• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105er oder Ultegra?

AW: 105er oder Ultegra?

;) ich fahre beides. bisher die ganze saison 50/34 und 11-23 unj jetzt für die alpen habe ich eine 12-27. und für mich macht das sehrwohl sin.

12-27 schon, 50-34 sowie 11-23 eher weniger. 50-11 ist zu gross. Kassette für Kompakt nicht geeignet. 50-19 als Hauptgang zu klein, 50-21 und 50-23 als Hauptgang zuviel Schräglauf. Kannst natürlich auch 34-14, 34-13 oder 34-12 als Hauptgang fahren, ist aber auch nicht optimal weil verschleissanfällig und/oder Schräglauf.

Du fährst für die Alpen eine halbwegs sinnvolle Lösung, dafür den Rest des Jahres keine wirklich sinnvolle Lösung.
 
AW: 105er oder Ultegra?

Boah ey! Alles Helden hier! Mit großen Blättern und kleinen Ritzeln...

Was, wenn ein Einsteiger kein Held ist oder sein will? Hat er dann Pech gehabt? Darf er dann nicht RR fahren? So nach dem Motto "Du trainierst erst mal, bis Du 39-23 an 12% Steigung drückst und dann darfste bei uns mitspielen!"?

Sorry, daß einzige, was bei solchen Heldenübersetzungen am Berg "knackt", sind die überlasteten Gelenke! Oder die Pedalplatten auf der Strasse. :D Dafür klingelt es in der Kasse des Orthopäden und des örtlichen Radhändlers...

Dirk
 
AW: 105er oder Ultegra?

Boah ey! Alles Helden hier! Mit großen Blättern und kleinen Ritzeln...

Was, wenn ein Einsteiger kein Held ist oder sein will? Hat er dann Pech gehabt? Darf er dann nicht RR fahren? So nach dem Motto "Du trainierst erst mal, bis Du 39-23 an 12% Steigung drückst und dann darfste bei uns mitspielen!"?

Sorry, daß einzige, was bei solchen Heldenübersetzungen am Berg "knackt", sind die überlasteten Gelenke! Oder die Pedalplatten auf der Strasse. :D Dafür klingelt es in der Kasse des Orthopäden und des örtlichen Radhändlers...

Dirk

Erst lesen dann motzen. Hier wird seit etlichen Posts über sinnvolle Abstufungen von Kompaktkurbeln diskutiert (Tenor 50/34 oder 48/34 mit 12-27 Kassette) und dann kommst Du hier angepöbelt.
 
AW: 105er oder Ultegra?

Erst lesen dann motzen. Hier wird seit etlichen Posts über sinnvolle Abstufungen von Kompaktkurbeln diskutiert (Tenor 50/34 oder 48/34 mit 12-27 Kassette) und dann kommst Du hier angepöbelt.

Für meine Person wäre die Anschaffung einer Compact nur sinnvoll führe ich in die Berge, als Flachfahrer reicht mir meine 52/39 m. 15-25 u. 12-27/25,
je nach Laune und Vorhaben wechsle ich die Kassetten.:i2:
 
AW: 105er oder Ultegra?

Für meine Person wäre die Anschaffung einer Compact nur sinnvoll führe ich in die Berge, als Flachfahrer reicht mir meine 52/39 m. 15-25 u. 12-27/25,
je nach Laune und Vorhaben wechsle ich die Kassetten.:i2:

da hast du wahrscheinlich auch vollkommen recht. ich bin seit ich denke 53/39 und 12-25 gefahren und bin überall hochgekommen. allerdings fährt es sich seit meinem bandscheibenvorfall doch besser und weniger belastend für den rücken mit der compact, flach wie auch in den bergen.
 
AW: 105er oder Ultegra?

da hast du wahrscheinlich auch vollkommen recht. ich bin seit ich denke 53/39 und 12-25 gefahren und bin überall hochgekommen. allerdings fährt es sich seit meinem bandscheibenvorfall doch besser und weniger belastend für den rücken mit der compact, flach wie auch in den bergen.

Ne Compact hab ich auch schon ins Visier genommen, aber keine Shimano, sondern eine von Race Face, die sieht sehr nett aus.
Falls ich mein Vorhaben verwirkliche und im nächsten Frühjahr den Harz "bezwinge", kommt die zum Zug.
Der Umbau ist ja nicht die Welt.http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=7068
 
AW: 105er oder Ultegra?

Ne Compact hab ich auch schon ins Visier genommen, aber keine Shimano, sondern eine von Race Face, die sieht sehr nett aus.
Falls ich mein Vorhaben verwirkliche und im nächsten Frühjahr den Harz "bezwinge", kommt die zum Zug.
Der Umbau ist ja nicht die Welt.

ich habe auch keine shimano sondern eine FSA slk mega expo compact. sieht 1000mal besser aus als die japankurbel
 
AW: 105er oder Ultegra?

ich habe auch keine shimano sondern eine FSA slk mega expo compact. sieht 1000mal besser aus als die japankurbel
Das, um zum Ursprung zurückzukommen,wäre der einzige Grund die Ultegra zu nehmen, denn das 105er Blatt sieht nicht schön aus.
Wobei die 105er sehr exact, weich und sauber schaltet.
Nur das Blatt ist nicht der Knaller.
 
