• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übersetzung ändern?

Vom den reinen Effekten des Kettentriebes her ist eine größere Kasette (auch mit 12 beginnend) erst einmal sinnvoller als eine kleinere Kurbel.(Polygoneffekt)

Allerdings dürfte der finale Prozentsatz der eingesparten Energie durch eine größere Kasette sich mit dem durch die Leichtere(kleinere) Kurbel nahezu aufheben. (ich fahre im Erzgebige 53/39 mit 12-27 das geht auch- allerdings fahre ich keine Rennen.)
So kann man beides als sinnvoll erachten,eine neue Kasette ist aber in der Regel erst einmal billiger.

Gruß,
 
Habe noch keine Erfahrungen - darf den LRS erst ab nächster Woche fahren......
bekomme ihn dann 'überraschend' geschenkt.;)

Erwarte aber nichts besonderes..... die 'Hubbels' hier kommt man dann 'n bisschen schneller gekurbelt hoch.

Auf dem Berg+ Winterrad fahre ich 50/34 + 28er Ritzel - damit bin ich in der Provence überall mit hochgekommen.
 
Pracer schreibt (mal wieder) dummes Zeug, garniert mit hochtrabend wirkenden Fremdworten und Rechtschreibfehlern. Die Übersetzung ist zu berechnen aus Zähnezahl vorne geteilt durch Zähnezahl hinten. Wenn dabei das gleiche Ergebnis heraus kommt, dann ist es die gleiche Übersetzung. Und ob eine angestrebte kleinere Übersetzung mit größeren Ritzeln hinten oder kleineren Kettenblättern vorne erreicht wird, macht sich nicht im Fahrbetrieb bemerkbar, "Polygoneffekt" hin oder her, sondern ist alleine eine Frage der Zweckmäßigkeit bei der Umrüstung.
 
Hallo,

meine mal gelesen zu haben, daß 3 Zähne hinten etwas einem Zahn vorne entsprechen.

Gruß
Wie schön, daß es dann hier von weiteren Noobs gelesen werden kann, die es die nächsten Jahre weiterverbreiten. So bleibt das Schwarm(Stammtisch?)wissen erhalten.

Wer rechnen kann, ist dagegen klar im vorteil, auch wenn selberrechnen reichlich oldschool ist.
(Im folgenden setze ich grob vereinfachend 1-x=1/1+x für x im Bereich von maximal 3Zähnen/30 Zähne)
von 12 Abschluss auf 11 Abschluss ist 1/12, und damit ungefähr soviel wie 5 Zähne auf ein 52er drauf. 1 Zahn hinten entspricht fünfen vorne.
Statt 27er ein Rettungsring mit 30 sind so um und bei 1/10, das ist sogar weniger, als Triple mit 30 Zähne statt 34er Kompakt. 1Zahn hinten entspricht einem Zahn vorn.
Reicht zum Nachmachen für die individuell persönliche Problemstellung?

P.S.: Wenn schon, dann auch richtig. Die Ritzel sind so im Mittel 15 Zähne gross, die Blätter 45.
So gesehen wären dann 3 Zähne vorn in etwa so wirksam wie 1 Zahn hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Asche auf mein Haupt; es war natürlich andersherum gemeint.

Und danke für den Hinweis auf meine (nichtvorhandenen) Rechenkünste.

Gruß
 
...im Mittel ...So gesehen wären dann 3 Zähne vorn in etwa so wirksam wie 1 Zahn hinten.
Aber eben auch nur "im Mittel" und ein solcher statistischer Mittelwert hat nunmal nur eine begrenzte praktische Relevanz. In unseren Breiten liegt die Jahresmitteltemperatur bei ungefähr 10° C. Wer sich beim Erwerb seiner Kleidung an diesem Mittelwert orientiert, der wird trotzdem ziemlich oft falsch angezogen sein.
 
