• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3 Fach Kurbel?

AW: 3 Fach Kurbel?

Also auf der einen Seite gefällt mir Dein Kompendium für RR-Einsteiger über die Übersetzungslehre, andererseits erscheinen mir die Aussagen über die Trittfrequenzen in der heutigen Zeit doch arg pauschalisiert. Das kommt einem ja fast vor, als ob TF unterhalb 100 inzwischen Bestandteil des Bußgeldkatalogs sind. Es gibt sicherlich eine beträchtliche Anzahl an Rennradlern, die neben dem Radsport in der Freizeit noch andere Sportarten ausüben, wofür man als Bergfloh einfach nicht geeignet ist. (...)

Natürlich gibt es hier eine gewisse Bandbreite. Ich bin eher der Hochfrequenzler, fahre aber im Schnitt nur etwa 90 rpm. Wenn ich deine Aussagen zu deinen Kurbeln und Kassetten lese, fährst du im Schnitt nicht "nur" 80 rpm sondern erheblich tiefer. Viele fahren im Schnitt mit 60 oder 70 und das ist definitiv zu tief - individuelle Präferenzen hin oder her. Ich beobachte das regelmässig.
 
AW: 3 Fach Kurbel?

Hallo zusammen

ich möchte mir ein Red Bull Pro SL 3000 Kaufen,bin mir aber mit der Kurbel nicht ganz sicher,Wohne gleich an der Grenze zu Deutschland und möchte eigentlich so oft es geht in den Schwarzwald rüber und dort 4-5 Std. rumfahren.Jetzt bin ich nicht sicher welche Kurbel ich auf meine Ultegra SL machen soll.Bin noch RR Anfänger aber mit meinem Crossbike schon 3-4 tausend Km im und um den Schw-Wald gefahren.Brauche bei meinem Crosser immernoch die untersten Gänge und die Hügel raufzufahren (ist halt auch ca.14 Kg ohne Satteltasche und Getränke).Was meint Ihr brauche wohl ne 3 Fach Kurbel oder wie ist die Compact Kurbel im Vergleich zu einer Deore XT Schaltung??Ach nochwas ,will im Sommer auch noch den einen oder anderen Pass in der Schweiz rauffahren!!Bin gespannt auf Eure Tipps.:)

Vielen Dank
corfel

Man könnte ja basierend auf der ursprünglichen Anfrage des OP's die Gegenfrage stellen:
Werden in dem extrem bergigen Gelände überhaupt dicke Gänge benötigt? Dass ausreichend kleine Gänge notwendig sind, dürfte klar sein. Vom schnellen Bergabfahren und zügigen Flachetappen ist keine Rede. Dafür reicht dann definitiv 2fach (vielleicht 46/32).
Will man dennoch für alles gerüstet sein, nimmt man halt 3fach.
Vergleiche ich die Schaltperformace zwischen meiner Compact-Variante am Rennrad (Chorus 11fach) und der 3fach am Renntandem (Chorus 10fach), ist schon ein Unterschied feststellbar, sollte aber nicht entscheidend sein. Den Q-Faktor kann ich ehrlich gesagt vernachlässigen und über optische Gründe habe ich noch nicht nachgedacht...

Für einen Neu-Düsseldorfer wie mich stellt sich die Frage nach 3fach am Rennrad eher nicht. Für einen sinnvollen Einsatz eines 30-er Kettenblattes müsste ich vermutlich mehrere 100km Anfahrt in Kauf nehmen, was bei regelmäßiger Anwendung eine logistische Herausforderung wäre.
Sollte mich der Rad-Tourismus mal in's Alpenland verschlagen, könnte ich entsprechend vorsorgen. Obwohl ich selten dort war, vermute ich aber, dass selbst der hartnäckigste Berg mal irgendwann zu Ende ist und eine Abfahrt zur Folge hat...dann möchte ich aber definitiv nicht durch maximal 48x13 limitiert sein...also: 3fach!!
 
AW: 3 Fach Kurbel?

P.S: Das Furkajoch ist tückisch, vorallem die letzten 500 Meter. Darf in den nächsten Wochen mit einer Kollegen hinauf, sie trainiert als Einzelstarterin für den Gigatlon...


... Du sagst es, dafür wirst beim Runterfahren auf der ersten langen Geraden mit der ultimativen Speedmöglichkeit belohnt ... hier kann selbst der Hobbyfahrer, falls er sich traut oder es riskieren will, mal seinen Tacho auf 3-Stelligkeit testen ... und das mit relativer Leichtigkeit ... :D:D:D !!!

P.S. ... in den nächsten Wochen ... so nahe können die noch nicht sein, den vorerst ist noch ne Weile Wintersperre - ich wart ja auch schon sehnsüchtig auf das erste wahre Speedhunten in dieser Saison !!!
 
