• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105 vs. Ultegra

gerry84

Neuer Benutzer
Registriert
25 Mai 2005
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Hallo ich hab mal wieder eine Frage an alle die schon
mehrere jahre rennraderfahrung haben oder sich einfach nur besser auskenne als ich... :D ist ja auch nit schwer

ok zur frage:

da ich ja wie bereits mehrmals erwähnt aus den schönen bergen tirols stamme und auch dort den großteil mit dem fahrrad zurücklege möchte ich mal fragen ob denn für durchschnittliche steigungen im bereich von 11% - 16% über 15-20km die 3x9 105er oder eher die ultegra 3x10 geeinget wäre

sagen wir mal bei durchschnittlicher fitness, oder etwas unterm durchschnitt...

PS: ich hab auch ein MTB aber es wird zeit für speed und vorallem für stil:-)
deshalb muss ein RR her...

danke und grüße aus Tirol


VIVA PANTANI...und eroe grandissimo...
 
Hi gerry,

beide tun es, je nach Anspruch.
Die 105er tut es allemal für den Hobbybereich,
die Ultegra ist natürlich ne Ecke feiner und leichter.
Ist aber auch eine Frage des schnöden Mammons.
Die Ultegra 3-fach komplett kostet so ab 550,- ,die 105 ca 400,-, wobei ich persönlich die 150,- Euros mehr investieren würde.
Mein Schwager fährt die 105 3x9 seit 5 Jahren ca 10.000 km ohne Probleme,
ich die Ultegra 3x9 auch 5 Jahre ca 12.000 km ohne Probs.

Naja, die Spezialisten werden sich hier noch zu Wort melden und aus diesem Thema wieder eine Grundsatzdiskussion und Politikum veranstalten. :D :D :wink2:
 
Ich will ja jetzt nicht wieder einen Glaubenskrieg losbrechen von wegen 2-fach, 3-fach oder Kompaktkurbel, aber 3-fach ist doch vollkommen in Ordnung im bergigen Land - selbst ich fahr`die hier im schönen, platten Münsterland (übrigens auch die 105er.)

Grüße
 
Airborne schrieb:
keine von beiden -> Kompaktkurbel ist das ding für den Hobbyfahrer. GErade wenn es bergig wird.

Radplan Delta erzählt das besser als ich des je zusammen bringen könnte

Torsten

Oh, nein, bitte nicht schon wieder eine Diskussion 3-fach gegen Kompakt. :streit:
Davon gib es genügends Freds mit ewig und 3Tagen Postings.
Gerry fragte konkret nach 3-fach, alles klar. ?
In meinem Radclub fahren viele Hightech, was Rahmen, Gabel und Komponenten angeht. Viele fahren Hobbyrennen, Marathons, etc. aber was sagt man dazu, die meisten fahren 3-fach. :eek: :eek:
 
danke micha...dann entscheid ich mich wohl doch fürs lavaredo von wilier mit der 105er als für das giant ocr mit der ultegra weil ich vom italienischen spitzenrahmen mehr hlat als vom giant und eher wechsle ich irgenwann die schaltung als den rahmen


ciao und grüße aus tirol

VIVA MARCO PANTANI...l'EROE GRANDISSIMO...
 
janee - wollt's ja nur mal in den Ring geworfen haben. Manchmal fällt einem sowas halt nicht als Alternative ein.

also 3fach....taugen tun beide, die Unterschiede entstehen an der Kasette und der enge der zu fahrenden Übersetzungen. Dazu einfach mal bei http://www.ritzelrechner.de/ die Kombis angucken/vergleichen.

3 x 9 Shimano 105 wird deutlich günstiger sein.

Torsten
 
Ich würde eher die 10fach Variante nehmen, da auch die 105er nächstes jahr 10fach sein wird ... jetzt in "alte" Technologie zu investieren (bei rund 100-150 Euro Unterschied) finde ich weniger sinnvoll.

Außerdem hat die Ultegra 3fach Kurbel in der Mitte ein 39er Blatt, welches unbestritten besser für welliges und flaches Gelände geeignet ist, als die 42er bei der 105er Ausstattung !

Kassette würde ich eine 12-25 oder 12-27 nehmen, damit solltest auch lange Berge ohne Probleme fahren können.
 
gerry84 schrieb:
danke micha...dann entscheid ich mich wohl doch fürs lavaredo von wilier mit der 105er als für das giant ocr mit der ultegra weil ich vom italienischen spitzenrahmen mehr hlat als vom giant und eher wechsle ich irgenwann die schaltung als den rahmen


ciao und grüße aus tirol

VIVA MARCO PANTANI...l'EROE GRANDISSIMO...

