• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Och, wie wärs zum Beispiel mit meinem MTB GT ???

Schon gut 70000 km ohne nennenswerte Wartung (Verschleißteile mal ausgenommen)...die 70000 wurden aber nicht in einem Jahr gefahren, sondern in einem guten Jahrzehnt :D


Mensch, wenn du das Rad mit dem richtigen Wachs eingemottet hättest, hättest du dir auch die Verschleißteile sparen können. Du hast doch echt keine Ahnung! :aufreg:
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Bei manchen Booten macht man das im Winterlager, geht auch bestimmt bei Rädern....

go-intercept-my1.jpg
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Was ein Scherzbold.

35.000 km fahren manche Profi nicht mal im Jahr. Wo bist Du denn unter Vertrag, dass Du dich selber um Dein Rad selber kümmern musst?

Tja ich sag auch immer, ich hab meinen Job verfehlt ;) Aber wenn man im Sommer abends 2-3 Stunden fährt und sich einfach nur mal rollen lassen kann, ist das was vollkommen anderes, als "trainieren". Bin im Sommer jeden Tag zur Arbeit gefahren mit dem Rennrad, einfach waren das 30km, somit hatte ich schonmal jeden Tag von April bis September 60km allein für den Arbeitsweg, abends hab ich die Tasche daheim abgestellt und bin gleich wieder losgefahren. So ist es kein Thema, an einem Tag mal eben 200km zusammenzubekommen, wobei ich die 3/4 einfach nur genießend rolle :D Muss man nicht immer am Limit fahren.


Du hast nie die Kette gewechselt? Nur ein bischen oberflächlich gereinigt nach 25 TK? Kann ich mir jetzt irgendwie nicht vorstellen?!??

Totalinspektion war im Juni dran :D Kette hab ich insgesamt 6x gewechselt, aber es geht mir jetzt weniger um Bremsklötze oder Kette, die wechsel ich sowieso, sondern um die Lager, denn da hab ich rein garnichts getan.

Kassette hab ich 2x gewechselt, Kettenblätter nicht, die waren von letztem jahr noch neu und können noch .
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

erwiesene trollerei sollte ein banngrund sein...

Weiß zwar jetzt nicht, was das mit meiner Frage zu tun hat, aber da gebe ich dir Recht. Wobei hier einige Stammuser zu rechten Trollen werden, und zwar regelmäßig wenn der Winter eintritt, hängen sich an jeden Thread, posten einfach nur Unsinn um möglichst jedes Posting ins Nonsense zu ziehen, frage mich was das soll, scheinbar ist das Mode. Aber darum gehts hier ja jetzt nicht.
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Weiß zwar jetzt nicht, was das mit meiner Frage zu tun hat, aber da gebe ich dir Recht. Wobei hier einige Stammuser zu rechten Trollen werden, und zwar regelmäßig wenn der Winter eintritt, hängen sich an jeden Thread, posten einfach nur Unsinn um möglichst jedes Posting ins Nonsense zu ziehen, frage mich was das soll, scheinbar ist das Mode. Aber darum gehts hier ja jetzt nicht.
Bei einer Steilvorlage wie: bin 35.000 km gefahren und nun Rad einmotten, aber wie?! muss man doch das Tor schießen: Wer 35.000km pro Jahr fährt hat mit SICHERHEIT schonmal an seinem Rad selber herumgewerkelt. Das Thema kann nur in der Spaßecke landen.
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Bei einer Steilvorlage wie: bin 35.000 km gefahren und nun Rad einmotten, aber wie?! muss man doch das Tor schießen: Wer 35.000km pro Jahr fährt hat mit SICHERHEIT schonmal an seinem Rad selber herumgewerkelt. Das Thema kann nur in der Spaßecke landen.

Naja, einige hier sind halt am ständigen Rumschrauben, Kurbelwechsel hier, Laufräder tunen dort, dass man dann (neben Arbeit und anderen Hobbies) nicht zum Fahren kommt, sollte logisch sein.

