• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

V

vierzigundgenug

Mein heutiges Problem ist, dass mein 3ttt-Quid Vorbau nicht auf den 3ttt-Morphe Lenker passt. Die Klemmung ist zu eng. Obwohl beide Teile mit einem Durchmesser von 25,8mm (+-0,2mm) angegeben sind, verkantet die Vorbauschraube bei jedem Versuch sie einzudrehen (auch nach mehrmaliger Bearbeitung mit Sandpapier). Lösungsvorschläge?

Hab mir überlegt die Unterseite des Vorbaus aufzubohren um so der Schraube mehr Spielraum zu geben, damit sie nicht mehr verkantet... aber rückgängig machen kann man das nicht.
 

Anzeige

Re: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Hallo,
ich hatte bei meinem Schaftvorbau von 3ttt ein ähnliches Problem. Bei mir ging er nicht über die Biegungen.
Als ich es drangeben wollte, habe ich angefangen, die Schraube ganz rauszudrehen, und habe dann gemerkt, dass diese den Vorbau ab einem gewissen Punkt anfing aufzubiegen.
Also Vorbauschraube lösen, auf das Lenkerende stecken, Schraube weiter rausdrehen, bis sie sich im Loch verkantet und den Vorbau weiter drüberschieben.

Vielleicht klappt es bei dir ja auch in dieser Reihenfolge, ich drücke die Daumen.
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Hallo,
ich hatte bei meinem Schaftvorbau von 3ttt ein ähnliches Problem. Bei mir ging er nicht über die Biegungen.
Als ich es drangeben wollte, habe ich angefangen, die Schraube ganz rauszudrehen, und habe dann gemerkt, dass diese den Vorbau ab einem gewissen Punkt anfing aufzubiegen.
Also Vorbauschraube lösen, auf das Lenkerende stecken, Schraube weiter rausdrehen, bis sie sich im Loch verkantet und den Vorbau weiter drüberschieben.

Vielleicht klappt es bei dir ja auch in dieser Reihenfolge, ich drücke die Daumen.

das problem ist nicht dass ich ihn nicht draufbekomme, sondern dass die man wenn der vorbau dort ist, wo er hingehört, die schraube nicht hineindrehen kann, da die klemmung zu weit aufgebogen ist!
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

ich meine es so:

Schaffst du es evtl. den Vorbau inklusive Schraube drüberzuschieben? Es würden ja 1, vielleicht 2 Gewindegänge reichen, die die Schraube greift.

Natürlich geht der Vorbau dann schwieriger drüber, weil er ein wenig anders deformiert werden muss, als wenn er sich frei und ohne Schraube verbiegen kann.

Die Schraube anschließend reinzudrehen funktioniert ja nur deshalb nicht, weil es die Schraube ist, die deformiert werden muss, ohne dass sie greift.

Oder anders formuliert:
Greift die Schraube schon, während man den Vorbau samt Schraube (relativ gewaltsam) drüberzieht, müsste man sie in der Theorie ( hehe ) ja nur noch anziehen, und gar nicht mehr "einfädeln".

Ich hoffe das war halbwegs verständlich.
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

ich meine es so:

Schaffst du es evtl. den Vorbau inklusive Schraube drüberzuschieben? Es würden ja 1, vielleicht 2 Gewindegänge reichen, die die Schraube greift.

Natürlich geht der Vorbau dann schwieriger drüber, weil er ein wenig anders deformiert werden muss, als wenn er sich frei und ohne Schraube verbiegen kann.

Die Schraube anschließend reinzudrehen funktioniert ja nur deshalb nicht, weil es die Schraube ist, die deformiert werden muss, ohne dass sie greift.

Oder anders formuliert:
Greift die Schraube schon, während man den Vorbau samt Schraube (relativ gewaltsam) drüberzieht, müsste man sie in der Theorie ( hehe ) ja nur noch anziehen, und gar nicht mehr "einfädeln".

Ich hoffe das war halbwegs verständlich.


vor montage erwärmen...hatte heute ähnliches problem...vorbau erwärmen mit heisslftfön...dann weitet er sich etwas...nicht viel aber bei mir hats gereicht...
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Peile mal durch die leere Schraubenbohrung, in welche Richtung der Versatz geht. Ich vermute, dass der Vorbau etwas aufgebogen ist, sonst hättest Du ihn vermutlich nicht über den Lenker bekommen. Wenn dem so ist sollte es reichen, wenn Du z.B. mit einer Schraubzwinge Druck auf die Klemmung ausübst, damit die Schraube erstmal greift.

