• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2015

Ist doch sh... egal was man trägt. Und wenn man ein Livestrong Trikot von Saubermann Lance trägt, juckt doch keine Sau.
Hauptsache man hat Spaß, man kommt an und alles andere passt auch.

Zu den Jahres-KM, mit 5.000 km denke ich sollte man mindestens aufschlagen. Dann kommt man schon an. Unter der Vorraussetzung, dass man sich uns seine Leistungsfähigkeit genau kennt!

Mehr sind natürlich besser! Ich denke dass man bei ~7.500km recht gut vorbereitet ist und alles drüber ist schon super.

Die U-8h Fahrer haben ganz sicher über 10.000 km in den Beinen, oder?
 
Möchte nicht wissen wieviele mit mit höchstens der halben Fahrleistung von mir da (zum Teil weit) vor mir im Ziel sind. 5000 km ist ne Menge Holz. Eine andere Frage ist was da drin steckt, Berge - Rennen - sonst. Belastungen, oder eben jeden Tag mit'm 20er um den See ;)
 
Für was sollen die Lauf-Kms gut, Vorbereitung aufs Schieben am Timmelsjoch? :eek::D
Es soll auch Ötzifahrer geben die laufen auch Marathons. Ich hab eine Woche nach dem Ötztaler den ersten meiner Herbstmarathons.
Hab dieses Jahr schon über 3500 Laufkilometer. :D
Radkilometer hab ich 15000:D
 
Hab dieses Jahr auch schon 3500 km. Wobei aus meiner Sicht viel relevanter sind meine 100000hm
 
Hab dieses Jahr auch schon 3500 km. Wobei aus meiner Sicht viel relevanter sind meine 100000hm
Das würde denke ich definitiv reichen.

Ich finde auch dass schon das richtige gesagt wurde.

Wer ein qualitativ hochwertiges Training absolviert kommt sicher auch mit 3TKM gut durch.


Insgesamt denke ich aber dass man mit 5TKM und ca. 50.000 HM gut genug vorbereitet ist. Für eine Zeit unter 9h, so sehe ich das bei mir und meinem Leistungsstand, sollten es aber ca. 7.500 km mit ~70.000hm sein. Mehr ist natürlich immer besser ;)
Ein paar 200er und noch mehr ü100er sollte man dabei sicher gefahren sein. Ein Vorbereitungs-Marathon täte auch gut und mal längere Passstrassen sind der Sache ganz bestimmt zuträglich.

Ist jetzt nicht mein Leistungsstand, denn der ist heute eh irrelevant.

Ich bin einen Ticken besser vorbereitet als im letzten Jahr, fühle mich ganz gut, und hoffe einfach gut abzuschneiden. Leider habe ich die gewünschten KM's nicht ganz geschafft und ich wollte eigentlich noch einen AlpenMarathon in der Vorbereitung zusätzlich einstreuen, aber war leider nicht. So muss Bimbach und ein weiterer Marathon reichen.

Und alles diskutieren ist nun mühselig, denn was man heute noch nicht in den Beinen hat, bekommt man bis nächsten Sonntag nicht mehr rein. Und ein wenig Rekom vor dem Event ist noch dazu auch wichtig...

Als denn, bleibt gesund und kommt gut an. Und viel Spaß beim Wetterorakel und vor allem dann am Sonntag!!!

Vielleicht trifft man den ein oder anderen unterwegs.
 
Irgendwie kommen mir aktuell Zweifel ob ich genug trainiert habe:idee:!? Höhenmeter hab ich eigentlich ganz gut gesammelt, bei mir ist es ziemlich bergig. Zwar immer nur kurz aber dafür ständiges Bergauf, Bergab.
Beim Maratona dles Dolomites bin ich zum Ende hin ein bisschen eingebrochen (da hab ich aber am Anfang etwas überzogen) Dann hab ich noch einige lange Touren in den Dolomiten unternommen (1 Woche - ca. 100 km und 2500-3500 HM am Tag). Ein paar RTF``s mit 160 - 250 km bin ich noch gefahren (Arber, Frankenwald ...).
Ich hatte mir im Januar den Wadenmuskel eingerissen und konnte daher bis März nicht Trainieren.