Ich bin selbst halt ein Typ, der nur was macht, wenns nötig ist. Ich wechsel keine Kette, wenn sie nicht durch ist und keine Züge, wenn sie nicht gerissen sind. Und daher genau aus dem Grunde fahr ich halt auch deutlich mehr - für mich ist das Schrauben eine nervige Nebensache, die ich weitestgehen selbst mache, sofern möglich, weil mich es noch mehr nervt mich im Sommer beim Händler in die Reihe stellen zu dürfen.

Aber wenn ich soviel schrauben würde, wie der ein o. andere hier oder mir Gedanken über die Farbe der Bremsgummis oder Reifen machen würde, stimmt schon, da würde ich auch zu nichts kommen.

Oder ist ein Handelsvertreter, der viel fährt automatisch ein perfekter Automechaniker? Nicht wirklich oder?
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Tja ich sag auch immer, ich hab meinen Job verfehlt ;) Aber wenn man im Sommer abends 2-3 Stunden fährt und sich einfach nur mal rollen lassen kann, ist das was vollkommen anderes, als "trainieren". Bin im Sommer jeden Tag zur Arbeit gefahren mit dem Rennrad, einfach waren das 30km, somit hatte ich schonmal jeden Tag von April bis September 60km allein für den Arbeitsweg, abends hab ich die Tasche daheim abgestellt und bin gleich wieder losgefahren. So ist es kein Thema, an einem Tag mal eben 200km zusammenzubekommen, wobei ich die 3/4 einfach nur genießend rolle :D Muss man nicht immer am Limit fahren.




Totalinspektion war im Juni dran :D Kette hab ich insgesamt 6x gewechselt, aber es geht mir jetzt weniger um Bremsklötze oder Kette, die wechsel ich sowieso, sondern um die Lager, denn da hab ich rein garnichts getan.

Kassette hab ich 2x gewechselt, Kettenblätter nicht, die waren von letztem jahr noch neu und können noch .


..es gibt aussergewöhnliche menschen, keine frage. aber in Deinen ausführungen stecken zuviele widersprüche. sorry, aber mich hast Du nicht auf Deiner seite:D
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

..es gibt aussergewöhnliche menschen, keine frage. aber in Deinen ausführungen stecken zuviele widersprüche. sorry, aber mich hast Du nicht auf Deiner seite:D

Schön für dich, dann lies halt nicht weiter mit, bitte zurück zum Thema. Ich bin kein Erklärbär und hab auch ehrlich gesagt keinen Bock, mich hier vor Leute, die mir im Endeffekt ohnehin nicht helfen oder helfen können, zu rechtfertigen. Selbst wenn mir es glänge deinen Durst an immer wieder aufkommenden Gegenfragen und Zweifeln zu befriedigen, würde ich von dir sowieso keine vernünftige Antwort auf meine Ausgangsfrage erhalten, wozu also dann erst damit anfangen.
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Schön für dich, dann lies halt nicht weiter mit, bitte zurück zum Thema. Ich bin kein Erklärbär und hab auch ehrlich gesagt keinen Bock, mich hier vor Leute, die mir im Endeffekt ohnehin nicht helfen oder helfen können, zu rechtfertigen. Selbst wenn mir es glänge deinen Durst an immer wieder aufkommenden Gegenfragen und Zweifeln zu befriedigen, würde ich von dir sowieso keine vernünftige Antwort auf meine Ausgangsfrage erhalten, wozu also dann erst damit anfangen.

lassen wir jetzt mal die 35000km sache aussen vor: ich könnte Dir schon ein paar tipps geben, ich hab schon des berufes wegen sehr viel mit konservierungstechniken zu tun. aber die frage ist, warum einmotten???
Du willst doch im märz wieder los? mach dein rad sauber, fette alles gründlich nach, schau nach evt. schwachstellen, justier die schaltung nach und dann fahr doch einfach, bis die fetzten weghängen. dann kaufst du dir ein neues.
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Braucht man nix einlagern, Decke drüber, wenns dich beruhigt, ansonsten stehen meine Räder das ganze Jahr über in der eisekalten Garage.
Das ist sogar besser, als sie ständig rein und rauszuschaffen, denn das Kondenswasser, das sich bildet, kriegt man superschwer wieder raus und wo wirklich trocknen tuts genauso wenig wie Abtropfen.

