• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

  • Ersteller Ersteller Sport Conny
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

ich frag mich was das näxte ist... 3*11+R???

Vermutlich wird nur so lange ein Ritzelchen hinten mehr drangepackt, bis der erste was wirklich innovatives bringt: Irgendwas marktfähiges elekronisches oder sowas in der Art, gibts glaub ich schon, hab ich aber noch nie live gesehen. Spätestens dann schraubt sich das ganze etwas zurück und Kinderkrankheiten müssen wieder ausgemerzt werden ;)

Unter Innovation versteh ich was anderes als permanent hinten ein Ritzel mehr dranzustecken und damit die Probleme eher zu erhöhen, die man sowieso schon durch Schräglauf und Schleifen vorn bzw. hinten zwischen den Ritzeln hat.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Kann mich zwar nicht mehr erinnern in welcher britischen Rennradzeitschrift: aber angeblich kann man mit Campa 11-fach ALLE 22 Gaenge ohne das da irgendetwas am Umwerfer schleift verwenden. Ob das der Kette gut tut sei aber einmal dahin gestellt.

Bei mir hab ich es mittlerweile mit 10fach und 2fach vorn so hinbekommen, dass auch in den Extremen nix schleift, trotzdem ist das Geräusch extrem ungesund und vor allem unnötig, hinten groß und vorn klein zu fahren oder umgekehrt. Mit viel Feintuning kann man so einiges erreichen, der erhöhte Verschleiß kann natürlich nur im Interesse der Industrie sein, der dann zu Tage tritt.

Ich hab mit meinem alten MTB mit .... 6fach (???) oder irgendwas nicht annähernd einen so hohen Verschleiß gehabt, wie jetzt am MTB mit 9fach. Die Kette lief auch nicht annähernd so schräg und schliff auch nicht annähernd so krass wie wie das heute bei nicht ganz exakter Einstellung der Fall ist.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Kinderkrankheiten müssen wieder ausgemerzt werden ;)
Unter Innovation versteh ich was anderes als permanent hinten ein Ritzel mehr dranzustecken.
Welche Kinderkrankheiten hatte den 8fach, 9fach, 10fach???
Perfekte Feinabstufung beim Schalten was spricht da Bitte dagegen???

Bei mir hab ich es mittlerweile mit 10fach und 2fach vorn so hinbekommen, dass auch in den Extremen nix schleift, trotzdem ist das Geräusch extrem ungesund und vor allem unnötig, hinten groß und vorn klein zu fahren oder umgekehrt. Mit viel Feintuning kann man so einiges erreichen, der erhöhte Verschleiß kann natürlich nur im Interesse der Industrie sein, der dann zu Tage tritt.
Solche Schrägläufe sind aber auch nicht der Sinn einer Kettenschaltung, und von Trimmen hast du wohl noch nix gehört!?
die Unterhalskosten eines Rades sind wohl eher Kokolores, also wenn Bitte interessiert es ob eine Kette 5500 oder 5361km läuft.
Was soll auch die breite einer Kette über die Festigkeit/Haltbarkeit aussagen, dass kommt dann wohl eher auf die Verwendeten Materialien, Pflege etc.. an.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich lehne mich mal weit ausm Fenster und behaupte, das wird sich nicht durchsetzen, weil der Markt nicht auf Primzahlen steht.
Oops 9fach ging ja auch :D

Aber mal schaun ..als Ebay Verkaufsargument mit 10 Ausrufezeichen wird es die RR Noobs schon locken :D

Zur Schaltbarkeit..ist Campa..geht auf jeden Fall ;)
Shimanski kontert ja wohl mit der servoelektrischen DA.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Moin,
ich denke, dass die Zukunft in der Nabenschaltung liegt. Auch im RR-Bereich und nicht nur im Breitensport. Die Vorteile sind klar und die Nachteile werden sich wohl im Laufe der weiteren Entwicklungen rar machen. Bleibt einzig das Imageproblem, welches die Nabe noch hat. Aber auch da werden uns die Marketingabteilungen noch von begeistern können, schätze ich. Ich jedenfalls hätte kein Prob. mit ner Nabe a la Rohloff am RR rumzufahren wo die vorteile so überwiegen.
Gruß Luke
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Moin,
ich denke, dass die Zukunft in der Nabenschaltung liegt. Auch im RR-Bereich und nicht nur im Breitensport. Die Vorteile sind klar und die Nachteile werden sich wohl im Laufe der weiteren Entwicklungen rar machen. Bleibt einzig das Imageproblem, welches die Nabe noch hat. Aber auch da werden uns die Marketingabteilungen noch von begeistern können, schätze ich. Ich jedenfalls hätte kein Prob. mit ner Nabe a la Rohloff am RR rumzufahren wo die vorteile so überwiegen.
Gruß Luke

vielleicht für Klappradfahrer:rolleyes:
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Nöö glaube ich nicht, dann bräuchtest du in jedem laufradsatz eine rohloff nabe.:eek: wenn du das geld hast dann ok :rolleyes:

Wer sagt denn, dass die Nabe immer so aussehen wird, wie sie es momentan tut?:cool:
ich Denke da an eine Lösung, die etwa wie heute der Freilauf und die Ritzel, einfach an Laufräder aller Art montiert werden kann. Dann hat man z.B. drei Räder und eine Universalnabe. Für mtb und rr und Stadtgurke!! OK, das wär dann keine Nabe mehr im eigentlichen Sinn aber mit der Funktion.
Ein bisschen Phantasie sollte man schon mitbringen, wenn man über die Antriebskonzepte von Morgen orakelt;)
Gruß Luke
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich lehne mich mal weit ausm Fenster und behaupte, das wird sich nicht durchsetzen, weil der Markt nicht auf Primzahlen steht.
Oops 9fach ging ja auch :D

Aber mal schaun ..als Ebay Verkaufsargument mit 10 Ausrufezeichen wird es die RR Noobs schon locken :D

Zur Schaltbarkeit..ist Campa..geht auf jeden Fall ;)
Shimanski kontert ja wohl mit der servoelektrischen DA.