Der 3t Record hatte übrigens eine Madenschraube, mit welcher man die Klemmung aufspannen konnte. Die muss logischerweise vor dem Klemmen des Lenkers wieder losgedreht werden :D
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Hallo,
ich hatte bei meinem Schaftvorbau von 3ttt ein ähnliches Problem. Bei mir ging er nicht über die Biegungen.
Als ich es drangeben wollte, habe ich angefangen, die Schraube ganz rauszudrehen, und habe dann gemerkt, dass diese den Vorbau ab einem gewissen Punkt anfing aufzubiegen.
Also Vorbauschraube lösen, auf das Lenkerende stecken, Schraube weiter rausdrehen, bis sie sich im Loch verkantet und den Vorbau weiter drüberschieben.

Vielleicht klappt es bei dir ja auch in dieser Reihenfolge, ich drücke die Daumen.


Moin,

ja, der Quid ist genau so ein Vorbau. Den habe ich auch kürzlich verbaut.
Eine Madenschraube, wie Kampfgnom schrieb ,gibt es beim Quid nicht.
Ich würde auch den Weg mit der Schraubzwinge versuchen.

Gruß, Axel
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

ich meine es so:

Schaffst du es evtl. den Vorbau inklusive Schraube drüberzuschieben? Es würden ja 1, vielleicht 2 Gewindegänge reichen, die die Schraube greift.

....

jetzt hab ichs verstanden. allerdings hat der quid auch an der unterseite (dort wo bei anderen nur ein loch ist) auch ein gewinde.

fön und schraubzwinge werde ich gleich ausprobieren!
danke für diese und vielleicht noch andere tips!!!
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

nix zu machen. bin am verzweifeln. die bohrmaschine steht schon bereit.
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

jetzt hab ichs verstanden. allerdings hat der quid auch an der unterseite (dort wo bei anderen nur ein loch ist) auch ein gewinde.
Versteh ich nicht. Wie soll denn das funktionieren ? Italienische Logik, mal wieder.
Das würde ich, ehrlich gesagt, ausbohren, natürlich nicht zu viel, evtl. nur 0,5 -1mm größer, damit die Schraube nicht zuviel Spiel hat hinterher. Danach solltest Du kein Problem haben die Schraube reinzudrehen.
2mal Gewinde, sehr merkwürdig, hab ich noch nie gesehen.:confused:
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Versteh ich nicht. Wie soll denn das funktionieren ? Italienische Logik, mal wieder.
Das würde ich, ehrlich gesagt, ausbohren, natürlich nicht zu viel, evtl. nur 0,5 -1mm größer, damit die Schraube nicht zuviel Spiel hat hinterher. Danach solltest Du kein Problem haben die Schraube reinzudrehen.
2mal Gewinde, sehr merkwürdig, hab ich noch nie gesehen.:confused:


Ja, klingt merkwürdig, ist aber so..:) Eine Links-/Rechtsgewinde-Kombination auf der Schraube. Beim Rausdrehen der Lenkerklemmschraube
wird der von vorne sichtbare Teil mitgenommen und spreizt die Bohrung auf.
Warum es bei vierzigundgenug nicht klappt...?? Keine Ahnung..:confused:
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Gibt es davon ein Foto? Bevor ich an einem neuen Vorbau etwas aufbohren würde, würde ich erstmal an meinem Verstand zweifeln!
Ich möchte ja nur ungern etwas unterstellen, aber hier im Forum sind schon Experten aufgetaucht...
Warum ist die Schraube eigentlich ganz raus, wenn die Schraube nach Aussage mehrerer anderer User zum Aufspreizen dient und somit gar nicht ausdrehbar sein sollte?
Bohr halt auf, wenn Du riskieren willst Dich damit auf die Nase zu legen, oder gib eine vernünftige Grundlage um das Problem einzukreisen und sauber zu lösen.
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Ja, klingt merkwürdig, ist aber so..:) Eine Links-/Rechtsgewinde-Kombination auf der Schraube. Beim Rausdrehen der Lenkerklemmschraube
wird der von vorne sichtbare Teil mitgenommen und spreizt die Bohrung auf.
Warum es bei vierzigundgenug nicht klappt...?? Keine Ahnung..:confused:

