• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Ich hab mal eine ganz andere Frage, und zwar würde mich organistorisch ein bisschen was interessieren. Ich fahre seit knapp 3 Jahren Rennrad, auch viel Indoor und das mal mehr und mal weniger strukturiert, und hänge grad bei einem FTP von ca. 3.5w/kg rum bei 76kg. Ich bin mit meinen 5000 Indoor- und Outdoor-Mix-Kilometern pro Jahr weit davon entfernt, fit für den Ötzi zu sein. Meine weiteste Tour waren ca. 180km, also braucht es noch sehr viel Training.

Da ich aber weiß, dass man sich nicht einfach anmeldet und einen Startplatz bekommt, sobald man sich fit fühlt, wollte ich fragen, wie ihr das macht: Einfach direkt bewerben, hoffen, dass man im Laufe des kommenden Jahres genug Training rein bekommt, und falls nicht, den Startplatz "einfach" weitervergeben, sollte man dennoch ausgelost werden, aber das Trainingspensum nicht hinbekommen?

Ich ziele eigentlich eher auf sowas hier ab (von der Website des Ötzi):
Personen, die sich in den letzten drei Jahren (2022, 2023, 2024) erfolglos registriert haben und auch in sonstiger Weise nicht zu einem Startplatz gekommen sind (zB durch Übertragung des Startplatzes), erhalten bei erneuter Registrierung 2025 einen unübertragbaren „Sonderstartplatz“. Diese Startplätze sind nicht der Verlosung unterworfen.

In 3-4 Jahren den Ötzi fahren zu können, halte ich für schon realistisch. Wäre auch nochmal ein cooles Ziel mit (dann) Mitte 30. Gibts eine solche Aktion denn jedes Jahr?

Wie macht ihr das denn alle so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine ganz andere Frage, und zwar würde mich organistorisch ein bisschen was interessieren. Ich fahre seit knapp 3 Jahren Rennrad, auch viel Indoor und das mal mehr und mal weniger Strukturiert, und hänge grad bei einem FTP von ca. 3.5w/kg rum bei 76kg. Ich bin mit meinem 5000 Indoor- und Outdoor-Mix-Kilometern pro Jahr weit davon entfernt, fit für den Ötzi zu sein. Meine weiteste Tour waren ca. 180km, also braucht es noch sehr viel Training.

In 3-4 Jahren den Ötzi fahren zu können, halte ich für schon realistisch. Wäre auch nochmal ein cooles Ziel mit (dann) Mitte 30. Gibts eine solche Aktion denn jedes Jahr?

Wie macht ihr das denn alle so?
Das reicht total für den Ötzi. Lass dir von den Leuten und Zielen/Zeiten hier im Forum nicht so einen Stress machen/einreden.
Hab dieses Jahr auch nur etwa 5000k Indoor/Outdoor (aber auch MTB) gehabt mit 87kg und weniger FTP und bin zusammen mit meinem Vater und Bruder gut angekommen. Hab eigentlich auch nur die letzten 2/3 Monate ordentlich trainiert, davor zu oft krank.
Etwa 11h Fahrzeit und 1.5h Pausen/Essen/Fotos - hat dazu geführt, die gleichen Leute öfters zu überholen. Ich verstehe die Leute nicht, die in dem Bereich die Laben skippen bzw. durchhetzen.

Was bei uns super war, waren 4 Depot-Taschen, wir konnten lang/lang starten und haben dann beim Brenner gewechselt. Und am Timmelsjoch lag dann noch die Weste bereit fürs Heimrollen.

Ich würde aber auf jeden Fall empfehlen, mir ein Team zu suchen, mit dem man fährt, macht einfach mehr Spaß. Auch wenn es dazu führte, dass unser Vater am Jaufen immer vom hinten rief: "Langsamer! Ich fahr maximal 200 Watt und 150 Puls." Haben dann halt an den Laben kurz gewartet und ab der vorletzten das TJ ganz zusammen gefahren.
Solitär schweigen würde ich die 12h nicht aushalten.

