• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

14 Teams bewerben sich um die verbleibenden 8 Pro Tour Lizenzen

AW: 14 Teams bewerben sich um die verbleibenden 8 Pro Tour Lizenzen

so wie ich das aber in den letzten tagen gehört hab, soll es nächstes jahr keine pro tour mehr geben.
die rennen (auch die 3 großen landesrundfahrten) laufen jetzt unter dem namen "world tour".
zu dieser world tour sollen die 18 pro teams teilnahmeberechtigt aber auch verpflichtet sein.
komisch, dass aber nur 10 teams die unterlagen eingereicht haben?

http://sport.orf.at/stories/2017761/

Du hast aber schon gesehen, daß 10 Teams ihre Lizenz bereits haben. Astana und Pegasus wollen die Unterlagen noch nachreichen, dann wären es wieder 12 Bewerber für die verbleibenden 8 Lizenzen. Wer hätte den deiner Meinung nach noch ein Lizenz beantragen sollen :confused: Gibt ja auch gewisse Budget Grenzen die man erreichen muß. Ein Grund z.B. warum Bbox/Europcar im nächsten Jahr zu einem Pro Continental Team wird. Ich sehe auch keinen wirklichen Krösus in der 2. Liga.

mfg
rob
 
AW: 14 Teams bewerben sich um die verbleibenden 8 Pro Tour Lizenzen

Hört sich nach etwas modifizierter und umbenannter ProTour an. :o

Wichtig ist jedenfalls, daß die wirklich großen, bedeutenden und historisch gewachsenen Rennen ihren angestammten Platz behalten oder zurück bekommen und daß dort auch gute Fahrerfelder zu sehen sind.

Das sind meiner Meinung nach:

die 3 großen Rundfahrten:
Giro d´Italia
Tour de France
Vuelta a Espana

die 5 großen Kassiker, die Monumente:
Mailand - San Remo
Flandernrundfahrt
Paris - Roubaix
Lüttich - Bastogne - Lüttich
Lombardeirundfahrt

weitere bedeutende Etappen-Rennen:
Paris - Nizza
Tirreno - Adriatico
Tour de Suisse
Criterium Dauphine

weitere bedeutende, klassiche Eintagesrennen:
Gent - Wevelghem
Amstel Gold Race
Fleche Wallone
Paris - Tours

Diese Rennen sind das Rückgrat des professionellen Radsports. Diese Rennen gibt es seit Jahrzehnten, manche auch schon seit über 100 Jahren. In den Siegerlisten stehen die großen Champions aus allen Epochen des Radsports. Und nirgends sind die Fans mit größerer Begeisterung dabei.

Natürlich müssen auch neue Gebiete erschlossen werden. Die Tour Down Under, die Tour of California, die Türkei-Rundfahrt, etc. haben selbstverständlich ihre Berechtigung, das Herz des Radsports schlägt aber vor allem in den Ländern, in denen diese Sportart schon immer beheimatet war.

Was ich von einer Startverpflichtungen halten soll, weiß ich hingegen nicht wirklich. Ein Team, das in erster Linie auf Bergetappen bei Rundfahrten ausgerichtet ist, wird keine große Freude an Paris - Roubaix haben.

die startpflicht soll dafür sorgen das bei allen rennen topfahrer/die topteams am start sind.. früher war es häufig so das weniger topteams noch zur vuelta gefahren sind da sie kein komplettes team stellen konnten... oder bei kleineren rundfahrten wie baskenland rundfahrt waren auch nur wenige dabei.... die pflicht soll halt nur ein gewissen niveau erzeugen für die rennen, damit es sich für die veranstalter auch lohnt, das geld zublechen dafür das sie pro tour/world tour rennen sind...
 
AW: 14 Teams bewerben sich um die verbleibenden 8 Pro Tour Lizenzen

Du hast aber schon gesehen, daß 10 Teams ihre Lizenz bereits haben. Astana und Pegasus wollen die Unterlagen noch nachreichen, dann wären es wieder 12 Bewerber für die verbleibenden 8 Lizenzen. Wer hätte den deiner Meinung nach noch ein Lizenz beantragen sollen :confused: Gibt ja auch gewisse Budget Grenzen die man erreichen muß. Ein Grund z.B. warum Bbox/Europcar im nächsten Jahr zu einem Pro Continental Team wird. Ich sehe auch keinen wirklichen Krösus in der 2. Liga.

mfg
rob

keine ahnung welche teams noch dazukommen könnten. irgendwas muss sich ja die UCI bei der regelung gedacht haben.
warum gibt die UCI dann aber bekannt, dass die 18 pro teams automatisch startberechtigt sind, wenn sie gar keine 18 teams haben :confused:
 
AW: 14 Teams bewerben sich um die verbleibenden 8 Pro Tour Lizenzen

warum gibt die UCI dann aber bekannt, dass die 18 pro teams automatisch startberechtigt sind, wenn sie gar keine 18 teams haben :confused:

Was ist daran so schwer zu verstehen:

10 Teams haben bereits eine Lizenz die auch 2011 gültig sein wird.
ca. 12 Teams bewerben sich zusätzlich um eine,weil entweder ihre bestehende Lizenz ausgelaufen ist, oder sie neu eine haben möchten,

Aus den letzteren werden also 8 ausgewählt, die eine Lizenz für die Kommende Saison erhalten. Somit gibt es dann wieder 18 Teams mit UCI Protour Lizenz, die abgelehnten Bewerber erhalten das Anrecht auf eine Pro-Kontinental Lizenz.
 
AW: 14 Teams bewerben sich um die verbleibenden 8 Pro Tour Lizenzen

Was ist daran so schwer zu verstehen:

10 Teams haben bereits eine Lizenz die auch 2011 gültig sein wird.
ca. 12 Teams bewerben sich zusätzlich um eine,weil entweder ihre bestehende Lizenz ausgelaufen ist, oder sie neu eine haben möchten,

Aus den letzteren werden also 8 ausgewählt, die eine Lizenz für die Kommende Saison erhalten. Somit gibt es dann wieder 18 Teams mit UCI Protour Lizenz, die abgelehnten Bewerber erhalten das Anrecht auf eine Pro-Kontinental Lizenz.


hab ganz vergessen, dass es ja bereits 10 teams gibt, die die lizenz schon fix haben. :rolleyes:

hab wahrscheinlich angenommen, da es die pro tour nicht mehr gibt, auch die pro tour lizenzen nicht mehr gültig sind.
 
AW: 14 Teams bewerben sich um die verbleibenden 8 Pro Tour Lizenzen

Moin,

die UCI hat schon mal 4 Teams als compliant für die Pro Tour gemeldet für 2011

Rabobank Cycling Team NED
Garmin - Cervélo USA
Omega Pharma - Lotto BEL
Sky ProCycling GBR

Diese hatten ihre Lizenz aber eh sicher da ging es nur um die vollständigen Unterlagen für 2011 (Fahrerverträge und Bankbürgschaften) die restlichen werden am 20.11.10 bekanntgegeben.

mfg
rob
 
AW: 14 Teams bewerben sich um die verbleibenden 8 Pro Tour Lizenzen

Pegasus kriegt doch keine PT-Lizenz.
 
Zurück