• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

28mm vs 30mm Reifen und welche Shimano Felgenbremse dafür?

Radflitz

Aktives Mitglied
Registriert
2 August 2021
Beiträge
269
Reaktionspunkte
47
Hi,

ich fahre momentan Conti 5000 Clincher in 25mm an einer Shimano Dura Ace 9000 Gruppe.
Die Bremsen sind entsprechend die BR-R9000. Die Reifenfreigeit bei den Dingern ist mit max. 25mm angegeben.

Ich würde jetzt zur "Nebensaison" gerne mal breitere Reifen aufziehen. Auch generell fänd ich das interessant, um etwas mehr Komfort zu haben. Etwas Platz scheint zwischen den Bremsarmen auch noch zu sein, 28er Contis könnten passen. Am Rahmen scheint's sowieso nicht eng zu werden.

Dazu ein paar Fragen an euch:

  • Fährt jemand zufällig 28er Reifen an den BR-R9000 Bremsen?
  • Ist der Wechsel zwischen 25 und 28 merklich (beides Conti 5000) oder sollte ich besser gleich auf 30mm gehen, auch wenn ich dafür neue Bremsen bräuchte?
  • Falls 30, welche Bremsen würdet ihr empfehlen? R9100, R8000 und R7000 sind alle für max. 28mm ausgelegt, passen da die Conti 5000 in 30mm? Und sind die Bremsen mit den STI der 9000er Gruppe kompatibel?

Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich freuen!
Danke euch und schönen Samstag
 
Zunächst kommt es auf die Felgen an. Ich fahre Conti 5000 25 mm Reifen z.B. auf Felgen mit Innenweite 19,5 mm, die bauen dort 27,5 mm, schon nah am ,Wunschmaß' 28 mm.

Vor kurzem bin ich auch 28 mm Reifen auf einer C15 Felge gefahren, liefen nicht schön durch die Kurven wg. zuviel Überstand des Reifens über der Felge.

Reifen und Felge müssen in erster Linie zusammen passen.

Ein paar Gedanken, auch wenn das nicht die Antwort auf die Ausgangsfrage ist.
 
Falls 30, welche Bremsen würdet ihr empfehlen? R9100, R8000 und R7000 sind alle für max. 28mm ausgelegt, passen da die Conti 5000 in 30mm? Und sind die Bremsen mit den STI der 9000er Gruppe kompatibel?
Es kommt drauf an. Ich habe an einer 77er Gazelle auf 15c Felgen 35mm GP5000 AS TR hinten mit der BR-R9200 verbaut gehabt. Real waren es 33mm oder so. gepasst hat es meines Erachtens nach aber nur, weil die Bremsklötze tiefst möglich bei 51mm montiert werden mussten. Das Rad kannst du dann zwar nur noch platt herausnehmen, aber das ist ja erstmal egal, warum sollte man es sonst herausnehmen.
In alle Richtungen war genügend Platz für den Reifen auch bei schlechtem Wetter.
Wenn du auch breite Felgen nutzt, gibt es auch extra Low Profile Bremsklötze sowohl von Shimano als auch von Swissstop für Felgenbreiten über 24mm, offiziell bis 28mm. So breite Felgen hatte ich aber bisher noch nicht.
 
Oft mangelt es an der Reifenfreiheit im Aussendurchmesser. Wenn die Bohrung zur Aufnahme der Bremse in der Gabel oder hinten im Rahmen nur 1 bis zwei Millimeter tiefer gesetzt ist kann der Reifen in der Höhe schon anliegen. Bei manchen Modellen war das bei Breiten von nur 27 mm gegeben.
 
Zurück