AW: 3 Fach Kurbel?

Man könnte ja basierend auf der ursprünglichen Anfrage des OP's die Gegenfrage stellen:
Werden in dem extrem bergigen Gelände überhaupt dicke Gänge benötigt?

JAAAAA, wenn Du gerne auch wirklich schnell abfahren möchtest ... dort wo s steil nach oben geht, sind meist auch sehr schnelle Abfahrten und da brauchst dann die SAUDICKEN Gänge. :D:D
 
AW: 3 Fach Kurbel?

ist selbermachen schierig, spezielles werkzeug notwendig? sorry, wenn ich hier vielleicht einwenig ins OT abgleite, aber ich denke die argumente für und gegen 3-fach sind wohl ja nun alle genannt, und ich lese für mich als anfänger in bayern wohnend doch eigentlich klar den vorzug für dreifach raus...

Antwort:

Du Anfänger + Bayern => 3fach !!!

Du Anfänger + selber umbauen => NIEMALS !!!! ... dies richtig gut umzubauen inkl. feiner Einstellung ist auch für einen Nicht-Anfänger gar nicht sooo leicht !
 
AW: 3 Fach Kurbel?

Natürlich gibt es hier eine gewisse Bandbreite. Ich bin eher der Hochfrequenzler, fahre aber im Schnitt nur etwa 90 rpm. Wenn ich deine Aussagen zu deinen Kurbeln und Kassetten lese, fährst du im Schnitt nicht "nur" 80 rpm sondern erheblich tiefer. Viele fahren im Schnitt mit 60 oder 70 und das ist definitiv zu tief - individuelle Präferenzen hin oder her. Ich beobachte das regelmässig.

Nun gut. Meine durchschnittliche TF kenne ich ehrlich gesagt (noch) nicht. Am Renntandem nutzen wir den Campa Ergobrain, bei dem ich aber irgendwie nur Momentan-TF's ermitteln konnte. Wohlfühlen tun wir uns in der Tat bei 80 bis 90, möglich sind auch 100, aber das fühlt sich nicht gut an. Esk ann aber durchaus sein, dass du mit vermuteten 60U/min im Schnitt bei mir richtig liegst, weil ich ja hin und wieder auch mal rollen lasse.
Ich hatte aber auch schon ein Radsport-Leben vor der Geburt meiner Tochter vor 16 Jahren. TF hatte ich nie gemessen, bin allerdings bei einigen meiner damaligen Triathlon-Wettkämpfe auf den 40km mit exakt 1h punktgelandet.
Vielleicht wäre mit antrainierter höherer TF mehr drin, glaub ich aber nicht...und heute mit 40 schonmal erst recht nicht.

Ich frag mich halt nur bei einigen, was passiert, wenn man denen den TF-Sensor auf halber Strecke wegnimmt. Schieben die dann nach Hause, weil das Risiko einer zu niedrigen TF besteht?

Zukünftig werde ich auch versuchen auf die TF zu achten, umsonst habe ich mir den ROX 8 nicht zugelegt. Aber ich mach mich nicht verrückt durch Theorien, wenn sie nicht zu meiner gelebten Praxis passen und ich mich nicht daran gewöhnen kann.
Ich glaube auch, dass Leute im Klitschko-Format etwas andere ergonomische Bedingungen einfliessen lassen müssen als jeder andere...
 
AW: 3 Fach Kurbel?

@Mikerider:

Du hättest die EINE Woche deiner Anmeldung hier mal nutzen sollen um per SuFu die unzähligen Threads zum immer wieder mit dem gleichen Ergebnis durchdiskutierten Thema auszuwerten. Dann hättest du gemerkt, dass es jedes Mal auf das gleiche Ergebnis hinausläuft. Es gibt Streit und am Ende kommt raus, dass jeder für sich mit seiner körperlichen Verfassung und auf seinem Terrain mit seiner Übersetzung klar kommen muss. Es wäre dir auch klar geworden, dass in diesem Thread wieder ein ordendlicher Schuss Ironie drin steckt. Dann hättest du auch nicht einen hier schon ein wenig mitgewachsenen User verspotten müssen, der immer für einen Spaß zu haben ist, sich gerne mal belehren lässt und trotzdem eine eigene Meinung hat. Einer der es hier auch postet, wenn er mal richtig am Boden ist und sich mit dem Auto abholen lässt, wenn er die letzten 10 km nicht mehr geschafft hat, weil er sich überfordert hat. Die Worte unter dem Forumsnamen sind ja wohl bei den wenigsten Usern ernst zu nehmen. Und ja, ich bin ein Held, weil ich nach fast zwei Jahrzehnten ohne nennenswert Sport zu treiben ein RR gekauft habe, mit dem ich raus gehe, statt auf dem Sofa zu hocken.
So wie du hier zurückschlägst, scheinst du ein Problem mit deinem Ego zu haben oder/und du bist noch jung an Jahren?! :confused:

Lach :D:D:D .... genau dieses Posting von Dir zeigt ja, dass es Dir eigentlich äußerst ernst scheint, mit dem Posting hier und Deinem Helden-Ego !!!
Aber wenigstens dass als Nichtsportler zum RR-Liebhaber geworden bist, halt ich Dir zu Gute.

