• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2013

An dieser Stelle wünsche ich allen TeilnehmerInnen viel Glück und Erfolg beim Erfüllen ihres Traumes/Zieles.
Vor allem gutes Wetter, unfallfreies und sturzfreies Fahren, eine Fahrt ohne Platten oder andere mechanische Zwischenfälle und viel Spaß.
Ich freue mich auf Berichte und ein paar Fotos des GEschehens!

Toi, toi, toi!
:)
 
An dieser Stelle wünsche ich allen TeilnehmerInnen viel Glück und Erfolg beim Erfüllen ihres Traumes/Zieles.
Vor allem gutes Wetter, unfallfreies und sturzfreies Fahren, eine Fahrt ohne Platten oder andere mechanische Zwischenfälle und viel Spaß.
Ich freue mich auf Berichte und ein paar Fotos des GEschehens!

Toi, toi, toi!
:)

Thx. Erste Teilnahme; 6.500 Kilometer und von 82 kg auf 77 kg runter - wird 'nen riesen Abenteuer!
 
Tach zusammen!

Weil hier schon das Thema Mitfahrgelegenheit angeklungen ist:
Ich könnte auf der Strecke Karlsruhe - Ulm - Fernpaß jemanden aufsammeln.
Hinfahrt: 23.08. morgens
Rückfahrt: 26.08. morgens
Die Räder werden im Auto (VW Touran) transportiert. kein Dach- oder Heckträger!

Falls jemand Interesse hat, bitte PN.

CU
SLX
 
So Freunde, nun wirds ja spannend.....ich bin in der Endplanung und stelle mir doch einigen Fragen und wende mich an Erfahrene Teilnehmer.

Wie macht ihr das mit der ganzen Packerei????? Es muss ja doch so einiges mit auf die Reise, oder?! Schlauch und Reifenheber + kleines Multitool (Satteltasche - kein Problem), Bissel Verpflegung (Trikottasche - kein Problem). Ne Luftpumpe sollte ja auch noch mit. Meine Sorge ist, dass ich bei einsetzenden Regen doch gern ne Jacke und Hose hätte (es kann oben ja auch mal recht kühl sein). Fahrt ihr mit kleinen Rucksack?! Oder hinterlegt ihr an den Stationen solche sperrigen Kleidungsgegenstände für den Notfall (also für schlechtes Wetter)?
Kann ich vorher festlegen welchen Beutel ich an welche der 4 Stationen hinterlegt haben möchte? Also theoretisch 4 Stationen mit jeweils 4 Beuteln hinterlegen und dort umziehen (trockenes Trikot)?

Ich hoffe ja auf blauen Himmel, dann hat sich meine Überlegung zum Glück erübrigt, aber zumindest darüber nachdenken muss ich ja mal :-)
 
Ja geht problemlos.
Hatte letztes Jahr aufgrund der schelchten Wettervorhersage an 3 Stationen was liegen.

Letztes Jahr hatt alles in der Trikottasche + Windweste seinen Platz gefunden.
Mit dabei hatte ich:
-Beinlinge, Armlinge (können ja ggf. runter gezogen werden)
-Wind/Regenjacke,
-Verpflegung bestehend aus 8 Gels, 2 Riegel und 4 Beutel mit Maltodextrin,
-Zuckermessgerät (da Diabetiker)
-Satteltasche: Handy, Reifenheber, Ersatzschlauch
-Pumpe am Rad.

Genau so werde ich es dieses Jahr auch wieder machen.

Hab schon richtig Bock auf den Ötzi und bin heiß wie Frittenfett!
Ich bin dieses Jahr so viel gefahren wie lange nicht mehr.
Rausgekommen sind dabei ca. 8200 km und über 90000 hm.
Fühle mich auch richtig gut zur Zeit.
Mal schauen was dabei raus kommt.

Wünsche allen eine gute Anreise und das Ihr eure Ziele verwirklichen könnt.
 
Wie macht ihr das mit der ganzen Packerei????? Es muss ja doch so einiges mit auf die Reise, oder?! Schlauch und Reifenheber + kleines Multitool (Satteltasche - kein Problem), Bissel Verpflegung (Trikottasche - kein Problem). Ne Luftpumpe sollte ja auch noch mit. Meine Sorge ist, dass ich bei einsetzenden Regen doch gern ne Jacke und Hose hätte (es kann oben ja auch mal recht kühl sein). Fahrt ihr mit kleinen Rucksack?! Oder hinterlegt ihr an den Stationen solche sperrigen Kleidungsgegenstände für den Notfall (also für schlechtes Wetter)?

Weder noch - ich habe bei 11 Ötztalern immer alles in die Trikottaschen oder unter die Windweste gestopft. Es ist meiner Meinung nach auch Quatsch, sich für alle Eventualitäten ausrüsten zu wollen, die Wettervorhersage wird am Vortag so stabil sein, dass man dann schon entscheiden kann, wieviel Schichten man anzieht und ob man eine dicke Regenjacke, Neopren-Überschuhe und ggf. lange Handschuhe braucht oder nicht. Ich versuche mich immer so anzuziehen, dass ich am TJ, wo es zumindest unten auch an schlechten Tagen oft sehr warm ist, die Möglichkeit habe, Trikot/Weste/Jacke aufzumachen. Sollte ich mich für lange Handschuhe und Neopren-Überschuhe entscheiden , werde ich die dann wohl auch den ganzen Tag anlassen, selbst wenn am Tj das Wasser drin steht, irgendwas ist eh immer ;) Eine Regenhose besitze ich erst gar nicht und ich werde eh nur das absolut nötigste mitnehmen, sollte es nass und kalt werden, muss man eben noch mehr leiden, aber das gehört bei dieser Veranstaltung halt dazu ..
 