Aber eben auch nur "im Mittel" und ein solcher statistischer Mittelwert hat nunmal nur eine begrenzte praktische Relevanz. In unseren Breiten liegt die Jahresmitteltemperatur bei ungefähr 10° C. Wer sich beim Erwerb seiner Kleidung an diesem Mittelwert orientiert, der wird trotzdem ziemlich oft falsch angezogen sein.
Das ist aber weder Bildzeitungs- noch Stammtischtauglich :D
 
Ich habe mir auch schon mal Gedanken über meine Übersetzung gemacht. Was mir nicht verständlich ist, ich bin als Rennradneuling mit einer 53/39 und 11/27 überall hochgekommen.

Heute bin ich am echzen wenn ich die Steigungen fahre. Habe aber jetzt 50/34 und 11/28

Irgendwas stimmt nicht. Ob mir immer jemand vor dem Losfahren Blei in die Hose pumpt?

:(

Doc
 
Habe mir gerade mit dem neuen Laufradsatz hinten 11-28 verbauen lassen.
53-39 Dura Ace Kurbel vorne - da war mir die Kassettenalternative für den Niederrhein erstmal die schnelle +
günstigere Alternative.

Vorne was machen kann man immer noch....

Du fährst ne Heldenkurbel? Kein Wunder, dass du keine Hubbel magst... :D
 
Ich bin es gemütlich gefahren, aber gerade dafür hätte ein leichterer Gang nicht geschadet
Der "Nienstädter" hat von beiden Seiten 110 m Höhendifferenz bei durchschnitllich 3,7% und 4,5%. Die maximale Steigung übersteigt niemals 6%.
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber wenn Du bei solchen "Steigungs"-daten nicht einfach vorne die große Scheibe drauflässt und die Asphaltblase im großen Gang plattbügelst, solltest Du nicht über Übersetzungen, sondern (normale Gesundheit vorausgesetzt) über Trainingsprogramme nachdenken.
Ganz besonders widersprüchlich ist in diesem Zusammenhang, dass Du der Meinung bist, auf das 53-er nicht verzichten zu können.
Meine Meinung dazu mag hart klingen, aber waldorfmäßiges Rumgeeiere bringt hier nichts. Du schreibst, dass Du über eine 50-34-Variante verfügst, mach die drauf und fahre. Melde Dich dann im nächsten Jahr nochmal, falls es dann wider Erwarten noch notwendig sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte am vorigen Rad 50-34 und fand es für die Gegend hier nicht optimal (ist in den Bergen sicher anders). Daher ändere ich lieber hinten was (wahrscheinlich aber erst, wenn die 11-25er verschlissen ist) und lasse es vorne so, wie es ist.
 
Ich hatte am vorigen Rad 50-34 und fand es für die Gegend hier nicht optimal (ist in den Bergen sicher anders). Daher ändere ich lieber hinten was (wahrscheinlich aber erst, wenn die 11-25er verschlissen ist) und lasse es vorne so, wie es ist.

wenns hinten juckt und vorne beisst, da hilft nur klosterfrau melissengeist :-)
offtopic - sorry musste gerade sein.

selbst kurbel ich übrigens gerne kompakt mit 11-30(32)
 
Wie schön, daß es dann hier von weiteren Noobs gelesen werden kann, die es die nächsten Jahre weiterverbreiten. So bleibt das Schwarm(Stammtisch?)wissen erhalten.

Dieses "Schwarm-" oder "Stammtischwissen" hat vor Jahren schon ein gewisser Jens Voigt bei der Tour in die Welt gesetzt. Kann mich an dieses "Interview" noch gut erinnern...


@Six
Bin in der gleichen Gegend unterwegs. Mit 39/25 solltest du hier alles mit ordentlicher Trittfrequenz hochkommen. Wenn nicht, erstmal mal im Flachen trainieren, bis Gewicht und Form stimmen.
Ich selbst bin hier auch lange Zeit 52/39 und hinten 12/25 gefahren. Inzwischen bin ich vorne auf 50/34 umgestiegen und fahre hinten 12/23, damit ich für die Hügel eine feinere Abstufung habe. Im Sommer, wenn ich dann fitter bin, wechsel ich vorne vom 34er aufs 36er und habe damit fast die gleiche Übersetzung wie 39/25, aber eben feiner abgestuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück