• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

  • Ersteller Ersteller Sport Conny
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Die 18% sind nicht aus den Fingern sondern aus den Beinen gesogen und entsprechen meiner persönlichen Erfahrung, ich erhebe keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit, das gilt nur für mich und bestenfalls für Fahrer mit ähnlichem Watt/kg Verhältniss

Du hattest im selben Posting angedeutet, dass du Mühe mit Pauschalempfehlungen hast, aber selbst einen nummerischen Wert als allgemeingültig postuliert. Daher die Nachfrage, ob das nur für dich gilt oder allgemein...

Wenn Du von der Eignung im Flachland sprichst exclusive für Amateure und Pros würdest Du dann in Erwägung ziehen leistungstarke Hobbyfahrer auch zur Ausnahme zu erklären

Nein. Mit "Profi" und "Amateur" ist ein Fitnesslevel resp. Trainingsstand gemeint. Es kann natürlich Hobby-Fahrer geben, welche den gleichen Fitnessstand aufweisen wie Amateure (ich habe noch keinen gesehen) aber ich würde behaupten, dass das wenige Ausnahmen und damit zu vernachlässigen sind.

oder hast Du einen Leistungswert an der Maximalen konstanten HF ab dem die Ausnahme beginnt?

Wenn schon dann Watt/kg oder dergleichen. Wenn man davon ausgeht, dass Amateure und Profis XXX Watt und mehr über längere Zeit fahren können, kann man daraus schliessen, dass alles was darunter ist, Hobbyfahrer sind.

Aus einem Kompromiss wird sicher kein Optimum nur weil Du ihn so bezeichnest.

Es gibt kein Optimum, es gibt nur gute und schlechte Kompromisse. Die Kunst ist es, den besten Kompromiss zu finden. Es gibt bei der ganzen Geschichte viele Parameter. Einige sind klar berechenbar, d.h. nicht einfach meine Meinung sondern allgemein gültig. Natürlich gibt es bei der Interpretation und Gewichtung der Parameter Interpretationsspielraum, aber selbst dieser bewegt sich in engen Bahnen.

Einen Kompromiss zum Optimum zu erklären weil das Optimum ausserhalb der Möglichkeiten oder des Willens liegt ist sicher von der menschlichen Seite aus betrachtet verständlich, macht ihn aber nicht zum Optimum.

Willen? Möglichkeiten? Darum geht es nicht!

Du sprichst von einem durchschnittlichen Hobbyradler, könntest du den etwas präziser abbilden der Begriff ist mir zu schwammig.

Nimm die Rennradler die jedes Wochenende so in der Landschaft herumgondeln und nimm einen Durchschnitt davon. Das ist der durchschnittliche Hobbyradler.

Ich wage auf meiner Erfahrung basierend zu behaupten, den normierten Hobbyradler gibt es nicht

Logisch, sonst wäre er ja nicht genormt. Ich spreche jedoch nicht von einer Norm, DIN oder EU-Norm, sondern argumentiere mit gesundem Menschenverstand.

und das ist auch der Grund weshalb sich ein Optimum in Sachen Ü-Setzung für jeden Radler in Abhängigkeit zum Leistungsstand, dem Geländeprofil und der geplanten Belastungform ergibt.

Richtig, so ist das. Das spricht aber nicht dagegen, eine möglichst alltagstaugliche Lösung zu suchen. Früher gab es nur die Heldenkurbel und diese war für die Mehrheit der Leute ungeeignet und weit vom Optimum entfernt. Es gab nur diese eine Lösung und diese war je nach Fahrer weit bis sehr weit vom Optimum entfernt.

Ich würde deine Empfehlungen in Sachen Ü-Setzung als Kompromiss für Leute die auf das Optimum verzichten können bezeichnen. (...)

