Thema auf jeden Fall nehmen, der Spaß ist nicht billig - er ruft 450,-€ auf für den Rahmen
inkl. Steuersatz, Umwerfer, Kurbel und Innenlager - und mir ist er eigentlich zu groß - RH 60cm mok.
Der Verkäufer hat mir auch noch ein Herse Damenrad angeboten, vollverchromt mit allen Herse und
Lefol Teilen sowie dem teuren
Sattel mit Alugestell - Ideal - und Maxi car naben für 2.600,-€
- inkl. Herse Kurbel, Vorbau ...