• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2022

Wünsche allen Teilnehmern viel Spass und kommt gesund an. Das ist doch das Wichtigste, egal ob 6+ Bergziege oder 11+ Flachland-Sprinter. Mir sind noch immer die Bilder vom Unfall bei Ausfahrt Gallerie am Viehgatter bei Kühtai-Abfahrt bei meiner letzten Teilnahme eingebrannt.
 
Wünsche allen Teilnehmern viel Spass und kommt gesund an. Das ist doch das Wichtigste, egal ob 6+ Bergziege oder 11+ Flachland-Sprinter. Mir sind noch immer die Bilder vom Unfall bei Ausfahrt Gallerie am Viehgatter bei Kühtai-Abfahrt bei meiner letzten Teilnahme eingebrannt.
Ui ! Was ist da passiert? Und warum?
 
Ui ! Was ist da passiert? Und warum?
https://tirol.orf.at/stories/3010965/
War kein schönen Anblick mit großer Blutlache. Das Viehgatter kommt nach einer leichten Hochgeschwindigkeitskurve und zudem Wechsel der Lichtverhältnisse, da unmittelbar nach der Galllerie. Zudem ist das Fahrerfeld im Kühtai noch nicht so verteilt. Normalerweise kein Problem, Lenker festhalten und gerade drüber. Nur leider gibt es immer wieder Teilnehmer, die kurz vorher aus Panik abbremsen oder wilde Lenkbewegung machen und dann auch die anderen Teilnehmer einem Risiko durch Ausweichmanöver aussetzen.

Die Hinweise vom Video sollte man wirklich erst nehmen. Insbesondere wenn es die erste Teilnahme am Ötztaler RM ist. Den Hinweis im Video bzgl. schlechte Strassenverhätlnisse Jaufenpass kann ich insbesondere bestätigen. Bin heuer schon zweimal gefahren und die Verhältnisse sind echt schlimmer geworden. Die schlimmere Seite fährt man beim Ötztaler RM aber zum Glück bergauf.
 
https://tirol.orf.at/stories/3010965/
War kein schönen Anblick mit großer Blutlache. Das Viehgatter kommt nach einer leichten Hochgeschwindigkeitskurve und zudem Wechsel der Lichtverhältnisse, da unmittelbar nach der Galllerie. Zudem ist das Fahrerfeld im Kühtai noch nicht so verteilt. Normalerweise kein Problem, Lenker festhalten und gerade drüber. Nur leider gibt es immer wieder Teilnehmer, die kurz vorher aus Panik abbremsen oder wilde Lenkbewegung machen und dann auch die anderen Teilnehmer einem Risiko durch Ausweichmanöver aussetzen.

Die Hinweise vom Video sollte man wirklich erst nehmen. Insbesondere wenn es die erste Teilnahme am Ötztaler RM ist. Den Hinweis im Video bzgl. schlechte Strassenverhätlnisse Jaufenpass kann ich insbesondere bestätigen. Bin heuer schon zweimal gefahren und die Verhältnisse sind echt schlimmer geworden. Die schlimmere Seite fährt man beim Ötztaler RM aber zum Glück bergauf.
Ja schlimm, ich kenn die Stelle, bin schon öfter Ötzi gefahren.
Hab mir schon oft gedacht, dass die Orga doch mal eine Seite mit den wichtigsten Benimm Regeln veröffentlichen soll. Vielleicht sogar mit Unterschrift, damit dies auch zur Kenntnis genommen wird. Es ist teilweise extrem gefährlich was manche Unerfahrene da abziehen, nicht nur bei Weiderosten.
Gerade in dieser Abfahrt gibt es immer wieder welche, die sich langsam runterbremsen und schön auf der Ideallinie bleiben. EIn Horror wenn du es laufen läßt und von hinten kommst.
Oder die Abfahrt nach Oetz. Da ziehen sich manche im Feld bei 60kmh die Überschuhe aus oder reissen den Lenker rum wegen eines Gullys ... etc.
 
Ist der erste Startblock wirklich in drei Bereiche getrennt oder ist steht der Buchstabe nur dafür, wie man an die Berechtigung gelangt ist?
 
Ist auf jeden Fall schon heute gut kühl vor Ort und morgen nochmal 5-6 grad kälter am Morgen. Allen viel Erfolg und allen kurz kurz Fahrern viel Spaß beim Zähne klappern
 
IMG_20220827_120021.jpg
 
morgen Früh zum Start sollte es ähnlich wie heute werden.
 

Anhänge

  • 3940B2F9-AC6F-48D7-91FF-2E4C47CF8FA5.jpeg
    3940B2F9-AC6F-48D7-91FF-2E4C47CF8FA5.jpeg
    160,4 KB · Aufrufe: 68
Zurück