Seh ich genauso...

Sofern es nicht regnet gibts Armlinge, dünne Handschuhe, Windweste und evt. Knielinge je nach Temperatur... im Regenfall gibts Regenjacke, Windstopper-Handschuhe, Überschuhe und ein Buff...

Regenhose, Sofshell und was weiß alles brauchts nicht...

Ich hab eher Angst vor zu heißem Wetter... falls es richtig heiß sein sollte (also wie vor 2 Wochen, mit 34 °C im Inntal, den ganzenTag Sonne) werd ich gar nicht erst an den Start gehen, das sowas mein Kreislauf nicht packt und ich spätestens oben am Jaufenpass mit Hitzschlag liege... lieber zu kalt wie zu warm, Anziehen kann man immer was, beim Ausziehen sind irgendwann die Grenzen erreicht ;)
 
Wenn ich das lese schauderts mich immer, wenn ich an den Start 2011 denke. Ich habs tatsächlich gewagt bei 0°C in kurz mit Windjacke zu starten. Ich dachte, ich muss elendig erfrieren, bis zur Kühtai-Auffahrt :D
Das kann ich mir heute noch von meiner Frau anhören, wenn ich mal wieder die Winterhose auspacke, bei Temperaturen knapp über 10°C ^^
 
Wenn ich das lese schauderts mich immer, wenn ich an den Start 2011 denke. Ich habs tatsächlich gewagt bei 0°C in kurz mit Windjacke zu starten. Ich dachte, ich muss elendig erfrieren, bis zur Kühtai-Auffahrt :D
Das kann ich mir heute noch von meiner Frau anhören, wenn ich mal wieder die Winterhose auspacke, bei Temperaturen knapp über 10°C ^^
Ich hatte 2010 vergessen, mir eine Mütze unter den Helm zu ziehen. Nach wenigen Kilometern war mein Hirn eingefroren und ich lief nur noch auf einem Notprogramm. Ich musste schnell anhalten und nachbessern, dann ging es wieder.
 
naja.... meine Finger und Unterarme waren so am schmerzen, dass ich den Kopf zum Glück nicht mitbekommen habe :D
 
Ja nee, wenn ich dann sowas lese bin ich zum Glück wieder komplett beruhigt.... :-) Ich fahr mit Anhänger.

Glaub ich allerdings nicht dieses Jahr, dass uns solche Temperaturen erwarten. Wird schon werden!!!
 
An dieser Stelle wünsche ich allen TeilnehmerInnen viel Glück und Erfolg beim Erfüllen ihres Traumes/Zieles.
Vor allem gutes Wetter, unfallfreies und sturzfreies Fahren, eine Fahrt ohne Platten oder andere mechanische Zwischenfälle und viel Spaß.
Ich freue mich auf Berichte und ein paar Fotos des GEschehens!

Toi, toi, toi!
:)
Aber wehe, du schwärzt mich hinterher beim MOPS an, wegen Style oder so.:p. Diesmal will ich es geniessen
 
Für die morgentliche Fahrt bis Oetz kann ich für Arme und Beine abgeschnittene Billigstrumpfhosen und für die Finger billige Gartenhandschuhe empfehlen, wenn's dann wärmer wird wandern die einfach in den Müll und man hat die Taschen für andere Dinge frei.
 
Heute war in unserem Lokalblatt ein Bericht über den Ötztaler und einen Menschen, der ihn "schon zum vierten Mal fahren wird". Da musste ich schon lachen, denn diese Zahl kann ich locker toppen, ich weiß gar nicht, wie oft ich schon im Ziel war, ich denke, mindestens 5 Mal ............................ ;)

Beim Lesen wurde ich natürlich wehmütig, meinen Lieblingsmarathon will ich unbedingt auch wieder fahren. 2013 hatte ich den richtigen Riecher, meinen Platz nicht zu nutzen, da ich mich ja prompt schwerer verletzt hatte. Andererseits, wer weiß, in Ötztaler-Form, 5 Kilo leichter wäre es vielleicht gar nicht passiert!

Gestern war ich wieder mit dem Roller trainieren, eine tolle Sache, ohne schmerzenden Rücken, ohne drückenden Sattel und in viel höherer Intensität als mit dem Rad viel mehr Muskeln traineren (Beine, Arme, Brustbereich, Rücken). Die Anstrengung ist größer als beim Radfahren, man ist sicher langsamer, aber Gelegenheitsradler hänge ich bereits ab, nach kurzer Eingewöhnungszeit. Ich freue mich schon darauf, am Timmelsjoch mit dem Roller bergauf Rennradler abzuhängen, das wird gigantisch werden!
 
Zurück