Andere Empfehlung wäre auch noch eine gute Übersetzung bzw. schon Untersetzung. Mir ging es am Ende mit meiner 32/34 schon deutlich besser als dem Bruder mit der von vor 10 Jahren.
 
Ich hab mal eine ganz andere Frage, und zwar würde mich organistorisch ein bisschen was interessieren. Ich fahre seit knapp 3 Jahren Rennrad, auch viel Indoor und das mal mehr und mal weniger strukturiert, und hänge grad bei einem FTP von ca. 3.5w/kg rum bei 76kg. Ich bin mit meinen 5000 Indoor- und Outdoor-Mix-Kilometern pro Jahr weit davon entfernt, fit für den Ötzi zu sein. Meine weiteste Tour waren ca. 180km, also braucht es noch sehr viel Training.

Da ich aber weiß, dass man sich nicht einfach anmeldet und einen Startplatz bekommt, sobald man sich fit fühlt, wollte ich fragen, wie ihr das macht: Einfach direkt bewerben, hoffen, dass man im Laufe des kommenden Jahres genug Training rein bekommt, und falls nicht, den Startplatz "einfach" weitervergeben, sollte man dennoch ausgelost werden, aber das Trainingspensum nicht hinbekommen?

Sei mal nicht zu selbstkritisch. Vor 4 Jahren dachte ich auch, ich fahre nie den Ötzi. Aber du scheinst da schon einiges an Grundlage zu haben, um mit etwas gezielterem Training ausreichend fit zu werden, um den für dich gut zu bestehen. Mein letztes Jahr war radtechnisch fast ein Totalausfall (mehrere Schlüsselbein-OPs) und dieses Jahr bin ich 5.000 km vor dem Ötzi gefahren, davon 1 mal über 200 km.

Mit einem guten halben Jahr Vorlauf solltest du dir keine Sorgen machen, v.a. wenn du das Pensum dann etwas erhöht und vielleicht etwas zielgerichteter fährst (einen Trainingsplan habe ich selber auch nicht).
 
Ich hab mal eine ganz andere Frage, und zwar würde mich organistorisch ein bisschen was interessieren. Ich fahre seit knapp 3 Jahren Rennrad, auch viel Indoor und das mal mehr und mal weniger strukturiert, und hänge grad bei einem FTP von ca. 3.5w/kg rum bei 76kg. Ich bin mit meinen 5000 Indoor- und Outdoor-Mix-Kilometern pro Jahr weit davon entfernt, fit für den Ötzi zu sein. Meine weiteste Tour waren ca. 180km, also braucht es noch sehr viel Training.

Da ich aber weiß, dass man sich nicht einfach anmeldet und einen Startplatz bekommt, sobald man sich fit fühlt, wollte ich fragen, wie ihr das macht: Einfach direkt bewerben, hoffen, dass man im Laufe des kommenden Jahres genug Training rein bekommt, und falls nicht, den Startplatz "einfach" weitervergeben, sollte man dennoch ausgelost werden, aber das Trainingspensum nicht hinbekommen?

Ich ziele eigentlich eher auf sowas hier ab (von der Website des Ötzi):


In 3-4 Jahren den Ötzi fahren zu können, halte ich für schon realistisch. Wäre auch nochmal ein cooles Ziel mit (dann) Mitte 30. Gibts eine solche Aktion denn jedes Jahr?

Wie macht ihr das denn alle so?

Anmelden, aufs Losglück hoffen und wenn man gezogen wird, anfangen zu trainieren. Ein halbwegs strukturiertes Training, 6.000 km und 70.000 Höhenmeter sollten genug sein.

Es schadet sicher nicht, vorher mal den ein oder anderen Pass in den Alpen zu fahren.
 
Ich hab mal eine ganz andere Frage, und zwar würde mich organistorisch ein bisschen was interessieren. Ich fahre seit knapp 3 Jahren Rennrad, auch viel Indoor und das mal mehr und mal weniger strukturiert, und hänge grad bei einem FTP von ca. 3.5w/kg rum bei 76kg. Ich bin mit meinen 5000 Indoor- und Outdoor-Mix-Kilometern pro Jahr weit davon entfernt, fit für den Ötzi zu sein. Meine weiteste Tour waren ca. 180km, also braucht es noch sehr viel Training.