O.K.? Also, wer wird denn wohl gleich sauer werden - wenn Dir jemand auf Deine "grossen" Sprüche mit gerechtfertigten Argumenten antwortet (wie ich sehe, war ich ja hier nicht der einzige). Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück ... heisst es doch so geschwollen.

In diesem Sinne ... hang loose und trink mal ein kühles Bier - Mike:DRider
 
AW: 3 Fach Kurbel?

Man könnte ja basierend auf der ursprünglichen Anfrage des OP's die Gegenfrage stellen:
Werden in dem extrem bergigen Gelände überhaupt dicke Gänge benötigt?

Eigentlich nicht. Der Hobbyfahrer braucht das nicht. Aber wenn wir gerade beim Spiel Frage-und-Gegenfrage sind: Mir fällt regelmässig auf, dass gerade Flachlandfahrer mit Heldenkurbel diejenigen sind, die sagen sie würden dicke Gänge brauchen. Ob man jetzt in den Alpen für die Passabfahrt 52-12 oder mehr braucht braucht, um 70 oder 80 km oder noch schneller zu fahren und ob solche Geschwindigkeiten ausserhalb von Rennen sinnvoll sind, ist die eine Sache. Die andere Sache ist, wofür man im Flachland so dicke Gänge braucht, da ja die wenigsten über 50 km/h fahren. Selbst Stundenweltrekorde werden mit "Mädchenübersetzungen" gefahren.

Obwohl ich selten dort war, vermute ich aber, dass selbst der hartnäckigste Berg mal irgendwann zu Ende ist und eine Abfahrt zur Folge hat...dann möchte ich aber definitiv nicht durch maximal 48x13 limitiert sein...also: 3fach!!

Selbst der hartnäckigste Berg ist irgendwann zu Ende, aber du wirst dann froh sein, wenn du einfach rollen und dich erholen kannst.
 
AW: 3 Fach Kurbel?

(...) Ich frag mich halt nur bei einigen, was passiert, wenn man denen den TF-Sensor auf halber Strecke wegnimmt. Schieben die dann nach Hause, weil das Risiko einer zu niedrigen TF besteht?(...)

Ich kann meine Trittfrequenz mittlerweile gut einschätzen, da ich viel und häufig anhand des Computers kontrolliert habe. Die Erfahrung zeigt, dass man sie höher schätzt, als sie eingentlich ist. Viele Leute ohne Computer glauben, mit einer 90er TF zu fahren, dabei sind es dann etwa 75 und selbst das sind nur Einzelwerte. Der Durchschnitt liegt dann nochmals darunter. Anfangs fand ich 75 hoch, dann 80, später 90 etc. Heute fühle ich mich bei schnelleren Fahrten nicht mehr wohl, wenn ich unter 90 rpm falle. Ich kann über längere Zeit bis etwa 115-120 schön rund treten, darüber wird es dann etwas unrund. Das kurzzeitige Maximum liegt aktuell bei 170. Wenn man sich die "hohe" TF erst antrainiert hat, fühlt man sich bei tiefen TFs nicht mehr wohl, weil man merkt, dass es unbequem und nur wenig ergonomisch ist.
 
AW: 3 Fach Kurbel?

Ich fahre auch dreifach-Kubel um in jedem Anstieg halbwegs Entspannt rauf zu kommen.
Außerdem fahre ich gerne locker und leicht, in unserer Region ohne 3-Fach nicht möglich.
Letztes Jahr bin ich bei einer RTF einen Anstieg von 23%-Steigung raufgefahren. Ein berüchtigtes Stück wo so einige Ortsunkundige 2-Fach-Fahrer vom Rad gefallen sind.
Wenn ich mal im Flachland bei einer RTF unterwegs bin, brauche ich auch nur 2 Blätter.
 
AW: 3 Fach Kurbel?

Wie lange ist denn die 23% Steigung?
Ab 20% fängt es an mir auch mit 3fach richtig weh zu tun - 23% bin ich noch nicht gefahren stelle ich mir aber ziemlich heftig vor - zumindestens wenn das für einige hundert Meter so geht (ich frage mich immer wie man 2-3km mit >20% Steigung in den Alpen fahren kann, wenn man mit Heldenkurbel unterwegs ist)
 
AW: 3 Fach Kurbel?

Es gab sogar mal Zeiten, da sind die Leute ganz ohne Schaltung die TdF gefahren....:dope:
 
Zurück