• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1500 km Deutschland nonstop - Strecke / Planungstool gesucht!

kbechtold

Neuer Benutzer
Registriert
6 November 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin der GPSies-Klaus und habe mal eine Frage an die Rennrad-Community. Guido Kunze ("Extremsportler") hat mich gefragt, ob ich ihm bei seinem neuesten Trip unterstützen kann. Er möchte mit einem Freund (Radolympiasieger) durch ganz Deutschland fahren - und zwar nonstop (Tag und Nacht). Zur Info, Kap Arkona ist auf der Insel Rügen.

Hier seine Mail:
Hallo Klaus,

ich habe mal eine Frage, ob Du mir hierbei helfen kannst. Ich will mit einem Radolympiasieger ein Projekt zusammen machen. Wir wollen im September einmal komplett durch Deutschland mit dem Rennrad und zwar nonstop. Wir wollten von der letzten Ecke im Süden bis Kap Arkona. Die Strecke sollte mit durch Erfurt, da wir von der ARD und vom MDR begleitet werden. Die Tour sollte landschaftlich schön und mit dem Rennrad gut fahrbar sein. Großstädte sollten umfahren werden und sollten keine Baustellen auf der Strecke liegen.

Ich hoffe Du kannst mir hier helfen.

So weit so gut. Da ich auch nicht alle Strecken von GPSies persönlich kenne :) und ich ihm doch irgendwie weiterhelfen möchte, wollte ich mal eure Vorgehensweise dazu erfragen.

Es sollten Rennrad-geeignete Strecken sein, die nicht zu stark befahren sind, da hinter den beiden ein Versorgungsfahrzeug fährt.

Ich habe bestimmt alle möglichen Strecken im System, aber die liegen da nur einzeln rum und ich habe leider keine Möglichkeit, darauf eine Route zu erstellen.

Es geht in erster Linie erst mal nur um die Strecke, und noch nicht darum, ob dafür GPS-Daten vorhanden sind. Habt ihr eine Idee, wie man dem Guido helfen kann? Ruhm und Ehre garantiert ;)

Danke!

Viele Grüße,

Klaus Bechtold
http://www.gpsies.com/
 
AW: 1500 km Deutschland nonstop - Strecke / Planungstool gesucht!

Ich würde diese Anfrage vielleicht mal in diesem Forum stellen.
Die Klientel ist mit solchen Streckenlängen vertraut ;)
 
AW: 1500 km Deutschland nonstop - Strecke / Planungstool gesucht!

Hallo Klaus,

ich hab schon ein paar mal Strecken über mehr als 1.000 Km erstellt, auch in Gegenden von denen ich kaum Ortskenntnis hatte.
Die Ansprüche waren meistens ziemlich die gleichen, die du formuliert hast: wenig Verkehr, landschaftlich schön.

Im Moment fährt gerade jemand nach meiner Planung von Köln nach Monaco, wenn der morgen nicht ankommt, habe ich Mist gebaut :rolleyes:

Im Grundsatz gehe ich wie folgt vor:
  • Start und Ziel sowie ein paar Etappenorte ziemlich willkürlich festlegen
  • in Mapsource auf der CN eine Route mit den festgelegten Wegpunkten erstellen
  • die Strecke nach Gefühl und Wellenschlag ein wenig zurechtzupfen, weg von den Haupstraßen
  • die Route in einen Track umwandeln (mit WinGDB)
  • den Track auf eine Rasterkarte legen und dort einen Detailcheck machen.
  • Ideal ist dazu ein Tool wie TTQV, in dem man zwischen verschiedensten Karten wechseln kann, geht aber grundsätzlich auch mit TOP50, MagicMaps oder was du sonst so zur Verfügung hast.
  • je nach Umfang der Änderungen entweder die Route noch mal anfassen und erneut umwandeln oder den Track manuell editieren
  • dieses Spiel kann man beliebeig lange wiederholen, je nach den eigenen Ansprüchen
  • zum Schluss den Track auf < 10.000 Punkte ausdünnen,in 20 gleiche Teile splitten und auf das GPS Handgerät schieben
  • häufig erstelle ich aus dem Track zusätzlich noch ein tabellarisches Roadbook, merh oder minder detailliert

Entscheidend ist die Sorgfalt bei der Kontrolle !
Karten sind grundsätzlich nicht aktuell und ich vergleiche immer 2 oder 3 detaillierte Karten, um die fragwürdigen Abschnitte zu indentifizieren.