AW: 105er oder Ultegra?

Kompakt vs. 3fach ist m.M. nach einfach eine Glaubensfrage.
Um den Kompakten und Helden-Serienpostern jedoch nicht einfach das Feld zu überlassen, hier noch ein wie ich finde gutes Argument für die 3fach-Kurbel:

Bei Kompakt erfolgt immer im "mittleren" Geschwindigkeitsbereich um 25 km/h eine Blattwechsel inkl. Gegenschalten am Ritzel.
(Das gilt übrigens auch für eine Heldenkurbel mit einsteigerfreundlich angepasstem Ritzelpaket.)

Bei meiner 3fach-Kurbel fahre ich 90% der Zeit auf dem mittleren 40er Blatt. Geht's bergab, kommt das große Blatt dran, bei fiesen Steigungen habe ich noch die Reserve des kleinen Blatts.
Ich finde, das fährt sich so insgesamt sehr komfortabel und bietet gerade dem unerfahrenen Einsteiger die meisten Möglichkeiten. Und nichts hindert mich daran, mit großen Gängen die Berge hochzukeulen, wenn mir danach ist.

Was mir aber nicht mehr passiert, sind Sehnenreizungen wg. Überlastung. Das gab zwar Heldenpunkte, war aber überhaupt nicht lustig, und hat mir 6 Wochen Zwangspause eingebrockt.

Frohes Radeln,
Loge
 
AW: 105er oder Ultegra?

Test in einer Tour vor nem Jahr oder so. Die 105er-Kassette hat deutlich länger gehalten. Auch das Material der Kurbel war verschleißärmer.

Zwischen 105 und Ultegra ist wohl kein Unterschied, bis auf das Gewicht. Ich würde auch ein Rad mit 105 kaufen, wenn es 2000,- Euro kosten würde. Uletgra ist für mich kein Qualitätskriterium.

Die Diskussion hat es ja schon immer wieder in den 90ern gegeben. Hier zwar MTB, aber dann las man immer wieder Artikel in den Zeitschriften unter dem Motto: "LX haltbarer als XT".

Obwohl, ich traf mal einen Rennradfahrer, der mir versicherte seine Dura Ace Kassette hielt 50 000 km und er wechselte halt immer nur die Kette nach 3000 km. Das war ein Typ, der 15 000 km im Jahr fährt.
 
AW: 105er oder Ultegra?

Das, um zum Ursprung zurückzukommen,wäre der einzige Grund die Ultegra zu nehmen, denn das 105er Blatt sieht nicht schön aus.
Wobei die 105er sehr exact, weich und sauber schaltet.
Nur das Blatt ist nicht der Knaller.

Um dem ganzen Zündstoff zu geben, kann man das jetzt so zusammen fassen: Kompakt ist das Beste und obendrein baut Campa die besten Kompaktkurbeln.

Als ich das erste Mal meine Kompaktkurbel von Shimano sah, gefiel sie mir auch nicht, aber nun ist mir das egal und man gewöhnt sich an alles.
 
AW: 105er oder Ultegra?

Erst lesen dann motzen. Hier wird seit etlichen Posts über sinnvolle Abstufungen von Kompaktkurbeln diskutiert (Tenor 50/34 oder 48/34 mit 12-27 Kassette) und dann kommst Du hier angepöbelt.

Ich habe sehr wohl gelesen. Und ich vermag nicht zu erkennen, wo ich gepöbelt haben sollte. Wenn Dir mein Schreibstil nicht gefällt, dann setze mich doch einfach auf Deine Ignorierliste, das spart uns beiden viel Zeit und Nerven. Danke.

Der Tenor ist wohl - zum Glück - eher: 3fach für einen Einsteiger, dann hat er alle Optionen an Board. Kompakt oder 2fach eher für den fortgeschritteneren Fahrer. Wobei mir immer noch nicht klar ist, wie man einem Einsteiger ernsthaft zu 2fach/12-23 oder 2fach/12-25 raten kann. So, als ob ich einem Führerscheinneuling den Erwerb eines F40 als ideales Einsteigerauto empfehlen würde...

Vielleicht muss man solche Tips auch etwas am Alter des Fragenden festmachen. Geht mal nicht immer davon aus, daß hier sportgestählte Jungzwanziger posten, sondern vielleicht auch etliche untrainierte Mittvierziger. :D

Mit - pöbelndem - Gruß :eek:
Dirk
 
AW: 105er oder Ultegra?

Der Tenor ist wohl - zum Glück - eher: 3fach für einen Einsteiger, dann hat er alle Optionen an Board. Kompakt oder 2fach eher für den fortgeschritteneren Fahrer. Wobei mir immer noch nicht klar ist, wie man einem Einsteiger ernsthaft zu 2fach/12-23 oder 2fach/12-25 raten kann. So, als ob ich einem Führerscheinneuling den Erwerb eines F40 als ideales Einsteigerauto empfehlen würde...

