Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Z.B. mit ein wenig Nachdenken und in der Schule aufgepasst haben?? Einfache "Punkt"-Rechnung reicht.Orsbacher schrieb:Wie berrechne ich die Strecke die ich mit einer Pedalumdrehung zurücklege? also zB: 50 Zähne vorne und 18 hinten = ???????????????![]()
Das Schwarze Gelb schrieb:Die heutige Generation scheint wirklich für alles ein Programm zu brauchen...![]()
Wie berrechne ich die Strecke die ich mit einer Pedalumdrehung zurücklege? also zB: 50 Zähne vorne und 18 hinten = ???????????????
keine Lust hatte meinen Radumfang zu messen.
Von einem Gymnasiasten kann man imho erwarten, daß er sich zu helfen weiß - in dem er statt des Umfangs mal den Durchmesser oder den Radius mißt und dann mal in seinen mathematischen Grundkenntnissen gräbt.Orsbacher schrieb:...keine Lust hatte meinen Radumfang zu messen.
Ich bin auch nich blöd oder soi sondern gehe aufs Gymnasium und habe ne 2 in Mathe also haltet mich für dumm oder nicht
Das Schwarze Gelb schrieb:@ Ralf
Zumindest die Formulierung zeigt doch recht offensichtlich, daß er nichtmal ansatzweise ne Ahnung hat, wie man sowas "von Hand" ausrechnet.
Ich sage nichts gegen Programme, sofern sie als Werkzeug dienen, man aber die theoretischen Grundlagen zumindest zum Teil kapiert hat.
*Klugscheissermodus an*
Klar ist auch, daß ein Programm bei vorne 2/3, hinten 7/8/9 oder 10 Ritzel die 14, 16, 18, 20, 21, 24, 27 oder 30 verschiedenen Übersetzungen schneller ausrechnet, als ein Mensch alles einzeln.
Nur die einfachsten Rechen-Grundlagen, in diesem Fall
50 / 18 = 2,777
2,777 * 2120 mm = 5888,888 mmm
Also bei einer Kurbelumdrehung = 5,88 Meter
sind anscheinend zu viel.
*Klugscheissermodus aus*
Pave schrieb:53:12 x 28 x 3,14 x 2,54 noch o h n e PISA :dope: