• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

  • Ersteller Ersteller Sport Conny
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Was für ein Innenlager und Kurbel hast du denn?

Im übrigens kann ein Haarriss, den man kaum sehen kann Grund allen Übels sein. Schnappe dir mal eine Lupe und ein Lämpchen und untersuche den Tretlagerbereich genau.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Hast du deinen Umwerfer parallel zur Kette im höchsten Gang ausgerichtet oder parallel zum großen Kettenblatt, ist ja derzeit auch nicht so ganz klar, zumindest nicht für mich. Und ist dein Abstand zwischen Kette und Umwerfer im höchsten Gang tatsächlich nur 1mm breit und reicht das auch im Wiegetritt im höchsten Gang, um schleiffrei zu fahren?

Beste Grüße

So!
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Was für ein Innenlager und Kurbel hast du denn?

Im übrigens kann ein Haarriss, den man kaum sehen kann Grund allen Übels sein. Schnappe dir mal eine Lupe und ein Lämpchen und untersuche den Tretlagerbereich genau.



Es gibt fahrer die haben ordentlich Power und verbiegen jeden Rahmen und welche die ein 6kg RR in 10 Jahren nicht klein bekommen weil diese einfach keine Kraft haben. Fakt ist aber das jeder Rahmen ab einer gewissen belastung flexen MUSS, sonst würde dieser bei überlastung sofort brechen.


Ich fahre selbst 9 Fach, das genügt.......11fach:rolleyes:.........:D
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Die Frage, die viel sinnvoller wäre ist, ob es das überhaupt bringt.

Schon, aber die Hersteller sind faktisch "gezwungen", regelmässig etwas Neues zu bringen. Tun sie das nicht, können sie keine neuen Produkte verkaufen und man sagt ihnen nach, sie wären wenig innovativ. Das Problem bei den Fahrrädern ist nun, dass die Technik schon lange ausgereizt ist. Etwas Gewicht hier, etwas dort, viel mehr geht nicht mehr. Trotzdem fordert der Markt 'Verbesserungen/Weiterentwicklungen' und die Hersteller liefern das.

Mal ehrlich - wieviele nutzen das 10. Ritzel hinten? Ich wohn im Flachland und nutze es maximal bergab, da hab ich dann aber schon 60kmh drauf oder auf der Geraden und da trete ich eigentlich lieber höhere Frequenzen - kniebedingt.

Ich nutze alle Ritzel.

Obs ein Amateur braucht....naja, 9Fach langt meiner Meinung nach.

Grundsätzlich schon, aber siehe oben.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Schon, aber die Hersteller sind faktisch "gezwungen", regelmässig etwas Neues zu bringen. Tun sie das nicht, können sie keine neuen Produkte verkaufen und man sagt ihnen nach, sie wären wenig innovativ. Das Problem bei den Fahrrädern ist nun, dass die Technik schon lange ausgereizt ist. Etwas Gewicht hier, etwas dort, viel mehr geht nicht mehr. Trotzdem fordert der Markt 'Verbesserungen/Weiterentwicklungen' und die Hersteller liefern das.



Ich nutze alle Ritzel.



Grundsätzlich schon, aber siehe oben.




Ich sag dir, was sie tun könnten - sie könnten das Vorhandene verbessern - aber das macht sich im Marketing nicht so gut, bzw. die meisten "sehen" nichts, und man will ja was "sehen", wenn man was neues kauft.

Weiter: Natürlich nutzt man irgendwie im Kassetten-leben alle Ritzel mal. Die Frage ist nur, wie oft.

Die kann man sich leicht stellen, ich hab eigentlich nur 3 Ritzel, die 95% genutzt werden, die sind dann entsprechend schnell auch verschlissen, die anderen - wie das größte Ritzel ist noch nagelneu. Naja, es ist glaub ich utopisch, alle Ritzel gleich oft zu nutzen, da müsste man entweder täglich 300km fahren oder man wäre nur am schalten und das widerum wäre mehr als ineffektiv.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Jetzt habe ich 9-fach:
12-13-14-15-17-19-21-23-25
Bei 11 Ritzeln könnte das fehlende 18er mit rein und ein 28er Rettungsring. Ich fände das klasse.
Was ich jedoch als Abzocke empfinde sind die Preise. 10fach war schon frech, was man da für Ketten und Ritzel zahlen sollte, bei 11fach werden die wohl den Vogel wohl vollends abschießen.


Zu der Umwerfer Problematik was weiter oben steht, das hatte ich bei Campa auch immer. Sowohl bei Chorus, als auch bei Daytona. Entweder die Kette schliff oder flog gelegentlich runter. Jetzt habe ich eine billigste Truvativ Kurbel mit einem 5€ Tiagra Umwerfer. Diese Kombi funktioniert perfekt.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich sag dir, was sie tun könnten - sie könnten das Vorhandene verbessern - aber das macht sich im Marketing nicht so gut, bzw. die meisten "sehen" nichts, und man will ja was "sehen", wenn man was neues kauft.

Verbesserungen gibt es sicherlich, aber wie du selbst schreibst - diese sind für Viele nicht sichtbar.

