• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

@lagaffe: Vielen Dank!!! Vielleicht besuche ich mit den Daten einfach mal einen gut sortierten Fahrradladen hier in der Gegend und teste. Oder ich suche mir doch mal gebrauchte Komponenten zusammen und versuche ein bißchen zu basteln. Ich kann das Rad ja anschließend immer noch dem Fahrradhändler meines Vertrauens zum letzten Check übergeben. Klingt jedenfalls nicht so, als ob sich bei meiner Größe so leicht ein (mehr oder weniger) perfektes Komplettrad finden ließe.
@diddlmädchen: Auch besten Dank! 28 wäre mir auch lieber wegen der oben genannten Gründe. Ich schau mal, wie sich das mit meinen ästhetischen Ansprüchen verträgt.

Was mich dabei übrigens immer noch wundert, ist, daß ich mich auf meinem alten Stahlrad mit RH 53 und einer Oberrohrlänge von 62 cm (immerhin mehr als 10 cm "zu groß"), viele Jahre sehr wohl gefühlt habe (und z.B. auch freihändig fahren kann). Bin mal gespannt, was das für ein Gefühl ist, wenn ich irgendwann auf einem passenden Rad sitzen sollte :-)
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

@lagaffe: Vielen Dank!!! Vielleicht besuche ich mit den Daten einfach mal einen gut sortierten Fahrradladen hier in der Gegend und teste. Oder ich suche mir doch mal gebrauchte Komponenten zusammen und versuche ein bißchen zu basteln. Ich kann das Rad ja anschließend immer noch dem Fahrradhändler meines Vertrauens zum letzten Check übergeben. Klingt jedenfalls nicht so, als ob sich bei meiner Größe so leicht ein (mehr oder weniger) perfektes Komplettrad finden ließe.
@diddlmädchen: Auch besten Dank! 28 wäre mir auch lieber wegen der oben genannten Gründe. Ich schau mal, wie sich das mit meinen ästhetischen Ansprüchen verträgt.

Was mich dabei übrigens immer noch wundert, ist, daß ich mich auf meinem alten Stahlrad mit RH 53 und einer Oberrohrlänge von 62 cm (immerhin mehr als 10 cm "zu groß"), viele Jahre sehr wohl gefühlt habe (und z.B. auch freihändig fahren kann). Bin mal gespannt, was das für ein Gefühl ist, wenn ich irgendwann auf einem passenden Rad sitzen sollte :-)

Doch, du findest passende Kompletträder, mußt aber sicher eins bestellen, denn sowas Kleines sieht man sehr selten im Laden (zumindest hier in meiner Gegend).
Wahrscheinlich mußt du noch Vorbau und evtl. den Sattel tauschen, aber der Rest sollte passen. Das macht dir der Händler auch.

Einen Selbstaufbau macht man nicht mal eben so, da gehört schon ein bißchen Knowhow und Spezialwerkzeug dazu...
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Den idealen Winkel gibt es nicht, aber der hat eben Einfluß auf die Sitzposition:

Woher ich die Winkel nehme: Aus eigener Erfahrung, durch ewig lange Recherche, Berechnungen, Zeichnungen etc., die ich aus gegebenen Anlass getätigt hatte. Die von mir angegebenen sind aus realen Beispielen. Ein Winkel über 75° schiebt die Sitzposition noch weiter nach vorne, schlimmstenfalls wird das Rad etwas kopflastig, oder der Sattel läßt sich nicht vernünftig ausrichten.

"..Fährt sich genial.."

Nimm es mir nicht übel, aber das sagen alle, die zum ersten Mal auf einem Rad gesessen haben, das überhaupt hinreichend passt. Ich will nichts unterstellen, auch nicht, dass dein Renner nicht passt, aber ich habe die Vermutung, das wenn Du vorher auf anderen Rädern gesessen hast, die in der Regel eher viel zu groß waren. Das geht aber wirklich den meisten so, die eben nicht in das Durchschnittsschema passen.

