• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

10-fach statt 8-fach

stephang

Mitglied
Registriert
29 Januar 2007
Beiträge
150
Reaktionspunkte
2
Hallo,


brauche wieder mal ne technische Beratung.
An meinem Fitnessbike ist eine Sora verbaut. Neulich ist das Rad blöd umgefallen und das Schaltwerk hat sich verbogen. Seitdem lässt ich sich nicht mehr exakt einstellen. Auf den letzten drei Ritzeln (die kleinen) knattert die Kette umher und springt gelegentlich. Stelle ich das Ganze so ein, dass es auf diesen Ritzeln funktioniert, spinnen die restlichen 5 Gänge.

Meine Frage, bekomme ich auf die Sora-Nabe eine 105-Kasette? Ich möchte das Rad hinten auf 105 10-fach umbauen.


Gruß
Stephan
 
AW: 10-fach statt 8-fach

10 Ritzel auf 8-fach Nabe geht. Ein neuer Schalthebel wird dann aber auch fällig, aber ich denke mal, das ist Dir klar.
Schau aber erst mal nach, ob wirklich das Schaltwerk die Macke hat, oder nur das Schaltauge. Das kann man oft je nach Rahmen richten oder ersetzen. An einem schiefen Schaltauge ließe sich aber auch die neue Schaltung nicht anständig einstellen.
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Hallo Hans,

danke für die Antwort. Ja, das mit dem Schalthebel ist mir klar. Das ist mein Hauptproblem dabei. Das Rad hat einen geraden Lenker. Ich brauche also die 10-fach Rapidfire Schalthebel. Die gibt es leider nicht einzeln, jedenfalls habe ich keine gefunden.
Man kann sehen, dass das Schaltwerk direkt unterhalb des Schaltauges leicht verbogen ist.

Gruß
Stephan
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Wolltest Du jetzt das Mißgeschick zum Anlaß nehmen, gleich auf 10-fach umzurüsten? Ansonsten wär ja ein neues Schaltwerk die naheliegendste Lösung.
Shimanos 10-fach Rapidfire gibts z.B. bei Roseversand und bestimmt auch noch bei vielen anderen Versendern, heißen SL-R770 und sind nicht ganz billig...
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Ja, ich wollte das zum Anlass nehmen gleich auf 10-fach bzw. 105-Qualität umzurüsten. Die Sora hat bis dato tadellos funktioniert und ist nicht so schlecht, wie immer wieder im Forum behauptet wird. Als ich dieses Rad kaufte, war das jedenfalls die am beste funktionierende Schaltung, die ich bis dahin besaß.

Nun ist dieses Rad aber zum ziehen des Kinderanhängers degradiert worden. Unter dieser Last schaltet die Sora aber nicht mehr so sauber wie im Solobetrieb. Hier merkt man dann schon die einfachere Qualität. Da es sich um ein Strassenrad handelt, wollte ich gern, wo mgl., 105er Komponenten als Ersatz verbauen.

Eine Alternative wäre sicherlich, Teile einer 9-fach MtB-Gruppe zu verwenden. Da ist auch das Angebot an Schalthebeln wesentlich größer.
 
AW: 10-fach statt 8-fach

ersetze doch einfach das defekte sora-schaltwerk durch ein aktuelles 105er. das passt auch für 8-fach. dadurch hast du wahrscheinlich schon einen gewissen gewinn an schaltpräzision, und auf 10-fach kannst du immer noch umrüsten, wenn kassette/kette verschlissen sind. und fürs erste kommst du sehr günstig weg!

vg
bfranz
 
AW: 10-fach statt 8-fach

ersetze doch einfach das defekte sora-schaltwerk durch ein aktuelles 105er. das passt auch für 8-fach. dadurch hast du wahrscheinlich schon einen gewissen gewinn an schaltpräzision, und auf 10-fach kannst du immer noch umrüsten, wenn kassette/kette verschlissen sind. und fürs erste kommst du sehr günstig weg!

vg
bfranz


Das sehe ich genauso mit der Zeit leiern nämlich die Schaltwerksgelenke aus und dann wird es immer unpräziser mit dem Schalten.

(Habe gerade erst erst in einem 9X Antrieb am Stadradel mein altes ausgeleiertes 105er 8X Schaltwerk gegen ein gut erhaltenes 600er 8x Schaltwerk getauscht. Oh Wunder wie gut das Material trotz ausgelutschter Kassettte und mittelprächtiger Kette wieder funktionieren kann. )

Und wenn das nicht reicht, dann gönne dir einfach eine neue Kassette und Kette dazu (eventuell neues kleines(mittleres) Kettenblatt dazu) und der Antrieb läuft wie neu.