Ich würde eher sagen, dass "meine" Lösung das Maximum der Möglichkeiten einer Zweifachkurbel ausnutzt. Wesentlich mehr geht nicht mehr. Näher ans Optimum kommt man fast nicht. Man kann es drehen oder wenden wie man will, man kann nicht einen Parameter verändern, ohne auch andere zu beeinflussen und bei meiner Lösung liegt man mit jedem Parameter im grünen Bereich.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich bin hier:
http://www.pentek-timing.at/results/show_results.php?veranstnr=10765
mitgefahren, man sieht schön den Unterschied zwischen Amateur und Gelegenheitsfahrer. Hätte nicht gedacht das man derart viel Leistung aufbringen kann, die letzen 4km waren durchgehend 10-12% Steigung. Natürlich werden die das nicht auf längere Distanzen fahren aber die Leistungsabgabe haut mich einfach um was die da fahren.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Moin!
Für mich ist es keine Frage der Schaltbarkeit, denn sicher läßt sich elffach schalten, auch 12.13,14,-fach ließe sich schalten.
Mir persönlich stellt sich die Frage: Brauche ich 11-fach
wo ich doch am allerliebsten immer noch 8-fach fahre:eek:?
Nein brauche ich nicht! Dennoch ist es eine technische Weiterentwicklung, zwar nichts besonderes, denn schmaler geht immer, aber eine Entwicklung.
Und um ehrlich zu sein, es muß ja für die Hersteller irgendwie weitergehen, siehe Cameras und Computer! Alle wollen 8-10 MP oder 500 Giga, warum also nicht 11-fach?
Ich persönlich werde sicherlich noch sehr lange 8-fach und 10-fach fahren und irgendwann auch ganz bestimmt 11-fach und 12-fach......

Zur Zeit besteht allerdings kein Bedarf, aber ich bin neuem aufgeschlossen!
Nur ein Klapprad kommt mir nicht ins Haus:rolleyes:
Jan
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich würde eher sagen, dass "meine" Lösung das Maximum der Möglichkeiten einer Zweifachkurbel ausnutzt. Wesentlich mehr geht nicht mehr. Näher ans Optimum kommt man fast nicht. Man kann es drehen oder wenden wie man will, man kann nicht einen Parameter verändern, ohne auch andere zu beeinflussen und bei meiner Lösung liegt man mit jedem Parameter im grünen Bereich.

Ich habe übersehen das die Abstufung für Dich kein Parameter ist, da Du offenbar nicht viel in Gruppen mit leicht gehobenem Tempo 35-45 km/h fährst. Mit der Formulierung mit den für Dich wichtigen Parametern im grünen Bereich, wärst Du sicher präziser. Näher an das Optimum kommt man ohne Zweitrad und Wechselkassette nicht trifft es auch etwas besser.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Für den Einen ist Rennradfahren gleichbedeutend mit Radsport treiben
So was aber auch:rolleyes:

derjenige sieht in einem Rennklapprad natürlich ein suboptimales Sportgerät.
So ein suboptimales Rad ist für mich bestimmt kein Sportgerät;)

Das ist der Unterschied zwischen den Radrennfahrern und den Rennradfahrern ohne Leistungs-Ambitionen.
Rennradfahren ohne Leistungsambitionen, ich mein jetzt nicht Wettkämpfe etc, ist so was überhaupt möglich. Ganz allgemein ist Sport, vor allem Ausdauersport ohne Leistungsambitionen überhaupt möglich?
Ganz klares nein, oder willst du immer nur 40km dahin gondeln, und nach einer 100km Tour eine Woche tot im Bett liegen.
Die Leute die das so sehen, sind meist die bei den Stadläufen, die am Ende im Krankenwagen liegen.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich habe übersehen das die Abstufung für Dich kein Parameter ist,

Die feine Abstufung ist sehr wohl ein Parameter. Habe ich auch "optimiert". Durch die Verkleinerung des grossen Kettenblattes fährt derjenige Fahrer der nicht die Leistung eines Amateurs hat und das 52er sinnvoll bewegen kann, in der Mitte der Kassette. Übrigens ein grosser Vorteil dieser Lösung.

da Du offenbar nicht viel in Gruppen mit leicht gehobenem Tempo 35-45 km/h fährst.

Ups, braucht man dazu eine Gruppe? :D

Einer der Vorteile der angesprochenen Lösung, besteht darin, dass man ziemlich früh im fein gestuften Bereich der Kassette fährt. So wird die Geschindigkeit ab 33 km/h optimal mit Einerschritten abgedeckt.

Wir waren kürzlich zu dritt etwa 45 km mit knapp 30 bis etwa 45 km/h unterwegs. 1x 52-39-30 mit 12-25, 1x 52-39 mit XX-27 und 1x 48-34 mit 13-29. Rate mal, war permanent auf dem grossen Kettenblatt mit guter Kettenlinie und guter Trittfrequenz fahren konnte und wer dauernd in der Schaltung rühren und nachtrimmen musste.

