• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2013

Ich freue mich auch schon richtig auf den Ötzi. Morgen noch in MAgstadt den Marathon fahren, als letzte Vorbereitung. Form habe ich mir vor 2 Wochen schon in Tannheim und in Chur geholt.
 
Gestern war ich wieder mit dem Roller trainieren, eine tolle Sache, ohne schmerzenden Rücken, ohne drückenden Sattel und in viel höherer Intensität als mit dem Rad viel mehr Muskeln traineren (Beine, Arme, Brustbereich, Rücken). Die Anstrengung ist größer als beim Radfahren, man ist sicher langsamer, aber Gelegenheitsradler hänge ich bereits ab, nach kurzer Eingewöhnungszeit. Ich freue mich schon darauf, am Timmelsjoch mit dem Roller bergauf Rennradler abzuhängen, das wird gigantisch werden!
Lustig wird es erst mit dem Roller die Pässe runterwärts.:D
 
Das Runterfahren wird mit dem Roller genauso das geringste Problem sein wie es das mit dem Fahrrad ist. Natürlich werde ich einen Roller mit zwei Bremsen für die Alpen nehmen.

Ich will dir echt nicht zu Nahe treten, ich finde dich wirklich unterhaltsam mit deinen Beiträgen und vor allem mit deinen Videos...aber hast du denn die Mission Ötzi ohne Gangschaltung schon erledigt bevor du dich dem Ziel widmest?! Immer schön der Reihe nach. Ich werde es sehr gern verfolgen :) In diesem Sinne, gutes Gelingen für alle deine Pläne dafür, das Kinderdreirad wird noch folgen...:)

Sonst hab ich mir heute auch nochmal 100 km richtig Berge gegeben, aber die Aufregung steigt enorm. Ich wünsche euch allen gutes Gelingen, möge der Wettergott gnädig sein und uns einen wunderschönen Tag bescheren.

...achso, falls jemand mal mit mir persönlich reden will (ich freu mich sehr)....ich bin eher im hinteren Teil des Feldes zu finden :-)
 
Bei mir mischt sich sich die Vorfreude nun auch schön langsam mit einem irgendwie unguten Gefühl in der Magengegend das ich so das letzt Mal bei der Matura hatte :)
Da zu Tode gefürchtet aber bekanntlich auch gestorben ist, versuche ich das ganze entspannt anzugehen und die Runde zumindest ein wenig zu genießen.
Das ist mein erster Ötzi, in der Vorbereitung hat es zu etwa 8.000 km und 86.000hm gereicht. Keine Ahnung für welche Zeit das reicht.
Ich wünsche allen eine schöne Zeit in Sölden, alles Gute und ein unfallfreies Rennen.
 
Wenn extra leicht und für mich und dann noch extra für den Ötzi und wenn Geld NULL die Bohne wichtig ist, dann würde ich mir die ZIPP 202 leisten... Die finde ich total geil.
Aber bleiben wir bei der Auswahl von arnold! Ötzi = Marathon in den Alpen = Berge = R-Sys SL. Aber natürlich gehen auch die 404, keine Frage. Ist eben die Frage des Geschmacks, des Gefühls und des Vertrauens.
 
Merci Leute! So sehe ich das eigentlich auch...R-Sys bin ich letztes Jahr gefahren und war beim Regen eigentlich happy über Alu :-)

Die Laufräder vergleiche ich natürlich weil ich sie beide besitze.
In diesem Sinne, Kette rechts!
 
Ich hatte die wahl zwischen Racing5 und 50mm carbon hochprofil...
(selbstaufgebaute mit novatec habe und cnc speichen)
Da die carbon leichter sind, habe ich mich dafür entschieden....
Problem ist nur, carbon bremsflanke und schlauchreifen....
 
Ich mache das wetterabhängig - wenn es trocken ist, werde ich die Mavic CCU fahren bei Nässe (und so sieht es im Augenblick ja wohl aus) werden die Kysirium aufgezogen
 
Ich wünsche euch schon mal Sonnenschein und entweder immer Rückenwind, aber zumindest wenig Wind!!!
Haut rein und genießt den Ötzi!
Egal ob mit ZIPP 404 Firecrest, Mavic CCU, R-Sys SL, Fulcrum R5, Campa Bora, Neutron, Shimanos, Lightweights, oder was auch immer...
Auf jeden Fall - "UNFALLFREI BLEIBEN"
 
Ich wünsche euch schon mal Sonnenschein und entweder immer Rückenwind, aber zumindest wenig Wind!!!
Haut rein und genießt den Ötzi!
Egal ob mit ZIPP 404 Firecrest, Mavic CCU, R-Sys SL, Fulcrum R5, Campa Bora, Neutron, Shimanos, Lightweights, oder was auch immer...
Auf jeden Fall - "UNFALLFREI BLEIBEN"

Ich sage nur Xentis Clincher:D
 
Zurück