Bei einem Rad, was für den harten Arbeitseinsatz gedacht ist, würde ich einen Teufel tuen auf das verschleißintensivere und fehlerintolerantere 10x System umzusteigen.
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Jetzt mal ab von dieser Diskussion, was oder wie neu:
Ich geht bei dem vom Fred-Ersteller beschriebenen Umfaller eigentlich davon aus, dass das Schaltwerk von den Kratzern abgesehen normal weiter funktionieren müsste. Üblicherweise verbiegt nämlich erst das Alu-Schaltauge, bevor das Schaltwerk tatsächlich krumm ist. Also würde ich auf jeden Fall erst das Schaltauge checken, an einem verbogenen Schaltauge funktioniert nämlich eine 10x-Schaltung noch viel schlechter als eine 8x ;)
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Jetzt mal ab von dieser Diskussion, was oder wie neu:
Ich geht bei dem vom Fred-Ersteller beschriebenen Umfaller eigentlich davon aus, dass das Schaltwerk von den Kratzern abgesehen normal weiter funktionieren müsste. Üblicherweise verbiegt nämlich erst das Alu-Schaltauge, bevor das Schaltwerk tatsächlich krumm ist. Also würde ich auf jeden Fall erst das Schaltauge checken, an einem verbogenen Schaltauge funktioniert nämlich eine 10x-Schaltung noch viel schlechter als eine 8x ;)

Ich bin hiervon ausgegangen:



"Die Sora hat bis dato tadellos funktioniert und ist nicht so schlecht, wie immer wieder im Forum behauptet wird. Als ich dieses Rad kaufte, war das jedenfalls die am beste funktionierende Schaltung, die ich bis dahin besaß.

Nun ist dieses Rad aber zum ziehen des Kinderanhängers degradiert worden. Unter dieser Last schaltet die Sora aber nicht mehr so sauber wie im Solobetrieb. Hier merkt man dann schon die einfachere Qualität. Da es sich um ein Strassenrad handelt, wollte ich gern, wo mgl., 105er Komponenten als Ersatz verbauen."

Das Schaltauge muss natürlich trotzdem gerichtet werden.
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Danke Hans! (hatten wir weiter oben schon mal, oder?)

Der Tip mit 105-Schaltwerk auf 8-fach Sora-Kasette ist allerdings gut.
Das funktioniert also problemlos in dem 8-fach System?

Weiß jemand ob die Schaltqualität unter Last mit dem 105er Schaltwerk besser wird? Die erste Kette auf diesem Rad habe ich nämlich gesprengt, als ich mal einen ordentlichen Berg im Wiegetritt hochgefahren bin und unter Last geschaltet habe. Zwei Kettenglieder wurden dabei breit gerissen.
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Danke Hans! (hatten wir weiter oben schon mal, oder?)

Der Tip mit 105-Schaltwerk auf 8-fach Sora-Kasette ist allerdings gut.
Das funktioniert also problemlos in dem 8-fach System?

Weiß jemand ob die Schaltqualität unter Last mit dem 105er Schaltwerk besser wird? Die erste Kette auf diesem Rad habe ich nämlich gesprengt, als ich mal einen ordentlichen Berg im Wiegetritt hochgefahren bin und unter Last geschaltet habe. Zwei Kettenglieder wurden dabei breit gerissen.

....und warum sollte eine zierliche 10-fach Kette das besser können?? Mach da ein neues Schaltauge und ein 105 Schaltwerk dran und gut ist. Am besten auch mal die Schaltaussen- und innenzüge durch Dura Ace ersetzen.

Gruß k67
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Ok, letzte Frage dazu: Das Rad hat vorn eine 3-fach Kurbel 52-42-32. Die Kasette hat 8 Ritzel 12-25.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich ein Schaltwerk mit langem Käfig brauche?

Stephan
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Was war denn bisher für eins dran? Vermutlich ein langes, oder?
Es müßte bei der Kombination aber eigentlich auch ein kurzes funktionieren; kann aber sein, daß Dir dann die Kette durchhängt, wenn Du mal aus Versehen 32-12 o.Ä. schaltest.
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Eigentlich müßte ein Kurzes funktionieren; wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst oder eventuell mal deutlich größere Ritzel hinten brauchst, solltest du lieber eins mit langem Käfig kaufen.
 
AW: 10-fach statt 8-fach

Zur Zeit ist hinten ein 25er als größtes verbaut. Sollte ich mal die Kasette wechseln, wird ein 27er drauf kommen.
Habe aber gerade gesehen, dass das kleinste Kettenblatt 30 Zähne hat, nicht 32.
 
AW: 10-fach statt 8-fach

So, ich habe gerade ein Schaltwerk mit kurzem Käfig gekauft. Ist es notwendig die Kette dafür zu kürzen?
 
Zurück