Mit der Formulierung mit den für Dich wichtigen Parametern im grünen Bereich, (...)

Nein, nicht für mich wichtige Parameter sondern mit allen Parametern. Das ist ja der Witz der Sache.

Näher an das Optimum kommt man ohne Zweitrad und Wechselkassette nicht trifft es auch etwas besser.

Wie bereits mehrfach geschrieben, ist es immer ein Kompromiss - aber ein so guter, dass Zweitrad und Wechselkassette schon fast unnötig sind. Diese sind letztlich auch nur ein Kompromiss.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ups, braucht man dazu eine Gruppe? :D

Nein in der Gruppe brauchts eine fein abgstufte Kassette.


[/QUOTE]Wir waren kürzlich zu dritt etwa 45 km mit knapp 30 bis etwa 45 km/h unterwegs. 1x 52-39-30 mit 12-25, 1x 52-39 mit XX-27 und 1x 48-34 mit 13-29. Rate mal, war permanent auf dem grossen Kettenblatt mit guter Kettenlinie und guter Trittfrequenz fahren konnte und wer dauernd in der Schaltung rühren und nachtrimmen musste.[/QUOTE]

Da hast Du aber mit 48/13 Glück gehabt das nicht schneller gefahren wurde.


[/QUOTE]Nein, nicht für mich wichtige Parameter sondern mit allen Parametern. Das ist ja der Witz der Sache.[/QUOTE]

Die Abstufung im "Bergbereich der Kassette" gehört also nicht zu allen?



[/QUOTE]Wie bereits mehrfach geschrieben, ist es immer ein Kompromiss - aber ein so guter, dass Zweitrad und Wechselkassette schon fast unnötig sind. Diese sind letztlich auch nur ein Kompromiss.[/QUOTE]

Worin besteht der Kompromiss, nicht alle Runden mit dem selben Rad Fahren zu können?:confused: Der Nachteil erschliest sich mir nicht, schon eher der Nachteil bei 55 km/h nicht mehr mitttretten zu können (Stichwort Intervalltraining und Abfahrt), aber dafür kann ich dann ja eine 20er Rampe 1 Stunde im Sitzen hochfahren wenn die mal spontan auftaucht.

Aber ich gebe Dir gerne Recht Du hast einen tollen Kompromiss für durchschnitts Hobbyradler ohne Leistungsambitionen gefunden, der im oberen Geschwindigkeitsbereich einer MTB Ü-Setzung entspricht. Ich Gratuliere:daumen:
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Wir waren kürzlich zu dritt etwa 45 km mit knapp 30 bis etwa 45 km/h unterwegs. 1x 52-39-30 mit 12-25, 1x 52-39 mit XX-27 und 1x 48-34 mit 13-29. Rate mal, war permanent auf dem grossen Kettenblatt mit guter Kettenlinie und guter Trittfrequenz fahren konnte und wer dauernd in der Schaltung rühren und nachtrimmen musste.

Fast alles Kinderkramm in der Ebene 53/39 mit 11-23 oder 11-21:D
Wie Pantani schon sagte wer am Zocolan was kleineres wie 53/39 mit 11-22 braucht aus dem wird nie ein Bergfahrer:eek:

So mal im ernst Radsport hat was mit Ambition zu tun, und da kann man schon ein wenig Bumbs in den beinen erwarten. Dazu muss man noch lang kein Pro sein, aber 48-34 mit 13-29 da strampelt man sich halt in der Ebene ein Ast:eek:
Schließlich fährt doch jeder eine andere Trittfrequenz, und hat andere Körperliche anlagen, Vorraussetzungen etc... Klar schön für dich das es passt, aber ich weis für mich würde es nicht passen;)

Dazu was ist so verwerflich wenn man bei welligen Gelände immer wieder schaltet, dafür hat man doch eine Schaltung:rolleyes:
Wenn du das rühren nennst solltest mal schalten lernen, also bei jedem Schaltvorgang minimal den Bumbs rausnehmen. Da sieht man halt bei einer Löffelschaltung, ohne Steighilfen hat man das noch gelernt. Aber den meisten Hobbystampfern und Klapperradelfahrern fehlt es eben gänzlich an Eleganz, Motivation, Ambition und Ästhetik;)

Du hast nicht verstanden: für manche Menschen hat Rennradfahren nicht wirklich was mit Sport treiben zu tun,..

