• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Ganz früher haben die Leute auf das Vorderrad gestarrt, später auf den Tacho, gefolgt vom Pulsmesser. Jetzt sind die Werte vom Powermeter im Fokus uns in naher Zukunft vllt. Laktat, Blutzucker o.ä.

Zum ausgiebigen Quatschen fehlt den meisten unterwegs die Luft. Wer Unterhaltung bevorzugt, der sollte alternative Freizeitbeschäftigungen in Betracht ziehen. :D
 
Ganz früher haben die Leute auf das Vorderrad gestarrt, später auf den Tacho, gefolgt vom Pulsmesser. Jetzt sind die Werte vom Powermeter im Fokus uns in naher Zukunft vllt. Laktat, Blutzucker o.ä.

Zum ausgiebigen Quatschen fehlt den meisten unterwegs die Luft. Wer Unterhaltung bevorzugt, der sollte alternative Freizeitbeschäftigungen in Betracht ziehen. :D
Ich hab schon extra vom Brenner geschrieben und nicht vom Kühtai oder Jaufen, wer da schon keine Luft hatte der könnte sich auch eine andere Sportart suchen 😉 mir ging es auch nicht um tiefsinnige lange Unterhaltung, mal ein Spaß oder ein Lachen hier oder da wie es bei anderen Veranstaltungen die nicht weniger anstrengend sind normal ist war gemeint. Oder einfach Klappe halten und Natur genießen.
 
Ich mach das manchmal schon ganz bewusst, dass ich am Radcomputer von den Daten wegschalte und nach Gefühl fahre. Das sorgt für weniger Verbissenheit und ich kann auch meine Selbstwahrnehmung verbessern, wenn ich im Nachgang mein Gefühl mit den Leistungsdaten abgleiche.
 
Gerade den Brenner hoch hatte ich den Eindruck, dass sich kaum einer unterhält, viele ganz verkrampft auf ihre Leistungswerte schauen.
Ich hab schon extra vom Brenner geschrieben und nicht vom Kühtai oder Jaufen, wer da schon keine Luft hatte der könnte sich auch eine andere Sportart suchen
Am Brenner, ernstahft?
Ich habe grundsätzlich beim Ötztaler wenig Bedarf nach Unterhaltung, am wenigsten bergauf und bergab und das ist ja beim Ötztaler 80% der Veranstaltung, aber gerade am Brenner rollt man meist in einer großen Gruppe im Windschatten, es ist relativ flach und es besteht keine Veranlassung auf den Leistungsmesser zu sehen…und es ist eine der wenigen Möglichkeiten sich zu unterhalten.

Am Brenner bin ich im Schnitt 208 W gefahren (also eher Ausdauer), Kühtai knapp 40W mehr, Jaufen 30W mehr.
 
Mich würde mal interessieren welche FTP im Schnitt für eine bestimmte Zielzeit von Nöten sind. Ich weiß das hängt auch von anderen Faktoren als der Schwellenleistung ab, jedoch grob zuordnen kann man das sicher. Selbst stehe ich z.B. derzeit bei gut 3,8w/kg und würde eine Zeit von 9.00 - 9.15 als realistisch erachten? Für 10 Stunden knapp 3,5w/kg Schwelle erforderlich?
Siehe dazu Kapi's Excel. Ich hatte mal ein eigenes gemacht, kommt praktisch zum selben Ergebnis. Wichtig ist: Es handelt sich so ziemlich um eine Optimalannahme, 2-3% Zuschlag sind realistisch.
Kurz überschlagen: 9h15 dürfte so ziemlich das Optimum sein bei 3.8. Mit 3.5 hingegen müssten 10h gut drinliegen. Aber alles nur als grobe Richtlinie. Sonst können wir hier noch die FTP-Dose aufmachen...
 
