Du machst Sudoku?Ich würde eher sagen, dass Dreiviertel meines Körpers in diese Gewichtsklasse fallen. Das restliche Viertel ist ganz gut trainiert.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du machst Sudoku?Ich würde eher sagen, dass Dreiviertel meines Körpers in diese Gewichtsklasse fallen. Das restliche Viertel ist ganz gut trainiert.
Für uns normalen Menschen bist Du auch ein LauchGewichtsklasse Top5, da bin ich mir sicher. Diese ganzen Lauchs![]()
Nach meinen wissenschaftlichen Stichproben kann man zumindest feststellen, dass 51.3% aller Fahrer/-innen mit knarzenden Tretlagern und/oder mit gammliger/rostiger Kette unterwegs waren. Gerne auch mit Kettentattoo auf den weißen AerosockenGibt es irgendwo eine Material Statistik zum Ötztaler 2024?
Mich würde interessieren wie viele der ca. 4000 Teilnehmer einen Leistungsmesser am Rad haben.
Nach meinen wissenschaftlichen Stichproben kann man zumindest feststellen, dass 51.3% aller Fahrer/-innen mit knarzenden Tretlagern und/oder mit gammliger/rostiger Kette unterwegs waren. ....
Nicht ein Fahrer, der keine Geräusche macht?Ein Fahrrad das keine Geräusche macht ist tot.
Erst ab Anfang 40 aufwärts…Nicht ein Fahrer, der keine Geräusche macht?
Haha zu geil. Ja tatsächlich ist mir auch aufgefallen dass S-Works Räder sich gerne durch knarzen zu Wort melden. Wahrscheinlich schreien die Räder nur ihren Fahrer an, er möge doch bitte etwas schneller kurbelnNach meinen wissenschaftlichen Stichproben kann man zumindest feststellen, dass 51.3% aller Fahrer/-innen mit knarzenden Tretlagern und/oder mit gammliger/rostiger Kette unterwegs waren. Gerne auch mit Kettentattoo auf den weißen Aerosockendie S-Works Drahtesel fielen besonders negativ auf
![]()
Mit dem Fatbike ist das kein HindernisFalls nochmal wer Ötztaler nachfahren will dieses Jahr, am Freitag wirds am Kühtai schneien![]()
Einfach top!so eine letzter Text, bevor der Ötzi 2024 für mich endgültig in die tiefen Ecken des Hirns verschwindet:
7.15h war angepeilt
- Ötz 26s dahinter: man hat es nicht selber in der Hand, ich war eh schon 40s schneller als das Feld
- Kühtai: angepeilt waren 57min die Spitze ist 58min gefahren - ich 58.40min... auch das hatte ich nicht in der Hand, also 40s verloren.
- Innsbruck: Kühtai fast 1min schneller, dafür ab Kematen Schnecke, trotzdem bis Matte 17s gut gemacht.
- Brenner - Gastéig: sage und schreibe 7min langsamer, obwohl ab Sterzing dezent eskaliert und 1min aufgeholt. Aber Anstieg und Abfahrt grenzwertig langsam
Jaufen: ist wieso auch immer zäh bei mir. 60s verloren. Hatte aber gute Beine, aber auch ne kleinere Gruppe, die gut harmonierte.
Abfahrt: war ich 20s langsamer, hatte guten Flow, aber auch unten niemanden groß vor mir und hinter mir die Gruppe. Alleine unten ins TJ finde ich nicht überragend, also paar Prozent weniger Risiko.
- Timmelsjoch: was soll ich sagen - über 8min schneller als letztes Jahr und 2min schneller als das Pacing
- Sölden: 3min schneller als 2023 und 2min schneller als Pacing
In Summe bis auf Jaufen eigl perfekt gepaced und den in Kombi mit dem TJ eigl auch richtig gefahren... Problem war heuer einfach der Brenner. Ab Gasteig war ich knapp 11min schneller als 2023, dazu Kühtai 2min und Innsbruck paar Sekunden. Finito: 7.15h war das richtige Ziel.
Übrigens: 7.23 waren laut Garmin 242W getreten NP 281W bei an dem Tag 72kg am Start.
Entwicklung Kadenz/HF ist auch interessant:
2018: 77 und 159 (8.20)
2019: 82 und 159 (7.30)
2021: 73 und 154 (9.30, Haiming Umleitung, Krebs)
2022: 82 und 163 (7.55, Tanneben Umleitung)
2023: 83 und 161 (7,30, neue Strecke)
2024: 91 und 154 (7,23 neue Strecke) niedrige HF vermutlich v.a. wegen Brenner (13 HF sowie allgemein einen Tick niedriger so 5 HF an K, J und TJ
Manche wurden schon in innsbruck geschobenHaha zu geil. Ja tatsächlich ist mir auch aufgefallen dass S-Works Räder sich gerne durch knarzen zu Wort melden. Wahrscheinlich schreien die Räder nur ihren Fahrer an, er möge doch bitte etwas schneller kurbeln
Witzig bis leicht irritierend fand ich übrigens auch den Kerl der irgendwas von Disqualifikation schwafelte, weil eine Teilnehmerin mit Krämpfen, eine kleine Schiebehilfe von einem Mitfahrer an einer steilen Rampe zum Timmelsjoch erhielt. Weit hinten auf den Ergebnislisten by the way.