Übrigends hab ich mit meinem MTB die Erfahrung gemacht, nichts konserviert besser vor Salz, Steinschlägen und Wettereinfluss als Dreck :D :D Kein Scherz
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Oder vielleicht auch einfach nur ne alte Kampfsau...
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Kann ich mir kaum vorstellen das du 35000KM gefahren bist!Ich fahre ca.14000 im Jahr und bin mir sicher das jeder weiß wie man da schon die Arschbacken zusammen kneifen muss wenn man arbeiten geht und noch ne Freundin hatt.Bei mir selber kann ich unter jetzigen Bedingungen sagen das ich mit etws mehr Zeitplanung auf max. 18000 kommen könnte aber mehr nicht!Ein Vereinkamerad kommt auf 28000 im Jahr das bedeutet aber auch nach einem 100km Rennen noch mit dem Rad nach Hause zu fahren und permanent zu plannen usw.!Und mit genuß radeln auf KM zu kommen ist auch nicht einfach!Hast du ne Freundin,wenn ja sag mir mal wie du die ruhig stellst?
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Kann ich mir kaum vorstellen das du 35000KM gefahren bist!Ich fahre ca.14000 im Jahr und bin mir sicher das jeder weiß wie man da schon die Arschbacken zusammen kneifen muss wenn man arbeiten geht und noch ne Freundin hatt.Bei mir selber kann ich unter jetzigen Bedingungen sagen das ich mit etws mehr Zeitplanung auf max. 18000 kommen könnte aber mehr nicht!Ein Vereinkamerad kommt auf 28000 im Jahr das bedeutet aber auch nach einem 100km Rennen noch mit dem Rad nach Hause zu fahren und permanent zu plannen usw.!Und mit genuß radeln auf KM zu kommen ist auch nicht einfach!Hast du ne Freundin,wenn ja sag mir mal wie du die ruhig stellst?

das mit der Freundin tät ich auch interessieren, die muckt shcon bei 4000 km im Jahr rum....
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Kann ich mir kaum vorstellen das du 35000KM gefahren bist!Ich fahre ca.14000 im Jahr und bin mir sicher das jeder weiß wie man da schon die Arschbacken zusammen kneifen muss wenn man arbeiten geht und noch ne Freundin hatt.Bei mir selber kann ich unter jetzigen Bedingungen sagen das ich mit etws mehr Zeitplanung auf max. 18000 kommen könnte aber mehr nicht!Ein Vereinkamerad kommt auf 28000 im Jahr das bedeutet aber auch nach einem 100km Rennen noch mit dem Rad nach Hause zu fahren und permanent zu plannen usw.!Und mit genuß radeln auf KM zu kommen ist auch nicht einfach!Hast du ne Freundin,wenn ja sag mir mal wie du die ruhig stellst?

Könnt ihr alle nicht rechnen?

Worst Case:

- 200 Sommertage á 60km reiner Arbeitsweg: 12.000km gesamt
- 30 Wochenendtage á 100km "größere" Touren: 3000km
- Sonstige Fahrten unter der woche 100 Tage geschätzt mal 50km: 5000km

Macht in Summe allein im Sommer bei schlechtester Schätzung 20.000

Wenn man bedenkt, dass die meisten mehr in ihrer reinen Freizeit fahren, ist es überhaupt kein Problem, auf 35.000km zu kommen.

Scheinbar ist er ja den gesamten Winter durchgefahren, womit man also das doppelte an Kilometerumfängen nehmen kann, also 40.000km - somit weiß ich nicht, was es da zu rätseln gibt.

Allein ich hab mit nur MTB Touren in diesem Sommer 14.000km abgescheuert, auf dem Rennrad etwa doppelt soviel, wobei ich 4 Wochen Jahresurlaub hatte. :D :D :D
 
Zurück