Dann empfiehlt sich eigentlich sich gar kein Sportgerät zuzulegen, und Couch-Potato zu werden/bleiben:rolleyes:

Mal im Ernst Sport ohne Training macht irgend wie kein Sinn, ausser man möchte andauern beim Arzt mit Zerrungen, Verletzungen etc.. anwesend sein.
Schon klar die ganzen Trainingsmethoden, Dehnübungen etc. von Physiotherapeuten, Sportärzten, Wissenschaftlern etc. sind alles Mumpitz.
Wie schon geschrieben die Leute tragen sich halt beim Stadtlauf ohne Training ein, und sind dann am Schluss erst ein mal im Krankenzelt.
Keine Ahnung ob das was mit Vernünftiger Freizeitgestaltung zu tun hat.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

So mal im ernst Radsport hat was mit Ambition zu tun, und da kann man schon ein wenig Bumbs in den beinen erwarten. Dazu muss man noch lang kein Pro sein, aber 48-34 mit 13-29 da strampelt man sich halt in der Ebene ein Ast:eek:
Schließlich fährt doch jeder eine andere Trittfrequenz, und hat andere Körperliche anlagen, Vorraussetzungen etc... Klar schön für dich das es passt, aber ich weis für mich würde es nicht passen;)

Danke. Das K-K Thema wird langsam unästhetisch.. :eyes:

Ehrgeiz ist heute out, mogeln in: Früher sind wir auf dem Weg zur Schule die 6%-Berge der Stadt raufgekraxelt, ohne nach Übersetzungsverhältnissen zu fragen (das kam dann erst mit dem MTB auf, wo das vordere Zahnrad unbedingt kleiner sein musste als das hintere Zahnrad). Da hat man sich die ersten paar Tage gequält, und danach hat man über die Steigung nicht mehr nachgedacht. Heute rechnen wir rum, mit welchem Übersetzungsverhältnis wir uns am wenigsten anzustrengen brauchen, bauen einen Rettungsring nach dem anderen ein (10. Ritzel, Triple, Compact, 11-fach, ...) , statt einfach den A*** aufs Rad zu setzen und zu FAHREN.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Danke. Das K-K Thema wird langsam unästhetisch.. :eyes:

Ehrgeiz ist heute out, mogeln in: Früher sind wir auf dem Weg zur Schule die 6%-Berge der Stadt raufgekraxelt, ohne nach Übersetzungsverhältnissen zu fragen (das kam dann erst mit dem MTB auf, wo das vordere Zahnrad unbedingt kleiner sein musste als das hintere Zahnrad). Da hat man sich die ersten paar Tage gequält, und danach hat man über die Steigung nicht mehr nachgedacht. Heute rechnen wir rum, mit welchem Übersetzungsverhältnis wir uns am wenigsten anzustrengen brauchen, bauen einen Rettungsring nach dem anderen ein (10. Ritzel, Triple, Compact, 11-fach, ...) , statt einfach den A*** aufs Rad zu setzen und zu FAHREN.

Sag ich doch 11fach 53/39 mit 11-23 = schön sauber abgestuft, und der Rest ist Ehrgeiz:cool:
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Danke. Das K-K Thema wird langsam unästhetisch.. :eyes:

Ehrgeiz ist heute out, mogeln in: Früher sind wir auf dem Weg zur Schule die 6%-Berge der Stadt raufgekraxelt, ohne nach Übersetzungsverhältnissen zu fragen (das kam dann erst mit dem MTB auf, wo das vordere Zahnrad unbedingt kleiner sein musste als das hintere Zahnrad). Da hat man sich die ersten paar Tage gequält, und danach hat man über die Steigung nicht mehr nachgedacht. Heute rechnen wir rum, mit welchem Übersetzungsverhältnis wir uns am wenigsten anzustrengen brauchen, bauen einen Rettungsring nach dem anderen ein (10. Ritzel, Triple, Compact, 11-fach, ...) , statt einfach den A*** aufs Rad zu setzen und zu FAHREN.