Als ich zum ersten Mal ein Rennrad aufgebaut habe, hatte ich zunächst genau das selbe Gefühl, mit der Einschränkung, dass ich wegen dem steilen Sitzwinkel den Sattel nicht weit genug nach hinten bekam, trotz gekröpfter Stütze.
Es sollte eigentlich passen, tat es aber irgendwie doch nicht.
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Entspannter ist bei allen Beispielen auch die Sitzhaltung. Nicht ein Rad hat da Überhöhung, die Amis sind schon krass verweichlicht.:eek:

Vorsicht! Bis auf Eines gehören sämtliche Räder Frauen! Davon sind die meisten auch eher klein und wenn man klein ist, ist eine Überhöhung von 3 Zentimetern eine Menge!
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Den idealen Winkel gibt es nicht, aber der hat eben Einfluß auf die Sitzposition:

Woher ich die Winkel nehme: Aus eigener Erfahrung, durch ewig lange Recherche, Berechnungen, Zeichnungen etc., die ich aus gegebenen Anlass getätigt hatte. Die von mir angegebenen sind aus realen Beispielen. Ein Winkel über 75° schiebt die Sitzposition noch weiter nach vorne, schlimmstenfalls wird das Rad etwas kopflastig, oder der Sattel läßt sich nicht vernünftig ausrichten.

"..Fährt sich genial.."

Nimm es mir nicht übel, aber das sagen alle, die zum ersten Mal auf einem Rad gesessen haben, das überhaupt hinreichend passt. Ich will nichts unterstellen, auch nicht, dass dein Renner nicht passt, aber ich habe die Vermutung, das wenn Du vorher auf anderen Rädern gesessen hast, die in der Regel eher viel zu groß waren. Das geht aber wirklich den meisten so, die eben nicht in das Durchschnittsschema passen.

Als ich zum ersten Mal ein Rennrad aufgebaut habe, hatte ich zunächst genau das selbe Gefühl, mit der Einschränkung, dass ich wegen dem steilen Sitzwinkel den Sattel nicht weit genug nach hinten bekam, trotz gekröpfter Stütze.
Es sollte eigentlich passen, tat es aber irgendwie doch nicht.

Ich nehme es dir nicht übel..

Aber ich fahre schon ewig Rad - vor der Wende schon - und weiß 100 %, daß mir das S-Works da oben perfekt passt. :love:

Warum auch nicht ? Welches Maß findest du unpassend ?:confused:
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Nix! Mir war nur die Aversion gegen kleine Laufräder komisch. Und weil ich eben um den Umstand weiß, daß es eben gerade so passend gibt, gut passend und perfekt!

An letzterem arbeite ich selbst noch! Und fahre auch schon ewig Rad!

Es gibt allerdings Maße, die meines Ermessens gar nicht gehen: Die kleinsten Größen der Specialized Frauen Räder! Da haben die eine Oberrohrlänge von 498mm und 505mm aber einen Sitzwinkel von 76°, superflache Lenkwinkel und eine Gabelvorbiegung von 57mm!! Das geht wirklich nicht, das sind eher Hollandräder, da ist mit 28ern nun wirklich nichts zu machen!
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

"aber ich habe die Vermutung, das wenn Du vorher auf anderen Rädern gesessen hast, die in der Regel eher viel zu groß waren. Das geht aber wirklich den meisten so, die eben nicht in das Durchschnittsschema passen."

Da fällt mir nochmal meine zweite Anfangsfrage ein: Wie wirkt sich denn jetzt eigentlich ein "nicht passendes" Fahrrad aus? Auf meinem 27er mit 53er Rahmen und 62 cm Oberrohrlänge kann ich z.B. schon mehrere Stunden fahren, ohne daß mir irgendetwas weh tut. (1) Ist es in der Regel so, daß man bei nicht passenden Fahrrädern schon irgendwann "den Rücken spürt" oder anderes? (2) Oder ist es eher so (also ist es wichtiger), daß man halt mehr aus dem Rad rausholen kann, wenn es paßt? Wenn ja, um wieviel geht es dann (in km/h)? (3) Oder ist es eher so, daß man das als Nichtzeitfahrer eigentlich nur dann merkt, wenn man irgendwann einmal ein wirklich passendes Rad erwischt und sich das besser anfühlt, ohne daß man an den anderen ohne diese Erfahrung viel auszusetzen gehabt hätte? Also daß es letztlich um Nuancen geht? (bezieht sich auf die Abweichungen von dem Optimum, die bei mir vorliegen)
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Bist du sicher - 53er RH mit 62er OR ?:confused:

