• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Luke bekommt auch für´s scheiße schreiben Geld.. :D
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Ich hab des mal usjerechnet...
Luke80 sagte er fährt am tag 200km, das wären im Jahr ...200mal365... =73.000km.
komisch das sich seine kilometerleistung auf einmal verdoppelt hat?
naja. Ich würde versuchen die Lager auseinnander zunehmen und mit Bremsreiniger zu reinigen, dann wieder mit WD40 oder spezi fett einölen-fetten, dann wieder zusammenbauen.fertig
Ich weiß ja nicht wie ihr das seht aber, er könnte ja mal eine ordentliche Antwort bekommen...
Gruß an alle.
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

ich nehm alles zurück.:aetsch: ich hab voll die Schei.. ausgerechnet.:mad:
ach ich dummkopf:eek:

sorry,sorry,sorry...
frohes fest
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Gähn, wieso grabt ihr eigentlich immer und immer wieder irgendwelche alten Threads aus? Hab ihr keine eigenen Themen?
 
AW: 35.000km Marke geknackt - jetzt ist Winterpause angesagt - Rad einmotten?

Hallo,
eigentlich wollte ich dieses Jahr auf dem Renner nur 30.000km zurücklegen, nachdem ich durch eine lange Tour bereits weit überschritten habe, wurden es noch 5000 mehr. Aber jetzt ist Einmotten angesagt :D

Nur wie? Salzige Straßen hatten wir hier weniger, eher glatte ... gerade weil es halt nicht gestreut war.

Ich hab hier so Radwachs. Taugt das was fürs Einwintern oder einfach in die Ecke, Decke drüber?

Richtig mit Wasser draußen saubermachen möcht ich nicht, da ich befürchte, dass mir das Wasser in den STIs oder Öffnungen einfach einfriert, ich kann es nicht im Haus säubern.

Allerdings ist es auch nicht dermaßen dreckig, dass es eine "Ganzkörperwäsche" bräuchte.

Wie macht ihr das mit Rädern, die ihr nicht im Winter fahrt? Im Winter fahre ich nur Cyclocross oder MTB, aber auch nur wenns nicht in die Minusgrade geht.

Du mußt Profi sein, dafür gibt es mehrere Beweise:

1. soviel Zeit hat nur ein Profi oder ein Arbeitsloser
2. wärst Du arbeitslos, könntest Du dir den Unterhalt (Radklamotten, Verschleißteile etc.) nicht leisten
3. ein Profi kennt sich nicht so mit den Rädern aus, denn dafür hat er seine Mechaniker = also Profi, da Du eine "Wartungsfrage" stellst.
4. wenn du kein Profi wärst, müßtest Du dein Rad selber warten, aber dafür hast Du ja keine Zeit, da Du trainieren mußt = Profi

;)

Ich kenne einen Profi der so im ProTour-Peleton einer der mit den meißten Kilometern im Jahr ist: 38500km. Ich wüßte nicht, wie der nebenbei noch arbeiten und Geld verdienen sollte.
 
Zurück