Da ich aber weiß, dass man sich nicht einfach anmeldet und einen Startplatz bekommt, sobald man sich fit fühlt, wollte ich fragen, wie ihr das macht: Einfach direkt bewerben, hoffen, dass man im Laufe des kommenden Jahres genug Training rein bekommt, und falls nicht, den Startplatz "einfach" weitervergeben, sollte man dennoch ausgelost werden, aber das Trainingspensum nicht hinbekommen?

Ich ziele eigentlich eher auf sowas hier ab (von der Website des Ötzi):


In 3-4 Jahren den Ötzi fahren zu können, halte ich für schon realistisch. Wäre auch nochmal ein cooles Ziel mit (dann) Mitte 30. Gibts eine solche Aktion denn jedes Jahr?

Wie macht ihr das denn alle so?
Reicht doch locker. Wie schnell ist eine andere Frage, aber du hast ja hier schon gesehen, Leute mit tieferem FTP in w/kg schaffen unter 10 Stunden.
 
Ich hab mal eine ganz andere Frage, und zwar würde mich organistorisch ein bisschen was interessieren. Ich fahre seit knapp 3 Jahren Rennrad, auch viel Indoor und das mal mehr und mal weniger strukturiert, und hänge grad bei einem FTP von ca. 3.5w/kg rum bei 76kg. Ich bin mit meinen 5000 Indoor- und Outdoor-Mix-Kilometern pro Jahr weit davon entfernt, fit für den Ötzi zu sein. Meine weiteste Tour waren ca. 180km, also braucht es noch sehr viel Training.

Da ich aber weiß, dass man sich nicht einfach anmeldet und einen Startplatz bekommt, sobald man sich fit fühlt, wollte ich fragen, wie ihr das macht: Einfach direkt bewerben, hoffen, dass man im Laufe des kommenden Jahres genug Training rein bekommt, und falls nicht, den Startplatz "einfach" weitervergeben, sollte man dennoch ausgelost werden, aber das Trainingspensum nicht hinbekommen?

Ich ziele eigentlich eher auf sowas hier ab (von der Website des Ötzi):


In 3-4 Jahren den Ötzi fahren zu können, halte ich für schon realistisch. Wäre auch nochmal ein cooles Ziel mit (dann) Mitte 30. Gibts eine solche Aktion denn jedes Jahr?

Wie macht ihr das denn alle so?
Schliesse mich den anderen an, dass ftp 3.5 bei 76 kg locker reicht. Der Ötzi ist ja nun nicht wirklich ein Extremevent. Zudem habe ich mir sagen lassen, dass der harte Cut des Besenwagens/des Veranstalters am Jaufenpass gemacht wird. Soll bedeuten, wenn du bis zum Jaufenpass auf die Tube drückst, dann sammelt dich danach auch kein Besenwagen auf und du kannst das Timmelsjoch ohne (Zeit)Sorgen hochfahren und geniessen.
MIch hat beim Ötztaler nicht wirklich das Motto "ein Held zu sein" oder eine schnelle Zeit motiviert. Vielmehr hat mich der Ötztaler gereizt, weil man 8 bis 10 Stunden Pässe fahren kann, ohne dass man wirklich auf Autoverkehr achten muss bzw. von dem gestört wird. Das heisst, man hat die Strasse für Radfahrer allein, insbesondere auch bei den Abfahrten. Und das macht den Ötztaler einzigartig.
 