Warum ich das gerade schreibe ...., ich weiß es selbst nicht! Irgendwie werde ich jetzt nervös :confused:!
 
So, jetzt mal eine andere Gewichtsklasse.
Meine Werte:
88 kg, FTP 290, km 2015 8000, hm 49000
Bin letzte Woche den Kühtai mit 1:32 h gefahren bei 80% FTP
Meine Marschtabelle für den Ötzi
45 min Ötz
100 min Ötz - Kühtai
7 min Pause
45 min Kühtai - Innsbruck
100 min Innsbruck - Brenner
7 min Pause
30 min Brenner - Gasteig
100 min Gasteig - Jaulen
7 min Pause
25 min Jaufen - St. Leonhard
160 min St. Leonhard -Timmels + 5 min Schönau
45 min Timmels - Sölden
Sind 677 min oder 11:17
Ist für mich eine defensive Vorgabe



Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt mal eine andere Gewichtsklasse.
Meine Werte:
88 kg, FDP 290, km 2015 8000, hm 49000
Bin letzte Woche den Kühtai mit 1:32 h gefahren bei 80% FDP
Meine Marschtabelle für den Ötzi
45 min Ötz
100 min Ötz - Kühtai
7 min Pause
45 min Kühtai - Innsbruck
100 min Innsbruck - Brenner
7 min Pause
30 min Brenner - Gasteig
100 min Gasteig - Jaulen
7 min Pause
25 min Jaufen - St. Leonhard
160 min St. Leonhard -Timmels + 5 min Schönau
45 min Timmels - Sölden
Sind 677 min oder 11:17
Ist für mich eine defensive Vorgabe



Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Wofür die ganzen Pausen...mit weniger haste die sub11 ;)

Über 80% würde sich die FDP mit Sicherheit freuen.
 
Irgendwie kommen mir aktuell Zweifel ob ich genug trainiert habe:idee:!? Höhenmeter hab ich eigentlich ganz gut gesammelt, bei mir ist es ziemlich bergig. Zwar immer nur kurz aber dafür ständiges Bergauf, Bergab.
Beim Maratona dles Dolomites bin ich zum Ende hin ein bisschen eingebrochen (da hab ich aber am Anfang etwas überzogen) Dann hab ich noch einige lange Touren in den Dolomiten unternommen (1 Woche - ca. 100 km und 2500-3500 HM am Tag). Ein paar RTF``s mit 160 - 250 km bin ich noch gefahren (Arber, Frankenwald ...).
Ich hatte mir im Januar den Wadenmuskel eingerissen und konnte daher bis März nicht Trainieren.

Warum ich das gerade schreibe ...., ich weiß es selbst nicht! Irgendwie werde ich jetzt nervös :confused:!
Hallo @frank7777
Arber und Frankenwald bin ich auch gefahren.
Was hattest du denn da für Zeiten. Arber hatte ich genau 8 Std. und Frankenwald 6Std.18
Gruß
triduma
 
Hallo @frank7777
Arber und Frankenwald bin ich auch gefahren.
Was hattest du denn da für Zeiten. Arber hatte ich genau 8 Std. und Frankenwald 6Std.18
Gruß
triduma
Am Arber auf der 250 km Runde habe ich ca.9,5 Stunden inkl. Pausen gebraucht.
Beim Frankenwaldmarathon, auf der 165 km Strecke knapp 5,5 Stunden reine Rollzeit. Haben dort aber keine allzu ausgiebigen Pausen gemacht - maximal 5 Minuten - und wir waren eine gute Gruppe von 5-6 Mann, die sich gut vorne abgewechselt hat.

Es stimmt schon, der Ötztaler ist einfach anders, weil es keine Ausstiegsoption mit Ausnahme des Busses gibt. Beim Dolomiti oder so, fährst halt zur Not die kleinere Runde. Das macht im Kopf schon viel aus, zumindest bei mir.
 
Zurück