• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übersetzung-wie berrechnen?

Orsbacher

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2006
Beiträge
259
Reaktionspunkte
0
Wie berrechne ich die Strecke die ich mit einer Pedalumdrehung zurücklege? also zB: 50 Zähne vorne und 18 hinten = ???????????????:confused:
 
Orsbacher schrieb:
Wie berrechne ich die Strecke die ich mit einer Pedalumdrehung zurücklege? also zB: 50 Zähne vorne und 18 hinten = ???????????????:confused:
Z.B. mit ein wenig Nachdenken und in der Schule aufgepasst haben?? Einfache "Punkt"-Rechnung reicht.

Kleiner Tipp: der Radumfang beträgt ca 2120mm.

Am besten rechnet man sowas während des Trainings, damit auch die "oberen" Muskeln ein wenig trainiert werden.
 
Das Schwarze Gelb schrieb:
Die heutige Generation scheint wirklich für alles ein Programm zu brauchen... :(

Also ich könnte es wahlweise mit dem Rechenschieber,taschenrechner oder Laptop ausrechnen.

Ich würde den schnellsten Weg nehmen wenn ich alle drei beherrsche.
Dann bin ich doch der Hellste oder?:D

Nur weil man eine Software nutzt ist man doch nicht weniger schlau.

Ralf
Generation Golf
 
@ Ralf

Wie berrechne ich die Strecke die ich mit einer Pedalumdrehung zurücklege? also zB: 50 Zähne vorne und 18 hinten = ???????????????

Zumindest die Formulierung zeigt doch recht offensichtlich, daß er nichtmal ansatzweise ne Ahnung hat, wie man sowas "von Hand" ausrechnet.

Ich sage nichts gegen Programme, sofern sie als Werkzeug dienen, man aber die theoretischen Grundlagen zumindest zum Teil kapiert hat.

*Klugscheissermodus an*
Klar ist auch, daß ein Programm bei vorne 2/3, hinten 7/8/9 oder 10 Ritzel die 14, 16, 18, 20, 21, 24, 27 oder 30 verschiedenen Übersetzungen schneller ausrechnet, als ein Mensch alles einzeln.

Nur die einfachsten Rechen-Grundlagen, in diesem Fall
50 / 18 = 2,777
2,777 * 2120 mm = 5888,888 mmm
Also bei einer Kurbelumdrehung = 5,88 Meter
sind anscheinend zu viel.

*Klugscheissermodus aus*
 
Ja Leute is ja gut, dass ihr angeblich alle so schlau seid, ihr habt ja schon Recht, dass ich keine Lust hatte mir da irgendwas richtiges zu überlegen, was aber ehr daran lag, dass ich keine Ahnung und keine Lust hatte meinen Radumfang zu messen.
Ich bin auch nich blöd oder soi sondern gehe aufs Gymnasium und habe ne 2 in Mathe also haltet mich für dumm oder nicht - ich bin trotzdem dankbar dafür, dass mir ein paar Leute ein nettes Programm zur Hand gegeben haben;) :)
 
Orsbacher schrieb:
...keine Lust hatte meinen Radumfang zu messen.
Ich bin auch nich blöd oder soi sondern gehe aufs Gymnasium und habe ne 2 in Mathe also haltet mich für dumm oder nicht
Von einem Gymnasiasten kann man imho erwarten, daß er sich zu helfen weiß - in dem er statt des Umfangs mal den Durchmesser oder den Radius mißt und dann mal in seinen mathematischen Grundkenntnissen gräbt.

An Deiner Stelle hätte ich mir den Gymnasiasten und die 2 verkniffen, ehrlich - MIR wär das zu peinlich.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
spricht für das gym auf das er geht. solche fragen zu stellen ist wirklich lächerlich, und dann diese rechtfertigungen hinterher. sorry, sowas bitte closen.
 
Das Schwarze Gelb schrieb:
@ Ralf



Zumindest die Formulierung zeigt doch recht offensichtlich, daß er nichtmal ansatzweise ne Ahnung hat, wie man sowas "von Hand" ausrechnet.

Ich sage nichts gegen Programme, sofern sie als Werkzeug dienen, man aber die theoretischen Grundlagen zumindest zum Teil kapiert hat.

*Klugscheissermodus an*
Klar ist auch, daß ein Programm bei vorne 2/3, hinten 7/8/9 oder 10 Ritzel die 14, 16, 18, 20, 21, 24, 27 oder 30 verschiedenen Übersetzungen schneller ausrechnet, als ein Mensch alles einzeln.

Nur die einfachsten Rechen-Grundlagen, in diesem Fall
50 / 18 = 2,777
2,777 * 2120 mm = 5888,888 mmm
Also bei einer Kurbelumdrehung = 5,88 Meter
sind anscheinend zu viel.

*Klugscheissermodus aus*


Nee, ich weis schon wie es gemeint war.
Das merkt man leider in allen Bereichen des Lebens.
Wenn man heut einen Lehrling sucht. Hilfeeee ... (Nicht Alle :D)
Da stellt man zwei vermutlich einfache Fragen wie 1. Was sind 25% von 200
oder 2. Welche Partei stellt den Kanzler. Da kommen zu 50% völlig sinnfreie Antworten. Und bei Textaufgaben ist richtig Feierabend.:eek:
 
ja is klar.....früher war alles besser....
Und meine Schule hat dieses Jahr tatsächlich bei Pisa mitgeschrieben.
Ich weiß zwar nich, ob da auch die Ergebnisse der einzelnen Schulen publiziert werden, aber wenn ja werde ich das hier dann nochmal bekannt geben.
Am besten scanne ich meine nächste Matheklausur mal ein und schick Euch die Aufgaben.
 
Pave schrieb:
53:12 x 28 x 3,14 x 2,54 noch o h n e PISA :dope:


Das stimmt aber nicht - ein Rennrad-Reifen hat deutlich weniger als 28" Durchmesser.. Umfang ca. 2,10m macht ca. 26,3"


Aber diese "ich bin garnicht schlecht in Mathe, ich kann meine Kenntnisse nur in der Realität nicht einsetzen" Ausreden sind echt lustig :D Das hat doch mit Gymnasium und Pisa nichts zu tun, das ist Grundschulstoff
 
lelebebbel schrieb:
.... ein Rennrad-Reifen hat deutlich weniger als 28" Durchmesser.. Umfang ca. 2,10m macht ca. 26,3"


.....

Na na, gibt man denn Zollmaße im Dezimalsystem an? Hübscher wäre doch 26 5/16" oder so...;)

Gruß mess.
 
ich weiß ja selbst, dass die Frage n bissel schwachsinnig war, aber dass man dann gleich als Idiot dargestellt wird is ja wohl was übertrieben
 
Ich würde mal alle Pisa-Schreier und Mathe-Superbrains darum bitten, sich ihre madige Rechtschreibung anzugucken und danach zu überlegen, ob ihr Gehetze in diesem Thread gerechtfertigt ist. Orsbacher, mach Dir nichts draus, manche haben sich halt total auf Mathe versteift, da sie in den restlichen Fächern nichts zu bieten hatten. Irgendwie müssen sie sich wohl auch noch heute beweisen, dass sie zumindest das drauf haben, um den letzten Rest, der von ihrem Selbstwertgefühl noch vorhanden ist, zu retten. :)
 
Zurück