Weiter: Natürlich nutzt man irgendwie im Kassetten-leben alle Ritzel mal. Die Frage ist nur, wie oft.

Ich nutze alle Ritzel regelmässig. Das liegt daran, dass mein Antrieb so ausgelegt ist, dass er mir nutz- und brauchbare Gänge liefert. Das ist jedoch bei vielen nicht der Fall, sodass es dann viele un- bis wenig genutzte Ritzel gibt.

(...)Naja, es ist glaub ich utopisch, alle Ritzel gleich oft zu nutzen, da müsste man entweder täglich 300km fahren oder man wäre nur am schalten und das widerum wäre mehr als ineffektiv.

Nicht unbedingt. Die grössten 3-4 Ritzel brauche ich auf dem kleinen Kettenblatt regelmässig, die 8 "kleinen" Ritzel brauche ich alle mit dem grossen Kettenblatt.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Ich habe mit 10fach keinerlei Probleme mit dem Umwerfer. Ich habe den auch leicht nach außen ausgerichtet, also parallel zur Kette bei 50/12 und der Kettenblattwechsel geht fast so flink und reibungslos wie ein Gangwechsel an der Kassette.

Ich habe mal für meine Freundin den Umwerfer eingestellt und das war in 10 Minuten erledigt, obwohl ich es noch nie zuvor gemacht habe. Keine Ahnung was daran so schwer sein soll. Ich denke nicht das 11fach so problematisch sein wird, der Campafreilauf ist ja schliesslich etwas breiter als der HG-Freilauf. Jedoch habe ich für mich festgestellt das ich 11x nicht brauche und auch keinen Bedarf habe an noch teureren und kurzlebigeren Verschleissteilen habe.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Nein, für mich unschaltbar:

Ich kann nur bis 10 zählen.....:(
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

J
Was ich jedoch als Abzocke empfinde sind die Preise. 10fach war schon frech, was man da für Ketten und Ritzel zahlen sollte, bei 11fach werden die wohl den Vogel wohl vollends abschießen.
Straßenpreise:
Super Record ca 100€ teurer als 10speed Record
11Speed Record ca 2% günstiger als 10Speed Record

Sorry!!! dies ist aber echt Kokolores, auch die heutigen Preise der Verschleißteile ist vernachlässigbar. Denn Reifen/Schläuche L-band
Preise haben ja nicht's mit denn Schaltungspreisen zu tun, also egal ob 8speed oder 11 Speed deswegen werden die nicht teurer/billiger, und eine gute Kette hat ihren Preis. Ob die jetzt 4500 oder max 5500 hält ist dann umgerechnet auf den Preis Kilometerleistung etc. echt Pfenningfuchserei... Ausserdem was kosten schon die mittleren Einzelritzel, klar wenn man gleich das ganze Pack neu kauft wird es teuerer, aber dafür gibt es ja Einzelritzel.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Wisst Ihr was?, am allerliebsten fahr´ich 6 o. 8-fach!
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Straßenpreise:
Super Record ca 100€ teurer als 10speed Record
11Speed Record ca 2% günstiger als 10Speed Record

Sorry!!! dies ist aber echt Kokolores, auch die heutigen Preise der Verschleißteile ist vernachlässigbar. Denn Reifen/Schläuche L-band
Preise haben ja nicht's mit denn Schaltungspreisen zu tun, also egal ob 8speed oder 11 Speed deswegen werden die nicht teurer/billiger, und eine gute Kette hat ihren Preis. Ob die jetzt 4500 oder max 5500 hält ist dann umgerechnet auf den Preis Kilometerleistung etc. echt Pfenningfuchserei... Ausserdem was kosten schon die mittleren Einzelritzel, klar wenn man gleich das ganze Pack neu kauft wird es teuerer, aber dafür gibt es ja Einzelritzel.

Ich habe mir noch mal angeschaut, was die Klamotten kosten. Kassette + Kette 9 fach ~ 35€, 10 fach ~ 45€. Ist halt ein 10er mehr. Du hast recht, soviel teurer ist das tatsächlich nicht. Hatte ich anders in Erinnerung. Wo 10 fach neu war, war es imho fast das doppelte.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

(...) Am Mountainbike (Scott) keinerlei Probleme, allerdings verweindet sich das Tretlager auch nicht, wenn ich im Stand mal kräftig auf die Pedale gehe.

MTB und RR kannst du in dieser Beziehung nicht vergleichen, da es einige Unterschiede (Q-Faktor, Länge der Kettenstrebe etc.) gibt. So funktioniert z.B. die Dreifachkurbel am MTB problemlos, währenddem das am RR eher zu Problemen führt.