Gibts sowas ?
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Nix! Mir war nur die Aversion gegen kleine Laufräder komisch. Und weil ich eben um den Umstand weiß, daß es eben gerade so passend gibt, gut passend und perfekt!

An letzterem arbeite ich selbst noch! Und fahre auch schon ewig Rad!

Es gibt allerdings Maße, die meines Ermessens gar nicht gehen: Die kleinsten Größen der Specialized Frauen Räder! Da haben die eine Oberrohrlänge von 498mm und 505mm aber einen Sitzwinkel von 76°, superflache Lenkwinkel und eine Gabelvorbiegung von 57mm!! Das geht wirklich nicht, das sind eher Hollandräder, da ist mit 28ern nun wirklich nichts zu machen!

Da hast du Recht...
Von den aktuellen Frauenrädern würde mir auch Keines passen - zu langes Steuerrohr in meiner RH.
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Ich bin 1,62 und fahre nur noch 26er.
Mein jetztiges Rad hat eine RH von 48, OR 48, Lenkwinkel ist 72°.
Diese Masse hätten sich mit einem 28 Zoll Laufrad nicht verwirklichen lassen.
Auch mein Rahmenbauer hat mir nachdem ich ihm meine Körpermaße mitgeteilt hat, von vorne rein zu einem 26er geraten.
Mein erstes Rennrad war noch ein 28 Zöller mit RH 50, aber für mich fing das Rennrad fahren erst richtig mit meinem ersten 26 Zöller an.
Ich fahre eine Compaktkurbel mit 50/34 und hinten 12-27, habe direkt die schwäbische Alb und den Schwarzwald mit langen Anstiegen vor der Tür, und komme mit dieser Übersetzung sehr gut zurecht und kann damit auch sehr gut in einer Männergruppe mithalten. Der einige Nachteil, bergab ist etwa bei 75 Schluß.
Mein persönliches Fazit: nie wieder ein 28er
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Hab gerade nochmal nachgemessen, sollte stimmen (Rahmenhöhe vielleicht knapp über 53 cm, aber noch unter 54 cm). Auf dem Foto habe ich markiert, wie ich gemessen habe.
 

Anhänge

  • Rad_2.jpg
    Rad_2.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 214
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Das sieht mir mehr nach einem alten Sporttourer aus, der mal aufrecht sitzend mit Schwalbenlenker gefahren wurde. Und irgend jemand hat einen Rennlenker ran gebaut.

Hat aber was!
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Danke :-) Ich kenne mich damit nicht aus: Es ist aus Schrottplatzteilen zusammengebaut worden, insofern könnte das sein. Hier mal ein Bild von dem ganzen Rad.
 

Anhänge

  • Radganz.jpg
    Radganz.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 217
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Meine Freundin fährt bei 1,63 m Körpergröße ein 28 Zoll mit nem 50er Rahmen. Sie hat vor dem Kauf ein paar Räder beim Stadler probegefahren. Die haben ja alle Rahmengrößen da. Das Problem mit einem evetl. zu langen Oberrohr kann man mit dem richtigen bzw. kürzeren Vorbau regulieren.
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Meine Freundin fährt bei 1,63 m Körpergröße ein 28 Zoll mit nem 50er Rahmen. Sie hat vor dem Kauf ein paar Räder beim Stadler probegefahren. Die haben ja alle Rahmengrößen da. Das Problem mit einem evetl. zu langen Oberrohr kann man mit dem richtigen bzw. kürzeren Vorbau regulieren.