Am Brenner, ernstahft?
Ich habe grundsätzlich beim Ötztaler wenig Bedarf nach Unterhaltung, am wenigsten bergauf und bergab und das ist ja beim Ötztaler 80% der Veranstaltung, aber gerade am Brenner rollt man meist in einer großen Gruppe im Windschatten, es ist relativ flach und es besteht keine Veranlassung auf den Leistungsmesser zu sehen…und es ist eine der wenigen Möglichkeiten sich zu unterhalten.

Am Brenner bin ich im Schnitt 208 W gefahren (also eher Ausdauer), Kühtai knapp 40W mehr, Jaufen 30W mehr.
Kapi´s Excel ist Schuld daran dass alle nur auf die Watt-Anzeige starren und sich nicht unterhalten :p
 
Übrigens aktuell Winterausrüstungspflicht auf der Timmelsjoch Hochalpenstraße und Fahrverbot für Motorräder.
 
ich bin tatsächlich fast den ganzen Ötztaler ohne Wattanzeige gefahren. Am Kühtai hat mir der Powermeter komische Werte angezeigt. Brenner sowieso nicht am Jaufen nur auch immer mal wieder geschaut, nicht zu schnell zu fahren. Und am Tj hatte ich mich so gut gefühlt, dass ich einfach meinen Stiefel gefahren bin.
 
Ab dem letzten Drittel vom Jaufen bin ich auch nicht mehr nach Leistungsmesser gefahren, da stand sowieso immer die gleiche Zahl bergan drauf - absolut niederschmetternd. Man hätte dort Leistungsmesser nach meinen Beinen kalibrieren können. 🤣

ich bin tatsächlich fast den ganzen Ötztaler ohne Wattanzeige gefahren. Am Kühtai hat mir der Powermeter komische Werte angezeigt. Brenner sowieso nicht am Jaufen nur auch immer mal wieder geschaut, nicht zu schnell zu fahren. Und am Tj hatte ich mich so gut gefühlt, dass ich einfach meinen Stiefel gefahren bin.
Du hast dein tägliches Budget fürs auf den Radcomputer schauen ja auch schon bis Oetz verbraucht. In dem Highlight-Clip deiner Flucht hast du in gefühlt jeder zweiten Einstellung (wild) am Radcomputer rumgedrückt.
Was gab's denn ausgerechnet auf diesem Abschnitt so wichtiges zu sehen? 😂

Ich habe eine Marktlücke gefunden: Schneeketten für Fahrräder!
Gibt es quasi schon: Kabelbinder. ;)

Und Reden beim Ötzi? Mit unbekannten Menschen? Das sind doch reine Windschattenspender bis Oetz und am Brenner, ansonsten stören die nur. 😂
 
Ich besitze weder einen Herzfrequenzmesser noch einen Wattmesser und bin den Ötzi letztes Jahr gefahren. Auch spezielle Ernährungskonzepte sind mir ein Graus.
Den gesamten Brenner habe ich mich mit einem sehr netten Radsportler aus München unterhalten, der auch nur als Ziel durchkommen hatte. Das hat dazu geführt, dass ich ganz überrascht war, dass wir plötzlich oben am Brenner waren.
Habe Ihn dann zufällig an der Labe Schönau wieder getroffen. Sind dann den flacheren Teil wieder zusammen gefahren aber dann im steilen ist er mir weggefahren. Wir haben beide gefinisht. Haben uns am TJ dann nicht mehr über Gott und die Welt unterhalten, sondern nur noch wo was wehtut 🤣
 
Ich habe in der Abfahrt noch Datenseiten angepasst 😂 hatte ich iwie vergessen.

Ansonsten: Switche ich zwischen Daten und Karte, Höhenprofil. Scheint ein erfolgreiches Mittel zu sein. Bei Daten hab ich tatsächlich geschaut bei den Führungen eben nicht über den SST zu gehen
 
Zwei Wochen nach dem Ötzi auf dem Timmelsjoch!
1726407076721.png


1726406967609.png
 
Zurück