Neune is ja auch keine Primzahl:D
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich lehne mich mal weit ausm Fenster und behaupte, das wird sich nicht durchsetzen, weil der Markt nicht auf Primzahlen steht.
Oops 9fach ging ja auch :D

Aber mal schaun ..als Ebay Verkaufsargument mit 10 Ausrufezeichen wird es die RR Noobs schon locken :D

Zur Schaltbarkeit..ist Campa..geht auf jeden Fall ;)
Shimanski kontert ja wohl mit der servoelektrischen DA.

9 ist keine primzahl.... und es ist auch umstritten ob 1 eine primzahl ist... 2 ist ohne frage eine primzahl genau wie 3.. aber 9 nicht..
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

vielleicht für Klappradfahrer:rolleyes:
Ein Klapprad mit Rohloff gibt es ja schon mit dem Birdy Rohloff für 2.400 EUR. :cool:

Eine Halfstep-Konfiguration bei Rohloff ist mit einem 45er und einem 48er Blatt und daraus resultierenden Sprüngen von 6,5-6,7 % heute schon problemlos möglich. Schwerer ist sowas natürlich, aber wenn einer wirklich will, kann er das haben. Selbst für MTBler sollte das interessant sein: 560 % Übersetzungsumfang - dor legst di nieder! :D :geschenk: :cool:
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich hab keine Ahnung, ob es sich durchsetzt, mich interessiert es nur im indirektem Sinne, hoffentlich werden meine Verschleißteile 9fach und 10fach günstiger.

Aber ernsthaft - es läuft doch immer nach gleichem Schema:

Die Jungs hier fragen "Was fahren die Profis", die Antwort wird irgendwann 11fach lauten und alle Welt will natürlich 11fach fahren, man will den Profis ja in nix nachstehen.

Ich dagegen kann mein 10. Ritzel im Neuzustand verkaufen, von meinen 2000km hab ich es auf etwa 100km verwendet, hier ist es nichtmal sonderlich bergig, aber hohe Trittfrequenzen gefallen mir deutlich besser :D
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

hoffentlich werden meine Verschleißteile 9fach und 10fach günstiger.

Glaube ich nicht; 9-fach-ET werden dann wohl bloß schwieriger zu bekommen sein - vgl. die gegenwärtige Situation bei 8-fach.

Ich dagegen kann mein 10. Ritzel im Neuzustand verkaufen, von meinen 2000km hab ich es auf etwa 100km verwendet

Wenn's danach ginge, hätte ich noch eine halbe 8-fach-Kassette im Neuzustand anzubieten:D
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Glaube ich nicht; 9-fach-ET werden dann wohl bloß schwieriger zu bekommen sein - vgl. die gegenwärtige Situation bei 8-fach.

Ich weiß es nicht, die Ersatzteile einzustellen würde schon ein dickes Ding darstellen, ich seh oft noch neue Räder, die mit 9fach verkauft werden, wenns dann die nächsten 2-3 Jahre bald keine Teile mehr gäbe, würde sich glaub ich der Hersteller keinen Gefallen tun. Aber 10fach würde mir schon reichen, wenns billiger wird :D :D

Mal abwarten, 11fach werd ich mir freiwillig nicht holen ;)
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Japp. :cool:

Schon krass, was ein Klapprad kosten kann, und das wohlgemerkt in der Basisausführung ohne weiteres Zubehör. Wobei das gute Stück natürlich auch mit Rennlenker und 11-fach ... :D

Frag mich nur wie man für so einen instabilen Rahmen so viel Geld ausgeben kann, dazu noch die unvorteilhaften kleinen LR, da hilft auch
kein Rennlenker, einfach nur:spinner:

Verarbeitungsmässig sind die Klapperräder unter aller Kanone, von gutem Stück kann man da noch lange nicht sprechen!!! Sorry so was nenne ich materialisierte Unnötigkeit;)

und :cool: ist das auch keineswegs, Highend sieht anders aus:eek:
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Frag mich nur wie man für so einen instabilen Rahmen so viel Geld ausgeben kann, dazu noch die unvorteilhaften kleinen LR, da hilft auch
kein Rennlenker, einfach nur:spinner:
Eventuell ist es ja gar nicht so schlecht, wie du schreibst.

Verarbeitungsmässig sind die Klapperräder unter aller Kanone, von gutem Stück kann man da noch lange nicht sprechen!!!
Das Birdy sollte schon ganz gut verarbeitet sein, wie kommst du denn darauf?

Sorry so was nenne ich materialisierte Unnötigkeit;)
Geht aber kostenlos im MVV mit. :D

und :cool: ist das auch keineswegs, Highend sieht anders aus:eek:
Geschmackssache, gell? :dope:
 
Zurück