Moin,

ich will ja keine Grundsatzdiskussion los treten, aber ist bei Deiner Signatur, Deinem Wohnort und Deinem Rahmen nicht Shimano grundsätzlich die falsche Wahl, oder? :confused: Nur so als Einwand. :D

Gruß k67
 
@kastel67

Nur weil ich italienisch sprechen heisst das noch lange nicht dass ich aus italien stamme, hab halt italienísche Eltern...

grüße AUS TIROL...nahe an italien aber eben nit ganz italien...

VIVA MARCO PANTANI...un grande ciclista

PS: das bike was ich kaufen werd ist eh ein wilier naja und die shimano ist da eben schon drauf, kann mir kein costum leisten:-(
 
Besteht die Möglichkeit dass der Händler die 105er gegen Ultegra oder eventuell gegen eine 3x10 Campa Veloce / Centaur tauscht? Frag mal nach dem Aufpreis, wenn möglich.

Funktionieren tun beide gut. In Sachen Haltbarkeit wird die Ultegra die 105er irgendwann überholen, jedoch nicht bereits nach 1.000 km oder so. Einzig die Bremsen sind besser bei der Ultegra (aber angeblich hauptsächlich wegen der Beläge). Optisch muss das jeder für sich entscheiden. Die Ultegra Kurbel ist schon sausteif und ich finde sie schön (andere jedoch nicht).

Nur eins zum Thema 9-/10fach: Fahren kann man beides gut. Mein Traininspartner fährt 9fach, ich 10fach. Und wir kommen beide ziemlich gleich schnell voran.

Was ich sagen will: Eine engere Abstufung ist angenehm, entscheidet aber nicht darüber, ob man einen Berg hinaufkommt oder ob das fahren Spaß macht. Hinsichtlich Zukunftstechnik ist 10fach natürlich das Maß der Dinge, wenn man up to date sein möchte. Ersatzteile für 9fach wird es aber auch noch lange geben. Ist in meinen Augen eher eine Kopfsache nach dem Motto "was will ICH" und "was gefällt mir besser".

(Ich persönlich würde das Wilier vorziehen. Eagl ob 105 oder Ultegra)
 
9 oder 10fach von der kurbel abhängig machen:
bei zweifach profitiert man von dem 10. ritzel mehr, da der übersetzungsbereich (sinnvoll) wächst (ohne auf eine enge abstufung zu verzichten), bei einer triple kurbel kommt es nicht so darauf an, da diese die übersetzungsbandbreite besorgt und man daher auf einen rettungsring hinten verzichten kann.
 
NoWin schrieb:
Ich würde eher die 10fach Variante nehmen, da auch die 105er nächstes jahr 10fach sein wird ... jetzt in "alte" Technologie zu investieren (bei rund 100-150 Euro Unterschied) finde ich weniger sinnvoll.
Naja was heisst "alte Technologie". Ich fahre ja auch seit 5 Jahren die "alte" 3x9 Ultegra und habe nicht gleich ne 10-fach gekauft. Nur Technik-Freaks unter uns haben das getan, vermute ich. Viele werden erst beim nächsten Komplettrad umsteigen. Die wenigsten Neu-Käufer wissen doch, dass vermutlich im Herbst die 10fach 105er kommt und werden auch kaum deshalb 1/2 Jahr warten. Im Gegenteil, Kompletträder mit der alten 3x9 werden dann zu Schnäppchenpreisen weggehen.

NoWin schrieb:
Außerdem hat die Ultegra 3fach Kurbel in der Mitte ein 39er Blatt, welches unbestritten besser für welliges und flaches Gelände geeignet ist, als die 42er bei der 105er Ausstattung ! Kassette würde ich eine 12-25 oder 12-27 nehmen, damit solltest auch lange Berge ohne Probleme fahren können.
Wenn Du die 10-fach meinst - war mit noch gar nicht bewusst. Ich komme aber mit dem 42er und 12-27 sehr gut zurecht. Im Gegenteil, beim 39er müsste ich vermutlich öfter und früher auf das 53er umschalten+hinten 1-2 Ritzel runter. So fahre ich selbst bei knapp 40 km/h immer noch auf dem 42er. Und das ist entschieden ein Vorteil, was Schaltarbeit und Kettenführung (Verschleiss) betrifft.
 
