• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105er Alpentauglicher machen?

Ich fragte ja nicht wer hier was treten kann und wer wo noch die Berge hochkommt, sondern ich fragte nach einer technischen Machbarkeit
 
Hallo,
Um das Thema noch mal zubeleben habe ich die Frage ob mann bei der einer 3x10 105er Schaltgruppe (5700er) mit 50/39/30 und einem 12/30 Ritzelpacket Einstellungsprobleme bekommt oder sollte das einfach funktionieren?
Wenn du das RD-5701 GS hast, geht es auf jeden Fall.
 
Es ist wichtig, dass du das RD-5701 hast. Nur das hat die nötige Kapazität und ist für 30er Ritzel zugelassen. Das RD-5700 war es noch nicht ( obwohl es auch damit funktionieren kann)

Die Nummer steht hinten auf dem Schaltwerk.
 
Dann muss ich heute Abend mal nachschauen.

Danke für die sachlichen Antworten
 
Das kurze 6700 Ultegra Schaltwerk kann auch 30er Ritzel. Weis ich aus der Praxis. Bin dazu noch dran mir ein 30er Ritzel auf die 6770 DI2 zu machen. Müsste eigentlich auch gehen.

Doc
 
Das kurze 6700 Ultegra Schaltwerk kann auch 30er Ritzel. Weis ich aus der Praxis. Bin dazu noch dran mir ein 30er Ritzel auf die 6770 DI2 zu machen. Müsste eigentlich auch gehen.

Doc
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?307902-Shimano-Di2-6770-Schaltwerk-30er-Kassette

vorallem
http://velonews.competitor.com/2011...ng-an-11-32-on-ultegra-di2-is-possible_199407
Again, Stetina warns that this won’t work on every bike. Chainstay and dropout lengths vary a lot among different manufacturers. So be careful when trying this.
 
Habe gerade den Link geöffnet,
verstehe das aber leider nicht was die Jungs damit meinen. Es geht doch einzig und alleine um das Schaltwerk. Dem dürfte es total egal sein welche Kurbel verbaut ist. Der Platz zwischen dem oberen Schaltröllchen und dem 30er Ritzel wird auch nicht größer wenn ich dann eine 52/39 Kurbel montiere.

Es sei denn die Kette ist zu kurz.

Doc
 
Hab mir fürs CX eine 12-30 Tiagra geholt, läßt sich auf folgenden Rädern problemlos und mit vorhandenen Kettenlängen schalten:

105 kurz ZFM: 53/39
105 kurz CX: 48/34
DA kurz RR: 50/34

Edit: alles Argon18 Rahmen
 
Das kurze 6700 Ultegra Schaltwerk kann auch 30er Ritzel. Weis ich aus der Praxis. Bin dazu noch dran mir ein 30er Ritzel auf die 6770 DI2 zu machen. Müsste eigentlich auch gehen.

Doc

Aber nicht mit vorne dreifach... das übersteigt die Kapazität vom kurzen Schaltwerk...
 
Die Fragestellung ging von einer 105er 3-fach aus...
 
Ok schlecht zitiert...

Ich wollte nur sagen, daß das kurze Schaltwerk das 30er schafft, aber mit vorne 23 Zähne und hinten 18 übersteigt das die Kapazität vom kurzen Schaltwerk.
 
Das Zitat kann auf alle Schaltwerke übertragen werden, die nicht von Shimano für ein 30er Ritzel freigegeben wurden. DI2 6770 ist IMHO nur bis 28er Ritzel ausgelegt, das RD-6700 und RD-5700 auch.
Erst das RD-6700A und das RD-5701 sind dann von Shimano bis 30er Ritzel ausgelegt.
 
Ich habe das RD-5701
dann werde ich mal mein Glück versuchen
 
Habe mein Rad jetzt auf 3x10 mit 12/30 Ritzel umgerüstet. Erste kleine Ausfahrt macht mich ganz zufrieden und nimmt mir die Angst vor den Alpen bei Merselo2Verona im September.
Danke für eure sachlichen Infos.
 
AW: 105er Alpentauglicher machen?

Die Sram 10 fach für MTB ist aber noch sehr neu und dementsprechend leider sehr teuer. Im Brügelmann Katalog gibt es einen Marchisio Shop und auch eine schöne Grafik zu der Kassette. Ich habe bei meiner Dreifachkurbel ein Kettenblatt von TA Specialites mit 26 Zähnen montiert und bin voll begeistert. Vielleicht gibt es von TA auch für den Lochkreis der Compact Alternativen. Würde mich selbst auch interessieren.......
Gibt es - 33 Zähne - weniger geht nicht, weil das Lochkreismaß zu groß ist.

Hinten kann man sich ein 30iger "junior" von Marchisio beschaffen sowie den passenden Distanzring. Dieses 30iger vor den Spyder setzen und unten eins raus nehmen. Sofern die Schraube für den Abstand Leitrolle - 30iger lang genug ist... Um bei 50-30 sich nicht versehentlich das Schaltwerk abzureißen wird die Kette aber so lang, daß sie bei 33-11 oder 33-13 "rasselt". Das kurze Schaltwerk steht da nahezu waagerecht.
 
Ich noch keine DI2 dreifach gesehen. Gibt es jemanden hier im Forum der das schon gesehen hat??


Doc
Gibt es leider nicht von der Stange, sonst hätte ich es schon gekauft. Die Experimentierfreudigkeit diesbezüglich ist scheinbar (wahrscheinlich des Preises wegen) auch sehr klein. Man bräuchte einen anderen Umwerferkäfig und eine veränderte Elektronik. Augenscheinlich traut sich da keiner ran. Mir fehlt bei Elektronik leider das tiefere Verständnis für die Materie.
 
Nee, so einfach ist das nicht. Man könnte aber versuchen einen langen Schaltkäfig zu montieren damit zumindest ein 32er Ritzel passt. 34-32 ist schon sehr gut.

Ich könnte mir auch noch so einige Kassetten basteln da Ständerbohrmachine, Drehbank und sogar eine selbst gebaute CNC Fräse zur Verfügung steht. Aber ich denke, 50/34 und 12-30 würde für mich ausreichen. Natürlich mit dem nötigen Training für eine bevorstehende Alpenfahrt.

Doc
 
Zurück