• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2014

  • Ersteller Ersteller Waltersen
  • Erstellt am Erstellt am
@iglimann so in etwa http://fotos.rennrad-news.de/p/317267, allerdings diesmal die dünnere transparent-weisse Regenjacke und anstatt der Neonüz an den Füßen, sehr schön trockene SealSkins in Neon an den Händen. Unterwegs war ich auf schwarzem Simplon Serum. Losgefahren bin ich wieder auf Höhe Rodelhütte....

Ich habe meinen Stopp diesmal am Timmel vorm Tunnel gemacht um Jacke und Handschuhe anzuziehen (man lernt ja aus den Fehlern der Vorjahre...)
 
So alt bin ich nun auch wieder nicht ;) mmh da standen 3-4 Leute rum, da war ich dann wohl etwas auf mich fokussiert.....
 
Vielen Dank für die Blumen. Habe mich bergauf auch super gut gefühlt!
Nichts desto trotz, diejenigen, die als Hobby- und Privatmenschen dort antreten, eine Zeit unter 8 Stunden, 9 Stunden oder eine tiefe 9 fahren, oder Ü10, Ü11, Ü13 oder länger haben den größten Respekt verdient.
Jeder und jede Teilnehmer(in) haben sich Unmengen an Zeit abgeknappst für das Training. Und dann solche Leistungen, egal wie jung, alt, leicht, schwer man ist, egal welches Training, Material oder sonstwas man auf sich genommen hat, für jeden ist der Ötzi eine Herausforderung und bedarf guter Vorbereitung, aber auch am Tag X einen nahezu perfekten Tag in Sachen Form, Psyche, Gesundheit, Material, Wetter, um diese Herausforderung zu bestehen.
Davor habe und hatte ich den allergrößten Respekt und habe mich, auch wenn ich gezittert und gefroren habe auf dem Weg zur Dusche, und auch auf dem Weg von der Dusche zur Arena zum Essen, mit allen mitgefreut und alle versucht anzufeuern.
Auch habe ich mich bei der handvoll Menschen vor dem großen Sportgeschäft am Ortseingang von Sölden bedankt, die so lange geleutet und angefeuert haben, bis ich mit Sack und Pack wieder in die Unterkunft ging. Das hat glaub ganz gut getan, wenn es auch nur ein flüchtiger Eindruck war! Wie lange die noch durchgehalten haben weiß ich leider nicht.
Gilt aber nicht nur für den Ötzi, sondern für jeden Radmarathon!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest aufs Gewicht kann ichs nicht mehr schieben, seitdem ich weiß, dass der 2. - Emanuel Nösig - genausoviel wie ich wiegt. Verrückt den neben den beiden anderen mit ihren dünnen Ärmchen und schlotterigen Klamotten in xs da auf dem Podium zu sehen.....
 
Zumindest aufs Gewicht kann ichs nicht mehr schieben, seitdem ich weiß, dass der 2. - Emanuel Nösig - genausoviel wie ich wiegt. Verrückt den neben den beiden anderen mit ihren dünnen Ärmchen und schlotterigen Klamotten in xs da auf dem Podium zu sehen.....


wieviel wiegt er denn?
Bin wegen meiner größe (1,95m) leider auch recht schwer (80kg)
 
Hatte auch was von 82 verstanden .......und wie 1.95 sieht er auch nicht aus. Eher sowas wie knapp ü1.80......
 
Respekt, das nenne ich einen gesunden BMI!
Und dann diese Leistung! Noch mehr Respekt.
Aber wie ich schon oben schrieb, Respekt an ALLE!
 
...nur zur Info: der Herr Nösig hat laut Zeitungsbericht vor ca 8 Jahren noch 130 kg mit sich rumgetragen! Wiegt er jetzt also nur noch 82 kg, kann man davon ausgehen, das da nicht mehr viel Fett rumgeschleppt wird!
 
...nur zur Info: der Herr Nösig hat laut Zeitungsbericht vor ca 8 Jahren noch 130 kg mit sich rumgetragen! Wiegt er jetzt also nur noch 82 kg, kann man davon ausgehen, das da nicht mehr viel Fett rumgeschleppt wird!
Das macht es nicht besser. Zu der Zeit war ich bei gleicher Grösse so um 115..... Und jetzt 9:47 :)
 
ich hab immerhin 8:28h rausgeholt, war schon hart, aber vielleicht geht es ja mal auch noch auch unter 8h ohne einen Einbruch im unteren Teil vom Timmesjoch....
 
Bei mir kam der Einbruch wie immer am Jaufen, wobei das diesmal mit 1:13 - und davon sogar Stücke im Wind - am Brenner völlig klar war. Nur gut dass ich am TJ wieder einigermassen ok war.
 
Ich hab' mir gerade mal die "Best-of"-Bilder bei Sportograf angeschaut. Meine Güte, das sieht am TJ auch nicht besser aus als Kühtai 2013. Da war es ja ab dem Brenner in Ordnung und ab dem Jaufen richtig schön. Da ich den 2013er gefahren bin, kann ich gut nachvollziehen, wie hart das gewesen sein muss. Allen die das geschafft haben mein "Chapeau".
Ach ja: da ist doch tatsächlich jemand mit Reiserad/Mountainbike im T-Shirt und Schlappen unterwegs gewesen. Hammer!!!
 
ich hab immerhin 8:28h rausgeholt, war schon hart, aber vielleicht geht es ja mal auch noch auch unter 8h ohne einen Einbruch im unteren Teil vom Timmesjoch....
Wieviel hast Du denn am TJ verloren? Ich bin 8:35 gefahren und hatte wieder einmal am TJ im oberen Bereich arge Probleme, die haben mich aber letztendlich auf meine Bestzeit am TJ keine 5 min. gekostet. Mein Problem ist, dass ich die Höhe nicht vertrage und generell (also nicht nur beim Ötzi) jenseits der 2000m deutlich stärker abbaue, als die Konkurrenz. Daher dürfte ich mit den 8:35 mein Potenzial weitestgehend ausgeschöpft haben.
 
Zurück