Schliesse mich den anderen an, dass ftp 3.5 bei 76 kg locker reicht. Der Ötzi ist ja nun nicht wirklich ein Extremevent. Zudem habe ich mir sagen lassen, dass der harte Cut des Besenwagens/des Veranstalters am Jaufenpass gemacht wird. Soll bedeuten, wenn du bis zum Jaufenpass auf die Tube drückst, dann sammelt dich danach auch kein Besenwagen auf und du kannst das Timmelsjoch ohne (Zeit)Sorgen hochfahren und geniessen.
Ja, sieht man auch in der Ergebnissliste, am meisten raus beim Jaufen.
Wobei die Zeiten dieses Jahr (alle?) 15min vorgezogen wurden.
Wir waren so mit 15min vor Schluss am Kuhtai, 20 beim Brenner und 20 beim Jaufen. Schönau und TJ dann mit 1h vor Schluss.

Dafür muss man bei den Abfahrten auf Supermänner achten. In unserem Teil des Feldes weniger, aber gerade bei der TJ Abfahrt meinten einige, sie müssten jetzt noch 5 Plätze gut machen...

Da der Ötzi durch ist, ist jetzt die Überlegung Marmotte oder Dolmiti nächstes Jahr, mal schauen.
 
Ich würde jedem Flachländer oder derjenige zu viel Respekt hat empfehlen der Radrennen fahren möchte in den Alpen auch vorher mal hier zu trainieren zu fahren. Noch besser ein Trainingslager zu machen.

Und Rennhärte bekommst sowieso nur bei Radrennen. Hier lernst auch den Körper kennen an die Grenzen zu gehen.

Möchte nicht wissen wieviele am Start stehen und nicht mal wissen was sie sich hier einlassen.
 
Hat jemand eine Ahnung was der Rekord an Teilnahmen ist?
Meine Begleitung erzählte mir das ein Herr (Zielzeit ca 10h) bei der Zieldurchfahrt
Gejubelt und etwas geschrien hat. Sie hat es so verstanden dass er den Ötztaler zum 41. Mal
gefinisht hat… Weiß dazu jemand etwas?
 
Vor dem Start wurde ein Teilnehmer von den Moderatoren interviewed. Wenn ich es richtig verstanden habe, war es sein 38 Start. Ich meine, sein Alter wurde mit 77 Jahren angegeben. Bin mir aber nicht sicher.
 
Ich hab mal eine ganz andere Frage, und zwar würde mich organistorisch ein bisschen was interessieren. Ich fahre seit knapp 3 Jahren Rennrad, auch viel Indoor und das mal mehr und mal weniger strukturiert, und hänge grad bei einem FTP von ca. 3.5w/kg rum bei 76kg. Ich bin mit meinen 5000 Indoor- und Outdoor-Mix-Kilometern pro Jahr weit davon entfernt, fit für den Ötzi zu sein. Meine weiteste Tour waren ca. 180km, also braucht es noch sehr viel Training.

Da ich aber weiß, dass man sich nicht einfach anmeldet und einen Startplatz bekommt, sobald man sich fit fühlt, wollte ich fragen, wie ihr das macht: Einfach direkt bewerben, hoffen, dass man im Laufe des kommenden Jahres genug Training rein bekommt, und falls nicht, den Startplatz "einfach" weitervergeben, sollte man dennoch ausgelost werden, aber das Trainingspensum nicht hinbekommen?

Ich ziele eigentlich eher auf sowas hier ab (von der Website des Ötzi):


In 3-4 Jahren den Ötzi fahren zu können, halte ich für schon realistisch. Wäre auch nochmal ein cooles Ziel mit (dann) Mitte 30. Gibts eine solche Aktion denn jedes Jahr?

Wie macht ihr das denn alle so?
Gehst den gleichen Gedankengang habe ich auch gerade.
Schaue seit mehreren Jahren begeistert den Livestream vom Ötztaler und hab seitdem im Kopf, da Mal mitfahren zu wollen.
Aber erst waren die Kinder zu klein, dann war kein passendes Rad da etc.
Jetzt sind die Kinder größer, das neue Cube Agree C62 pro kommt nächsten Monat und die Bedingungen sind eigentlich gut.
FTP könnte etwas höher sein, aber ein paar Watt mehr Training und gleichzeitig diverse Kilos runter ist durchaus drin.