Ich dachte von der 105er gibt es nur die 12-25, 13-25, 12-23 und 13-23 kassetten? gibt es tatsächlich auch eine 12-27?

grüße vom internetcafe in san remo
 
gerry84 schrieb:
Ich dachte von der 105er gibt es nur die 12-25, 13-25, 12-23 und 13-23 kassetten? gibt es tatsächlich auch eine 12-27?

grüße vom internetcafe in san remo

Von Ultegra gibts die 12-27.
Bei 105 habe ich grad kurz geforscht im Internet - scheinbar wirklich nicht.
Aber was hindert 105-Fahrer eine Ultegra-Kassette zu fahren. ?
Mein Schwager hat 105er Schaltwerk und hat Ersatzweise das mit Tiagra (12-27, vermute ich ) HR meiner Frau, sowie mein Ultegra HR mit 12-27 gefahren,
ohne Probleme und was zu merken.
 
Hallo gerry84!
Ich kann dir nicht zu einem Rennrad von Giant raten. In meinem Bekanntenkreis kenne ich einige, bei denen schon Giant-Rahmen gebrochen sind. Auserdem hatte ich mal mit einem Marathon-Radler gesprochen, der bis vor 6 Monaten ein Giant Rennrad mit Aluminiumrahmen gefahren ist und der sagte mir, dass der Rahmen bei höheren Geschwindigkeiten im Steuerohr begann sich zu verwinden. Steuersatz und Laufräder wurden daraufhin gewechselt, doch das schlackern blieb! Somit kann ich dir nur empfehlen, dass Wilier Rad zu nehmen.
 
gerry84 schrieb:
PS: das bike was ich kaufen werd ist eh ein wilier naja und die shimano ist da eben schon drauf, kann mir kein costum leisten:-(

Butter bei die Fische:

- Wie hoch legst du das Buget an?
- haste Zubehör (also Helm / schuhe etc.) schon oder brauchste die auch noch?

Fakt ist wohl:

- du fährst im dezent bergigen.
- hast bisher MTB oder garnicht Radsport betrieben

sehe ich das richtig? sonst zäumen wir das ding hier nehmlich von der falschen Seite her auf. Frei nach dem Motto: 'Das Auto hat 10 PS mehr das nehme ich' :spinner:

Welches Rennrad es dann am ende wird ist doch 2. Rangig - es muß gut laufen. Ob von der Stange oder Custom ist auch net der große Preisunterschied. Wenn Custom teurer ist bauen sich die Leute auch entsprechende Teile an die es eben teurer machen.

Torsten
 
Zubehör hab ich schon...helm, schuhe, kilometerzähler und trinkflascherl:-)

"Dezent bergig" versteh ich nicht?Ich war mit meinem MTB (fahr seit über 6jahren MTB) schon auf mehreren Bergen unterwegs, vielleicht sagt die Gampenpass in Südtirol etwas, oder auch der Jaufenpass, oder eben meine 11km-Berg-Standartroute (durchschnitt 9-10%, max. 16% Steigung). Sicher heiße ich nit Rujano (kletterkönig des diesjährigen Giro) aber ich mags schon bergig. Von daher die Diskussion, aber mittlerweile bin auch ich als RR-Anfänger draufgekommen (durch eure Hilfe- Danke an der Stelle) dass das Wilier Lavaredo mit der 3x9 Shimano 105 die bessere Wahl ist als das Giant OCR mit der 3x10 Ultegra...

Noch eine Sache zu Costum:
mein problem ist dass wenn ich die Wahl habe raufzupacken was ich will, dann wirds mit sicher heit teuer, denn dann kann ich mich nicht beherrschen :-) und dann sprengts auch den 1500€-Rahmen...

e un altra volta...VIVA MARCO PANTANI
 
gerry84 schrieb:
Noch eine Sache zu Costum:
mein problem ist dass wenn ich die Wahl habe raufzupacken was ich will, dann wirds mit sicher heit teuer, denn dann kann ich mich nicht beherrschen :-) und dann sprengts auch den 1500€-Rahmen...

das ist dann eher ein gerry als ein custom problem... ;)

ich würde trotzdem mal anfragen, was der händler für das willier mit 10s ultegra haben möchte. finde die neue gruppe schon ne ecke besser...
 
Zurück