• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2012-er Campagnolo 3-fach Gruppen

Leider haben alle Kurbeln ein 39er als mittleres Blatt, 42er sind bei 3fach imho sinnvoller...
Für die 2fach Fahrer sind die Schaltwerke mit längerem Käfig und der Möglichkeit 30er Ritzel zu fahren ebenfalls interessant.
 
Leider haben alle Kurbeln ein 39er als mittleres Blatt, 42er sind bei 3fach imho sinnvoller....

PepOne, da hast Du völlig Recht, das war auch mein erster Gedanke, dass es sehr ärgerlich ist, dass die Kurbel nur ein 39er statt dem 42er Blatt hat. :(
Die Dreifach-Kurbel mit 42er Blatt ist für mich irgendwie optimal, weil man sehr viel auf dem mittleren Blatt fahren kann (42 liegt ja genau zwischen den typischen Compact-Blättern 50 und 34).

Immerhin hat dieser Schnarchladen Campa nur unfassbare 6 Jahre :eek: gebraucht, um seine 3fach-Schaltung zu modernisieren!
Das bei so eine "übereilten Aktion" Fehler wie ein 39er Blatt passieren können war ja klar...:D Vielleicht hätte man sich dort noch ein paar Jahre mehr Zeit nehmen sollen :p
 
Ich hatte, bis zum defekt, eine 52 39 30 Kurbel die gegen 52 42 30 getauscht wurde.
Seitdem fahre ich fast chronisch auf dem mittlerem Blatt, vorne schalten ist eigentlich nur nötig bei ordentlich Prozenten. Mit 39Z. geht das nicht so richtig...
Warum Campa also nur 39Z. liefert bleibt wohl ein Rätsel, die Verschwörungstheoretiker werden irgendwas von Zusatzeinnahmen durch den verkauf einzelner KB zusammenzimmern...
 
Na wenigstens schaft es Campa, das selbst triple-Kurbel ganz schick aussehen....;)
 
...gerade zufällig entdeckt:
http://www.campagnolo.com/jsp/de/newsdetail/newsid_282_newscatid_3.jsp
Wer will, kann nun also artenrein 33 Gänge schalten...:rolleyes::)
Nebenbei: Für den Campa 3-fach Fahrer hat nun offensichtlich der gute, alte Vierkant ausgedient. Vermutlich wird es wohl bald keine Campa Vierkant-Innenlager mehr geben...:confused:

Interessant dabei sind die anvisierten Schaltungen mit vier verschieden langen Käfigen. Das hilft dann auch bei extremeren 2x10 oder 2x11 Abstufungen.

Ganz ansprechend finde ich die Compact-Kurbeln mit 52-36 Zähne Kettenblätter und Längen von 165-175mm in vier Qualitäten, wenn die mal kommen würden. Damit hat man bei Campa wieder etwas mehr Auswahl an Kettenblattabstufungen und insgesamt mehr Kombinationsmöglichkeiten.

Ob die Vierkant-Lager aussterben? Noch gibt es die als Ersatzteil.

Grundsätzlich ist man aber bei Kettenblättern und Innenlagern nicht mehr auf die "Muttermarke" angewiesen. Da gibt es durchaus ansprechende Alternativen.
 
Grundsätzlich ist man aber bei Kettenblättern und Innenlagern nicht mehr auf die "Muttermarke" angewiesen. Da gibt es durchaus ansprechende Alternativen.

Ja! Stimmt ich habe mir von T.A. ein mittleres 40er Kettenblatt geholt. Das originale war nach 11000 km "rund". Der Preis lag ungefähr bei der Hälfte des Originales. Neu sah es sehr gut aus.
 
Zurück