Also meint ihr, einfach das Losglück probieren und wenn im Februar die Zusage kommt, richtig strukturiert bis zum Sommer trainieren gehen reicht?
Bin bisher noch nie ein Rennradrennen gefahren. Sitze aber seit fast 20 Jahren auf dem Bike. Zuerst MTB und Downhill, die letzten Jahre fast nur noch Gravel und ab demnächst dann eben Straße.
 
Klar reicht das. Ich habe auch erst nach der Zusage angefangen intensiver zu trainieren.

Vielleicht noch einen Leistungstest machen, die FTP in Kapis Tabelle eintragen und dann siehst Du ja die ungefähre Zeit.
 
Also meint ihr, einfach das Losglück probieren und wenn im Februar die Zusage kommt, richtig strukturiert bis zum Sommer trainieren gehen reicht?
Bin bisher noch nie ein Rennradrennen gefahren. Sitze aber seit fast 20 Jahren auf dem Bike. Zuerst MTB und Downhill, die letzten Jahre fast nur noch Gravel und ab demnächst dann eben Straße.
Der Ötzi ist kein Rennen. 😉 bzw du solltest ihn nicht so angehen.
Ab in die Lostrommel! Und Spaß haben.
 
Gehst den gleichen Gedankengang habe ich auch gerade.
Schaue seit mehreren Jahren begeistert den Livestream vom Ötztaler und hab seitdem im Kopf, da Mal mitfahren zu wollen.
Aber erst waren die Kinder zu klein, dann war kein passendes Rad da etc.
Jetzt sind die Kinder größer, das neue Cube Agree C62 pro kommt nächsten Monat und die Bedingungen sind eigentlich gut.
FTP könnte etwas höher sein, aber ein paar Watt mehr Training und gleichzeitig diverse Kilos runter ist durchaus drin.

Also meint ihr, einfach das Losglück probieren und wenn im Februar die Zusage kommt, richtig strukturiert bis zum Sommer trainieren gehen reicht?
Bin bisher noch nie ein Rennradrennen gefahren. Sitze aber seit fast 20 Jahren auf dem Bike. Zuerst MTB und Downhill, die letzten Jahre fast nur noch Gravel und ab demnächst dann eben Straße.
Genauso. Die Bestätigung der Anmeldung kommt früh genug. Regelmäßiges Training, unter der Woche auch ein HIT, am WE längere Ausfahrten reicht imo schon. Ein paar RTF mitfahren schadet nicht. 2, 3 mit 200km/3000hm in <8.5h mit noch Druck auf der Kette am Ende und der Otzi ist gut fahrbar. Wendelstein Rundfahrt zB 8 Tage vorher.
Hier im Süden von München bietet sich zB mit der HohenKiste, Eschenlohe, ein schöner 1000hm Anstieg für das Mtb, auch mit Zug erreichbar. Konnte Ihn an einem Tag wegen Regen halt nur 2x fahren, Plan war 3x...
Ftp ist imo nicht alles, die Kraftausdauer ist schon mit entscheidend. Und das Gewicht - klar wenn die Leistung nicht mehr gross steigt kann man am eigenem Gewicht noch viel machen. Habe seit März 8kg abgespeckt. Sich am Rad um paar Gramm Gedanken machen ist imo Blödsinn. Lieber mit Butyl dem man vertraut sich in die Abfahrt stürzen als mit einem bisher nie verwendetem Tpu wegen paar Gramm, wo dann noch Kollegen im Verein Stürze hatten weil es die Ventile abgerissen hat...
 
Klar reicht das. Ich habe auch erst nach der Zusage angefangen intensiver zu trainieren.

Vielleicht noch einen Leistungstest machen, die FTP in Kapis Tabelle eintragen und dann siehst Du ja die ungefähre Zeit.
Also laut Tabelle müsste mein FTP 20Watt hoch und Gewicht 5kg runter, damit ich in einer für mich guten Zeit ankomme.
Beides durchaus schaffbar.
Ich glaube, ich muss mit meiner Frau Mal über die Urlaubsplanung 2026 sprechen 😁
 
Zurück