Das geht wirklich nur bedingt, ein Stummelvorbau verändert zu sehr das Fahrverhalten. Und es ist ein fauler Kompromiss. Verschieden lange Vorbauten dienen nicht dazu einen unpassenden Rahmen passend zu machen, sondern bei einem generell passenden Rad die aus der Satteleinstellung resultierenden Abstände zu regulieren und die persönliche Sitzposition ( aufrechter oder flacher ) zu optimieren.

Mal abgesehen davon, kann RH 50 auch heißen: eigentlich ein 52er oder gar ein 53er. Dio Oberrohrlänge ist bedeutender als die RH!

Und Stadler hat viel, aber im Leben nicht alle Rahmengrößen. Der Schein trügt. Die haben größenmäßig nur Durchschnitt.
Ich habe den hier in Berlin ein paar mal besucht, und nur einmal hatten die auch ein wirklich kleines Rennrad ( und auch nur eins ) weil Cannondale das in diesem Jahr im Programm hatte.

Da würde ich im Leben kein Rad kaufen ( keine Kompetenz ), mal abgesehen davon, dass ich generell selber aufbaue.

@speedy_gonzales:

Was das genau für ein Rad ist kann ich Dir auch nicht sagen, aber es ist schön alt und wer weiß, was sich unter dem grünen Anstrich verbigt.

Und Deine Frage, ob sich denn ein passendes Rad auf das Fahren auswirkt: Ja, wenngleich es nicht automatisch schneller macht. Das Haindling ist besser, man fühlt sich wohler, ist nicht überstreckt, die Knie leiden nicht, fährt ermüdungsfreier, und, und und.

Und außerdem: Für ein gutes Fahrrad gibt man eine Menge Geld aus, da erwarte ich auch, daß es möglichst zu mir passt, und nicht ich mich dem Rad anpassen muß.

Ich kaufe ja auch keine Schuhe die drücken oder in denen ich erst drei Paar dicke Wollsocken stopfen muß um damit zu laufen.
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

@lagaffe
Nun, Du baust selbst auf! Schön! Hatte danach jemand gefragt?

Von einem unpassenden Rahmen hat kein Mensch gesprochen. Es geht darum 1-2 cm auszugleichen, die das Oberrohr evtl. zu lang ist. genau aus dem Grund gibt es verschiedene Längen. Niemand redet von einem Stummelvorbau.

Übrigens kannst Du in Mannheim beim Stadler mind. 5 Rennräder in Rahmengröße 48 oder 50 testen. Jawohl, TESTEN. Gekauft wir unsere auch woanders!
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

@lagaffe

Von einem unpassenden Rahmen hat kein Mensch gesprochen. Es geht darum 1-2 cm auszugleichen, die das Oberrohr evtl. zu lang ist. genau aus dem Grund gibt es verschiedene Längen. Niemand redet von einem Stummelvorbau.

da hat er schon nicht ganz unrecht..
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

@lagaffe
Nun, Du baust selbst auf! Schön! Hatte danach jemand gefragt?

Von einem unpassenden Rahmen hat kein Mensch gesprochen. Es geht darum 1-2 cm auszugleichen, die das Oberrohr evtl. zu lang ist. genau aus dem Grund gibt es verschiedene Längen. Niemand redet von einem Stummelvorbau.

Übrigens kannst Du in Mannheim beim Stadler mind. 5 Rennräder in Rahmengröße 48 oder 50 testen. Jawohl, TESTEN. Gekauft wir unsere auch woanders!

Zum Einen: Du kannst Dich wieder einkriegen, das sollte kein persönlicher Angriff werden!
Das Andere: RH 48 und 50 sind weder die kleinsten Rahmenhöhen die es gibt, noch ist das besonders aussagekräftig was die tatsächliche Rahmengröße betrifft.

Und es ist nun einmal eine Tatsache, dass bei kleinen RH, wenn überhaupt vorhanden, geschummelt wird, wie es nur geht, damit ja die 28er reinpassen, bzw. damit man sich wegen der paar "Zwerge" nicht das Lager zustellt.
Darum: wer für kleine ( Erwachsene) Körpergrößen etwas sucht, ist bei den großen "Mainstream"- Fahrradhäusern in aller Regel von vornherein falsch ( leider ).

Es ist einfach ein Trauerspiel, dass über die Grenzen der S-M-L-XL Schemata nicht weiter gedacht wird.

Und: Wenn das Oberrohr, resp. der Rahmen zu lang ist, ist es zu lang und kann nicht reguliert werden.

Etwas Anderes ist es, wenn die Länge des Rahmens an sich passt und man nun nach der Einstellung von Sattel etc die Sitzlänge nach Bedarf einstellt. Da können dann auch schon mal 1-2cm Unterschied sein.

Wann ist ein Oberrohr zu lang? Das ist eben gar nicht so leicht zu beantworten, weil man die Oberrohrlänge nicht berechnen kann. D.h. sicher geht es, aber es sind so viele Bedingungen zu berücksichtigen, das man es nicht auf eine Faustformel bringen kann.
Was man berechnen kann, ist die Sitzlänge ( Sattelspitze bis Oberlenkermitte ). Davon ausgehend kann man sich mit Hilfe von Bleistift, Geo-Dreieck und Papier an die gesuchte Rahmenlänge annähern.
Es bleibt eine gewisse Toleranz, weil der Sitz- und Steuerwinkel auch ihren Einfluß haben.
auf der sicheren Seite ist man damit nicht, weil ein sehr steiler Sitzwinkel von mehr als 74,5° das Sattelrohr weiter nach vorne schiebt. Dadurch wird gegenüber einem Sitzwinkel von 73,5° ein guter Zentimeter dem Oberrohr bereits "abgebissen". Somit kann aus einem gemessenen Oberrohr von 510 schnell de facto 520 werden ( nur als Beispiel).

28er haben mindestens eine Oberrohrlänge von 515mm ( und das ist schon knapp), wenn dieser eine einigermaßen vernünftige Geometrie haben sollen, bei der die Sitzposition durch steile Sitzwinkel nicht so weit nach vorne gerückt wird, dass das Rad zu kopflastig wird oder umgekehrt, der Steuerrohrwinkel so flach ist und die Gabelvorbiegung so stark ist, das man meilenweit hinter der Vorderachse sitzt.

Mit Standardgrößen ist bei 165cm mehr oder weniger Schluss. Bei vielen Herstellern schon bei 170cm ( Oft beträgt die kürzeste ORL 525mm, und die dazugehörigen Höhen divergieren von 48cm - 52cm).
 
AW: 28er bei 1,64 m ratsam? (Grundsätzliches zur Rahmenhöhe)

Moin,
den Ausführungen von lagaffe ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen, es ist genau so wie er geschrieben hat.
Fast jeder Hersteller bietet kleine Rahmen an, aber bei einer OR länge von 51cm ist meistens Schluss und die wird oft nur über geänderten Winkel erkauft.
Oft wäre es tatsächlich ratsamer einen 26er zu nehmen, aber warum wird der von den Herstellern nicht angeboten? Die Nachfrage ist einfach nicht da, es lohnt sich nicht sowas herzustellen. Und leider lohnt es sich wohl auch nicht für den Händler sich so eine 26er mal hinzustellen.
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Premium Hersteller der noch ein 26er anbietet, da müsste man dann mal die Internet Seiten durchforsten.
Für diejenigen die um die 160cm sind käme aus meiner Sicht fast nur der Gang zu einem Rahmenbauer in Frage. Ist zwar teurer, aber er bekommt dann tatsächlich ein Rad das passt, und es braucht nicht über die Vorbaulänge angepasst zu werden.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis auch jemanden der nur 160cm misst, ich kriege ihn aber nicht auf ein 26er, er lehnt es einfach ab, kannst halt nichts machen.
Gruß
Marewo
 
Zurück