• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Überhöhung zu hoch?

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Hallo, könnt Ihr mir sagen wie gross die Überhöhung sein sollte. Bei meinem Rad sind es 9cm. Ist das zuviel, oder " Rennmässig".
 
AW: Überhöhung zu hoch?

da kann man jetzt nur raten, ich sag mal passt.
kann aber auch nicht passen. vielleicht.
 
AW: Überhöhung zu hoch?

Hallo, könnt Ihr mir sagen wie gross die Überhöhung sein sollte. Bei meinem Rad sind es 9cm. Ist das zuviel, oder " Rennmässig".

Ob 9 cm viel oder wenig sind hängt u.a. von Deiner Größe, Beinlänge (langer Oberkörper?) und der Rahmen-/Vorbaulänge ab.
Wenn die Überhöhung zu groß ist geht das zu Lasten der Leistung, DU hast dann zwar eine aerodynamischen Vorteil bekommst aber nicht mehr soviel Druck aufs Pedal. Was zu groß ist leider individuell unterschiedlich Wenn Du dich gut fühlst, ist alles in Ordnung, wenn Du unsicher bist hilft nur probieren.
Gruß p.
 
AW: Überhöhung zu hoch?

Ich bin 183cm SL90cm. Hab die Gabel jetzt leider sso absägen kassen. Kann mann trotzdem noch einen halben Zentimeter druntersetzen?
 
AW: Überhöhung zu hoch?

das kommt immer drauf an....geh am besten zu deinen radhändler...der kann das beurteilen.
ich zum beispiel fahre eine überhöhung von 18cm und hab auch bei touren über 100KM keine Probleme

LG
 
AW: Überhöhung zu hoch?

Ich bin 183cm SL90cm. Hab die Gabel jetzt leider sso absägen kassen. Kann mann trotzdem noch einen halben Zentimeter druntersetzen?

9 cm ist bei Deiner Größe o.k. Eventuell geht das höher setzen aber, auf KEINEN FALL darf aber die obere Klemmschraube des Vorbaus aber über dem Ende Gabelschaftes liegen. Ggf. Vorbau umdrehen oder Vorbau mit anderem Winkel montieren.
 
AW: Überhöhung zu hoch?

Kommt auf den Einsatzzweck an.
Nur trainieren ohne Renneinsatz: dann braucht man keine Überhöhung.
Einen aerodynamischen Vorteil merkt man erst jenseits von 35 km/h, manche erst ab 40 km/h.
Mehr Leistung und mehr Trainingseffekt hat man mit wenig oder keiner Überhöhung.
 
AW: Überhöhung zu hoch?

Ist absolut körperbauabhängig. Ich fahre mit ca. 10cm sehr komfortabel, muss aber gleichzeitig bei Rahmen aufpassen, daß diese zwar hoch genug sind, aber nicht zu lang. Für andere mag das schwer rennmässig sein....
 
AW: Überhöhung zu hoch?

Ist absolut körperbauabhängig. Ich fahre mit ca. 10cm sehr komfortabel, muss aber gleichzeitig bei Rahmen aufpassen, daß diese zwar hoch genug sind, aber nicht zu lang. Für andere mag das schwer rennmässig sein....

Mir gehts genauso, wobei ich einige kenne, für die sind 10cm Fernsehsessel. Das "Härteste" das ich kenne sind 18cm (kein TT).
 
AW: Überhöhung zu hoch?

Hallo Ihr Lieben,
jetzt macht ihr mich aber neugierig.
Überhöhung - schon klar was das ist. Habe ich bei meinem RR aber noch nie gemessen. Mir war nur wichtig, daß die Überhöhung nicht allzu groß ausfällt, was anscheinend, da bisher weder mein Rücken noch mein Nacken rebelliert haben, auch der Fall ist.
Wie messt Ihr denn die Überhöhung? Wasserwaage auf den Sattel und dann horizontale Linie bis zum Steuerrohr/Vorbau und dann? Bis hoch
zum Lenker?
 
AW: Überhöhung zu hoch?

ich substrahiere einfach die senkrechte höhe des sattels von der senkrechten höhe des lenkers.

LG
 
AW: Überhöhung zu hoch?

(...)
Einen aerodynamischen Vorteil merkt man erst jenseits von 35 km/h, manche erst ab 40 km/h.
Mehr Leistung und mehr Trainingseffekt hat man mit wenig oder keiner Überhöhung.
das stimmt schlicht nicht.
die aerodynamik macht bei 30km/h ähnlich viel aus wie bei 50km/h. das heißt, man kann in diesen geschwindigkeitsberechen prozentuell fast gleich viel km/h gut machen. eine aerodynamische verbesserung, die bei einen von 50 auf 55km/h bringt, bringt einen von 40 auf 44km/h und von 30 auf 33km/h.

zum training:
so viel kann man garnicht trainieren, wie man durch eine aerodynamische sitzposition an leistung einsparen kann. so sollte man auch im training so oft es geht rennmässige sitzpositionen üben, dann kann man in diesen auch mehr leistung erbringen.
 
Zurück