Die Ergebnisse meiner Streckenplanungen sind in der Praxis meist recht brauchbar gewesen.
Mit gelegentlichen Ausrutschern muss man aber rechnen, insbesondere lässt sich nicht ohne Weiteres klären, ob Straßen (und vor allem Flussbrücken !) mit dem Rad befahren werden dürfen.
Und wenn man zu sehr auf die Nebenstraßen geht, kann schon mal eine unbefestigte Straße unter die Räder kommen...

Wenn du Interesse hast, auf mein Know-How zurückzugreifen melde dich mal per PN.

Gruß,
Hermann
 
AW: 1500 km Deutschland nonstop - Strecke / Planungstool gesucht!

Ich würde diese Anfrage vielleicht mal in diesem Forum stellen.
Die Klientel ist mit solchen Streckenlängen vertraut ;)

Ja Schlußlicht,

aber eure Strecke sind meist über die Jahre gewachsen und der neumodische Kram ist bei euch ja nicht unumstritten.

Bei Interesse würde ich auch gern was für die Randonneure tun, nur war da die Resonanz bisher nicht so doll - selbst wenn ich perfekte Roadbooks angeboten habe.
Bist du nicht HBK gefahren ? In dem Roadbook hatte ich ganz tief meine Finger drin.

Vielleicht kannst du für mich ja mal einen Kontakt zu einem oder mehreren der Organisatoren herstellen.
Ich betreibe die Planunsgmethodik als nützliches Hobby und gebe das Know-How gern weiter.

Gruß,
Hermann
 
AW: 1500 km Deutschland nonstop - Strecke / Planungstool gesucht!

Ja Schlußlicht,

aber eure Strecke sind meist über die Jahre gewachsen und der neumodische Kram ist bei euch ja nicht unumstritten.

Bei Interesse würde ich auch gern was für die Randonneure tun, nur war da die Resonanz bisher nicht so doll - selbst wenn ich perfekte Roadbooks angeboten habe.
Bist du nicht HBK gefahren ? In dem Roadbook hatte ich ganz tief meine Finger drin.

Vielleicht kannst du für mich ja mal einen Kontakt zu einem oder mehreren der Organisatoren herstellen.
Ich betreibe die Planunsgmethodik als nützliches Hobby und gebe das Know-How gern weiter.

Gruß,
Hermann

Ich habe aber den Eindruck, dass GPS auch immer mehr bei den Randonneuren Einzug hält. Es gibt schon Veranstalter, die die Strecken als Track "rausrücken". So gibt auch z.B. vom Veranstalter Tracks für LEL.

Ich denke, solche Diskussionen gab es immer wieder: Wofür braucht ein Privatmann einen Computer, Mobiltelefon ...

HBK - 2006: Da waren für mich Brevet noch in der Abteilung "komplett abgedreht".
Bin dann aber 2007 aber in "falsche Kreise" gekommen und hab PBP gefahren ... ;)
Dieses Jahr ist LEL dann wg. Unfall ausgefallen - komm wohl Ende des Monats erst wieder aufs Rad :crying:
 
AW: 1500 km Deutschland nonstop - Strecke / Planungstool gesucht!

Meine ketzerische Bemerkung zur Akzeptanz des "neumodischen Kram" bezog sich auf die deutsche Szene.

Im Ausland wird da wohl vieles pragmatischer gesehen und der Veranstalter von PBP betreibt z.B. eine eigene Webseite für die Veröffentlichung von Tracks.
Ivo als Urgestein der Szene arbeitet auch schon lange mit Tracks.

Ich fahre selten Brevets - mehr private Touren, die aber auch schon mal 500 Kilometer am Stück haben. Da möchte ich auf mein Mäusekino definitiv nicht mehr verzichten.

Das GPS auf dem Rad wird sich sicher mehr und mehr durchsetzen, auch in Deutschland.
Bis es allerdings so weit wie von Wolfi prognostiziert ist, dass es auf den Brevets kein Papier mehr geben wird braucht es wohl noch eine Weile. Unter anderem auch deshalb, weil einige der etablierten brezelfömigen Brevetstrecken dafür angepasst werden müssen.

Leider gibt es derzeit noch keine wirklich geeigneten Planungsverfahren und Kartengrundlagen für Radtouren, auch wenn OSM versucht die bestehenden Mängel zu beseitigen - regional auch recht erfolgreich.
Insoweit müssen wir im Moment als Trittbrettfahrer die hauptsächlich für von A nach B Autofahrer konzipierten Verfahren mit ein bisschen Geschick für unsere Zwecke umfriemeln - und das geht mit ein wenig Übung inzwischen recht gut.

Hermann
 
AW: 1500 km Deutschland nonstop - Strecke / Planungstool gesucht!

Meine ketzerische Bemerkung zur Akzeptanz des "neumodischen Kram" bezog sich auf die deutsche Szene.

Im Ausland wird da wohl vieles pragmatischer gesehen und der Veranstalter von PBP betreibt z.B. eine eigene Webseite für die Veröffentlichung von Tracks.
Ivo als Urgestein der Szene arbeitet auch schon lange mit Tracks.
Also zumindest Paffi in Brühl verteilt auch schon vorab seine Tracks.
Ivo hatte letztes Jahr noch keine Track - dieses Jahr hats wohl welche gegeben.
Bei PBP hatte ich wohl vorsichtshalber ein GPS mit Tracks dabei - kann man sich bei der Veranstaltung wg. Masse / Ausschilderung aber wohl schenken.
 
AW: 1500 km Deutschland nonstop - Strecke / Planungstool gesucht!

Hallo,

na da habe ich ja eine Diskussion losgetreten - ausgerechnet ich, als Streckenpabst und Messias der GPS Tracks :) - das war aber nicht meine Absicht. Ich gehe niemals ohne GPS aus dem Haus, meistens habe ich 1-2 Geräte dabei :p

Hermann, vielen Dank für dein Angebot, uns bei der Planung zu unterstützen. Ich zusammen mit Guido die weitere Vorgehensweise besprechen und mich dann nochmal mit dir in Verbindung setzen. Mittlerweile bekomme ich schon ein paar Lang-Streckentipps aus anderen Quellen - u.a. auch von GPSies.

Dane und noch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße aus Berlin,

Klaus
http://www.gpsies.com/
 
AW: 1500 km Deutschland nonstop - Strecke / Planungstool gesucht!

Hallo,

na da habe ich ja eine Diskussion losgetreten - ausgerechnet ich, als Streckenpabst und Messias der GPS Tracks :) - das war aber nicht meine Absicht. Ich gehe niemals ohne GPS aus dem Haus, meistens habe ich 1-2 Geräte dabei :p
Keine Sorge - ich glaube alle hier haben den Nutzen von GPS-Geräten kennen und schätzen gelernt!
Ich denke in wenigen Jahren wird GPS auf Rädern ähnlich verbreitet sein, wie heute ein Tacho.
Habe selber 4 Wochen Radurlaub mit Hilfe von meinem Garmin - unter zur Hilfenahme von Karten - geplant:
Die Strecken waren vielfach sehr schön und abwechslungsreich.

Mal was Ontopic:
In diesem Zusammenhang (1500km nonstop) würde ich unbedingt darauf achten, das das eingesetzte GPS-Gerät Wechselbatterien hat (z.B. Garmin ETrex), da Geräte mit eingebauten Akkus nicht so lange durchhalten.
Auch zu Ausrüstungsvorschläge (Lichtanlage, Stirnlampe etc.) würde ich mal bei den Randonneuren spinxen gehen.

Einen weiteren Tip kann ich noch geben (der Dir nicht unbekannt sein dürfte):
Man sollte den Umgang mit seinem Gerät unbedingt üben,so dass man nicht blindlings auf die Tracks angewiesen ist, sondern ggf. kurzfristig auf Alternativ-Strecken routen lassen kann (Baustellen, zu viel Verkehr).
Auch die vorgeschlagene Routen sollte man noch mal durch den eigenen Verstand filtern, anstatt sich blind drauf zu verlassen.
Vor diesem Hintergrund ist GPS ein wirklich geiles Hilfsmittel!
 
Zurück
Oben Unten