• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105er Bremse sehr schwach

So liebe Leute, ich habe gerade den Außenzug nochmals neu verlegt, die Bremsbeläge getauscht (gegen die grünen Coolstop-Dinger) und die Beläge danach akribisch eingestellt. Ergebnis: Die Bremse bremst nun deutlich besser, ein Stoppie ist damit gut möglich. Leider nur, wenn man in Unterlenkerhaltung bremst, aber ich glaub, das liegt an der Ergonomie des Hebels. Der Ultegrahebel liegt bei mir viel besser in der Hand.

Ich teste die Tage mal bei einer längeren Runde.
 

Anzeige

Re: 105er Bremse sehr schwach
Leider habe ich keinen Aufdruck auf dem Körper gefunden. Ich vermute aber ganz stark, dass die Kombo zusammenpasst, denn die kam so von Werk aus (Canyon).
 
Hallo,

@thans: der Weg war (oder ist) der richtige.

Aber möglicherweise sind das gar keine Shimano-Bremskörper, sondern so ein Canyon-Eigenfabrikat?

Gruß

Es steht Shimano 105 vorne auf den Körpern drauf, mir fiel aber auch erst auf, dass ich die Beschriftung überprüfen wollte, nachdem ich mit der Neueinstellung fertig war. Alle Stellen des Bremskörpers waren dann nicht mehr einsichtig da die Felge im Weg war. Ich hätte die natürlich aus dem Rahmen nehmen können, aber nachdem ich die Bremsgummis so fummelig und pedantisch eingestellt hatte, wollte ich das Laufrad dann nicht mehr entfernen.. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das das an den Bremsen an sich liegt.
Fahre an drei Rädern völlig unterschiedliche Kombis:
Einmal 105 (5800) mit originalen Gummis auf Mavic Open Pro mit 5600 STI's,
einmal Shimano ??? (Zwischenprodukt von meinem Focus) mit Cool Stop auf Shimano WH-R5?? Systemlaufrädern und 5700 STI's
und Shimano 600 mit Serienbelägen auf Mavic CPX 21.
Auf allen drei Rädern ist das blockieren kein Problem, sicher bei dem einem mit mehr Kraft verbunden geht aber ohne Probleme.
Auch habe ich die Laufräder untereinander schon mal getauscht und hatte auch dann keine Probleme.
Man merkt zwar das eine bestimmte Belag/ Felgenkombi viel besser funktioniert wie eine andere. Aber mEn ist das eher auf die Dosierung und das Nassbremsverhalten zu beziehen. Von der Warte aus gefällt mit die 5800 mit der Open Pro am Besten was Leistung und Dosierbarkeit angeht.
Aber wie schon geschrieben macht die Zugverlegung eine Menge aus, egal ob bei dem Bremsen oder der Schaltung. Hier kann man echt viel verschenken wenn man da nicht sauber arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Einmal 105 (5800) mit originalen Gummis auf Mavic Open Pro mit 5600 STI's ... Von der Warte aus gefällt mit die 5800 mit der Open Pro am Besten was Leistung und Dosierbarkeit angeht. ...
Ich habe auch gute Erfahrungen mit so einer eigentlich von Shimano "verbotenen" Kombination gemacht. Bei mir waren es 5700er-Bremsen an 5600er STi. Die Bremswirkung war nicht unangenehm stark, sondern schön stark und die richtige Dosierung schnell gelernt.
 
Ich habe auch gute Erfahrungen mit so einer eigentlich von Shimano "verbotenen" Kombination gemacht. Bei mir waren es 5700er-Bremsen an 5600er STi. Die Bremswirkung war nicht unangenehm stark, sondern schön stark und die richtige Dosierung schnell gelernt.

Ich hab ne 5700er Bremse an nen 6600er STi gebaut. Funktioniert bei mir auch wunderbar. Wusste gar nicht, dass das von Shimano nicht freigegeben ist :)
 
Zurück