Schön gesagt. Gefällt mir!

Danke
Franz
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

also 10-fach geht bei mir super (1,88 und 75kg) und hier im mittelgebirge ist das 10. ritzel auch sehr nütlich wenn man mal über 70 sachen berg ab fahren will ;)
mfg
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Zur Erinnerung: Tullio Campagnolo ist Radrennen in den Alpen mit zweifach Schaltung gefahren:

Tullio Campagnolo war Radrennfahrer und hatte im italienischen Ort Vicenza eine kleine Werkstatt. Bei einem Radrennen am 11. November 1927 verlor er am Pass Croce d'Aune in den Dolomiten viel Zeit bei dem Versuch, im Schneetreiben das Hinterrad loszuschrauben und umzudrehen (damals die einzige Methode, unterwegs die Übersetzung zu ändern).

Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Campagnolo
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Merkst Du eigentlich nicht das Du verscheissert wirst?:mex::eyes:
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Fast alles Kinderkramm in der Ebene 53/39 mit 11-23 oder 11-21:D
Wie Pantani schon sagte wer am Zocolan was kleineres wie 53/39 mit 11-22 braucht aus dem wird nie ein Bergfahrer:eek:

Wenn du so schnell bist wie Pantani, sieht das anders aus. Falls nicht, sind diese Sprüche nicht wirklich sinnvoll, zeigen aber eine etwas eigenartige Denkweise.

So mal im ernst Radsport hat was mit Ambition zu tun,

Mit Ambition? Im Ernst? Wer bestimmt das? Etwa du?

und da kann man schon ein wenig Bumbs in den beinen erwarten.

Hab ich.

Dazu muss man noch lang kein Pro sein, aber 48-34 mit 13-29 da strampelt man sich halt in der Ebene ein Ast:eek:

Mit einer vergleichbaren Übersetzung fahren Profis auf der Bahn. Damit bringt man locker 50 km/h hin. Aber wenn du höhere Geschwindigkeiten über längere Zeiten fahren kannst, dann sieht es anders aus.

Schließlich fährt doch jeder eine andere Trittfrequenz, und hat andere Körperliche anlagen, Vorraussetzungen etc... Klar schön für dich das es passt, aber ich weis für mich würde es nicht passen;)

Ich denke, dass du das gerade nicht weisst. In deinen Postings sehe ich eigentlich nur Vorurteile, Unwissen, falschen Stolz, Pauschalisierungen und ähnlichen Unsinn. Dass du wirklich mal etwas ausgerechnet resp. probiert hast, traue ich dir nicht zu.

Dazu was ist so verwerflich wenn man bei welligen Gelände immer wieder schaltet, dafür hat man doch eine Schaltung:rolleyes:

Natürlich. Nur weshalb hat man eine Lösung, die dazu zwingt, immer zu schalten, wenn es auch anders ginge? Abgesehen davon wurde ich ja gefragt, ob ich in der Gruppe mit 35 - 45 km/h unterwegs wäre. Darauf habe ich geantwortet.

Wenn du das rühren nennst solltest mal schalten lernen, also bei jedem Schaltvorgang minimal den Bumbs rausnehmen. Da sieht man halt bei einer Löffelschaltung, ohne Steighilfen hat man das noch gelernt.

Derjenige der da gerührt hat, ist ein ehemaliger Profi, Sieger einiger Rennen und heute Trainer einiger Olympia-Favoriten. Ich denke nicht, dass du ihm diesbezüglich irgendetwas voraus hast... ;)

Aber den meisten Hobbystampfern

Dazu gehörst du als "ich-brauche-dicke-Gänge-Taliban" ja. ;)

und Klapperradelfahrern fehlt es eben gänzlich an Eleganz, Motivation, Ambition und Ästhetik;) (...)

Ich habe zwar kein Klapprad, aber wenn du das sagst, wird das wohl stimmen.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

@ Rex: Kannst du mit deiner verdammten "48er KB ist soooooo toll" Promotiontour endlich mal in eine andere Stadt ziehen? Ich kann den Müll nicht mehr hören/lesen... :kotz:

Gruß von jemanden, den es nicht im Geringsten interessiert, was du daheim mit "Taschenrechner und Lineal" anzustellen vermagst... ;)
 
Zurück