Wusste nicht, daß das eine Rechts/Links Kombination ist. Davon war bisher nicht die Rede.
Außerdem versteh ich nicht, wie die Schraube rauskommen konnte. Da müssten die Gewinde ja schon unterschiedliche Durchmesser haben.
Schade, daß 3T nicht mehr die aufklappbaren Schaftvorbauten macht. Habe selber so einen, funktioniert bestens, und man kann den Lenker einfach von vorne reinstecken.
@kampfgnom: Bin davon ausgegangen, daß alle hier bereits an ihrem Verstand gezweifelt haben; klar, daß Maßnahmen wie Bohren nur eine Notlösung darstellen können
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Wenn an dieser Stelle tatsächlich ein Gewinde vorhanden ist soll es da auch sein, das wegzubohren wird dementsprechend auf jeden Fall KEINE Option sein.
Hier bekommen einige Leute Schreikrämpfe, wenn man völlig unproblematisch einen 25,8er Lenker mit einem geteilten 26er Vorbau kombiniert und auf der anderen Seite soll ein neuer Vorbau erstmal aufgebohrt werden, obwohl man noch nicht einmal das Problem lokalisieren konnte? Ich bitte Euch!
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Nun ja, auf der anderen Seite habe ich aber gerade beim Fahrrad schon viele wirkliche Fehlkonstruktionen gesehen.
Das das Wegbohren eine Notlösung ist, wurde ja bereits gesagt, aber angesichts der Tatsache, daß Tausende von Vorbauten ohne dieses Gewinde auskommen, wüsste ich nicht, wieso das "auf jeden Fall KEINE Option" sein soll...
Auf alle Fälle ist der Vorbau dann hinterher leichter...:jumping:
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

@vierzigundgenug: Wie hast Du das Problem jetzt gelöst ? Würde mich interessieren.
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Die Schraube muss bisher schon mit dem Anzuggewinde durch das erste Gewinde passen. Bohrst Du das weg verringerst Du somit die effektive Kopfauflagefläche der Schraube, welche bei Aluteilen sowieso meist knapp bemessen ist. Dadurch verformt sich der Sitz des Kopfes plastisch und die Klemmung verliert ihre Spannung.
Ist das ein ausreichend begründeter Zweifel, um ein renommiertes Bauteil nicht leichtfertig aufzubauen?
3t ist Spezialist in Sachen Lenker und Vorbauten, da darfst Du getrost darauf vertrauen, dass da recht wenig Müll produziert wird, zumal der Vorbau bei anderen wohl funktioniert.
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

natürlich hat der vorbau 2 rechtsgewinde, darum kann man die schraube auch ganz rausdrehen. aufgespreizt wird er indem man eine münze in den spalt legt und die schraube reindreht, wie's in der anleitung steht (DAS WIRD DER GRUND FÜR DAS UNTERE GEWINDE SEIN - die erkenntnis sickert langsam durch bei mir!)

hilft aber alles nix...
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Also doch 2mal Rechtsgewinde...
Aber wie soll das dann den Lenker klemmen ? :confused:
Anscheinend bin ich auch nach 30 Jahren Radschrauberei immer noch zu doof für sowas...
Hast Du mal Deinen Lenker nachgemessen, ob der wirklich 25,8 hat ?
Und den Vorbau auch prüfen. Wäre nicht das erste Mal, daß die Maße nicht mit den auf der Verpackung angegebenen übereinstimmen. Bei so einem Vorbau wie Deinem wäre dann 26mm Lenkerstärke wahrscheinlich schon zu viel.
 
AW: 3ttt-Lenker passt nicht zu 3ttt-Vorbau

Bei Rechtsgewinden bleiben jetzt noch zwei Möglichkeiten:
1) Die Gewinde haben gleiches Kaliber. Dann muss der Schraubenschaft unterhalb des Kopfes soweit abgesetzt sein, dass das Gewinde nicht mehr greift, sonst kann man wie Campafan schreibt nicht mehr klemmen. Blöd wäre dabei, dass es beim Eindrehen der Schraube einen Bereich gibt, innerhalb dessen beide Muttergewinde greifen. Das kann nur klappen, solange kein Lenker im Klemmauge sitzt. Also Lenker raus, Schraube rein aber soweit gelöst, dass das erste Gewinde gerade eben nicht greift, Lenker rein, klemmen. Wäre aber eine unschöne Kombination, da die Abdrückfunktion so praktisch nicht nutzbar ist.
2) Das erste Gewinde ist größeren Kalibers, so dass man die Klemmschraube einfach hindurchstecken kann. Das wäre technisch klarer, würde aber leider nicht klären, warum sich die Schraube nicht einsetzen lässt...

Ich wiederhole meine Forderung nach einen aussagekräftigen Foto ;)
 
Zurück