Vielleicht muss man solche Tips auch etwas am Alter des Fragenden festmachen. Geht mal nicht immer davon aus, daß hier sportgestählte Jungzwanziger posten, sondern vielleicht auch etliche untrainierte Mittvierziger. :D

Dirk

Das mit 3fach unter Rennradbegeisterten ist sowieso seltsam. Ich nehme mich davon auch nicht aus und würde nie 3fach fahren.

Aber ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als ich MTB Zeitschriften las und dort war öfters zu erfahren, daß MTB Profis lediglich mit einer 2-fach Kurbel unterwegs sind. Aber unter den MTB Sportlern würde keiner auf die Idee kommen dem nachzueifern.
 
AW: 105er oder Ultegra?

Aber unter den MTB Sportlern würde keiner auf die Idee kommen dem nachzueifern.

Das liegt wohl daran, dass die Option einer 2fach-Garnitur bei Neukauf kaum besteht. Und 2-fach Schalthebel... gibt es so etwas?
Ich halte das kleine Kettenblatt am MTB auch für unnütz. Wenn es so steil wird, dass 34/32 nicht genügt, dann reicht meist die Traktion nicht mehr aus, um die Kraft einer kleineren Übersetzung überhaupt zu nutzen. Etwas anderes ist es bei meinem MTB-Tandem - durch den langen Radstand und den Briefbeschwerer (auch Stoker genannt) sind deutlich steilere Anstiege fahrbar und damit auch 24/32.
 
AW: 105er oder Ultegra?

[..]
Ich halte das kleine Kettenblatt am MTB auch für unnütz. [..]

Ich nicht. In den Alpen fahre ich viel auf dem kleinen Blatt.:eek:

[..]
Wenn es so steil wird, dass 34/32 nicht genügt, dann reicht meist die Traktion nicht mehr aus, um die Kraft einer kleineren Übersetzung überhaupt zu nutzen. [..]

Das ist eine Sache der Fahrtechnik.:D

Gruß
Björn
 
AW: 105er oder Ultegra?

tu dir einen gefallen und hol dir ne ultegra - ich selbst fahre leider z.z. ne 105er.. sowas haste noch net erlebt. ( willst du auch net ! )

erspar dir sowas - man muss net jeden fehler selbst machen.

lg sim
 
AW: 105er oder Ultegra?

Das mit 3fach unter Rennradbegeisterten ist sowieso seltsam. Ich nehme mich davon auch nicht aus und würde nie 3fach fahren.

Was ist daran "seltsam"? Du hast das Bild der Heldenkurbel im Hinterkopf und glaubst, dass das das Richtige sei. Du bist davon geprägt und entwickelst dich nicht weiter. Das ist in vielen Bereichen so, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Als der Freilauf kam, gab es sich auch Leute die das für "Weicheierscheiss" hielten. Als die Trommelbremse kam, gab es dagegen sicherlich auch Opposition. Danach dasselbe bei der Felgenbremse und dann bei der Scheibenbremse. Im Nachhinein sind diese Diskussionen immer belustigend. Solches Verhalten lässt sich in vielen Bereichen des Lebens beobachten. Der Mensch neigt dazu, das was ihn in seiner Jugend geprägt hat, höher zu bewerten als anderes.

Aber ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als ich MTB Zeitschriften las und dort war öfters zu erfahren, daß MTB Profis lediglich mit einer 2-fach Kurbel unterwegs sind. Aber unter den MTB Sportlern würde keiner auf die Idee kommen dem nachzueifern.

Soviele sind dort nicht mit zweifach unterwegs. Imho ist das ein lausiger Kompromiss und für den Nicht-Profi/Nicht-Amateur keine Alternative. Diese Kurbeln werden für Rennen benutzt und dort wir so schnell gefahren, dass das 22er nicht häufig benutzt wird. Für einen Hobby-Fahrer der über die Berge will, ist das aber nicht geeignet. Kannst ja mal einen Alpencross mit 44-29 versuchen. Ich fahre regelmässig in einer Gruppe mit einigen wenigen Amateuren und auch die fahren dreifach. Soll mir jetzt keiner mit dem Hahn kommen, der ist eine Ausnahme. ;)

Sinnvoller ist es, z.B. bei vermehrtem Strasseneinsatz eine RR-Kassette am MTB zu montieren.
 
AW: 105er oder Ultegra?

tu dir einen gefallen und hol dir ne ultegra - ich selbst fahre leider z.z. ne 105er.. sowas haste noch net erlebt. ( willst du auch net ! )

erspar dir sowas - man muss net jeden fehler selbst machen.

lg sim

Könntest du das bitte etwas konkretisieren? Warum bist du mit 105er unzufrieden.

Danke!
 
AW: 105er oder Ultegra?

Hi,

ich als einsteiger habe auch ne 2x10 schaltung dran und komme damit super zurecht. Hier in berlin is nur flachland, ich bin am ersten tag mal das kleine blatt gefahren, aber seitdem fahre ich meistens 52-18 bis 52-13, das geht super. :D

Also ich wüsste nicht, wieso man jemanden der im flachland wohnt, ne 3fach schaltung empfehlen sollte.
 
Zurück