Aber ein anderer Punkt: Es gibt im Netz (müsste hier irgendwo verlinkt sein) diesen kurzen Erfahrungsbericht zur neuen 2009er Campa. Darin wird geschrieben, dass 34-12, also klein-klein ohne Geräusche fahrbar war. Nachvollziehbar, da die Kette schmaler ist. Es gibt ja auch Leute die fahren 10fach-Ketten auf 9fach-Antrieben, weil es sich besser schaltet. Das würde dann ja eher für als gegen 11fach sprechen.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Wenn ich überlege, könnten ja nicht wenige mit dem 11. Ritzel sich das zweite Blatt sparen ... :dope:

Also, ich fahre ja eine alte 6-fach von vor 20 Jahren und nutze da nur die 5 inneren Ritzel und das äußere gar nicht. 39/15 reicht, um auf der grünen Welle mitzuschwimmen. :aetsch:

Und aber der Umwerfer schleift bereits bei kleinem Blatt - zweitkleinstem Ritzel. :mad:
Ich will eigentlich nicht, aber ich muss ihn ausbauen.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Wenn ich überlege, könnten ja nicht wenige mit dem 11. Ritzel sich das zweite Blatt sparen ... :dope:

Weiß nicht, die Idee ist theoretisch gut, es gäb keinen Umwerfer mehr, an dem was schleifen könnte, aber ich vermute mal - müsste man prüfen - die Kette würde zwar nicht mehr am Umwerfer schleifen (da ja keiner mehr vorhanden), aber trotzdem durch extreme Schräglage in den Extremgängen (großes und kleinstes Ritzel hinten) sehr schräg und somit extrem verschleißfreudig und ungesund aufs vordere einzige Kettenblatt treffen ;)

Sei denn man erfindet so superdünne Ketten, macht die Abstände noch kleiner hinten bei der Kassette und riskiert, dass die Kette hinten halt bei Schrägllage etwas schleift an den Ritzeln.

Also die Grenzen sind "irgendwo" bei herkömmlicher Methode gesteckt, sei denn man kriegt es irgendwie vorn anders gebacken.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Dieses eine Ritzel mehr als die tolle Revolution anzupreisen ist doch mal wieder die übliche Verarsche der Konsumenten. Wirklich brauchen wird es kaum einer, aber die meisten werden es einfach haben wollen. Eigentlich hat sich doch an dem ganzen Zeugs nicht viel geändert, seit man hinten mehr als ein Ritzel montiert hat. Da kommen ein paar Steighilfen drauf, die Ketten werden schmäler, aber insgesamt ist das doch Technik von vorgestern.
Ich warte immer noch drauf, dass endlich mal jemand wirklich innovativ ist und ein System z.B. ohne Kette oder ähnlich einer Rohloff Nabe anbietet, das in Gewicht und Wirkungsgrad diesem veraltete System der Kettenschaltung mindestens gleichwertig ist und dieses endlich ablöst, damit z.B. schleifende Umwerfer endlich der Vergangenheit angehören. Aber vermutlich wäre sowas zu revolutionär.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

also ich denke:

wem 8fach nicht reicht, dem wird auch 11fach nichts nutzen.Denn treten und das mit aller kraft und hingabe muß mann/frau auch bei 11fach.Für diejenigen, die es etwas bequemer angehen wollen, empfehle ich dieses
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Natürlich nutzt es keiner, kein Mensch vermisst heute 12fach, aber wenn Shimano jetzt auf den Dreh kommen würde, übermorgen 12fach zu verkaufen, würden hier wieder viele laut aufschreien, dass das 12. Ritzel das von ihnen demnächst meist genutzte sein wird.

:) So ist das.

Der einzige Vorteil, den ich darin sehe ist, dass 10fach billiger wird, wenns damals bei mir angeboten worden wäre, hätte ich 9fach genommen.

Ich nutze sowieso niemals alle Ritzel hinten u nd die Extreme nutz ich auch nur extrem selten.

Die Ritzel, die ich nutze, da würde mir 8fach genügen.


Die meisten fühlen sich einfach besser, wenn sie wissen, sie haben Reserven in der Tasche, auch wenn sie die nie nutzen. Man schaue sich mal Nobelgeländewagen an und Allradantrieb. Wer hier in Hessen bei uns braucht denn wirklich Allradantrieb und einen Geländewagen für die Autobahn - kein Mensch. Und diejenigen, die ihn eventuell bräuchten, wie Förster oder Bauern, die haben stinknormale Subarus mit maximal Allrad - viele haben nichtmal das und kommen wunderbar klar.

Das liegt halt in der Hand der Marketing Macher.
 
AW: 11-fach - lässt sich das überhaupt noch schalten?

Hallo,

Campa hat ja kürzlich die 11-fach Lösung rausgebracht (soweit ich erfahren habe kürzlich).

Da schon (zumindest bei mir) 10fach heikel zu schalten ist, wie im anderen Fred zu lesen, auch nicht wirklich so simpel einzustellen ist am Umwerfer, zumindest nicht bei weichen Tretlagern, frag ich mich grad, ob 11-fach überhaupt noch zu schalten ist, überhaupt noch sinnvoll ist oder mehr ein Werbegag, am Markt wieder zu führen?

Viele Grüße

Kann mich zwar nicht mehr erinnern in welcher britischen Rennradzeitschrift: aber angeblich kann man mit Campa 11-fach ALLE 22 Gaenge ohne das da irgendetwas am Umwerfer schleift verwenden. Ob das der Kette gut tut sei aber einmal dahin gestellt.
 
Zurück